bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

E-Loks Ge 6/6 II Fotos

20 Bilder
Ge 6/6 II - 702 in Chur 13.08.2005
Ge 6/6 II - 702 in Chur 13.08.2005
Kai Reinhard

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Ge 6/6 II

292 1024x768 Px, 26.12.2011

Ge 6/6 II - 701 in Valendas-Sagogn am 12.08.2005
Ge 6/6 II - 701 in Valendas-Sagogn am 12.08.2005
Kai Reinhard

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Ge 6/6 II

409 1024x768 Px, 25.12.2011

Bei Preda spiegelt sich die entgegenkommende Ge 6/6 II RhB 705 mit ihrem D 1148 im D 1141 Chur - St. Moritz ; 12.08.2005
Bei Preda spiegelt sich die entgegenkommende Ge 6/6 II RhB 705 mit ihrem D 1148 im D 1141 Chur - St. Moritz ; 12.08.2005
Volkmar Döring

Ge 6/6 No702  Curia  rangiert in Landquart.(12.05.2005)
Ge 6/6 No702 "Curia" rangiert in Landquart.(12.05.2005)
Herbert Graf

RhB-Güterzug mit Ge 6/6 II auf der Albula-Strecke kurz vor Preda unterwegs
RhB-Güterzug mit Ge 6/6 II auf der Albula-Strecke kurz vor Preda unterwegs
Stefan Schulthess

Zwei mal Ge 6/6'': Die 701 fahrt mit einem Holzzug richtung Albula und die 705 fahrt mit dem Bernina-express richtung Chur.
Zwei mal Ge 6/6'': Die 701 fahrt mit einem Holzzug richtung Albula und die 705 fahrt mit dem Bernina-express richtung Chur.
Frank Firet

Loktypen-Aufstellung für Teilnehmer der RHÄTIA TOURS Viertagesfahrt am 01.09.1996 beim Lokdepot Landquart, leider starke Bewölkung. Hinweis: 618er hat noch runde Scheinwerfer! Aufstellung von links nach rechts: E-Lok Ge 4/4II 618 - Ge 6/6II 701 - Ge 4/4I 609 - Ge 4/4III 646.
Loktypen-Aufstellung für Teilnehmer der RHÄTIA TOURS Viertagesfahrt am 01.09.1996 beim Lokdepot Landquart, leider starke Bewölkung. Hinweis: 618er hat noch runde Scheinwerfer! Aufstellung von links nach rechts: E-Lok Ge 4/4II 618 - Ge 6/6II 701 - Ge 4/4I 609 - Ge 4/4III 646.
Manfred Möldner

Loktypen-Aufstellung für Teilnehmer der RHÄTIA TOURS Viertagesfahrt am 01.09.1996 beim Lokdepot Landquart, leider starke Bewölkung. Hinweis: 411er seit 2000a (Deutsches Museum München), 618er hat noch runde Scheinwerfer! Aufstellung von links nach rechts: E-Lok Ge 2/4 222 - Ge 6/6I 411 - Ge 4/4II 618 - Ge 6/6II 701 - Ge 4/4I 609 - Ge 4/4III 646.
Loktypen-Aufstellung für Teilnehmer der RHÄTIA TOURS Viertagesfahrt am 01.09.1996 beim Lokdepot Landquart, leider starke Bewölkung. Hinweis: 411er seit 2000a (Deutsches Museum München), 618er hat noch runde Scheinwerfer! Aufstellung von links nach rechts: E-Lok Ge 2/4 222 - Ge 6/6I 411 - Ge 4/4II 618 - Ge 6/6II 701 - Ge 4/4I 609 - Ge 4/4III 646.
Manfred Möldner

Loktypen-Aufstellung für Teilnehmer der RHÄTIA TOURS Viertagesfahrt am 01.09.1996 beim Lokdepot Landquart, leider starke Bewölkung. Hinweis: 411er seit 2000a (Deutsches Museum München), 618er hat noch runde Scheinwerfer! Aufstellung von links nach rechts: E-Lok Ge 2/4 222 - Ge 6/6I 411 - Ge 4/4II 618 - Ge 6/6II 701 - Ge 4/4I 609 - Ge 4/4III 646.
Loktypen-Aufstellung für Teilnehmer der RHÄTIA TOURS Viertagesfahrt am 01.09.1996 beim Lokdepot Landquart, leider starke Bewölkung. Hinweis: 411er seit 2000a (Deutsches Museum München), 618er hat noch runde Scheinwerfer! Aufstellung von links nach rechts: E-Lok Ge 2/4 222 - Ge 6/6I 411 - Ge 4/4II 618 - Ge 6/6II 701 - Ge 4/4I 609 - Ge 4/4III 646.
Manfred Möldner

Loktypen-Aufstellung für Teilnehmer der RHÄTIA TOURS Viertagesfahrt am 01.09.1996 beim Lokdepot Landquart, leider starke Bewölkung. Hinweis: 411er seit 2000a (Deutsches Museum München), 618er hat noch runde Scheinwerfer! Aufstellung von links nach rechts: Dampflok G 3/4 1 - G 4/5 107 - E-Lok Ge 4/6 353 - Ge 2/4 222 - Ge 6/6I 411 - Ge 4/4II 618 - Ge 6/6II 701 - Ge 4/4I 609 - Ge 4/4III 646. Hinweis: alle Streckenlok-Typen aufgestellt! Links ist der Wasserkran zu sehen.
Loktypen-Aufstellung für Teilnehmer der RHÄTIA TOURS Viertagesfahrt am 01.09.1996 beim Lokdepot Landquart, leider starke Bewölkung. Hinweis: 411er seit 2000a (Deutsches Museum München), 618er hat noch runde Scheinwerfer! Aufstellung von links nach rechts: Dampflok G 3/4 1 - G 4/5 107 - E-Lok Ge 4/6 353 - Ge 2/4 222 - Ge 6/6I 411 - Ge 4/4II 618 - Ge 6/6II 701 - Ge 4/4I 609 - Ge 4/4III 646. Hinweis: alle Streckenlok-Typen aufgestellt! Links ist der Wasserkran zu sehen.
Manfred Möldner

Chur 05/07/05
Chur 05/07/05
Franky Standaert

Filisur 15/07/05
Filisur 15/07/05
Franky Standaert

Die Ge 6/6'' 707 ''Scuol'' stand am 25.7.05 mit einem Güterzug in Thusis.
Die Ge 6/6'' 707 ''Scuol'' stand am 25.7.05 mit einem Güterzug in Thusis.
Silvio Jenny

Ge 6/6 II   704 Davos
04.12.03 Filisur
Ge 6/6 II 704 Davos 04.12.03 Filisur
Kurt Greul

Ge 6/6 II   705 Pontresina
02.05.03 Thusis
Ge 6/6 II 705 Pontresina 02.05.03 Thusis
Kurt Greul

Ge 6/6 II  707 Scoul
09.12.03 Landquart
Ge 6/6 II 707 Scoul 09.12.03 Landquart
Kurt Greul

Ge 6/6 II  702 Curia
07.07.03 Samedan
Ge 6/6 II 702 Curia 07.07.03 Samedan
Kurt Greul

Ge 6/6 II  706 Disentis
02.05.03 Chur
Ge 6/6 II 706 Disentis 02.05.03 Chur
Kurt Greul

Bahnhof Chur mit Ge 6/6 601 der RhB Juni 1996
Bahnhof Chur mit Ge 6/6 601 der RhB Juni 1996
Arnold Schepers





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.