bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Daniel T.

108 Bilder
1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
Am 09.10.2011 waren die Ferkelktaxen der Ergebigischen Aussichtsbahn für dieses Jahr das letzte mal unterwegs. Die Triebwagen passieren den letzten der 4 Überwege aus Richtung des Bahnhofs Scheibenberg und tauchen gleich in den dunklen Herbstwald ein. Hier trennten sich einst die längst abgebaute Strecke nach Zwönitz von der Strecke nach Schwarzenberg. Die Strecke Zwönitz Scheibenberg war weithin unter den Namen Obererzgebirgische Aussichtsbahn bekannt.
Am 09.10.2011 waren die Ferkelktaxen der Ergebigischen Aussichtsbahn für dieses Jahr das letzte mal unterwegs. Die Triebwagen passieren den letzten der 4 Überwege aus Richtung des Bahnhofs Scheibenberg und tauchen gleich in den dunklen Herbstwald ein. Hier trennten sich einst die längst abgebaute Strecke nach Zwönitz von der Strecke nach Schwarzenberg. Die Strecke Zwönitz Scheibenberg war weithin unter den Namen Obererzgebirgische Aussichtsbahn bekannt.
Daniel T.

Am 09.10.2011 waren die Ferkelktaxen der Ergebigischen Aussichtsbahn für dieses Jahr das letzte mal unterwegs. Hier ist die Garnitur noch auf Scheibenberger Flur in Richtung Markerbach unterwegs.
Am 09.10.2011 waren die Ferkelktaxen der Ergebigischen Aussichtsbahn für dieses Jahr das letzte mal unterwegs. Hier ist die Garnitur noch auf Scheibenberger Flur in Richtung Markerbach unterwegs.
Daniel T.

Am 09.10.2011 waren die Ferkelktaxen der Ergebigischen Aussichtsbahn für dieses Jahr das letzte mal unterwegs. Hier passiert die Garnitur das Marersbacher Viadukt in Richtung Scheibenberg.
Am 09.10.2011 waren die Ferkelktaxen der Ergebigischen Aussichtsbahn für dieses Jahr das letzte mal unterwegs. Hier passiert die Garnitur das Marersbacher Viadukt in Richtung Scheibenberg.
Daniel T.

Am 09.10.2011 waren die Ferkelktaxen der Ergebigischen Aussichtsbahn für dieses Jahr das letzte mal unterwegs. Hier ist die Garnitur noch auf Scheibenberger Flur in Richtung Markerbach unterwegs.
Am 09.10.2011 waren die Ferkelktaxen der Ergebigischen Aussichtsbahn für dieses Jahr das letzte mal unterwegs. Hier ist die Garnitur noch auf Scheibenberger Flur in Richtung Markerbach unterwegs.
Daniel T.

171 056, mit 972 771 und 772 367 der Erzgebirgischen Aussichtsbahn verlassen am 09.07.2011 den Bahnhof Schlettau. Die Flügelsignale sind erst seit kurzem im Betrieb.
171 056, mit 972 771 und 772 367 der Erzgebirgischen Aussichtsbahn verlassen am 09.07.2011 den Bahnhof Schlettau. Die Flügelsignale sind erst seit kurzem im Betrieb.
Daniel T.

772 367, mit 972 771 und 171 056 der Erzgebirgischen Aussichtsbahn 09.07.2011 den Bahnhof Scheibenberg fast erreicht. Pünktlich mit dem auftauchen des Zuges hat sich die Sonne verzogen. Auf dem Feld hinter dem Zug soll dieses Jahr noch ein Solarpark entstehen.
772 367, mit 972 771 und 171 056 der Erzgebirgischen Aussichtsbahn 09.07.2011 den Bahnhof Scheibenberg fast erreicht. Pünktlich mit dem auftauchen des Zuges hat sich die Sonne verzogen. Auf dem Feld hinter dem Zug soll dieses Jahr noch ein Solarpark entstehen.
Daniel T.

Am 03.10.09 überquerte 772 367, mit 972 771 und 171 056 der Erzgebirgischen Aussichtsbahn die Blechträgerbrücke nahe Sehma. (Bildautor: Christian Paul)
Am 03.10.09 überquerte 772 367, mit 972 771 und 171 056 der Erzgebirgischen Aussichtsbahn die Blechträgerbrücke nahe Sehma. (Bildautor: Christian Paul)
Daniel T.

Am 20.12.09 stehen in Annaberg-Buchholz Süd, 171 056 mit dem Steuerwagen 972 771 und 772 367 mit 772 312 kurz nebeneinander.
Am 20.12.09 stehen in Annaberg-Buchholz Süd, 171 056 mit dem Steuerwagen 972 771 und 772 367 mit 772 312 kurz nebeneinander.
Daniel T.

Am 20.12.09 veranstaltete der Vogtländische Eisenbahnverein (VEV) aus Reuth einer Sonderfahrt nach Annaberg-Buchholz zur großen Abschlussbergpaarade. Die Ganitur bestand aus den Triebwagen 772 367, 772 312 und 171 056 und dem Steuerwagen 972 771. Hier sind die Ferkel nahe Schwarzenberg-Neuwelt unterwegs. Leider beschattet ein Baum den ersten Triebwagen etwas!
Am 20.12.09 veranstaltete der Vogtländische Eisenbahnverein (VEV) aus Reuth einer Sonderfahrt nach Annaberg-Buchholz zur großen Abschlussbergpaarade. Die Ganitur bestand aus den Triebwagen 772 367, 772 312 und 171 056 und dem Steuerwagen 972 771. Hier sind die Ferkel nahe Schwarzenberg-Neuwelt unterwegs. Leider beschattet ein Baum den ersten Triebwagen etwas!
Daniel T.

Die schöne Ganitur, bestehend aus den Triebwagen 772 367, 772 312 und 171 056 und dem Steuerwagen 972 771 passieren am 20.12.09 die verschneite Ortschaft Sehma.
Die schöne Ganitur, bestehend aus den Triebwagen 772 367, 772 312 und 171 056 und dem Steuerwagen 972 771 passieren am 20.12.09 die verschneite Ortschaft Sehma.
Daniel T.

Die schöne Ganitur, bestehend aus den Triebwagen 772 367, 772 312 und 171 056 und dem Steuerwagen 972 771 passieren am 20.12.09 die Blechträgerbrücke in Waltherdorf.
Die schöne Ganitur, bestehend aus den Triebwagen 772 367, 772 312 und 171 056 und dem Steuerwagen 972 771 passieren am 20.12.09 die Blechträgerbrücke in Waltherdorf.
Daniel T.

Hier ist die Ganitur, bestehend aus den Triebwagen 772 367, 772 312 und 171 056 und dem Steuerwagen 972 771 am 20.12.09 auf Bergfahrt in Richtung Scheibenberg unterwegs.
Hier ist die Ganitur, bestehend aus den Triebwagen 772 367, 772 312 und 171 056 und dem Steuerwagen 972 771 am 20.12.09 auf Bergfahrt in Richtung Scheibenberg unterwegs.
Daniel T.

Am 20.12.09 veranstaltete der Vogtländische Eisenbahnverein (VEV) aus Reuth einer Sonderfahrt nach Annaberg-Buchholz zur großen Abschlussbergpaarade. Die Ganitur bestand aus den Triebwagen 772 367, 772 312 und 171 056 und dem Steuerwagen 972 771.
Das Highligt der Fahrt war sicherlich die Überquerung des Markersbacher Viaduktes, das zur nicht mehr regulär betriebenen KBS 536 der Erzgebirgsbahn gehört. Diese Triebwagen verkehren ausserdem an 6 Wochenenden im Jahr als Erzgebirgische Aussichtsbahn auf dieser Strecke.
Am 20.12.09 veranstaltete der Vogtländische Eisenbahnverein (VEV) aus Reuth einer Sonderfahrt nach Annaberg-Buchholz zur großen Abschlussbergpaarade. Die Ganitur bestand aus den Triebwagen 772 367, 772 312 und 171 056 und dem Steuerwagen 972 771. Das Highligt der Fahrt war sicherlich die Überquerung des Markersbacher Viaduktes, das zur nicht mehr regulär betriebenen KBS 536 der Erzgebirgsbahn gehört. Diese Triebwagen verkehren ausserdem an 6 Wochenenden im Jahr als Erzgebirgische Aussichtsbahn auf dieser Strecke.
Daniel T.

1 2 3 4 5 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.