bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von De Rond Hans und Jeanny

8 Bilder
- UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal - Bei Nieselregen fährt am 25.06.2011 einer der seltenen Züge auf der linken Rheinstrecke an der Burg Palzgrafenstein vorbei. Diese Burg, auch Die Pfalz bei Kaub genannt, wurde von dem Pfalzgraf bei Rhein im Rhein bei Kaub als Zollwache errichtet, um ein Überfahren der gegenüber gelegenen rechtsrheinischen Zollstelle in Kaub zu verhindern. Wegen dieser Zweckbestimmung hat die Burg anders als andere Burgen am Mittelrhein nie Wohnzwecken gedient. Sie entstand im Laufe der Jahre aus einem von Ludwig dem Bayern 1326 bis 1327 errichteten Turm. Pfalzgrafenstein gehört neben der Marksburg und der Burg Boppard zu den wenigen nie zerstörten Burgen im Oberen Mittelrheintal. Hinzu kommt, dass die Anlage nie stark verändert wurde, und vor allem ist hier durch dendrochronologische Untersuchungen eine exakte zeitliche Datierung möglich. Erst 1867, nachdem beide Rheinseiten preußisch geworden waren, verließen die letzten Zollbeamten die Insel. (Jeanny)
- UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal - Bei Nieselregen fährt am 25.06.2011 einer der seltenen Züge auf der linken Rheinstrecke an der Burg Palzgrafenstein vorbei. Diese Burg, auch Die Pfalz bei Kaub genannt, wurde von dem Pfalzgraf bei Rhein im Rhein bei Kaub als Zollwache errichtet, um ein Überfahren der gegenüber gelegenen rechtsrheinischen Zollstelle in Kaub zu verhindern. Wegen dieser Zweckbestimmung hat die Burg anders als andere Burgen am Mittelrhein nie Wohnzwecken gedient. Sie entstand im Laufe der Jahre aus einem von Ludwig dem Bayern 1326 bis 1327 errichteten Turm. Pfalzgrafenstein gehört neben der Marksburg und der Burg Boppard zu den wenigen nie zerstörten Burgen im Oberen Mittelrheintal. Hinzu kommt, dass die Anlage nie stark verändert wurde, und vor allem ist hier durch dendrochronologische Untersuchungen eine exakte zeitliche Datierung möglich. Erst 1867, nachdem beide Rheinseiten preußisch geworden waren, verließen die letzten Zollbeamten die Insel. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Wer gewinnt das Rennen? Gegen den ICE hat das Schiff auf dem Rhein zwischen Oberwesel und St. Goar wohl schlechte Karten. 19.03.10 (Jeanny)
Wer gewinnt das Rennen? Gegen den ICE hat das Schiff auf dem Rhein zwischen Oberwesel und St. Goar wohl schlechte Karten. 19.03.10 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Vor der malerischen Kulisse in Oberwesel schaut sogar ein DB Regio gut aus, wenn er an der mittelalterlichen Festungsmauer, den Wehrtürmen und der Wernerkapelle vorbeifährt. 19.03.10 (Jeanny)
Vor der malerischen Kulisse in Oberwesel schaut sogar ein DB Regio gut aus, wenn er an der mittelalterlichen Festungsmauer, den Wehrtürmen und der Wernerkapelle vorbeifährt. 19.03.10 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Zwei der wenigen Bahnbilderfotografinen aufgenommen zusammen mit einen IC in der Nähe von Boppard am 20.03.10. Während die eine den Zug noch anpeilt, hat die andere ihr Bild schon im Kasten. (Hans)
Zwei der wenigen Bahnbilderfotografinen aufgenommen zusammen mit einen IC in der Nähe von Boppard am 20.03.10. Während die eine den Zug noch anpeilt, hat die andere ihr Bild schon im Kasten. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Kaum am 19.03.10 in Oberwesel angekommen, gibt es für die Bahnfotografen schon eine interessante Zugbegegnung festzuhalten. Während der DB Regio den Bahnhof verlässt, donnert die SBB Cargo Re 482 027-0 mit einem Kesselzug durch denselben. (Jeanny)
Kaum am 19.03.10 in Oberwesel angekommen, gibt es für die Bahnfotografen schon eine interessante Zugbegegnung festzuhalten. Während der DB Regio den Bahnhof verlässt, donnert die SBB Cargo Re 482 027-0 mit einem Kesselzug durch denselben. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Bei regem Schiffsverkehr und mäßigem Wetter fährt eine Trans Regio Doppeleinheit ET 460 auf der linken Rheinstrecke in der Nähe von Boppard an den noch kahlen Weinbergen vorbei. (Hans)
Bei regem Schiffsverkehr und mäßigem Wetter fährt eine Trans Regio Doppeleinheit ET 460 auf der linken Rheinstrecke in der Nähe von Boppard an den noch kahlen Weinbergen vorbei. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Ein IC Steuerwagen durchfährt am 19.03.10 das malerische Oberwesel mit den mittelalterlichen Wehrtürmen und der Festungsmauer. (Jeanny)
Ein IC Steuerwagen durchfährt am 19.03.10 das malerische Oberwesel mit den mittelalterlichen Wehrtürmen und der Festungsmauer. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.