bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Christian Bünker

15 Bilder
Kyoto ade! Gegen Ende des Jahres 2014 kam das endgültige Aus für die am längsten dienende Werbelok der ÖBB. Ihre Nachfolgerin  Green Points , gleichfalls im Zeichen der Umwelt unterwegs, war am 22.11.2014 auf dem Zentralverschiebebahnhof in Kledering zu sehen.
Kyoto ade! Gegen Ende des Jahres 2014 kam das endgültige Aus für die am längsten dienende Werbelok der ÖBB. Ihre Nachfolgerin "Green Points", gleichfalls im Zeichen der Umwelt unterwegs, war am 22.11.2014 auf dem Zentralverschiebebahnhof in Kledering zu sehen.
Christian Bünker

Die Kyoto-Lok und ihre spiegelverkehrte Doppelgängerin; der für den Railjet aus Glas errichtete Warteraum auf Bahnsteig 7 des Wiener Westbahnhofes sorgt dafür, daß immer wieder Aufnahmen wie diese gemacht werden können (13.8.2009).
Die Kyoto-Lok und ihre spiegelverkehrte Doppelgängerin; der für den Railjet aus Glas errichtete Warteraum auf Bahnsteig 7 des Wiener Westbahnhofes sorgt dafür, daß immer wieder Aufnahmen wie diese gemacht werden können (13.8.2009).
Christian Bünker

Der namenlose Serienrailjet 1116 216-1 zusammen mit der Kyoto-Lok 1016 023-2 auf Warteposition in der Traktion Wien West; Aufnahme vom 13.8.2009.
Der namenlose Serienrailjet 1116 216-1 zusammen mit der Kyoto-Lok 1016 023-2 auf Warteposition in der Traktion Wien West; Aufnahme vom 13.8.2009.
Christian Bünker

Ein sehenswertes Duo: die Bundesheer-Lok war am 11.5.2009 auf dem Zentralverschiebebahnhof genau neben der Kyoto-Lok abgestellt.
Ein sehenswertes Duo: die Bundesheer-Lok war am 11.5.2009 auf dem Zentralverschiebebahnhof genau neben der Kyoto-Lok abgestellt.
Christian Bünker

Reger Betrieb herrschte am Nachmittag des 28.3.2009 auf dem Wiener Westbahnhof. Der Zug ganz links und die Kyoto-Lok brachen im Abstand von 4 Minuten Richtung Salzburg auf; zwischen den beiden eine Regionalzug-Garnitur. Ganz rechts ist die Schnauze einer GySEV-Lok zu erkennen, die wenig später in ihre ungarische Heimat abfuhr.
Reger Betrieb herrschte am Nachmittag des 28.3.2009 auf dem Wiener Westbahnhof. Der Zug ganz links und die Kyoto-Lok brachen im Abstand von 4 Minuten Richtung Salzburg auf; zwischen den beiden eine Regionalzug-Garnitur. Ganz rechts ist die Schnauze einer GySEV-Lok zu erkennen, die wenig später in ihre ungarische Heimat abfuhr.
Christian Bünker

Auch wenn man sich inzwischen an die dunkelroten Serien-Railjets gewöhnt hat, die drei Prototypen sind nichtsdestotrotz nach wie vor im Dauereinsatz. Am Abend des 31.1.2009 zog das Fahrzeug 1016 034-9 ( Spirit of Salzburg ) einen (ziemlich langen) Regionalexpreß vom Wiener Westbahnhof nach Sankt Valentin.
Auch wenn man sich inzwischen an die dunkelroten Serien-Railjets gewöhnt hat, die drei Prototypen sind nichtsdestotrotz nach wie vor im Dauereinsatz. Am Abend des 31.1.2009 zog das Fahrzeug 1016 034-9 ("Spirit of Salzburg") einen (ziemlich langen) Regionalexpreß vom Wiener Westbahnhof nach Sankt Valentin.
Christian Bünker

Vermutlich wegen des Streiks der ungarischen Eisenbahner waren am 16.12.2008 in der Traktion Wien West unerwarteterweise mehrere Taurus-Loks der Raaberbahn anzutreffen. Das Foto zeigt das Fahrzeug 1047 503-6 in gelb-grüner Farbgebung und dahinter die Werbelok der Wiener Städtischen Versicherung (1016 047-1), welche etwa 45 Minuten später nach Salzburg fuhr.
Vermutlich wegen des Streiks der ungarischen Eisenbahner waren am 16.12.2008 in der Traktion Wien West unerwarteterweise mehrere Taurus-Loks der Raaberbahn anzutreffen. Das Foto zeigt das Fahrzeug 1047 503-6 in gelb-grüner Farbgebung und dahinter die Werbelok der Wiener Städtischen Versicherung (1016 047-1), welche etwa 45 Minuten später nach Salzburg fuhr.
Christian Bünker

Eine außergewöhnliche Kette aus vier verschiedenen Taurus-Lokomotiven war am Nachmittag des 5.10.2008 in der Traktion Wien West zu sehen; die Fahrzeuge im einzelnen: niederländische EM-Lok 1116 041-3, Taurus der ungarischen Staatsbahnen (1047 001-1), Railjet-Prototyp  Spirit of Linz  (1016 035-6) sowie eine Standard-Lok der ÖBB (Baureihe 1116).
Eine außergewöhnliche Kette aus vier verschiedenen Taurus-Lokomotiven war am Nachmittag des 5.10.2008 in der Traktion Wien West zu sehen; die Fahrzeuge im einzelnen: niederländische EM-Lok 1116 041-3, Taurus der ungarischen Staatsbahnen (1047 001-1), Railjet-Prototyp "Spirit of Linz" (1016 035-6) sowie eine Standard-Lok der ÖBB (Baureihe 1116).
Christian Bünker

Am 17.8.2008 ließ sich die Werbelokomotive der Wiener Städtischen Versicherung nach einer längeren Pause wieder einmal auf dem Zentralverschiebebahnhof blicken.
Am 17.8.2008 ließ sich die Werbelokomotive der Wiener Städtischen Versicherung nach einer längeren Pause wieder einmal auf dem Zentralverschiebebahnhof blicken.
Christian Bünker

Wenige Minuten später war auch schon 1016 035-6 'Spirit of Linz' zur Stelle.
Wenige Minuten später war auch schon 1016 035-6 'Spirit of Linz' zur Stelle.
Christian Bünker

Railjet-Tag am 29.5.2008 auf dem Zentralverschiebebahnhof: zunächst verließ 1016 034-9 'Spirit of Salzburg' mit einem Güterzug das Bahnhofsgelände.
Railjet-Tag am 29.5.2008 auf dem Zentralverschiebebahnhof: zunächst verließ 1016 034-9 'Spirit of Salzburg' mit einem Güterzug das Bahnhofsgelände.
Christian Bünker

Als ob es an diesem Tag während des EM-Lok-Treffens nicht schon genug ÖBB-Sonderloks zu bestaunen gegeben hätte, erschien am späten Nachmittag des 26.4.2008 sozusagen als Draufgabe auch noch der Kyoto-Taurus fast gleichzeitig mit den EM-Loks auf dem Westbahnhof.
Als ob es an diesem Tag während des EM-Lok-Treffens nicht schon genug ÖBB-Sonderloks zu bestaunen gegeben hätte, erschien am späten Nachmittag des 26.4.2008 sozusagen als Draufgabe auch noch der Kyoto-Taurus fast gleichzeitig mit den EM-Loks auf dem Westbahnhof.
Christian Bünker

Ein Bild mit Seltenheitswert: Die beiden blauen ÖBB-Bomber (Schweden-Taurus 1116 029-8 und Kyoto-Lok 1016 023-2) einträchtig nebeneinander in der Traktion Wien Süd. Wenn bloß die beiden Masten nicht wären! Aufnahme vom 5.4.2008.
Ein Bild mit Seltenheitswert: Die beiden blauen ÖBB-Bomber (Schweden-Taurus 1116 029-8 und Kyoto-Lok 1016 023-2) einträchtig nebeneinander in der Traktion Wien Süd. Wenn bloß die beiden Masten nicht wären! Aufnahme vom 5.4.2008.
Christian Bünker

Die Werbe-Lok der Wiener Städtischen Versicherung (1016 047-1) wartet am 24.3.2008 auf dem Wiener Westbahnhof vor einem Regionalzug auf die Abfahrt.
Die Werbe-Lok der Wiener Städtischen Versicherung (1016 047-1) wartet am 24.3.2008 auf dem Wiener Westbahnhof vor einem Regionalzug auf die Abfahrt.
Christian Bünker

Großaufnahme der portugiesischen EM-Lok 1016 025-7 inmitten einer Lok-Kette auf dem Wiener Westbahnhof (16.3.2008).
Großaufnahme der portugiesischen EM-Lok 1016 025-7 inmitten einer Lok-Kette auf dem Wiener Westbahnhof (16.3.2008).
Christian Bünker





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.