bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Baureihe 01.10 Öl · DB 012 DB-Umbau Fotos

31 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Mit einem aus DB Silberlingen gebildeten Sonderzug am Haken braust hier am 25.9.2005 die 012100 durch den Bahnhof Melle in Richtung Osnabrück.
Mit einem aus DB Silberlingen gebildeten Sonderzug am Haken braust hier am 25.9.2005 die 012100 durch den Bahnhof Melle in Richtung Osnabrück.
Gerd Hahn

011066 war am 7.8.2005 wieder einmal Gast im BW Hohne der Teutoburger Wald Eisenbahn.
011066 war am 7.8.2005 wieder einmal Gast im BW Hohne der Teutoburger Wald Eisenbahn.
Gerd Hahn

TWE VT 03 neben der am 2.7.2005 im BW Lengerich Hohne zu Gast weilenden 011066.
011063 am 27.2.2005 als Denkmal Lok vor dem HBF Braunschweig.
011063 am 27.2.2005 als Denkmal Lok vor dem HBF Braunschweig.
Gerd Hahn

Uff dr schwäbschen Oisebah - Mit einem Sonderzug nach München bricht am Nachmittag des 05.05.2005 die 01 066 (EDV 01 1066) von Lindau aus auf. Die Zeit bis zur Abfahrt wird von den Herren im Hintergrund noch für ein wenig Fachsimpelei genutzt.
Uff dr schwäbschen Oisebah - Mit einem Sonderzug nach München bricht am Nachmittag des 05.05.2005 die 01 066 (EDV 01 1066) von Lindau aus auf. Die Zeit bis zur Abfahrt wird von den Herren im Hintergrund noch für ein wenig Fachsimpelei genutzt.
Jens Kaubisch

Deutschland / Dampfloks / BR 01.10 Öl · DB 012 DB-Umbau

1522  9 800x600 Px, 06.10.2007

Die Ulmer Eisenbahnfreunde mit der Dampflok 01 1066 unter Volldampf auf dem Heimweg am 16.05.2005.
Die Ulmer Eisenbahnfreunde mit der Dampflok 01 1066 unter Volldampf auf dem Heimweg am 16.05.2005.
Stefan P.

Die Ulmer Eisenbahnfreunde mit Dampflok 01 1066 in Basel Bad Bf am 16.05.2005. Sehr gut zu erkennen; die beiden Tender.
Die Ulmer Eisenbahnfreunde mit Dampflok 01 1066 in Basel Bad Bf am 16.05.2005. Sehr gut zu erkennen; die beiden Tender.
Stefan P.

Triebwerksaufnahme der 01 1063 auf dem Denkmalsockel in Braunschweig. Laut Wolfgang Staiger, war die 01 1063 die beste der 01.10 in Öl.
Triebwerksaufnahme der 01 1063 auf dem Denkmalsockel in Braunschweig. Laut Wolfgang Staiger, war die 01 1063 die beste der 01.10 in Öl.
Stefan Kilian

012 100 am 2.10.05 in Neustadt .
012 100 am 2.10.05 in Neustadt .
Marc Strack

012 100 beim Plandampf in Neustadt.
012 100 beim Plandampf in Neustadt.
Marc Strack

012 100 beim Plandampf 2005 am 3.10 in Neustadt (wnstr).
012 100 beim Plandampf 2005 am 3.10 in Neustadt (wnstr).
Marc Strack

012 100-4 am 2.10.2005 in Neustadt (Weinstraße).
012 100-4 am 2.10.2005 in Neustadt (Weinstraße).
Sascha Götz

01 1061 am 15.05.05 in Neuenmarkt
01 1061 am 15.05.05 in Neuenmarkt
Maik Köhler

01 1061 am 15.05.05 in Neuenmarkt
01 1061 am 15.05.05 in Neuenmarkt
Maik Köhler

01 1061 am 15.05.05 in Neuenmarkt
01 1061 am 15.05.05 in Neuenmarkt
Maik Köhler

01 1061 am 15.05.05 in Neuenmarkt
01 1061 am 15.05.05 in Neuenmarkt
Maik Köhler

Dieses Foto erforderte doch einigen Mut, es wurde aus dem alten zerstörten Bunker am Emdener Hafen geschossen, denn nur von hier aus konnte man in den 70er Jahren eine 012 auf der Hubbrücke über das Hafenbecken ablichten
Dieses Foto erforderte doch einigen Mut, es wurde aus dem alten zerstörten Bunker am Emdener Hafen geschossen, denn nur von hier aus konnte man in den 70er Jahren eine 012 auf der Hubbrücke über das Hafenbecken ablichten
Dietrich Seegers

Gerade war der 4000 Tonnen Erzzug durchgefahren und 01/10 folgte ihm im Blockabstand. Der Sonnenschein war inzwischen optimal geworden und verhalf mir zu diesem schönen Foto in den 70er Jahren.
Gerade war der 4000 Tonnen Erzzug durchgefahren und 01/10 folgte ihm im Blockabstand. Der Sonnenschein war inzwischen optimal geworden und verhalf mir zu diesem schönen Foto in den 70er Jahren.
Dietrich Seegers

Immer wieder wurde dieser Standpunkt von Eisenbahnfreunden aufgesucht um eine perfekte Spiegelung eines fahrenden Zuges zu ermöglichen. Aber meistens sorgte der unablässige Wind im Emsland für Enttäuschung, so das eine 043 oder 012 bei der Überfahrt über den Küstenkanal nur als Schattenriss zu erfassen waren.(Sommer 72)
Immer wieder wurde dieser Standpunkt von Eisenbahnfreunden aufgesucht um eine perfekte Spiegelung eines fahrenden Zuges zu ermöglichen. Aber meistens sorgte der unablässige Wind im Emsland für Enttäuschung, so das eine 043 oder 012 bei der Überfahrt über den Küstenkanal nur als Schattenriss zu erfassen waren.(Sommer 72)
Dietrich Seegers

Leider war das Signal geschlossen so das 01/10 ohne Dampf an uns vorrüber rollte hier in der Nähe von Meppen im Emsland
Leider war das Signal geschlossen so das 01/10 ohne Dampf an uns vorrüber rollte hier in der Nähe von Meppen im Emsland
Dietrich Seegers

Eine beliebte Fotostelle im Emsland war der Lathener Einschnitt eine Heide artige Vegetation sorgte dafür das der Blick auf die Strecke  optimal war wie hier im Sommer 70 mit 042
Eine beliebte Fotostelle im Emsland war der Lathener Einschnitt eine Heide artige Vegetation sorgte dafür das der Blick auf die Strecke optimal war wie hier im Sommer 70 mit 042
Dietrich Seegers

01 1066 der UEF (Ulmer Eisenbahnfreunde) am 1.5.05 in Uttwil
01 1066 der UEF (Ulmer Eisenbahnfreunde) am 1.5.05 in Uttwil
Daniel Schärer

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.