bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von De Rond Hans und Jeanny

7 Bilder
Im Meetjesland in Ostflandern liegt das schöne Gelände des  Stroomcentrum Maldegem . Die englische Satteltanklok N° 1908  Fred , gebaut 1925 von Avonside, steht am 01.05.09 beim Wasserfassen vor dem restaurierten Gebäude des Bahnhofs und lässt die Vergangenhiet in all ihren Aspekten wieder aufleben.  (Jeanny)
Im Meetjesland in Ostflandern liegt das schöne Gelände des "Stroomcentrum Maldegem". Die englische Satteltanklok N° 1908 "Fred", gebaut 1925 von Avonside, steht am 01.05.09 beim Wasserfassen vor dem restaurierten Gebäude des Bahnhofs und lässt die Vergangenhiet in all ihren Aspekten wieder aufleben. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Die 50 jährige polnische TKh 5387 dampft auf dem Teilstück der alten Eisenbahnlinie Brügge - Gent, der heutigen Museumsstrecke Maldegem - Eeklo. 01.05.09 (Jeanny)
Die 50 jährige polnische TKh 5387 dampft auf dem Teilstück der alten Eisenbahnlinie Brügge - Gent, der heutigen Museumsstrecke Maldegem - Eeklo. 01.05.09 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Zu Besuch beim Dampffestival in Maldegem war die Dampftram 808 (Baujahr 1894) des CFV3V aus Mariembourg und absolvierte in ihrem hohen Alter noch wacker die Pendelfahrten auf der schönen Museumsstrecke. Diese normalspurigen Fahrzeuge fuhren durch die Städte und besaßen eine komplette Verkleidung, um die Passanten und Pferde nicht zu erschrecken. Damit kein aufwendiges Umsetzen an den Endhaltestellen anfallen sollte, waren sie mit 2 Führerständen ausgerüstet und wurden deshalb auch  bi-cabines  genannt. 01.05.09 (Jeanny)
Zu Besuch beim Dampffestival in Maldegem war die Dampftram 808 (Baujahr 1894) des CFV3V aus Mariembourg und absolvierte in ihrem hohen Alter noch wacker die Pendelfahrten auf der schönen Museumsstrecke. Diese normalspurigen Fahrzeuge fuhren durch die Städte und besaßen eine komplette Verkleidung, um die Passanten und Pferde nicht zu erschrecken. Damit kein aufwendiges Umsetzen an den Endhaltestellen anfallen sollte, waren sie mit 2 Führerständen ausgerüstet und wurden deshalb auch "bi-cabines" genannt. 01.05.09 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Aus dem Jahre 1926 stammt die Dampflok N° 5 La Meuse 0-6-0 T Bébert  Enkhuizen  und sie beförderte am 01.05.09 die zahlreichen Besucher in den schön restaurierten Museumswagen auf der romantischen Strecke Maldegem - Eeklo. (Hans)
Aus dem Jahre 1926 stammt die Dampflok N° 5 La Meuse 0-6-0 T Bébert "Enkhuizen" und sie beförderte am 01.05.09 die zahlreichen Besucher in den schön restaurierten Museumswagen auf der romantischen Strecke Maldegem - Eeklo. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Die Dampflok 2002 (BJ 1929) wurde in den Ateliers Métallurgiques de Tubize gebaut und gehört einem Mitglied des Vereins CFV3V. Sie war vorher bei der SAFEA in Houdeng-Goegnies, wo sie die Nummer Sa 03 trug. Das Foto wurde in Mariembourg am 28.09.08 gemacht. (Hans)
Die Dampflok 2002 (BJ 1929) wurde in den Ateliers Métallurgiques de Tubize gebaut und gehört einem Mitglied des Vereins CFV3V. Sie war vorher bei der SAFEA in Houdeng-Goegnies, wo sie die Nummer Sa 03 trug. Das Foto wurde in Mariembourg am 28.09.08 gemacht. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Im Bereich des Bahnhofs Mariembourg muss die Dampflok 52 467 vom CFV3V zum Wasserfassen hin und her rangieren. 23.09.06
Im Bereich des Bahnhofs Mariembourg muss die Dampflok 52 467 vom CFV3V zum Wasserfassen hin und her rangieren. 23.09.06
De Rond Hans und Jeanny





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.