bahnbilder.de
Hello Guest, you are not currently logged in Log in | Create account 
Wiki   Forum   Contact us   Publisher's details
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von De Rond Hans und Jeanny

20 Bilder
. Am 05.04.2014 fand eine vom belgischen Museumsverein PFT/TSP organisierte Sonderfahrt statt, als Huldigung an die Loks der Série 62. 

Im Bahnhof von Langerbrugge präsentierte sich die HLD 6202 in ihrem gelben Farbkleid der Fotografin zur Portraitaufnahme. (Jeanny)

Insgesamt wurden von der Baureihe 62 zwischen 1961 und 1966 136 Maschinen (inklusive drei Vorserienmaschinen) bei Cockerill-Ougree in Seraing gebaut. Nach verschiedenen Abgängen sind heute noch 107 Maschinen dieses Typs im Einsatz. Bei der Baureihe 62 handelt es sich um eine leichtere, vierachsige Version der sechsachsigen Baureihe 55.

Zunächst wurden die 16,79 m langen Lokomotiven als Baureihe 212 ausgeliefert, wurden jedoch im Jahr 1971 in die Baureihe 62 umgezeichnet. Da die belgische Numerierung nur eine Anzahl von 100 Lokomotiven zuläßt wurden die überzähligen Maschinen fortlaufend als 6300 bis 6333 und 6391-6393 bezeichnet.

Angetrieben werden die vierachsigen Lokomotiven von einem 12-Zylinder V-Motor von General Motors. Der Antrieb erfolgt dieselelektrisch auf vier elektrische Fahrmotoren, die ebenfalls von GM hergestellt wurden.

Ausgeliefert wurden die Maschinen in einer grünen Lackierung mit gelben Streifen und nur zwei Stirnleuchten. Zwischenzeitlich wurden alle Loks mit einer dritten Stirnleuchte ausgestattet. Ab 1979 wurden die Fahrzeuge umlackiert. In der neuen gelben Lackierung, mit grünen Streifen sind die Loks heute noch anzutreffen.

In der Region war die Baureihe 62 vor grenzüberschreitenden Zügen zwischen Belgien und Aachen-West anzutreffen häufig im Jahr 2003 nach Abstellung der Baureihe 51 anzutreffen. Sie beförderte bei diesen Einsätzen ausschließlich Güterzüge. Nach und nach sind diese Einsätze zurückgegangen, bis die Baureihe letztlich nicht mehr in Aachen gesichtet werden konnte. Mit Ausnahme der 6330 werden alle Loks der Baureihe 62/63 nur noch im Arbeitszugdienst eingesetzt.

Technische Daten:

Baujahre: 1961-1966
Hersteller: BN (Brugeoise & Nivelles)
Anzahl: 136
Motorentyp: GM 12-567C
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Dauerleistung: 1050 kW
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Dienstgewicht: 80,0 t
Länge: 16,79 m
Breite: 2,9 m
Höhe: 4,25 m
Treibraddurchmesser: 1010 mm
Achsfolge: Bo'Bo'
. Am 05.04.2014 fand eine vom belgischen Museumsverein PFT/TSP organisierte Sonderfahrt statt, als Huldigung an die Loks der Série 62. Im Bahnhof von Langerbrugge präsentierte sich die HLD 6202 in ihrem gelben Farbkleid der Fotografin zur Portraitaufnahme. (Jeanny) Insgesamt wurden von der Baureihe 62 zwischen 1961 und 1966 136 Maschinen (inklusive drei Vorserienmaschinen) bei Cockerill-Ougree in Seraing gebaut. Nach verschiedenen Abgängen sind heute noch 107 Maschinen dieses Typs im Einsatz. Bei der Baureihe 62 handelt es sich um eine leichtere, vierachsige Version der sechsachsigen Baureihe 55. Zunächst wurden die 16,79 m langen Lokomotiven als Baureihe 212 ausgeliefert, wurden jedoch im Jahr 1971 in die Baureihe 62 umgezeichnet. Da die belgische Numerierung nur eine Anzahl von 100 Lokomotiven zuläßt wurden die überzähligen Maschinen fortlaufend als 6300 bis 6333 und 6391-6393 bezeichnet. Angetrieben werden die vierachsigen Lokomotiven von einem 12-Zylinder V-Motor von General Motors. Der Antrieb erfolgt dieselelektrisch auf vier elektrische Fahrmotoren, die ebenfalls von GM hergestellt wurden. Ausgeliefert wurden die Maschinen in einer grünen Lackierung mit gelben Streifen und nur zwei Stirnleuchten. Zwischenzeitlich wurden alle Loks mit einer dritten Stirnleuchte ausgestattet. Ab 1979 wurden die Fahrzeuge umlackiert. In der neuen gelben Lackierung, mit grünen Streifen sind die Loks heute noch anzutreffen. In der Region war die Baureihe 62 vor grenzüberschreitenden Zügen zwischen Belgien und Aachen-West anzutreffen häufig im Jahr 2003 nach Abstellung der Baureihe 51 anzutreffen. Sie beförderte bei diesen Einsätzen ausschließlich Güterzüge. Nach und nach sind diese Einsätze zurückgegangen, bis die Baureihe letztlich nicht mehr in Aachen gesichtet werden konnte. Mit Ausnahme der 6330 werden alle Loks der Baureihe 62/63 nur noch im Arbeitszugdienst eingesetzt. Technische Daten: Baujahre: 1961-1966 Hersteller: BN (Brugeoise & Nivelles) Anzahl: 136 Motorentyp: GM 12-567C Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Dauerleistung: 1050 kW Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Dienstgewicht: 80,0 t Länge: 16,79 m Breite: 2,9 m Höhe: 4,25 m Treibraddurchmesser: 1010 mm Achsfolge: Bo'Bo'
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / Dieselloks / BR 62 · BR 63 HLD

855  12 1200x823 Px, 09.04.2014

. Am 05.04.2014 fand eine vom belgischen Museumsverein PFT/TSP organisierte Sonderfahrt statt, als Huldigung an die Loks der Série 62.

In Gemeldorp wurde ein Fotohalt eingelegt und der Sonderzug konnte im milden Abendlicht mit der HLD 6219 an der Spitze bildlich festgehalten werden. Die HLD 6219 trägt die original grüne Farbgebung. (Hans)
. Am 05.04.2014 fand eine vom belgischen Museumsverein PFT/TSP organisierte Sonderfahrt statt, als Huldigung an die Loks der Série 62. In Gemeldorp wurde ein Fotohalt eingelegt und der Sonderzug konnte im milden Abendlicht mit der HLD 6219 an der Spitze bildlich festgehalten werden. Die HLD 6219 trägt die original grüne Farbgebung. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / Dieselloks / BR 62 · BR 63 HLD

770  15 1200x800 Px, 09.04.2014

. Am 05.04.2014 fand eine vom belgischen Museumsverein PFT/TSP organisierte Sonderfahrt statt, als Huldigung an die Loks der Série 62.

In Ronse/Renaix gibt es noch eine schöne alte Steinbrücke und die HLD 6253 in der blauen Infrabel Farbgebung gab sich die Ehre und posierte mit ihrem Sonderzug für die Fotografen unter der Brücke. (Hans)
. Am 05.04.2014 fand eine vom belgischen Museumsverein PFT/TSP organisierte Sonderfahrt statt, als Huldigung an die Loks der Série 62. In Ronse/Renaix gibt es noch eine schöne alte Steinbrücke und die HLD 6253 in der blauen Infrabel Farbgebung gab sich die Ehre und posierte mit ihrem Sonderzug für die Fotografen unter der Brücke. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / Dieselloks / BR 62 · BR 63 HLD

854  12 1200x800 Px, 09.04.2014

. Am 05.04.2014 fand eine vom belgischen Museumsverein PFT/TSP organisierte Sonderfahrt statt, als Huldigung an die Loks der Série 62.

Im Bahnhof von Langerbrugge vor der Kulisse eines alten Kraftwerks konnten die drei an dem Sonderzug beteiligten Loks zusammen fotografiert werden: HLD 6253, 6219 und 6202. (Jeanny)
. Am 05.04.2014 fand eine vom belgischen Museumsverein PFT/TSP organisierte Sonderfahrt statt, als Huldigung an die Loks der Série 62. Im Bahnhof von Langerbrugge vor der Kulisse eines alten Kraftwerks konnten die drei an dem Sonderzug beteiligten Loks zusammen fotografiert werden: HLD 6253, 6219 und 6202. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / Dieselloks / BR 62 · BR 63 HLD

755  13 753x1024 Px, 09.04.2014

. Am 05.04.2014 fand eine vom belgischen Museumsverein PFT/TSP organisierte Sonderfahrt statt, als Huldigung an die Loks der Série 62.

Bei schönstem Frühlingswetter wurde in der Nähe von Louise Marie eine Scheinanfahrt inszeniert und die Fotografen hielten die HLD 6219 in Doppeltraktion mit der HLD 6253 im Bild fest. (Hans)
. Am 05.04.2014 fand eine vom belgischen Museumsverein PFT/TSP organisierte Sonderfahrt statt, als Huldigung an die Loks der Série 62. Bei schönstem Frühlingswetter wurde in der Nähe von Louise Marie eine Scheinanfahrt inszeniert und die Fotografen hielten die HLD 6219 in Doppeltraktion mit der HLD 6253 im Bild fest. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / Dieselloks / BR 62 · BR 63 HLD

749  8 1200x800 Px, 09.04.2014

- Aus dem Archiv - Das waren noch Zeiten, als die HLD 6235 der SNCB im Jahre 2004 dem Bahnhof von Bettembourg einen Besuch abstattete. Das Bild wurde vom damals noch nicht fertiggestellten Parkplatz aus gemacht. (Hans)
- Aus dem Archiv - Das waren noch Zeiten, als die HLD 6235 der SNCB im Jahre 2004 dem Bahnhof von Bettembourg einen Besuch abstattete. Das Bild wurde vom damals noch nicht fertiggestellten Parkplatz aus gemacht. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / Dieselloks / BR 62 · BR 63 HLD

737  4 1000x748 Px, 09.08.2011

Bedingt durch Bauarbeiten zwischen Gouvy und Trois Ponts gab es am 14.11.2010 mal wieder Dieselloks im Bahnhof von Gouvy zu sehen. Da es keine Unterführung in Gouvy gibt, konnte ich die 6329 und die 6241 mit ihrem Schotterzug vom Fußgängerüberweg aus ablichten. (Hans)
Bedingt durch Bauarbeiten zwischen Gouvy und Trois Ponts gab es am 14.11.2010 mal wieder Dieselloks im Bahnhof von Gouvy zu sehen. Da es keine Unterführung in Gouvy gibt, konnte ich die 6329 und die 6241 mit ihrem Schotterzug vom Fußgängerüberweg aus ablichten. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / Dieselloks / BR 62 · BR 63 HLD

540 1000x753 Px, 16.11.2010

Die HLD 6295 von Infrabel durchfährt am 23.06.10 den Bahnhof von Hasselt. (Hans)
Die HLD 6295 von Infrabel durchfährt am 23.06.10 den Bahnhof von Hasselt. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / Dieselloks / BR 62 · BR 63 HLD

636  1 733x800 Px, 08.07.2010

Herrlich anzuschauen war die HLD 6292 von Infrabel, als sie am 23.06.10 mit einigen Güterwagen den Bahnhof Antwerpen Luchtbal durchfuhr. (Hans)
Herrlich anzuschauen war die HLD 6292 von Infrabel, als sie am 23.06.10 mit einigen Güterwagen den Bahnhof Antwerpen Luchtbal durchfuhr. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / Dieselloks / BR 62 · BR 63 HLD

548  4 1000x749 Px, 29.06.2010

Zwei Dieselloks der Série 62 von Infrabel warten am 29.05.10 mit einem Bauzug auf die Abfahrt aus dem Bahnhof von Gembloux. (Jeanny)
Zwei Dieselloks der Série 62 von Infrabel warten am 29.05.10 mit einem Bauzug auf die Abfahrt aus dem Bahnhof von Gembloux. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / Dieselloks / BR 62 · BR 63 HLD

634 1000x754 Px, 01.06.2010

Der Unkrautvernichtungszug mit der Diesellok 6207 legte am 30.08.09 einen Halt im Bahnhof von Louvain ein. (Hans)
Der Unkrautvernichtungszug mit der Diesellok 6207 legte am 30.08.09 einen Halt im Bahnhof von Louvain ein. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Ein Unkrautvernichtungszug in Aktion. Die Dieselloks 6218 und 6328 führen diese nicht unnötige Arbeit im Bahnhof von Mons/Bergen am 22.05.09 aus. (Jeanny)
Ein Unkrautvernichtungszug in Aktion. Die Dieselloks 6218 und 6328 führen diese nicht unnötige Arbeit im Bahnhof von Mons/Bergen am 22.05.09 aus. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / Dieselloks / BR 62 · BR 63 HLD

770  4 800x600 Px, 24.05.2009

Die Diesellok 6218 hatte am 22.05.09 kurzfristig den Unkrautvernichtungszug im Bahnhof von Mons/Bergen verlassen, um kurze Zeit später wieder zu ihrem Zug zurückzukehren. (Jeanny)
Die Diesellok 6218 hatte am 22.05.09 kurzfristig den Unkrautvernichtungszug im Bahnhof von Mons/Bergen verlassen, um kurze Zeit später wieder zu ihrem Zug zurückzukehren. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / Dieselloks / BR 62 · BR 63 HLD

729 800x610 Px, 24.05.2009

SNCB Diesel Lok 6255 und im Hintergrund E-Lok 2002 waren am 21.06.08 im Bahnhof von Arlon abgestellt. (Hans)
SNCB Diesel Lok 6255 und im Hintergrund E-Lok 2002 waren am 21.06.08 im Bahnhof von Arlon abgestellt. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Diesel Lok 6306 vor dem Atelier Kinkempois am Tag der offenen Tür. Sie ist die letzte Lok dieser Baureihe, welche noch mit einem Dampfkessel ausgestattet ist und wird als historisches Erbe von der SNCB für die Nachwelt instand gesetzt. 18.05.08
Diesel Lok 6306 vor dem Atelier Kinkempois am Tag der offenen Tür. Sie ist die letzte Lok dieser Baureihe, welche noch mit einem Dampfkessel ausgestattet ist und wird als historisches Erbe von der SNCB für die Nachwelt instand gesetzt. 18.05.08
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / Dieselloks / BR 62 · BR 63 HLD

734 690x800 Px, 05.06.2008

Diesel Lok 6244 präsentierte sich am Tag der offenen Tür in Kinkempois. Die Baureihe 62/63 wurde zwischen 1962 und 1966 in Betrieb genommen. Seit 2004 ist diese Lok an TUC-Rail verliehen und wird an verschiedenen Baustellen eingesetzt. 6 Loks dieser BR sind grün mit gelben Streifen. Bei dieser Lok wurde der obere gelbe Streifen nicht an der Frontpartie fortgesetzt. Außerdem ist die Nummer an der Seite viel größer, als bei den anderen. 18.05.08
Diesel Lok 6244 präsentierte sich am Tag der offenen Tür in Kinkempois. Die Baureihe 62/63 wurde zwischen 1962 und 1966 in Betrieb genommen. Seit 2004 ist diese Lok an TUC-Rail verliehen und wird an verschiedenen Baustellen eingesetzt. 6 Loks dieser BR sind grün mit gelben Streifen. Bei dieser Lok wurde der obere gelbe Streifen nicht an der Frontpartie fortgesetzt. Außerdem ist die Nummer an der Seite viel größer, als bei den anderen. 18.05.08
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / Dieselloks / BR 62 · BR 63 HLD

877 800x600 Px, 05.06.2008

Gegen 10 Uhr werden die letzten belgischen Dieselloks noch vor den Atelier in Kinkempois geschoben, um dort in Reih und Glied ausgestellt zu werden. 18.05.08
Gegen 10 Uhr werden die letzten belgischen Dieselloks noch vor den Atelier in Kinkempois geschoben, um dort in Reih und Glied ausgestellt zu werden. 18.05.08
De Rond Hans und Jeanny

In den alten Personenwagen des Bergland Express kann man die Fenster noch öffnen und ein Bild des Depots in Schaarbeek machen. 09.03.08
In den alten Personenwagen des Bergland Express kann man die Fenster noch öffnen und ein Bild des Depots in Schaarbeek machen. 09.03.08
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / Dieselloks / BR 62 · BR 63 HLD

876 800x601 Px, 17.03.2008

Wegen der Bauarbeiten im Bahnhof Liège Guillemins, stand die Diesellok 6267 mit Güterwagen an dem im Abriss befindlichem Bahnsteig. 07.03.08
Wegen der Bauarbeiten im Bahnhof Liège Guillemins, stand die Diesellok 6267 mit Güterwagen an dem im Abriss befindlichem Bahnsteig. 07.03.08
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / Dieselloks / BR 62 · BR 63 HLD

594 800x600 Px, 09.03.2008

Diesellok 6306 wartet in Gouvy auf den nächsten Einsatz. 25.08.04
Diesellok 6306 wartet in Gouvy auf den nächsten Einsatz. 25.08.04
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / Dieselloks / BR 62 · BR 63 HLD

803 800x600 Px, 18.10.2007





Other photo sites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.