bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Dietrich Seegers

13 Bilder
Der Autorail Panoramics hier als  Cevenol  fährt in Station Nimes ein.
Der Autorail Panoramics hier als "Cevenol" fährt in Station Nimes ein.
Dietrich Seegers

Frankreich / Regionen / Languedoc-Roussillon

1243 800x535 Px, 15.11.2004

Im Bahnhof Cerbere am Mittelmeer treffen Breitspur (Nachbau der Französischen E-Lok CC7100 in Breitspur) und Normalspur aufeinander.
Im Bahnhof Cerbere am Mittelmeer treffen Breitspur (Nachbau der Französischen E-Lok CC7100 in Breitspur) und Normalspur aufeinander.
Dietrich Seegers

Frankreich / Regionen / Languedoc-Roussillon

1580 800x543 Px, 13.11.2004

Die alten Wechselstrom Triebwagen der PO Midi warten hier, ob wohl noch zum Teil betriebsfähig auf ihre Verschrottung. Depot Vernet les Bains Startpunkt der Schmalspurbahn nach La Tour de Carol. Sommer 1972
Die alten Wechselstrom Triebwagen der PO Midi warten hier, ob wohl noch zum Teil betriebsfähig auf ihre Verschrottung. Depot Vernet les Bains Startpunkt der Schmalspurbahn nach La Tour de Carol. Sommer 1972
Dietrich Seegers

Frankreich / Regionen / Languedoc-Roussillon

1167 800x546 Px, 11.11.2004

Die Diesellok 6700 war die Regelbespannung des Talgo Catalan ( Genf - Madrid )hier kurz vor Cerbere
Die Diesellok 6700 war die Regelbespannung des Talgo Catalan ( Genf - Madrid )hier kurz vor Cerbere
Dietrich Seegers

Frankreich / Regionen / Languedoc-Roussillon

1592 800x530 Px, 10.11.2004

Vernet -les-Bains hier beginnt die sogenannte Pyräneen Metro der richtige Name lautet Cerdagne Linie
Vernet -les-Bains hier beginnt die sogenannte Pyräneen Metro der richtige Name lautet Cerdagne Linie
Dietrich Seegers

Frankreich / Regionen / Languedoc-Roussillon

1112 800x551 Px, 26.10.2004

Wolte man von Perpignan zum Abfahrtsbahnhof der Cerdagne Linie  (Pyrenäen Metro genannt)kommen, fuhr man bis in den 6ßer Jahren mit den einzigen Wechselstromtriebwagen der SNCF den Z 4914 ex Midi aus dem Jahr 1911 hier am Endpunkt Vernet-les-Bains
Wolte man von Perpignan zum Abfahrtsbahnhof der Cerdagne Linie (Pyrenäen Metro genannt)kommen, fuhr man bis in den 6ßer Jahren mit den einzigen Wechselstromtriebwagen der SNCF den Z 4914 ex Midi aus dem Jahr 1911 hier am Endpunkt Vernet-les-Bains
Dietrich Seegers

Frankreich / Regionen / Languedoc-Roussillon

1068 800x535 Px, 26.10.2004

Der Spurwechsel Bahnhof an der Grenze nach Spanien einmal von oben, der Fußmarsch lohnt sich, den nur von hier oben kann man das Ausmaß der umfangreichen Anlagen von Cerbere erkennen.
Der Spurwechsel Bahnhof an der Grenze nach Spanien einmal von oben, der Fußmarsch lohnt sich, den nur von hier oben kann man das Ausmaß der umfangreichen Anlagen von Cerbere erkennen.
Dietrich Seegers

Mit frischen Vorräten an Wasser und Öl versehen ist 141 R bereit einen der vielen Obstzüge vom Güterbahnhof Perpignan zu bespannen.
Mit frischen Vorräten an Wasser und Öl versehen ist 141 R bereit einen der vielen Obstzüge vom Güterbahnhof Perpignan zu bespannen.
Dietrich Seegers

Frankreich / Regionen / Languedoc-Roussillon

980 800x537 Px, 26.10.2004

Immer am Mittelmeer entlang in Richtung Cerbere fährt der Triebwagen X 4500 seinem Ziel dem Spanischem Grenzbahnhof Cerbere entgegen.
Immer am Mittelmeer entlang in Richtung Cerbere fährt der Triebwagen X 4500 seinem Ziel dem Spanischem Grenzbahnhof Cerbere entgegen.
Dietrich Seegers

Frankreich / Regionen / Languedoc-Roussillon

947 800x517 Px, 26.10.2004

Im leichten Morgendunst fährt der Talgo Catalan gezogen von einer Französischen Diesellok oberhalb Port Vendres dem Zielbahnhof Cerbere entgegen.
Im leichten Morgendunst fährt der Talgo Catalan gezogen von einer Französischen Diesellok oberhalb Port Vendres dem Zielbahnhof Cerbere entgegen.
Dietrich Seegers

Frankreich / Regionen / Languedoc-Roussillon

1162 800x541 Px, 25.10.2004

Eine 141 R strebt mit ihrem Express Dem Endpunkt Cerbere entgegen
(Sommer 1971)
Eine 141 R strebt mit ihrem Express Dem Endpunkt Cerbere entgegen (Sommer 1971)
Dietrich Seegers

Frankreich / Regionen / Languedoc-Roussillon

1294 800x510 Px, 25.10.2004

Im Depot Cerbere herscht zum Zeitpunkt dieser Aufnahme 36 Grad im Schatten kein Wunder das da nur Kakteen gedeihen (Sommer 1971)
Im Depot Cerbere herscht zum Zeitpunkt dieser Aufnahme 36 Grad im Schatten kein Wunder das da nur Kakteen gedeihen (Sommer 1971)
Dietrich Seegers

Frankreich / Regionen / Languedoc-Roussillon

1014 800x535 Px, 25.10.2004

Im Sommer 72 an der Cote Vermeile in der Nähe von Colliure
Im Sommer 72 an der Cote Vermeile in der Nähe von Colliure
Dietrich Seegers

Frankreich / Regionen / Languedoc-Roussillon

999 800x551 Px, 15.10.2004





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.