bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Christian Bünker

18 Bilder
Gleich zwei neue Sonderloks wurden von den Ungarischen Staatsbahnen in den letzten Wochen ins Rennen geschickt. Die erste von ihnen, hier am 14.6.2015 auf dem Wiener Westbahnhof zu sehen, hat das Ungarische Staatsopernhaus zum Thema.
Gleich zwei neue Sonderloks wurden von den Ungarischen Staatsbahnen in den letzten Wochen ins Rennen geschickt. Die erste von ihnen, hier am 14.6.2015 auf dem Wiener Westbahnhof zu sehen, hat das Ungarische Staatsopernhaus zum Thema.
Christian Bünker

Die zweite neue Sonderlok der Ungarischen Staatsbahnen, welche dem deutsch-ungarischen Freundschaftsjahr 2015 gewidmet ist, wartete am Nachmittag des 8.8.2015 in der Traktion Wien West auf ihren nächsten Einsatz, der sie nach Debrecen führen sollte.
Die zweite neue Sonderlok der Ungarischen Staatsbahnen, welche dem deutsch-ungarischen Freundschaftsjahr 2015 gewidmet ist, wartete am Nachmittag des 8.8.2015 in der Traktion Wien West auf ihren nächsten Einsatz, der sie nach Debrecen führen sollte.
Christian Bünker

Die zweite Taurus-Sonderlok der ungarischen Staatsbahnen: nach den Fußballern ( Aranycsapat  - Goldene Mannschaft) sind diesmal die Handballer dran. Aufnahme vom 9.12.2014 in Sopron kurz nach der Ankunft aus Budapest.
Die zweite Taurus-Sonderlok der ungarischen Staatsbahnen: nach den Fußballern ("Aranycsapat" - Goldene Mannschaft) sind diesmal die Handballer dran. Aufnahme vom 9.12.2014 in Sopron kurz nach der Ankunft aus Budapest.
Christian Bünker

Die neueste Werbelok der Raaberbahn hört auf den Namen  Richard Wagner  und erinnert an den 200. Geburtstag des berühmten Komponisten. Sie entstand durch Entkleben und Neubekleben der Werbelok  Franz Liszt , deren Folien sich bereits in einem sehr erbärmlichen Zustand befanden. Nachdem sie am 20.7.2013 einen Zug von Budapest keleti nach Sopron gebracht hatte, fuhr sie auf dem mittleren der drei Gleise durch den Bahnhof.
Die neueste Werbelok der Raaberbahn hört auf den Namen "Richard Wagner" und erinnert an den 200. Geburtstag des berühmten Komponisten. Sie entstand durch Entkleben und Neubekleben der Werbelok "Franz Liszt", deren Folien sich bereits in einem sehr erbärmlichen Zustand befanden. Nachdem sie am 20.7.2013 einen Zug von Budapest keleti nach Sopron gebracht hatte, fuhr sie auf dem mittleren der drei Gleise durch den Bahnhof.
Christian Bünker

Die neue Sonderlok 1047 503-6  Franz Liszt  der Raaberbahn auf ihrem Heimatbahnhof in Sopron. Die in Weiß gehaltene Seite zeigt den Künstler in jungen Jahren (2.11.2010).
Die neue Sonderlok 1047 503-6 "Franz Liszt" der Raaberbahn auf ihrem Heimatbahnhof in Sopron. Die in Weiß gehaltene Seite zeigt den Künstler in jungen Jahren (2.11.2010).
Christian Bünker

Ein überaus ertragreicher Tag war der 26.6.2009; in der Traktion Wien West waren zwei Taurus-Lok der Raaberbahn in unterschiedlicher Ausführung (Baureihe 1047 bzw. 1116) sowie die schwedische EM-Lok abgestellt.
Ein überaus ertragreicher Tag war der 26.6.2009; in der Traktion Wien West waren zwei Taurus-Lok der Raaberbahn in unterschiedlicher Ausführung (Baureihe 1047 bzw. 1116) sowie die schwedische EM-Lok abgestellt.
Christian Bünker

Ungewöhnliches Zusammentreffen in der Traktion Wien West: zwei Taurus-Lokomotiven der Raaberbahn (Baureihe 1047) gemeinsam mit der kroatischen EM-Lok. Nicht zu sehen wegen des zu kleinen Bildausschnitts: neben der rechten GySEV-Lok war auch noch die tschechische EM-Lok abgestellt (1.4.2009).
Ungewöhnliches Zusammentreffen in der Traktion Wien West: zwei Taurus-Lokomotiven der Raaberbahn (Baureihe 1047) gemeinsam mit der kroatischen EM-Lok. Nicht zu sehen wegen des zu kleinen Bildausschnitts: neben der rechten GySEV-Lok war auch noch die tschechische EM-Lok abgestellt (1.4.2009).
Christian Bünker

Vermutlich wegen des Streiks der ungarischen Eisenbahner waren am 16.12.2008 in der Traktion Wien West unerwarteterweise mehrere Taurus-Loks der Raaberbahn anzutreffen. Das Foto zeigt das Fahrzeug 1047 503-6 in gelb-grüner Farbgebung und dahinter die Werbelok der Wiener Städtischen Versicherung (1016 047-1), welche etwa 45 Minuten später nach Salzburg fuhr.
Vermutlich wegen des Streiks der ungarischen Eisenbahner waren am 16.12.2008 in der Traktion Wien West unerwarteterweise mehrere Taurus-Loks der Raaberbahn anzutreffen. Das Foto zeigt das Fahrzeug 1047 503-6 in gelb-grüner Farbgebung und dahinter die Werbelok der Wiener Städtischen Versicherung (1016 047-1), welche etwa 45 Minuten später nach Salzburg fuhr.
Christian Bünker

Durchaus sehenswert, was sich am Nachmittag des 7.12.2008 in der Traktion Wien West versammelt hatte.
Durchaus sehenswert, was sich am Nachmittag des 7.12.2008 in der Traktion Wien West versammelt hatte.
Christian Bünker

Doppelmonarchie im wahrsten Sinn des Wortes am 28.11.2008 in der Traktion Wien West.
Doppelmonarchie im wahrsten Sinn des Wortes am 28.11.2008 in der Traktion Wien West.
Christian Bünker

Eine außergewöhnliche Kette aus vier verschiedenen Taurus-Lokomotiven war am Nachmittag des 5.10.2008 in der Traktion Wien West zu sehen; die Fahrzeuge im einzelnen: niederländische EM-Lok 1116 041-3, Taurus der ungarischen Staatsbahnen (1047 001-1), Railjet-Prototyp  Spirit of Linz  (1016 035-6) sowie eine Standard-Lok der ÖBB (Baureihe 1116).
Eine außergewöhnliche Kette aus vier verschiedenen Taurus-Lokomotiven war am Nachmittag des 5.10.2008 in der Traktion Wien West zu sehen; die Fahrzeuge im einzelnen: niederländische EM-Lok 1116 041-3, Taurus der ungarischen Staatsbahnen (1047 001-1), Railjet-Prototyp "Spirit of Linz" (1016 035-6) sowie eine Standard-Lok der ÖBB (Baureihe 1116).
Christian Bünker

Interessante Kombinationen ergeben sich immer wieder in der Traktion Wien West; am 8.8.2008 hieß die  Begegnung  Polen gegen Österreich-Ungarn.
Interessante Kombinationen ergeben sich immer wieder in der Traktion Wien West; am 8.8.2008 hieß die "Begegnung" Polen gegen Österreich-Ungarn.
Christian Bünker

Als wahre Fundgrube für Lokomotiv-Fans erweist sich immer wieder die Traktion Wien West, so wie hier am 8.6.2008, als auf engstem Raum deutlich über 100.000 PS versammelt waren (die auf diesem Foto nicht sichtbaren Fahrzeuge auf der anderen Seite des Rustensteges mit eingerechnet).
Als wahre Fundgrube für Lokomotiv-Fans erweist sich immer wieder die Traktion Wien West, so wie hier am 8.6.2008, als auf engstem Raum deutlich über 100.000 PS versammelt waren (die auf diesem Foto nicht sichtbaren Fahrzeuge auf der anderen Seite des Rustensteges mit eingerechnet).
Christian Bünker

Eine überaus interessante Kombination dreier Taurus-Lokomotiven ergab sich am 8.6.2008 in der Traktion Wien West.
Eine überaus interessante Kombination dreier Taurus-Lokomotiven ergab sich am 8.6.2008 in der Traktion Wien West.
Christian Bünker

Ein bemerkenswertes Zusammentreffen dreier Taurus-Lokomotiven im letzten Sonnenlicht eines überwiegend verregneten Tages in der Traktion Wien West; Foto vom 19.5.2008.
Ein bemerkenswertes Zusammentreffen dreier Taurus-Lokomotiven im letzten Sonnenlicht eines überwiegend verregneten Tages in der Traktion Wien West; Foto vom 19.5.2008.
Christian Bünker

Ein alltägliches Bild auf dem Wiener Westbahnhof: Eine Taurus-Lokomotive der Ungarischen Staatsbahnen (MAV) der Baureihe 1047 auf Abruf bereit in der Traktion Wien West (23.2.2008).
Ein alltägliches Bild auf dem Wiener Westbahnhof: Eine Taurus-Lokomotive der Ungarischen Staatsbahnen (MAV) der Baureihe 1047 auf Abruf bereit in der Traktion Wien West (23.2.2008).
Christian Bünker





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.