bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gilbert Angermann

12 Bilder
Amtrak Zug mit  P42DC 145 von Toronto nach New York am 15.8.2009 an der Bayview Junction bei Hamilton. Dieser Zug fährt einmal pro Tag. Ich hätte Ihn gerne von der anderen Brücke fotografiert, aber die restlichen Eisenbahnfotografen (8 Stück) die auch dort waren, hatten keine Regung gezeigt, dass etwas von dort käme. Alle waren nur scharf auf einen Güterzug mit einer BC-Rail Lok an der Spitze.
Amtrak Zug mit P42DC 145 von Toronto nach New York am 15.8.2009 an der Bayview Junction bei Hamilton. Dieser Zug fährt einmal pro Tag. Ich hätte Ihn gerne von der anderen Brücke fotografiert, aber die restlichen Eisenbahnfotografen (8 Stück) die auch dort waren, hatten keine Regung gezeigt, dass etwas von dort käme. Alle waren nur scharf auf einen Güterzug mit einer BC-Rail Lok an der Spitze.
Gilbert Angermann

Güterwagen (Coilcar RFC) der AOK(ARKANSAS OKLAHOMA RAILROAD) am 14.8.2009 an der Meile 30 bei Milton.
Güterwagen (Coilcar RFC) der AOK(ARKANSAS OKLAHOMA RAILROAD) am 14.8.2009 an der Meile 30 bei Milton.
Gilbert Angermann

Diesellok GP35 RLK 5006 (ex.CP 8206) der RailAmerica Ottawa Valley Railway am 9.8.2009 in North Bay.
Diesellok GP35 RLK 5006 (ex.CP 8206) der RailAmerica Ottawa Valley Railway am 9.8.2009 in North Bay.
Gilbert Angermann

Diesellok GP38-2 2241 der LLPX (Locomotive Leasing Partners) am 9.8.2009 in North Bay. Dieses Exemplar macht auch nicht gerade den frischesten Eindruck.
Diesellok GP38-2 2241 der LLPX (Locomotive Leasing Partners) am 9.8.2009 in North Bay. Dieses Exemplar macht auch nicht gerade den frischesten Eindruck.
Gilbert Angermann

Diesellok GP38AC 2221 (ex.DT&I 218) der LLPX (Locomotive Leasing Partners) am 9.8.2009 in North Bay.
Diesellok GP38AC 2221 (ex.DT&I 218) der LLPX (Locomotive Leasing Partners) am 9.8.2009 in North Bay.
Gilbert Angermann

Auf diesem Bild ist eine Erzumschlagstelle von der Eisenbahn auf See, der Duluth & Iron Range (D.&I.R.), am 01.04.2006 in Two Harbors(MN) zu sehen. Im derzeitigen Sattelitenbild kann man den Umschlagplatz mit einem Frachtschiff erkennen.
Auf diesem Bild ist eine Erzumschlagstelle von der Eisenbahn auf See, der Duluth & Iron Range (D.&I.R.), am 01.04.2006 in Two Harbors(MN) zu sehen. Im derzeitigen Sattelitenbild kann man den Umschlagplatz mit einem Frachtschiff erkennen.
Gilbert Angermann

USA / Sonstiges / Sonstiges

663 800x600 Px, 28.01.2008

Eine 1DD2 Nr.229 der Duluth & Iron Range (D.&I.R.) am 01.04.2006 in Two Harbors(MN).
Eine 1DD2 Nr.229 der Duluth & Iron Range (D.&I.R.) am 01.04.2006 in Two Harbors(MN).
Gilbert Angermann

USA / Dampfloks / ~ Sonstige

2548 800x600 Px, 28.01.2008

Eine 1C Nr.3 der Duluth & Iron Range (D.&I.R.) am 01.04.2006 in Two Harbors(MN). Im Hintergrund ist das alte Bahnhofsgebäude zu sehen.
Eine 1C Nr.3 der Duluth & Iron Range (D.&I.R.) am 01.04.2006 in Two Harbors(MN). Im Hintergrund ist das alte Bahnhofsgebäude zu sehen.
Gilbert Angermann

USA / Dampfloks / ~ Sonstige

2112 800x600 Px, 28.01.2008

Eine 1DD2 Nr.229 der Duluth & Iron Range (D.&I.R.) am 01.04.2006 in Two Harbors(MN). Diesmal von der anderen Seite.
Eine 1DD2 Nr.229 der Duluth & Iron Range (D.&I.R.) am 01.04.2006 in Two Harbors(MN). Diesmal von der anderen Seite.
Gilbert Angermann

USA / Dampfloks / ~ Sonstige

2682 800x600 Px, 28.01.2008

Ein paar Diesellokomotiven (z.B. 4873) der BNSF am 26.01.2006 bei einem Blizzard zwischen Fargo(ND) und Detroit Lakes(MN). Leider ist durch das Fotografieren aus einem fahrenden Auto und durch den Schneesturm, wo man teilweise keine 50m weit sehen konnte nicht alles bestens zu sehen. Ich frage mich auch, warum die BNSF so weit nördlich noch fährt. Früher gehörte die Strecke der Great Northern Railroad.
Ein paar Diesellokomotiven (z.B. 4873) der BNSF am 26.01.2006 bei einem Blizzard zwischen Fargo(ND) und Detroit Lakes(MN). Leider ist durch das Fotografieren aus einem fahrenden Auto und durch den Schneesturm, wo man teilweise keine 50m weit sehen konnte nicht alles bestens zu sehen. Ich frage mich auch, warum die BNSF so weit nördlich noch fährt. Früher gehörte die Strecke der Great Northern Railroad.
Gilbert Angermann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.