bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Klaus-Erich Lisk

33 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Chemins de fer électriques Veveysans (CEV)__Tw BDe 4/4 (ex BCFe4/4, SWS-MFO, Bj.1903, in Teilen modernisiert 1951) im Bf. Blonay (Zahnstange der Strecke Blonay-Les Pléiades)___09-1976
Chemins de fer électriques Veveysans (CEV)__Tw BDe 4/4 (ex BCFe4/4, SWS-MFO, Bj.1903, in Teilen modernisiert 1951) im Bf. Blonay (Zahnstange der Strecke Blonay-Les Pléiades)___09-1976
Klaus-Erich Lisk

Dolderbahn Zürich__1895 als meterspurige Standseilbahn in Betrieb genommen, seit 1973 als Zahnradbahn auf verlängerter Strecke (ca. 1.300 m) unterwegs.__14-09-1974
Dolderbahn Zürich__1895 als meterspurige Standseilbahn in Betrieb genommen, seit 1973 als Zahnradbahn auf verlängerter Strecke (ca. 1.300 m) unterwegs.__14-09-1974
Klaus-Erich Lisk

Dolderbahn Zürich__14-09-1974
Dolderbahn Zürich__14-09-1974
Klaus-Erich Lisk

Chemin de fer Aigle–Leysin (AL)__BDeh 4/4 Nr. 302 beim Depot in den Weinbergen. Ab hier wurde im Bw-Verkehr bergauf geschoben, denn hier beginnt die Zahnstange. Von Aigle her führt die Strecke als Spitzkehre ins Depot, bis hierher normaler Adhäsionsbetrieb, bei der Ausfahrt nach Leysin steht dann der Bw in Fahrtrichtung vorne. Mit den Wendezügen wäre das heute nicht mehr erforderlich.__06-09-1976
Chemin de fer Aigle–Leysin (AL)__BDeh 4/4 Nr. 302 beim Depot in den Weinbergen. Ab hier wurde im Bw-Verkehr bergauf geschoben, denn hier beginnt die Zahnstange. Von Aigle her führt die Strecke als Spitzkehre ins Depot, bis hierher normaler Adhäsionsbetrieb, bei der Ausfahrt nach Leysin steht dann der Bw in Fahrtrichtung vorne. Mit den Wendezügen wäre das heute nicht mehr erforderlich.__06-09-1976
Klaus-Erich Lisk

Chemin de fer Aigle–Leysin (AL)_BDeh 4/4 302 + Bt 352 in den Weinbergen Richtung Leysin__06-09-1976
Chemin de fer Aigle–Leysin (AL)_BDeh 4/4 + Bt an der bergseitigen Endstation 'Bahnhof Leysin Grand Hôtel' (damals noch zweigleisig).__06-09-1976
Chemin de fer Aigle–Leysin (AL)_BDeh 4/4 + Bt an der bergseitigen Endstation 'Bahnhof Leysin Grand Hôtel' (damals noch zweigleisig).__06-09-1976
Klaus-Erich Lisk

BVB_Bex-Villars-Bretaye__BVB_Be 2/2 Nr. 9 ex VBZ(Zürich) für den Adhäsionsabschnitt Villars- Gryon und Zahnrad-Tw BDeh 2/4 Nr. 26 in 'Villars-Palace'.__07-09-1976
BVB_Bex-Villars-Bretaye__BVB_Be 2/2 Nr. 9 ex VBZ(Zürich) für den Adhäsionsabschnitt Villars- Gryon und Zahnrad-Tw BDeh 2/4 Nr. 26 in 'Villars-Palace'.__07-09-1976
Klaus-Erich Lisk

BVB_Bex-Villars-Bretaye_Eng ging/geht es zu bei der Fahrt durch Bex, offenbar problemlos. Allerdings optisch paßten die alten Züge von ihren Dimensionen (hier Tw 22) harmonischer zum Ortsbild als die heutigen, breiteren und kantigen Beh 4/8 ... __07-09-1976
BVB_Bex-Villars-Bretaye_Eng ging/geht es zu bei der Fahrt durch Bex, offenbar problemlos. Allerdings optisch paßten die alten Züge von ihren Dimensionen (hier Tw 22) harmonischer zum Ortsbild als die heutigen, breiteren und kantigen Beh 4/8 ... __07-09-1976
Klaus-Erich Lisk

BVB_Bex-Villars-Bretaye__Begegnung von BDeh 2/4 'Flèche' und Be 2/3 im Ortskern von Bex. Vom Zahnrad-Tw wird Gepäck und/oder Post ausgeladen oder er bekommt noch etwas mit auf die Bergfahrt nach Villars.
BVB_Bex-Villars-Bretaye__Begegnung von BDeh 2/4 'Flèche' und Be 2/3 im Ortskern von Bex. Vom Zahnrad-Tw wird Gepäck und/oder Post ausgeladen oder er bekommt noch etwas mit auf die Bergfahrt nach Villars.
Klaus-Erich Lisk

BVB_Bex-Villars-Bretaye__Adhäsions-/Zahnrad-Tw Nr. 26 mit Gepäck-anhänger an einer Zwischenstation.__07-09-1976
BVB_Bex-Villars-Bretaye__Adhäsions-/Zahnrad-Tw Nr. 26 mit Gepäck-anhänger an einer Zwischenstation.__07-09-1976
Klaus-Erich Lisk

BVB_Bex-Villars-Bretaye__Tw 22 in Villars-Palace. Zum Col de Bretaye mußte bis 2021 in Villars umgestiegen werden, seitdem verkehren die Züge durchgehend ab Bex. Auf dem Adhäsions-Abschnitt Gryon–Villars verkehrten seinerzeit noch die (blauen) Straßenbahnwagen. Hier der Be 2/2 Nr. 9 Bj. 1915, ex VBZ (Zürich).__07-09-1976
BVB_Bex-Villars-Bretaye__Tw 22 in Villars-Palace. Zum Col de Bretaye mußte bis 2021 in Villars umgestiegen werden, seitdem verkehren die Züge durchgehend ab Bex. Auf dem Adhäsions-Abschnitt Gryon–Villars verkehrten seinerzeit noch die (blauen) Straßenbahnwagen. Hier der Be 2/2 Nr. 9 Bj. 1915, ex VBZ (Zürich).__07-09-1976
Klaus-Erich Lisk

Zahnradbahn Montreux - Rochers-de-Naye. Der Talbhf. seit 1909. Zuvor begann die Strecke der 1892 eröffneten Zahnradbahn in Glion ca. 300 Höhenmeter oberhalb Montreux und war nur mit der Standseilbahn Territet-Glion erreichbar. 1909 wurde mit der elektrischen Montreux-Glion-Bahn eine 2,8 Kilometer lange Anschlussstrecke von Montreux nach Glion errichtet, in Glion übernahmen bis 1938 Dampfloks die Wagen zu den Rochers-de-Naye hinauf. Im Bild Tw 206 (SLM 1947, +2000). 04-09-1976
Zahnradbahn Montreux - Rochers-de-Naye. Der Talbhf. seit 1909. Zuvor begann die Strecke der 1892 eröffneten Zahnradbahn in Glion ca. 300 Höhenmeter oberhalb Montreux und war nur mit der Standseilbahn Territet-Glion erreichbar. 1909 wurde mit der elektrischen Montreux-Glion-Bahn eine 2,8 Kilometer lange Anschlussstrecke von Montreux nach Glion errichtet, in Glion übernahmen bis 1938 Dampfloks die Wagen zu den Rochers-de-Naye hinauf. Im Bild Tw 206 (SLM 1947, +2000). 04-09-1976
Klaus-Erich Lisk

Zb Rochers-de-Naye__Auffahrt von Montreux nach Glion. Einer der 8 äußerlich baugleichen Tw aus den Jahren 1938 bis 1966 (SLM + BBC) für System Abt, Spurweite 800 mm, schiebt wie häufig zu beobachten war, einen offenen G-Wagen vor sich her. Bis zur 1.970 Meter hoch gelegenen Bergstation haben sie ab Montreux auf der 10,5 Kilometer langen Strecke knapp 1.600 Höhenmeter zu überwinden.
Zb Rochers-de-Naye__Auffahrt von Montreux nach Glion. Einer der 8 äußerlich baugleichen Tw aus den Jahren 1938 bis 1966 (SLM + BBC) für System Abt, Spurweite 800 mm, schiebt wie häufig zu beobachten war, einen offenen G-Wagen vor sich her. Bis zur 1.970 Meter hoch gelegenen Bergstation haben sie ab Montreux auf der 10,5 Kilometer langen Strecke knapp 1.600 Höhenmeter zu überwinden.
Klaus-Erich Lisk

Zb Rochers-de-Naye__Erste Zwischen- und Ausweichstation Glion. Bis 1909 hatte hier die 1892 erbaute Glion–Rochers-de-Naye-Zahnradbahn ihren Ausgangspunkt. Von Montreux hier herauf führte seit 1883 nur die Standseilbahn von Territet.
Zb Rochers-de-Naye__Erste Zwischen- und Ausweichstation Glion. Bis 1909 hatte hier die 1892 erbaute Glion–Rochers-de-Naye-Zahnradbahn ihren Ausgangspunkt. Von Montreux hier herauf führte seit 1883 nur die Standseilbahn von Territet.
Klaus-Erich Lisk

Zb Rochers-de-Naye_Ausweichbhf. Glion. Tw 207 (SLM 1949) bringt die Post und eine kleine Gießkanne. Blick auf die Wasserburg Schloß Chillon. 04-09-1976
Zb Rochers-de-Naye_Ausweichbhf. Glion. Tw 207 (SLM 1949) bringt die Post und eine kleine Gießkanne. Blick auf die Wasserburg Schloß Chillon. 04-09-1976
Klaus-Erich Lisk

Zb Rochers-de-Naye_Ausweichbhf. Glion. Tw 207 (SLM 1949) als Postzug__04-09-1976
Zb Rochers-de-Naye_Ausweichbhf. Glion. Tw 207 (SLM 1949) als Postzug__04-09-1976
Klaus-Erich Lisk

Zb Rochers-de-Naye_Ausweichbhf. Glion. Tw 206 (SLM 1947   +2000) schiebt  Getränkenachschub bergauf. 04-09-1976
Zb Rochers-de-Naye_Ausweichbhf. Glion. Tw 206 (SLM 1947 +2000) schiebt Getränkenachschub bergauf. 04-09-1976
Klaus-Erich Lisk

Zb Rochers-de-Naye_Tw 206 (SLM 1947 +2000) hat die  Getränkekisten schon bis Caux gebracht...04-09-1976
Zb Rochers-de-Naye_Tw 206 (SLM 1947 +2000) hat die Getränkekisten schon bis Caux gebracht...04-09-1976
Klaus-Erich Lisk

Zb Rochers-de-Naye_Ausweichbhf. Caux. Tw 206 (SLM 1947  +2000) liefert Getränkenachschub zum Gipfel.  04-09-1976
Zb Rochers-de-Naye_Ausweichbhf. Caux. Tw 206 (SLM 1947 +2000) liefert Getränkenachschub zum Gipfel. 04-09-1976
Klaus-Erich Lisk

Zb Rochers-de-Naye_Der 'Milchkannen-Express' in der Zwischenstation Caux__04-09-1976.
Zb Rochers-de-Naye_Der 'Milchkannen-Express' in der Zwischenstation Caux__04-09-1976.
Klaus-Erich Lisk

Zb Rochers-de-Naye_Zwei'GmPs'begegnen sich in Caux (mit Tw 201 von 1938)_04-09-1976
Zb Rochers-de-Naye_Zwei'GmPs'begegnen sich in Caux (mit Tw 201 von 1938)_04-09-1976
Klaus-Erich Lisk

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.