bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

0 612 Baureihe 612 ·RegioSwinger· 'Wackeldackel' Fotos

145 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>
Wellig geht es am 16. Juni 2015 zwischen Hochstadt-Marktzeuln und Kulmbach zu. Der Gleisbauzug hatte heute Weidnitz erreicht. Der alte Schotter ist entfernt und die Regionalbahn nach Neuenmarkt Wirsberg hat klugerweise das rechte Gleis gewählt.
Wellig geht es am 16. Juni 2015 zwischen Hochstadt-Marktzeuln und Kulmbach zu. Der Gleisbauzug hatte heute Weidnitz erreicht. Der alte Schotter ist entfernt und die Regionalbahn nach Neuenmarkt Wirsberg hat klugerweise das rechte Gleis gewählt.
Jürgen Krause

612 169 erreicht als RE Nürnberg - Hof gerade den Bahnknoten Kirchenlaibach. Links stehen 232 703-9 und 233 636-0 mit ihren Güterzügen. 21.08.2015
612 169 erreicht als RE Nürnberg - Hof gerade den Bahnknoten Kirchenlaibach. Links stehen 232 703-9 und 233 636-0 mit ihren Güterzügen. 21.08.2015
Ivonne Pitzius

Passend zum neuen Schneefall in der Region fährt hier ein 612er RE bei Schödlas nach Süden Richtung Neuenmarkt-Wirsberg. Fotografiert am 22.02.2015 am alten Postenhaus dort.
Passend zum neuen Schneefall in der Region fährt hier ein 612er RE bei Schödlas nach Süden Richtung Neuenmarkt-Wirsberg. Fotografiert am 22.02.2015 am alten Postenhaus dort.
Ober franke

Ein 612 ist aus der Bahnlandschaft nicht wegzudenken heutzutage. Hier kommt einer bei Schwingen um die Ecke und fährt Richtung Marktredwitz durch den sonnigen Tag am 17.09.2015. Irgendwann soll hier auch der Fahrdraht hängen, dann wird es wohl das Brücklein hinten nicht mehr geben...
Ein 612 ist aus der Bahnlandschaft nicht wegzudenken heutzutage. Hier kommt einer bei Schwingen um die Ecke und fährt Richtung Marktredwitz durch den sonnigen Tag am 17.09.2015. Irgendwann soll hier auch der Fahrdraht hängen, dann wird es wohl das Brücklein hinten nicht mehr geben...
Ober franke

 Während der Bauer mit sein Feld bestellt, der Interregio von Tübingen nach Stuttgart schnellt 
Aufnahme vom 22.07.2015 im Neckartal bei Lustnau.
"Während der Bauer mit sein Feld bestellt, der Interregio von Tübingen nach Stuttgart schnellt" Aufnahme vom 22.07.2015 im Neckartal bei Lustnau.
Frank Märkle

Am 22.08.2015 steht 612 112 in der  Drei Löwen  Farbvariante im Bahnhof Sigmaringen.
Am 22.08.2015 steht 612 112 in der "Drei Löwen" Farbvariante im Bahnhof Sigmaringen.
Frank Märkle

Am 28.08.2015 fuhr 612 593 aus Richtung Abstellplatz in den hauptbahnhof von Regensburg, um kurze Zeit später als RE nach Hof Hbf zu fahren.
Am 28.08.2015 fuhr 612 593 aus Richtung Abstellplatz in den hauptbahnhof von Regensburg, um kurze Zeit später als RE nach Hof Hbf zu fahren.
Tobias Schmidt

Nachschuss am 26.08.2015 auf 612 989, der an diesem Tag zusammen mit 612 061 durch den Regensburger Hauptbahnhof in Richtung Süden rangierte.
Nachschuss am 26.08.2015 auf 612 989, der an diesem Tag zusammen mit 612 061 durch den Regensburger Hauptbahnhof in Richtung Süden rangierte.
Tobias Schmidt

Am 26.08.2015 rangierte 612 061 gemeinsam mit 612 989 vom Abstellplatz/Tankstelle durch den Regensburger Hauptbahnhof in Richtung Süden.
Am 26.08.2015 rangierte 612 061 gemeinsam mit 612 989 vom Abstellplatz/Tankstelle durch den Regensburger Hauptbahnhof in Richtung Süden.
Tobias Schmidt

Langzeitbelichtung bei der Abfahrt: 612 066 mit dem RE3033 von Nürnberg nach Neustadt (Waldnaab) beim kurzen Aufenthalt in Altenstadt (Waldnaab), 23.12.2015
Langzeitbelichtung bei der Abfahrt: 612 066 mit dem RE3033 von Nürnberg nach Neustadt (Waldnaab) beim kurzen Aufenthalt in Altenstadt (Waldnaab), 23.12.2015
Korbinian Eckert

RE3033 in Form von 612 066 von Nürnberg nach Neustadt (Waldnaab) beim kurzen Aufenthalt in Altenstadt (Waldnaab), 23.12.2015
RE3033 in Form von 612 066 von Nürnberg nach Neustadt (Waldnaab) beim kurzen Aufenthalt in Altenstadt (Waldnaab), 23.12.2015
Korbinian Eckert

612 169 mit dem RE5281 von Nürnberg nach Cheb(Eger) zwischen Marktredwitz und Seußen, 11.09.2015
612 169 mit dem RE5281 von Nürnberg nach Cheb(Eger) zwischen Marktredwitz und Seußen, 11.09.2015
Korbinian Eckert

Durch das obere Donautal fahrend ist 612 020 mit einem weiteren Triebzug unterwegs als IRE 3266, Aulendorf - Stuttgart, und wird gleich den ehemaligen Bahnhof von Inzigkofen passieren (05.04.2015).
Durch das obere Donautal fahrend ist 612 020 mit einem weiteren Triebzug unterwegs als IRE 3266, Aulendorf - Stuttgart, und wird gleich den ehemaligen Bahnhof von Inzigkofen passieren (05.04.2015).
Jürgen Vos

Treffen zweier Fahrzeuggenerationen am Mittag des 16.10.2015 am Bw Wernigerode. Während rechts Schmalspur-Dampflok 99 6001 im Bw für eine Sonderzugfahrt der IG HSB mit Kohle beschickt wird, rauscht links auf der Normalspurstrecke, ein Triebwagenzug der Baureihe 612, aus Hannover kommend und mit Fahrziel Leipzig, in den Wernigeröder Bahnhof hinein.
Treffen zweier Fahrzeuggenerationen am Mittag des 16.10.2015 am Bw Wernigerode. Während rechts Schmalspur-Dampflok 99 6001 im Bw für eine Sonderzugfahrt der IG HSB mit Kohle beschickt wird, rauscht links auf der Normalspurstrecke, ein Triebwagenzug der Baureihe 612, aus Hannover kommend und mit Fahrziel Leipzig, in den Wernigeröder Bahnhof hinein.
Michael Edelmann

Nachschuß vom 16.10.2015 auf einen Regionaltriebzug der Baureihe 612, welcher aus Hannover kommend und mit Fahrziel Leipzig, gerade in den Bahnhof Wernigerode einfährt.
Nachschuß vom 16.10.2015 auf einen Regionaltriebzug der Baureihe 612, welcher aus Hannover kommend und mit Fahrziel Leipzig, gerade in den Bahnhof Wernigerode einfährt.
Michael Edelmann

Der Dieseltriebwagen mit Neigetechnik 612 981 / 612 481 (95 80 0612 981-0 D-DB / 95 80 0612 481-1 D-DB), ein Bombardier  RegioSwinger  der DB Regio Bayern, ex DB 612 181-8 / 612 181-8 am 27.03.2015, als RE von Lichtenfels nach Nürnberg, beim Halt im Bahnhof Trebgast.

Der Zweiteilige Dieseltriebzug wurde 2003 von Bombardier unter den Fabriknummern 24172 / 24171 gebaut. Dieser VT 612 ist einer von den 17 ehemaligen „Fernverkehrs-RegioSwinger“, und hatte das IC-Farbschema.

Neigetechnik
Der VT 612 ist ein zweiteiliger Dieseltriebzug mit Neigetechnik. Die Neigetechnik erlaubt das bogenschnelle Fahren. Durch das bogenschnelle Fahren kann die Geschwindigkeit im Vergleich zu „herkömmlichen“ Schienenfahrzeugen in kurvenreichen Strecken wesentlich erhöht werden, da sich das Fahrzeug bis zu 8 Grad neigen kann. Ähnlich wie ein serpentinenpassierender Motorradfahrer durchfährt der Zug die Kurve, was erhebliche Fahrzeitverkürzung möglich macht. Voraussetzung hierfür ist jedoch nicht nur die Fahrzeugtechnik, sondern auch umfangreiche technische Anpassungen an den Gleis- und Signalanlagen entlang der Strecke und den Bahnhöfen.

Im Dezember 2015 wurde bei einem Fahrzeug der Baureihe 612 ein technischer Fehler in einem Bauteil des Neigetechnik-Antriebs gefunden. Aufgrund dessen wurde die Neigetechnik zum 19. Dezember 2015 bei den Baureihen 611 und 612 vorübergehend abgeschaltet und sie verkehrten mit konventioneller Kurvengeschwindigkeit. Das Bauteil wurde gegen ein entsprechend geändertes bzw. verstärktes Bauteil ausgetuscht. Die Triebzüge mit dem neuen Teil dürfen wieder mit Neigetechnik, man kann sie sehr gut an dem runden blauen Aufkleber in der Windschutzscheibe erkennen.

Der Antrieb erfolgt durch zwei Cummins QSK-19 6-Zylinder-Diesel- Reihenmotore, die Kraftübertragung erfolgt hydraulisch über ein Strömungsgetriebe (Antrieb diesel-hydraulisch).

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: 2’B’+ B’2’
Länge über Kupplung (Scharfenberg): 51.750 mm
Drehgestellachsstand:  2.450 mm
Höhe: 4.124 mm
Breite: 2.852 mm
Treibrad- und Laufraddurchmesser: 890 mm
Eigengewicht: 93 t
Dienstgewicht: 116 t
Motorleistung: 2x 560 kW
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Sitzplätze: 146 
Fußbodenhöhe: 1.290 mm
Der Dieseltriebwagen mit Neigetechnik 612 981 / 612 481 (95 80 0612 981-0 D-DB / 95 80 0612 481-1 D-DB), ein Bombardier "RegioSwinger" der DB Regio Bayern, ex DB 612 181-8 / 612 181-8 am 27.03.2015, als RE von Lichtenfels nach Nürnberg, beim Halt im Bahnhof Trebgast. Der Zweiteilige Dieseltriebzug wurde 2003 von Bombardier unter den Fabriknummern 24172 / 24171 gebaut. Dieser VT 612 ist einer von den 17 ehemaligen „Fernverkehrs-RegioSwinger“, und hatte das IC-Farbschema. Neigetechnik Der VT 612 ist ein zweiteiliger Dieseltriebzug mit Neigetechnik. Die Neigetechnik erlaubt das bogenschnelle Fahren. Durch das bogenschnelle Fahren kann die Geschwindigkeit im Vergleich zu „herkömmlichen“ Schienenfahrzeugen in kurvenreichen Strecken wesentlich erhöht werden, da sich das Fahrzeug bis zu 8 Grad neigen kann. Ähnlich wie ein serpentinenpassierender Motorradfahrer durchfährt der Zug die Kurve, was erhebliche Fahrzeitverkürzung möglich macht. Voraussetzung hierfür ist jedoch nicht nur die Fahrzeugtechnik, sondern auch umfangreiche technische Anpassungen an den Gleis- und Signalanlagen entlang der Strecke und den Bahnhöfen. Im Dezember 2015 wurde bei einem Fahrzeug der Baureihe 612 ein technischer Fehler in einem Bauteil des Neigetechnik-Antriebs gefunden. Aufgrund dessen wurde die Neigetechnik zum 19. Dezember 2015 bei den Baureihen 611 und 612 vorübergehend abgeschaltet und sie verkehrten mit konventioneller Kurvengeschwindigkeit. Das Bauteil wurde gegen ein entsprechend geändertes bzw. verstärktes Bauteil ausgetuscht. Die Triebzüge mit dem neuen Teil dürfen wieder mit Neigetechnik, man kann sie sehr gut an dem runden blauen Aufkleber in der Windschutzscheibe erkennen. Der Antrieb erfolgt durch zwei Cummins QSK-19 6-Zylinder-Diesel- Reihenmotore, die Kraftübertragung erfolgt hydraulisch über ein Strömungsgetriebe (Antrieb diesel-hydraulisch). Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: 2’B’+ B’2’ Länge über Kupplung (Scharfenberg): 51.750 mm Drehgestellachsstand: 2.450 mm Höhe: 4.124 mm Breite: 2.852 mm Treibrad- und Laufraddurchmesser: 890 mm Eigengewicht: 93 t Dienstgewicht: 116 t Motorleistung: 2x 560 kW Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Sitzplätze: 146 Fußbodenhöhe: 1.290 mm
Armin Schwarz

Deutschland / Dieseltriebzüge | 95 80 / 0 612 BR 612 ·RegioSwinger· 'Wackeldackel', Deutschland / Regionalzüge (P, RB, RE, IRE) / Bayern, Oberfranken 2016, Triebfahrzeuge in Bild und Text

883  5 1200x900 Px, 21.04.2016

612 064 als RE5290 von Cheb nach Nürnberg Hbf bei Waldershof, 23.05.2015
612 064 als RE5290 von Cheb nach Nürnberg Hbf bei Waldershof, 23.05.2015
Korbinian Eckert

612 060 als RE5291 von Nürnberg Hbf nach Cheb(Eger) bei Waldershof, 23.05.2015

Dieser Triebwagen wurde beim Zugunglück in Freihung am 5. November 2015 stark beschädigt.
612 060 als RE5291 von Nürnberg Hbf nach Cheb(Eger) bei Waldershof, 23.05.2015 Dieser Triebwagen wurde beim Zugunglück in Freihung am 5. November 2015 stark beschädigt.
Korbinian Eckert

RE3697 von Hof Hbf nach Regensburg Hbf mit 612 132 und einem weiteren 612er bei der Durchfahrt in Reuth b. Erbendorf, 17.05.2015
RE3697 von Hof Hbf nach Regensburg Hbf mit 612 132 und einem weiteren 612er bei der Durchfahrt in Reuth b. Erbendorf, 17.05.2015
Korbinian Eckert

RE3694 von Regensburg Hbf nach Hof Hbf mit 612 472 und 612 463 bei Reuth b. Erbendorf, 17.05.2015
RE3694 von Regensburg Hbf nach Hof Hbf mit 612 472 und 612 463 bei Reuth b. Erbendorf, 17.05.2015
Korbinian Eckert

612 556 mit dem RE3694 von Regensburg Hbf nach Hof Hbf bei Oberteich, 16.05.2015
612 556 mit dem RE3694 von Regensburg Hbf nach Hof Hbf bei Oberteich, 16.05.2015
Korbinian Eckert


Der Dieseltriebwagen mit Neigetechnik 612 157 / 612 657 (95 80 0612 157-7 D-DB / 95 80 0612 657-6 D-DB) ein Bombardier  RegioSwinger  der DB Regio Bayern erreicht am 27.03.2015, als RE von Lichtenfels nach Nürnberg, bald den Bahnhof Trebgast.
Der Dieseltriebwagen mit Neigetechnik 612 157 / 612 657 (95 80 0612 157-7 D-DB / 95 80 0612 657-6 D-DB) ein Bombardier "RegioSwinger" der DB Regio Bayern erreicht am 27.03.2015, als RE von Lichtenfels nach Nürnberg, bald den Bahnhof Trebgast.
Armin Schwarz

1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.