bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

DR VT 2.09 · DR 171 · DR 172 · Baureihe 771 · Baureihe 772 'Ferkeltaxe' Fotos

121 Bilder
1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>
772141 kommt im Rahmen einer  Plan Dampf Aktion  am 4.4.2010 aus Traben Trabach und
erreicht hier entlang der Mosel auf dem Pündericher Viadukt fahrend den Tunnel in Richtung Bullay.
772141 kommt im Rahmen einer "Plan Dampf Aktion" am 4.4.2010 aus Traben Trabach und erreicht hier entlang der Mosel auf dem Pündericher Viadukt fahrend den Tunnel in Richtung Bullay.
Gerd Hahn

Am 4.4.2010 pendelte ein ehemaliger Reichsbahn Triebwagen 772141 im Rahmen
einer Plan Dampf Aktion zwischen Bullay und Traben Trabach. Oberhalb der 
Ortschaft Reil lichtete ich den  RB  auf der Fahrt nach Traben Trabach ab.
Noch befindet sich der Zug auf der Moselstrecke. Die Moselweinbahn, die
er nach wenigen Metern erreicht, zweigt unterhalb meines hier genutzten
Fotostandortes ab.
Am 4.4.2010 pendelte ein ehemaliger Reichsbahn Triebwagen 772141 im Rahmen einer Plan Dampf Aktion zwischen Bullay und Traben Trabach. Oberhalb der Ortschaft Reil lichtete ich den "RB" auf der Fahrt nach Traben Trabach ab. Noch befindet sich der Zug auf der Moselstrecke. Die Moselweinbahn, die er nach wenigen Metern erreicht, zweigt unterhalb meines hier genutzten Fotostandortes ab.
Gerd Hahn

Vierteilig fährt eine ehemalige Deutsche Reichsbahn Triebwagen Garnitur
aus dem Bahnhof Cärpinis in Rumänien am 11.5.2010 nach Timisoara aus.
Führungsfahrzeug ist der VT 79 - 0136 - 6. Am Zugschluss läuft der VT
79-0129-1.
Vierteilig fährt eine ehemalige Deutsche Reichsbahn Triebwagen Garnitur aus dem Bahnhof Cärpinis in Rumänien am 11.5.2010 nach Timisoara aus. Führungsfahrzeug ist der VT 79 - 0136 - 6. Am Zugschluss läuft der VT 79-0129-1.
Gerd Hahn

Die Erzgebirgische Aussichtsbahn (772 312-5, 972 711-0 und 171 056-5) war am 16.05.10 wieder unterwegs. Hier auf dem Markersbacherviadukt von Schlettau nach Markersbach.
Die Erzgebirgische Aussichtsbahn (772 312-5, 972 711-0 und 171 056-5) war am 16.05.10 wieder unterwegs. Hier auf dem Markersbacherviadukt von Schlettau nach Markersbach.
Alexander Hertel

Die Erzgebirgische Aussichtsbahn (772 312-5, 972 711-0 und 171 056-5) war am 16.05.10 wieder unterwegs. Hier auf dem Markersbacherviadukt von Schlettau nach Markersbach.
Die Erzgebirgische Aussichtsbahn (772 312-5, 972 711-0 und 171 056-5) war am 16.05.10 wieder unterwegs. Hier auf dem Markersbacherviadukt von Schlettau nach Markersbach.
Alexander Hertel

Die Erzgebirgische Aussichtsbahn (772 312-5, 972 711-0 und 171 056-5) war am 16.05.10 wieder unterwegs. Hier auf dem Markersbacherviadukt von Schlettau nach Markersbach.
Die Erzgebirgische Aussichtsbahn (772 312-5, 972 711-0 und 171 056-5) war am 16.05.10 wieder unterwegs. Hier auf dem Markersbacherviadukt von Schlettau nach Markersbach.
Alexander Hertel

Die Erzgebirgische Aussichtsbahn (772 312-5, 972 711-0 und 171 056-5) war am 16.05.10 wieder unterwegs. Hier auf dem Markersbacherviadukt von Schlettau nach Markersbach.
Die Erzgebirgische Aussichtsbahn (772 312-5, 972 711-0 und 171 056-5) war am 16.05.10 wieder unterwegs. Hier auf dem Markersbacherviadukt von Schlettau nach Markersbach.
Alexander Hertel

01.10.10 , Bw Bln-Lichtenberg ; der 172 001 der Hafenbahn Neustrelitz ausgstellt anlässlich  175 Jahre Eisenbahn in Deutschland
01.10.10 , Bw Bln-Lichtenberg ; der 172 001 der Hafenbahn Neustrelitz ausgstellt anlässlich "175 Jahre Eisenbahn in Deutschland"
Ralf Geraschewski

172 001 steht am 18.09.2010 bereit zur Abfahrt in Krakow am See und wird in wenigen Minuten nach Karow (Meckl.) aufbrechen.
172 001 steht am 18.09.2010 bereit zur Abfahrt in Krakow am See und wird in wenigen Minuten nach Karow (Meckl.) aufbrechen.
Stefan Thies

Ferkeltaxis im Bahnhof Pockau-Lengefeld. Sonderfahrt der Interessengemeinschaft Ferkeltaxi e.V. am 05.12.2010 auf der Flöhatalbahn von Chemnitz nach Neuhausen im Erzgebirge. Es war die erste öffentliche Zugfahrt auf dem Streckenabschnitt Olbernhau-Grünthal - Neuhausen seit Einstellung des Personenverkehrs im Mai 2001. Der Zug bestand aus den Tw/Bw 172 171-1, 972 760-3 und 172 132-3.
Ferkeltaxis im Bahnhof Pockau-Lengefeld. Sonderfahrt der Interessengemeinschaft Ferkeltaxi e.V. am 05.12.2010 auf der Flöhatalbahn von Chemnitz nach Neuhausen im Erzgebirge. Es war die erste öffentliche Zugfahrt auf dem Streckenabschnitt Olbernhau-Grünthal - Neuhausen seit Einstellung des Personenverkehrs im Mai 2001. Der Zug bestand aus den Tw/Bw 172 171-1, 972 760-3 und 172 132-3.
Ingolf Wappler

Zugkreuzung im Bahnhof Olbernhau: Ferkeltaxi-Sonderzug aus Neuhausen kreuzt mit RB 30871 der Erzgebirgsbahn. Sonderfahrt der Interessengemeinschaft Ferkeltaxi e.V. am 05.12.2010 auf der Flöhatalbahn von Chemnitz nach Neuhausen im Erzgebirge. Es war die erste öffentliche Zugfahrt auf dem Streckenabschnitt Olbernhau-Grünthal - Neuhausen seit Einstellung des Personenverkehrs im Mai 2001. Der Zug bestand aus den Tw/Bw 172 171-1, 972 760-3 und 172 132-3.
Zugkreuzung im Bahnhof Olbernhau: Ferkeltaxi-Sonderzug aus Neuhausen kreuzt mit RB 30871 der Erzgebirgsbahn. Sonderfahrt der Interessengemeinschaft Ferkeltaxi e.V. am 05.12.2010 auf der Flöhatalbahn von Chemnitz nach Neuhausen im Erzgebirge. Es war die erste öffentliche Zugfahrt auf dem Streckenabschnitt Olbernhau-Grünthal - Neuhausen seit Einstellung des Personenverkehrs im Mai 2001. Der Zug bestand aus den Tw/Bw 172 171-1, 972 760-3 und 172 132-3.
Ingolf Wappler

Ferkeltaxi-Sonderzug überquert die Flöhabrücke in Olbernhau-Grünthal, der Bahnübergang wird mit zwei Posten gesichert. Sonderfahrt der Interessengemeinschaft Ferkeltaxi e.V. am 05.12.2010 auf der Flöhatalbahn von Chemnitz nach Neuhausen im Erzgebirge. Es war die erste öffentliche Zugfahrt auf dem Streckenabschnitt Olbernhau-Grünthal - Neuhausen seit Einstellung des Personenverkehrs im Mai 2001. Der Zug bestand aus den Tw/Bw 172 171-1, 972 760-3 und 172 132-3.
Ferkeltaxi-Sonderzug überquert die Flöhabrücke in Olbernhau-Grünthal, der Bahnübergang wird mit zwei Posten gesichert. Sonderfahrt der Interessengemeinschaft Ferkeltaxi e.V. am 05.12.2010 auf der Flöhatalbahn von Chemnitz nach Neuhausen im Erzgebirge. Es war die erste öffentliche Zugfahrt auf dem Streckenabschnitt Olbernhau-Grünthal - Neuhausen seit Einstellung des Personenverkehrs im Mai 2001. Der Zug bestand aus den Tw/Bw 172 171-1, 972 760-3 und 172 132-3.
Ingolf Wappler

Sonderzug in Richtung Olbernhau am Abzweig Oberneuschönberg. Sonderfahrt der Interessengemeinschaft Ferkeltaxi e.V. am 05.12.2010 auf der Flöhatalbahn von Chemnitz nach Neuhausen im Erzgebirge. Es war die erste öffentliche Zugfahrt auf dem Streckenabschnitt Olbernhau-Grünthal - Neuhausen seit Einstellung des Personenverkehrs im Mai 2001. Der Zug bestand aus den Tw/Bw 172 171-1, 972 760-3 und 172 132-3.
Sonderzug in Richtung Olbernhau am Abzweig Oberneuschönberg. Sonderfahrt der Interessengemeinschaft Ferkeltaxi e.V. am 05.12.2010 auf der Flöhatalbahn von Chemnitz nach Neuhausen im Erzgebirge. Es war die erste öffentliche Zugfahrt auf dem Streckenabschnitt Olbernhau-Grünthal - Neuhausen seit Einstellung des Personenverkehrs im Mai 2001. Der Zug bestand aus den Tw/Bw 172 171-1, 972 760-3 und 172 132-3.
Ingolf Wappler

172 132 und 172 171 verließen am 23.Juli 2010 den Bahnhof Bergen/Rügen nach Lauterbach Mole.
172 132 und 172 171 verließen am 23.Juli 2010 den Bahnhof Bergen/Rügen nach Lauterbach Mole.
Mirko Schmidt

1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.