bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

BRB Brienz–Rothorn–Bahn seit 1892 Fotos

620 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
BRB H 2/3 Nr. 12, ölgefeuert, mit SIG-Wagen B5 und B6 auf Talfahrt oberhalb Brienz. Aufnahme vom 11. Sept. 2019
BRB H 2/3 Nr. 12, ölgefeuert, mit SIG-Wagen B5 und B6 auf Talfahrt oberhalb Brienz. Aufnahme vom 11. Sept. 2019
Heinz Stoll

Die Dampflok 12 mit dem Zug  0836  von Brienz Rothorn Bahn verlässt Brienz auf der Rothorn Kulm. Der Abfahrt Zug  0836  ist 08 Uhr 36, und 50% billiger.
Das Bild ist von Terrasse der Unterkunft in Brienz.
05.07.2019. Brienz
Die Dampflok 12 mit dem Zug "0836" von Brienz Rothorn Bahn verlässt Brienz auf der Rothorn Kulm. Der Abfahrt Zug "0836" ist 08 Uhr 36, und 50% billiger. Das Bild ist von Terrasse der Unterkunft in Brienz. 05.07.2019. Brienz
Ferenc Nemeth

Fahrplanwechsel - und damit ein neues Kursbuch. Das Titelbild des neuen Kursbuches 2019 weckte Erinnerungen und lies mich im Archiv fündig werden: Ort und Wetter zeigen ansatzweise, die Szene jedoch keine Ähnlichkeiten: 

Auf dem Brienzer Rothorn wartet ein BRB Dampfzug auf die Rückfahrt nach Brienz, und dies bei einem Wetter, welches weit fotogener war, als vor Ort damals geglaubt.

29. September 2012
Fahrplanwechsel - und damit ein neues Kursbuch. Das Titelbild des neuen Kursbuches 2019 weckte Erinnerungen und lies mich im Archiv fündig werden: Ort und Wetter zeigen ansatzweise, die Szene jedoch keine Ähnlichkeiten: Auf dem Brienzer Rothorn wartet ein BRB Dampfzug auf die Rückfahrt nach Brienz, und dies bei einem Wetter, welches weit fotogener war, als vor Ort damals geglaubt. 29. September 2012
Stefan Wohlfahrt

BRB-Dampflokführer Kurt Amacher zeigt wie oft mit seinem Schalk den speziell geformten Schraubenschlüssel Marke BRB. Mit einem geraden würde es an der Lok nicht funktionieren. Aufnahme in Station Planalp neben Lok 5 (von 1891) am 18. Aug. 2018, 12:20
BRB-Dampflokführer Kurt Amacher zeigt wie oft mit seinem Schalk den speziell geformten Schraubenschlüssel Marke BRB. Mit einem geraden würde es an der Lok nicht funktionieren. Aufnahme in Station Planalp neben Lok 5 (von 1891) am 18. Aug. 2018, 12:20
Heinz Stoll

BRB-Zug für Privatanlass mit Lok 5 und B 16 rangiert in Station Planalp, während Alphorn und Handharmonika gespielt wird. Aufnahme vom 18. Aug. 2018, 12:24
BRB-Zug für Privatanlass mit Lok 5 und B 16 rangiert in Station Planalp, während Alphorn und Handharmonika gespielt wird. Aufnahme vom 18. Aug. 2018, 12:24
Heinz Stoll

BRB-Streckenerneuerung auf Station Rothorn Kulm: Gleis 1 wurde mit Platten abgedeckt, damit man nicht mehr im Schotter laufen muss. Aufnahme mit Dampfzug 3. Generation vom 13. Sept. 2018, 13:25
BRB-Streckenerneuerung auf Station Rothorn Kulm: Gleis 1 wurde mit Platten abgedeckt, damit man nicht mehr im Schotter laufen muss. Aufnahme mit Dampfzug 3. Generation vom 13. Sept. 2018, 13:25
Heinz Stoll

BRB-Streckenerneuerung im Teilstück Hohe Mauer. Stück für Stück wurden während der Saison jeweils nachts die alten Schienen, Schwellen, Zahnstangen und der Schotter durch neues Material ersetzt. Aufnahme mit Dampfzug 3. Generation von Rothorn Kulm aus am 25. Juli 2018, 09:50
BRB-Streckenerneuerung im Teilstück Hohe Mauer. Stück für Stück wurden während der Saison jeweils nachts die alten Schienen, Schwellen, Zahnstangen und der Schotter durch neues Material ersetzt. Aufnahme mit Dampfzug 3. Generation von Rothorn Kulm aus am 25. Juli 2018, 09:50
Heinz Stoll

BRB-Streckenerneuerung im Teilstück am Dirrengrind. Stück für Stück wurden während der Saison jeweils nachts die alten Schienen, Schwellen, Zahnstangen und der Schotter durch neues Material ersetzt, das hier gleich neben dem Gleis sichtbar ist. Aufnahme aus dem fahrenden Zug am 13. Sept. 2018, 11:39
BRB-Streckenerneuerung im Teilstück am Dirrengrind. Stück für Stück wurden während der Saison jeweils nachts die alten Schienen, Schwellen, Zahnstangen und der Schotter durch neues Material ersetzt, das hier gleich neben dem Gleis sichtbar ist. Aufnahme aus dem fahrenden Zug am 13. Sept. 2018, 11:39
Heinz Stoll

BRB-Streckenerneuerung: Detailaufnahme der neuen Schienen, Zahnstangen und Y-Schwellen in der Chüemaad bei km 4.8 vom 18. Aug. 2018, 13:17
BRB-Streckenerneuerung: Detailaufnahme der neuen Schienen, Zahnstangen und Y-Schwellen in der Chüemaad bei km 4.8 vom 18. Aug. 2018, 13:17
Heinz Stoll

Dampflok Nr. 5 aus dem Jahre 1891 ist gerade in der Talstation angekommen. Kaum angekommen wird die Maschine überprüft. Die Aufnahme stammt vom 27.07.2018.
Dampflok Nr. 5 aus dem Jahre 1891 ist gerade in der Talstation angekommen. Kaum angekommen wird die Maschine überprüft. Die Aufnahme stammt vom 27.07.2018.
Markus Wagner

Diesel Lok Nr. 10 zusammen mit dem SIG B 12 und dem SIG B 4, fahren Richtung Haltestelle Planalp. Die Aufnahme stammt vom 27.07.2018.
Diesel Lok Nr. 10 zusammen mit dem SIG B 12 und dem SIG B 4, fahren Richtung Haltestelle Planalp. Die Aufnahme stammt vom 27.07.2018.
Markus Wagner

Dampflok Nr. 12 der Brienzer Rothorn Bahn, wird in der Talstation in Brienz an zwei Personenwagen angekuppelt. Die Aufnahme stammt vom 27.07.2018.
Dampflok Nr. 12 der Brienzer Rothorn Bahn, wird in der Talstation in Brienz an zwei Personenwagen angekuppelt. Die Aufnahme stammt vom 27.07.2018.
Markus Wagner

Lok H 2/3 Nr. 5, zusammen mit dem SIG B 27 und dem M3 Materialwagen, der Brienzer Rothorn Bahn, wartet an der Talstation in Brienz. Die Aufnahme stammt vom 27.07.2018.
Lok H 2/3 Nr. 5, zusammen mit dem SIG B 27 und dem M3 Materialwagen, der Brienzer Rothorn Bahn, wartet an der Talstation in Brienz. Die Aufnahme stammt vom 27.07.2018.
Markus Wagner

SIG B 27 Salon Rouge der Brienzer Rothorn Bahn, aus dem Jahre 1936, wartet an der Talstation in Brienz. Die Aufnahme stammt vom 27.07.2018.
SIG B 27 Salon Rouge der Brienzer Rothorn Bahn, aus dem Jahre 1936, wartet an der Talstation in Brienz. Die Aufnahme stammt vom 27.07.2018.
Markus Wagner

Lok H 2/3 Nr. 5 der Brienzer Rothorn Bahn aus dem Jahre 1891 wartet in der Talstation in Brienz. Die Aufnahme stammt vom 27.07.2018.
Lok H 2/3 Nr. 5 der Brienzer Rothorn Bahn aus dem Jahre 1891 wartet in der Talstation in Brienz. Die Aufnahme stammt vom 27.07.2018.
Markus Wagner

Schweizer Dampftage Brienz 2018 - dazu gehört natürlich auch die ohnehin hier dampfende Brienz Rothorn Bahn. Im Rahmen der Festlichkeiten bot die BRB einige Züge von Brienz nach Gäldried und zurück an. Das Bild zeigt die kohlegefeuerte H 2/3 N° 5 mit ihrem  Extrazug kurz vor der Abfahrt in Brienz. 
30. Juni 2018
Schweizer Dampftage Brienz 2018 - dazu gehört natürlich auch die ohnehin hier dampfende Brienz Rothorn Bahn. Im Rahmen der Festlichkeiten bot die BRB einige Züge von Brienz nach Gäldried und zurück an. Das Bild zeigt die kohlegefeuerte H 2/3 N° 5 mit ihrem Extrazug kurz vor der Abfahrt in Brienz. 30. Juni 2018
Stefan Wohlfahrt

BRIENZ-ROTHORN-BAHN
Eisenbahnromantik vom 18. Mai 2018 im BRB Bahnhof Brienz.
Die Heizoelbefeuerte H 15, 1996 SLM, zur Abfahrt bereit.
Foto: Walter Ruetsch
BRIENZ-ROTHORN-BAHN Eisenbahnromantik vom 18. Mai 2018 im BRB Bahnhof Brienz. Die Heizoelbefeuerte H 15, 1996 SLM, zur Abfahrt bereit. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BRIENZ-ROTHORN-BAHN
Eisenbahnromantik vom 18. Mai 2018 im BRB Bahnhof Brienz.
H 15, 1996 SLM, mit zwei Panoramawagen auf die baldige Abfahrt wartend.
Foto: Walter Ruetsch
BRIENZ-ROTHORN-BAHN Eisenbahnromantik vom 18. Mai 2018 im BRB Bahnhof Brienz. H 15, 1996 SLM, mit zwei Panoramawagen auf die baldige Abfahrt wartend. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BRIENZ-ROTHORN-BAHN
Eisenbahnromantik vom 18. Mai 2018 im BRB Bahnhof Brienz.
H 15, 1996 SLM, mit zwei Panoramawagen auf die baldige Abfahrt wartend.
Foto: Walter Ruetsch
BRIENZ-ROTHORN-BAHN Eisenbahnromantik vom 18. Mai 2018 im BRB Bahnhof Brienz. H 15, 1996 SLM, mit zwei Panoramawagen auf die baldige Abfahrt wartend. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BRIENZ-ROTHORN-BAHN
Eisenbahnromantik vom 18. Mai 2018 im BRB Bahnhof Brienz.
Bahnhofsidylle Brienz.
Foto: Walter Ruetsch
BRIENZ-ROTHORN-BAHN Eisenbahnromantik vom 18. Mai 2018 im BRB Bahnhof Brienz. Bahnhofsidylle Brienz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BRIENZ-ROTHORN-BAHN
Eisenbahnromantik vom 18. Mai 2018 im BRB Bahnhof Brienz.
Hm 2/2 10 mit einem Sonderzug auf die baldige Abfahrt wartend.
Bis 2014 war diese Lok für den Baudienst bestimmt. Ab 2015, nach einer R 3 wird sie für die Führung von Personen- und Entlastungszüge eingesetzt.
Foto: Walter Ruetsch
BRIENZ-ROTHORN-BAHN Eisenbahnromantik vom 18. Mai 2018 im BRB Bahnhof Brienz. Hm 2/2 10 mit einem Sonderzug auf die baldige Abfahrt wartend. Bis 2014 war diese Lok für den Baudienst bestimmt. Ab 2015, nach einer R 3 wird sie für die Führung von Personen- und Entlastungszüge eingesetzt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BRIENZ-ROTHORN-BAHN
Eisenbahnromantik vom 18. Mai 2018 im BRB Bahnhof Brienz.
Hm 2/2 10 mit einem Sonderzug auf die baldige Abfahrt wartend.
Bis 2014 war diese Lok für den Baudienst bestimmt. Ab 2015, nach einer R 3 wird sie für die Führung von Personen- und Entlastungszüge eingesetzt.
Foto: Walter Ruetsch
BRIENZ-ROTHORN-BAHN Eisenbahnromantik vom 18. Mai 2018 im BRB Bahnhof Brienz. Hm 2/2 10 mit einem Sonderzug auf die baldige Abfahrt wartend. Bis 2014 war diese Lok für den Baudienst bestimmt. Ab 2015, nach einer R 3 wird sie für die Führung von Personen- und Entlastungszüge eingesetzt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BRB-Streckenkarte. Die vollständig von mir erstellte Grafik zeigt den gesamten Streckenverlauf der Dampfbahn und enthält zusätzliche Informationen. Ersterstellung 2011, Nachführung 2013. Inkl. Relieferstellung total 4 Wochen Fronarbeit.
BRB-Streckenkarte. Die vollständig von mir erstellte Grafik zeigt den gesamten Streckenverlauf der Dampfbahn und enthält zusätzliche Informationen. Ersterstellung 2011, Nachführung 2013. Inkl. Relieferstellung total 4 Wochen Fronarbeit.
Heinz Stoll

BRB-Lok7 (Baujahr 1936) wurde während mehreren Wintersaisons revidiert und erhielt einen neuen Kessel, der in Crewe (England) aufbereitet worden war. Im Bahnhof Brienz BRB wird nun die Maschine mit Last (Wagen B16 + B26) versehen und zwecks Bremsmessungen auf die Strecke bis Planalp geschickt. Aufnahme vom 20. Sept. 2017, 10:54
BRB-Lok7 (Baujahr 1936) wurde während mehreren Wintersaisons revidiert und erhielt einen neuen Kessel, der in Crewe (England) aufbereitet worden war. Im Bahnhof Brienz BRB wird nun die Maschine mit Last (Wagen B16 + B26) versehen und zwecks Bremsmessungen auf die Strecke bis Planalp geschickt. Aufnahme vom 20. Sept. 2017, 10:54
Heinz Stoll

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.