bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Baureihe 01.10 Öl · DB 012 DB-Umbau Fotos

64 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
012 066 mit Sonderzug (40 Jahre nach Einsatzende) auf dem Wege nach Emden am ehem. Po 210 in Rheine, 31.05.15
012 066 mit Sonderzug (40 Jahre nach Einsatzende) auf dem Wege nach Emden am ehem. Po 210 in Rheine, 31.05.15
Tobias Büers

Am 19.12.2015 dampft 01 1066 zwischen Neuenstein und Waldenburg mit dem Ziel Rothenburg ob der Tauber die Steigung hinauf.
Am 19.12.2015 dampft 01 1066 zwischen Neuenstein und Waldenburg mit dem Ziel Rothenburg ob der Tauber die Steigung hinauf.
Fluffy

Für eine große Überraschung sorgte am 12.07.2015 die 127 001-6 (ES 64 P-001 / PCW 8) mit der 012 104-6 (01 1104) und Rheingoldwagen im Schlepp in Fahrtrichtung Koblenz. Aufgenommen am Bopparder Hamm.
Für eine große Überraschung sorgte am 12.07.2015 die 127 001-6 (ES 64 P-001 / PCW 8) mit der 012 104-6 (01 1104) und Rheingoldwagen im Schlepp in Fahrtrichtung Koblenz. Aufgenommen am Bopparder Hamm.
Jens Baumhauer

01 1066 mit DPE 24245 Stuttgart - Steinach (b. Rothnburg) am 19.12.15 in Dombühl.
01 1066 mit DPE 24245 Stuttgart - Steinach (b. Rothnburg) am 19.12.15 in Dombühl.
Florian B

01 1082 im Deutschen Technikmuseum Berlin am 23.08.2015
012 066-7 (BR 01)der UEF mit einem Sonderzug bei Ottbergen am 05.07.2015
012 066-7 (BR 01)der UEF mit einem Sonderzug bei Ottbergen am 05.07.2015
Dennis Teschner

012 066-1 bei Porz(Rhein) am 03.10.2015
012 066-1 bei Porz(Rhein) am 03.10.2015
Martin Morkowsky

Mit viel Dampf und getöse kam die 012 066-7 mit dem Pendelzug von Bochum Dahlhausen durch Essen Horst gefahren.

Essen Horst 19.09.2015
Mit viel Dampf und getöse kam die 012 066-7 mit dem Pendelzug von Bochum Dahlhausen durch Essen Horst gefahren. Essen Horst 19.09.2015
Dennis Fiedler

In Doppelbespannung, vorne 012 066 und dahinter 01 0509, kam am 5.8.2015 um 7.18 Uhr der DPE 20323 nach Trier durch Lengerich in Westfalen.
In Doppelbespannung, vorne 012 066 und dahinter 01 0509, kam am 5.8.2015 um 7.18 Uhr der DPE 20323 nach Trier durch Lengerich in Westfalen.
Gerd Hahn

Für Kay die 012066 im Schwarzwald ... ;-) 

01 2066 und 012 066 erklimmen die steilste Stelle der Schwarzwaldbahn bei Gutach. August 2015.
Für Kay die 012066 im Schwarzwald ... ;-) 01 2066 und 012 066 erklimmen die steilste Stelle der Schwarzwaldbahn bei Gutach. August 2015.
Olli

Deutschlandtour. 01 1066 bekam wegen der hohen Brandgefahr bei der Deutschlandtour mit den 01en mehr zu tun als vorgesehen. Einfahrt des Sonderzuges nach Offenburg auf das Gleis der Schnellfahrstrecke. August 2015.
Deutschlandtour. 01 1066 bekam wegen der hohen Brandgefahr bei der Deutschlandtour mit den 01en mehr zu tun als vorgesehen. Einfahrt des Sonderzuges nach Offenburg auf das Gleis der Schnellfahrstrecke. August 2015.
Olli

012 066-7 mit Sonderzug Westfahlendampf auf der Rückfahrt von Goslar nach Wilhelmshaven am Abend den 27.06.2015 bei Hockeln
012 066-7 mit Sonderzug Westfahlendampf auf der Rückfahrt von Goslar nach Wilhelmshaven am Abend den 27.06.2015 bei Hockeln
Edmund Schulz

012 066-7 auf der Rückfahrt der Sonderfahrt Westfahlendampf von Goslar nach Wilhelmshaven am Abend den 27.06.2015 bei Hockeln
012 066-7 auf der Rückfahrt der Sonderfahrt Westfahlendampf von Goslar nach Wilhelmshaven am Abend den 27.06.2015 bei Hockeln
Edmund Schulz

01 1066 auf ihrer Abschiedsfahrt wegen einer langwierigen Kessel-Hauptuntersuchung als Sonderzug mit Schublok V 200 033 von Wilhelmshaven nach Goslar. 26/06/2015
01 1066 auf ihrer Abschiedsfahrt wegen einer langwierigen Kessel-Hauptuntersuchung als Sonderzug mit Schublok V 200 033 von Wilhelmshaven nach Goslar. 26/06/2015
Norman

01 1066 mit Sonderzug von Wilhelmshaven nach ihrer Ankunft im Bahnhof Goslar und wird sich gleich mit ihrer Schublok V 200 033 zum nächsten Gleisdreieck begeben um zu wenden.27/06/2015
01 1066 mit Sonderzug von Wilhelmshaven nach ihrer Ankunft im Bahnhof Goslar und wird sich gleich mit ihrer Schublok V 200 033 zum nächsten Gleisdreieck begeben um zu wenden.27/06/2015
Norman

012 066-7 passiert am Abend des 27.06.2015 mit einem Sonderzug aus Goslar das östliche ESig von Baddeckenstedt.
012 066-7 passiert am Abend des 27.06.2015 mit einem Sonderzug aus Goslar das östliche ESig von Baddeckenstedt.
Felix Höhne

Mit der 01 1066 auf ihrer Abschiedsfahrt wegen einer langwierigen Kessel-Hauptuntersuchung als Sonderzug mit Schublok V 200 033 von Wilhelmshaven nach Goslar. 26/06/2015
Mit der 01 1066 auf ihrer Abschiedsfahrt wegen einer langwierigen Kessel-Hauptuntersuchung als Sonderzug mit Schublok V 200 033 von Wilhelmshaven nach Goslar. 26/06/2015
Norman

01 1066 vor ihrer Abschiedsfahrt wegen einer langwierigen Kessel-Hauptuntersuchung als Sonderzug mit Schublok V 200 033 von Wilhelmshaven nach Goslar. Bf Wilhelmshaven 26/06/2015
01 1066 vor ihrer Abschiedsfahrt wegen einer langwierigen Kessel-Hauptuntersuchung als Sonderzug mit Schublok V 200 033 von Wilhelmshaven nach Goslar. Bf Wilhelmshaven 26/06/2015
Norman

01 1066 vor der Abfahrt mit ihrem Sonderzug und Schublok V 200 033 von Wilhelmshaven nach Goslar.Rechts NWB bei der Einfahrt von Osnabrück in den Bf Wilhelmshaven 26/06/2015
01 1066 vor der Abfahrt mit ihrem Sonderzug und Schublok V 200 033 von Wilhelmshaven nach Goslar.Rechts NWB bei der Einfahrt von Osnabrück in den Bf Wilhelmshaven 26/06/2015
Norman

Eigentlich zu schade für den Sockel.Aber gut gepflegt steht 01 1063 am Braunschweiger Hauptbahnhof.
Eigentlich zu schade für den Sockel.Aber gut gepflegt steht 01 1063 am Braunschweiger Hauptbahnhof.
Steffen Eule

Zu den Jubiläumsfeierlichleiten anläßlich des 150-jährigen Bestehens der deutschen Eisenbahnen hob die DB das unsägliche  Dampflokverbot  auf ihren Gleisen auf, das nach dem Ende des Dampfbetriebes 1977 verhängt worden war. Es wurden sogar mehrere Dampfloks (01 1100, 23 105, 50 622 und 86 457) wieder betriebsfähig aufgearbeitet und im Sommer 1985 auf mehreren Strecken östlich von Nürnberg eingesetzt. Im Juli 1985 ist die im AW Offenburg wieder aufgearbeitete 01 1100 vor einem Sonderzug bei Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg unterwegs.
Zu den Jubiläumsfeierlichleiten anläßlich des 150-jährigen Bestehens der deutschen Eisenbahnen hob die DB das unsägliche "Dampflokverbot" auf ihren Gleisen auf, das nach dem Ende des Dampfbetriebes 1977 verhängt worden war. Es wurden sogar mehrere Dampfloks (01 1100, 23 105, 50 622 und 86 457) wieder betriebsfähig aufgearbeitet und im Sommer 1985 auf mehreren Strecken östlich von Nürnberg eingesetzt. Im Juli 1985 ist die im AW Offenburg wieder aufgearbeitete 01 1100 vor einem Sonderzug bei Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg unterwegs.
Horst Lüdicke

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.