bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Markus Gmür

24 Bilder
Dieser Zug der Gornergratbahn hat die Station Riffelalp soeben verlassen und begibt sich auf die Bergfahrt Richtung Gornergrat. Riffelalp, 12.7.2022
Dieser Zug der Gornergratbahn hat die Station Riffelalp soeben verlassen und begibt sich auf die Bergfahrt Richtung Gornergrat. Riffelalp, 12.7.2022
Markus Gmür

Wunderbares Panorama vom Wanderweg aus auf die Gornergratbahn sowie die Dörfer Täsch und Randa im Hintergrund. Riffelberg, 12.7.2022
Wunderbares Panorama vom Wanderweg aus auf die Gornergratbahn sowie die Dörfer Täsch und Randa im Hintergrund. Riffelberg, 12.7.2022
Markus Gmür

Ja, die Gornergratbahn ist eine richtige Bergbahn! Riffelberg, 12.7.2022
Ja, die Gornergratbahn ist eine richtige Bergbahn! Riffelberg, 12.7.2022
Markus Gmür

Gornergratbahn bei Riffelboden gesehen von einem Wanderweg aus. Riffelberg, 12.7.2022
Gornergratbahn bei Riffelboden gesehen von einem Wanderweg aus. Riffelberg, 12.7.2022
Markus Gmür

Begegnung zweier Züge etwas oberhalb der Station Riffelberg (2582 müM). Riffelberg, 12.7.2022
Begegnung zweier Züge etwas oberhalb der Station Riffelberg (2582 müM). Riffelberg, 12.7.2022
Markus Gmür

Ein bergwärts fahrender Triebzug der Gornergratbahn hat soeben die Station Riffelberg verlassen. Rechts im Hintergrund sieht man das Mattertal, welches dann ganz hinten ins Rhonetal mündet. Riffelberg, 12.7.2022
Ein bergwärts fahrender Triebzug der Gornergratbahn hat soeben die Station Riffelberg verlassen. Rechts im Hintergrund sieht man das Mattertal, welches dann ganz hinten ins Rhonetal mündet. Riffelberg, 12.7.2022
Markus Gmür

An dieser Stelle in der Nähe der Bergstation ist die Strecke auf einem kurzen Abschnitt einspurig. Hier wird soeben die Uebergangsweiche befahren. Gornergrat, 12.7.2022
An dieser Stelle in der Nähe der Bergstation ist die Strecke auf einem kurzen Abschnitt einspurig. Hier wird soeben die Uebergangsweiche befahren. Gornergrat, 12.7.2022
Markus Gmür

Vom Gornergrat aus führt ein Wanderweg talwärts hie und da zu den Gleisen der Gornergratbahn. Hier in der Nähe der Bergstation gibt das ein tolles Bild mit dem weltberühmten Matterhorn im Hintergrund. Gornergrat, 12.7.2022
Vom Gornergrat aus führt ein Wanderweg talwärts hie und da zu den Gleisen der Gornergratbahn. Hier in der Nähe der Bergstation gibt das ein tolles Bild mit dem weltberühmten Matterhorn im Hintergrund. Gornergrat, 12.7.2022
Markus Gmür

Vom Wanderweg aus fotografiert: die talwärts fahrende Gornergratbahn mit dem Matterhorn als Kulisse. Gornergrat, 12.7.2022
Vom Wanderweg aus fotografiert: die talwärts fahrende Gornergratbahn mit dem Matterhorn als Kulisse. Gornergrat, 12.7.2022
Markus Gmür

Der Triebzug aus Zermatt hat auf der Bergstation auf 3089 müM vor dem Haltesignal angehalten. Das gibt von dieser Stelle aus den Blick frei auf das wolkenlose Matterhorn (4478 müM). Gornergrat, 12.7.2022
Der Triebzug aus Zermatt hat auf der Bergstation auf 3089 müM vor dem Haltesignal angehalten. Das gibt von dieser Stelle aus den Blick frei auf das wolkenlose Matterhorn (4478 müM). Gornergrat, 12.7.2022
Markus Gmür

Kurz nach der Abfahrt in Zermatt fährt die Gornergratbahn über diese Brücke. Hier lässt sich der Zug mit dem weltberühmten Matterhorn, diesmal sogar nebelfrei, im Hintergrund leicht fotografieren. Zermatt, 12.7.2022
Kurz nach der Abfahrt in Zermatt fährt die Gornergratbahn über diese Brücke. Hier lässt sich der Zug mit dem weltberühmten Matterhorn, diesmal sogar nebelfrei, im Hintergrund leicht fotografieren. Zermatt, 12.7.2022
Markus Gmür

Kleiner Zug vor grossem Panorama: Triebzug der Jungfraubahn fährt mitten im Schnee von der KLeinen Scheidegg nach Eigergletscher. Links der Berg 'Mönch', rechts oben auf dem Grat befindet sich die (unterirdische) Station Jungfraujoch (3454 müM). Kleine Scheidegg, 11.1.2024
Kleiner Zug vor grossem Panorama: Triebzug der Jungfraubahn fährt mitten im Schnee von der KLeinen Scheidegg nach Eigergletscher. Links der Berg 'Mönch', rechts oben auf dem Grat befindet sich die (unterirdische) Station Jungfraujoch (3454 müM). Kleine Scheidegg, 11.1.2024
Markus Gmür

Der Triebzug der Jungfraubahn hat vor ein paar Minuten die Station Kleine Scheidegg (2061 müM) verlassen und fährt mitten im Schnee nach Eigergletscher. Kleine Scheidegg, 11.1.2024
Der Triebzug der Jungfraubahn hat vor ein paar Minuten die Station Kleine Scheidegg (2061 müM) verlassen und fährt mitten im Schnee nach Eigergletscher. Kleine Scheidegg, 11.1.2024
Markus Gmür

Der Triebzug der Jungfraubahn hat soeben die Station Kleine Scheidegg (2061 müM) verlassen und begibt sich auf die Fahrt nach Eigergletscher. Im Hintergrund ist der Eiger mit der weltberühmten Eigernordwand zu sehen. Kleine Scheidegg, 11.1.2024
Der Triebzug der Jungfraubahn hat soeben die Station Kleine Scheidegg (2061 müM) verlassen und begibt sich auf die Fahrt nach Eigergletscher. Im Hintergrund ist der Eiger mit der weltberühmten Eigernordwand zu sehen. Kleine Scheidegg, 11.1.2024
Markus Gmür

Triebzug der Jungfraubahn in der Station Kleine Scheidegg (2061 müM) mit Vorstellwagen. Kleine Scheidegg, 11.1.2024
Triebzug der Jungfraubahn in der Station Kleine Scheidegg (2061 müM) mit Vorstellwagen. Kleine Scheidegg, 11.1.2024
Markus Gmür

Künstlerisch gestalteter Triebzug '125 Jahre Wengernalpbahn' aus dem Jahr 2018 in der Station Wengernalp. Wengernalp, 11.1.2024
Künstlerisch gestalteter Triebzug '125 Jahre Wengernalpbahn' aus dem Jahr 2018 in der Station Wengernalp. Wengernalp, 11.1.2024
Markus Gmür

Lokalzug von Lauterbrunnen - Wengen nach Kleine Scheidegg fährt in die Station Wengernalp 1874 müM) ein. Wengernalp, 11.1.2024
Lokalzug von Lauterbrunnen - Wengen nach Kleine Scheidegg fährt in die Station Wengernalp 1874 müM) ein. Wengernalp, 11.1.2024
Markus Gmür

Lokalzug von Kleine Scheidegg nach Wengen - Lauterbrunnen in der Station Wengernalp (1874 müM). Im Hintergrund der Eiger mit der weltberühmten Eigernordwand. Wengernalp, 11.1.2024
Lokalzug von Kleine Scheidegg nach Wengen - Lauterbrunnen in der Station Wengernalp (1874 müM). Im Hintergrund der Eiger mit der weltberühmten Eigernordwand. Wengernalp, 11.1.2024
Markus Gmür

Der Lokalzug von Lauterbrunnen - Wengen fährt in die Station Wengernalp mit dem braunen Stationsgebäude ein. Auf dem grossen Bildschirm können die Zuschauer das Skirennen verfolgen. Wengernalp, 11.1.2024
Der Lokalzug von Lauterbrunnen - Wengen fährt in die Station Wengernalp mit dem braunen Stationsgebäude ein. Auf dem grossen Bildschirm können die Zuschauer das Skirennen verfolgen. Wengernalp, 11.1.2024
Markus Gmür

Der Lokalzug von Lauterbrunnen - Wengen nach Kleine Scheidegg fährt in die Station Wengernalp mit dem braunen Stationsgebäude ein. Links ist die Sponsorentribüne der Lauberhornabfahrt zu sehen. Auf dem grossen Bildschirm unten in der Mitte können die Zuschauer das Skirennen verfolgen. Die beiden grossen Werbebogen rechts bringen zusätzlich Farbe ins Spiel. Im Hintergrund ist der Eiger mit der weltberühmten Eigernordwand zu sehen. Wengernalp, 11.1.2024
Der Lokalzug von Lauterbrunnen - Wengen nach Kleine Scheidegg fährt in die Station Wengernalp mit dem braunen Stationsgebäude ein. Links ist die Sponsorentribüne der Lauberhornabfahrt zu sehen. Auf dem grossen Bildschirm unten in der Mitte können die Zuschauer das Skirennen verfolgen. Die beiden grossen Werbebogen rechts bringen zusätzlich Farbe ins Spiel. Im Hintergrund ist der Eiger mit der weltberühmten Eigernordwand zu sehen. Wengernalp, 11.1.2024
Markus Gmür

Die Wengernalpbahn von Lauterbrunnen - Wengen fährt bergwärts nach Wengernalp - Kleine Scheidegg, während im Hintergrund ein Skirennfahrer im Canadian Corner talwärts braust. Wengernalp, 11.1.2024
Die Wengernalpbahn von Lauterbrunnen - Wengen fährt bergwärts nach Wengernalp - Kleine Scheidegg, während im Hintergrund ein Skirennfahrer im Canadian Corner talwärts braust. Wengernalp, 11.1.2024
Markus Gmür

Mit der Wengernalpbahn kommt man problemlos an die interessanteste Stelle der Lauberhornabfahrt im Ski-Weltcup. Der Fotograf steht hier am Girmschbiel (nur wenige Minuten zu Fuss ab der Station Wengernalp erreichbar) mit Blick auf den so genannten Hundschopf (enge Passage oben), die Minschkante (Bildmitte) und den Canadian Corner (rechts). Hier ist für die Verpflegung reichlich gesorgt, die Zuschauer veranstalten jeweils ein richtiges Volksfest. Im Vordergrund fährt die WAB von Lauterbrunnen - Wengen nach Wengernalp - Kleine Scheidegg. Wengernalp, 11.1.2024
Mit der Wengernalpbahn kommt man problemlos an die interessanteste Stelle der Lauberhornabfahrt im Ski-Weltcup. Der Fotograf steht hier am Girmschbiel (nur wenige Minuten zu Fuss ab der Station Wengernalp erreichbar) mit Blick auf den so genannten Hundschopf (enge Passage oben), die Minschkante (Bildmitte) und den Canadian Corner (rechts). Hier ist für die Verpflegung reichlich gesorgt, die Zuschauer veranstalten jeweils ein richtiges Volksfest. Im Vordergrund fährt die WAB von Lauterbrunnen - Wengen nach Wengernalp - Kleine Scheidegg. Wengernalp, 11.1.2024
Markus Gmür

Blick aus dem Fenster im Regionalzug von Andermatt nach Brig - Visp auf die Station Grengiols, bevor wir in den Kehrtunnel einfahren. In Grengiols wartet ein KOMET (komfortabler Meterspur-Triebzug) als Regionalzug nach Andermatt bis unser Zug die einspurige Strecke freigelegt hat. Grengiols, 13.7.2023
Blick aus dem Fenster im Regionalzug von Andermatt nach Brig - Visp auf die Station Grengiols, bevor wir in den Kehrtunnel einfahren. In Grengiols wartet ein KOMET (komfortabler Meterspur-Triebzug) als Regionalzug nach Andermatt bis unser Zug die einspurige Strecke freigelegt hat. Grengiols, 13.7.2023
Markus Gmür

Die Lok des Regionalzuges von Andermatt nach Disentis befährt die Zahnstangenweiche in der Station Nätschen (1825 müM). Andermatt, 13.2.2023
Die Lok des Regionalzuges von Andermatt nach Disentis befährt die Zahnstangenweiche in der Station Nätschen (1825 müM). Andermatt, 13.2.2023
Markus Gmür





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.