bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Harzer Schmalspurbahnen ·HSB· Fotos

208 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>
Kommen wir nun zum zweiten Tag der IG HSB-Dreitages-Winterveranstaltun im Jahre 2017, welcher sich auf den 25.02. datierte:
Kaum hatte ich morgens mein Hotel verlassen, gab es schon Lokrauch zu schnuppern. Kurz darauf bot sich mir dann dieses Bild: 99 7232, welche unseren Sonderzug heute nach Hasselfelde befördern wird, steht bereits komplett aufgerüstet und frisch poliert, in der Wernigeröder Lokeinsatzstelle, idealerweise mit Treibgestänge sogar in Bellingrodt-Stellung!,
Kommen wir nun zum zweiten Tag der IG HSB-Dreitages-Winterveranstaltun im Jahre 2017, welcher sich auf den 25.02. datierte: Kaum hatte ich morgens mein Hotel verlassen, gab es schon Lokrauch zu schnuppern. Kurz darauf bot sich mir dann dieses Bild: 99 7232, welche unseren Sonderzug heute nach Hasselfelde befördern wird, steht bereits komplett aufgerüstet und frisch poliert, in der Wernigeröder Lokeinsatzstelle, idealerweise mit Treibgestänge sogar in Bellingrodt-Stellung!,
Michael Edelmann

Vom 24.- 26.2017 führte die IG HSB ihre alljährliche Winterveranstaltung durch. Am 24. dem ersten Tag, ging es traditionsgemäß mit 99 5901 und historischen Wagen auf den Brocken. Auf dem Weg vom Hotel zum Bahnhof huschte ein kurzer Sonnenstrahl über die Lokeinsatzstelle in Wernigerode, den ich nicht ungenutzt verstreichen lassen konnte. Die hinten stehende 99 7232 wird unseren Sonderzug allerdings erst am nächsten Tag befördern.
Vom 24.- 26.2017 führte die IG HSB ihre alljährliche Winterveranstaltung durch. Am 24. dem ersten Tag, ging es traditionsgemäß mit 99 5901 und historischen Wagen auf den Brocken. Auf dem Weg vom Hotel zum Bahnhof huschte ein kurzer Sonnenstrahl über die Lokeinsatzstelle in Wernigerode, den ich nicht ungenutzt verstreichen lassen konnte. Die hinten stehende 99 7232 wird unseren Sonderzug allerdings erst am nächsten Tag befördern.
Michael Edelmann

Der 99 6001 mit dem Planzug zwischen Bahnhöfe Sternhaus Ramberg und Gernrode am 6. Januar 2017.
Der 99 6001 mit dem Planzug zwischen Bahnhöfe Sternhaus Ramberg und Gernrode am 6. Januar 2017.
Dmitry Mamin

Der 99 7240-7 mit dem Planzug in Erwartung der Abfahrt vom Bahnhof Schierke in Richtung Wernigerode  am 6. Januar 2017.
Der 99 7240-7 mit dem Planzug in Erwartung der Abfahrt vom Bahnhof Schierke in Richtung Wernigerode am 6. Januar 2017.
Dmitry Mamin

Der 99 7247-2 mit dem Planzug kurz vor Bahnhof Schierke in Richtung Brocken  am 7. Januar 2017.
Der 99 7247-2 mit dem Planzug kurz vor Bahnhof Schierke in Richtung Brocken am 7. Januar 2017.
Dmitry Mamin

Der 99 222 mit Traditionszug im Drängetal kurz vor Drei Annen Hohne am 3. Oktober 2017
Der 99 222 mit Traditionszug im Drängetal kurz vor Drei Annen Hohne am 3. Oktober 2017
Dmitry Mamin

Der 99 5901 passiert am 21.10.2017 mit Traditionszug mit Salonwagen zum Brocken im die Windbruchstelle am Drängetal.
Der 99 5901 passiert am 21.10.2017 mit Traditionszug mit Salonwagen zum Brocken im die Windbruchstelle am Drängetal.
Dmitry Mamin

Der 99 236 mit Planzug zum Brocken im die Windbruchstelle am Drängetal kurz vor Drei Annen Hohne am 21. Oktober 2017.
Der 99 236 mit Planzug zum Brocken im die Windbruchstelle am Drängetal kurz vor Drei Annen Hohne am 21. Oktober 2017.
Dmitry Mamin

Gerade ist am 23.10.2017 Triebwagen 187 017 als P8916 (Haselfelde-Harzgerode)  in den Bahnhof Stiege eingefahren. Kurz nachdem er den Bahnhof wieder verlassen hat, wird auch die hinten stehende 99 6001 mit den Güterwagen unseres IG HSB-Sonder-PmG`s zur Rückfahrt nach Gernrode auf die Strecke gehen, während die links stehende 99 5901 mit den Personenwagen ihre Fahrt nach Hasselfelde hinauf fortsetzt.
Gerade ist am 23.10.2017 Triebwagen 187 017 als P8916 (Haselfelde-Harzgerode) in den Bahnhof Stiege eingefahren. Kurz nachdem er den Bahnhof wieder verlassen hat, wird auch die hinten stehende 99 6001 mit den Güterwagen unseres IG HSB-Sonder-PmG`s zur Rückfahrt nach Gernrode auf die Strecke gehen, während die links stehende 99 5901 mit den Personenwagen ihre Fahrt nach Hasselfelde hinauf fortsetzt.
Michael Edelmann

So sieht die Ruhe vor dem Sturm auf den Berg aus.In Schierke wartet der Traditionszug mit 99 222 auf die Einfahrt des Planzuges aus Drei Annen Hohne, um dann talwärts den Bahnhof zu verlassen, damit der Planzug vom Brocken Gleis 2 benutzen kann.Nach der Abfahrt des bergwärts fahrenden Zuges rollt der Traditionszug an den Bahnsteig 1 um dann dem bergwärts fahrenden Zug zu folgen. 19.08.2017
So sieht die Ruhe vor dem Sturm auf den Berg aus.In Schierke wartet der Traditionszug mit 99 222 auf die Einfahrt des Planzuges aus Drei Annen Hohne, um dann talwärts den Bahnhof zu verlassen, damit der Planzug vom Brocken Gleis 2 benutzen kann.Nach der Abfahrt des bergwärts fahrenden Zuges rollt der Traditionszug an den Bahnsteig 1 um dann dem bergwärts fahrenden Zug zu folgen. 19.08.2017
Winfried Schwarzbach

Wenn der Traditionszug mit einer großen Lok, in diesem Falle mit 99 222, bespannt ist und man weiß , wo man abdrücken muss, entstehen solche Schnappschüsse. Der vorausfahrende Zug ist kurz vorm Einfahrsignal Brocken, während wir mit Volldampf um die Kurve unterhalb der Hirschhornklippen donnern.Mit einer Hand die Kamera halten und abdrücken und mit der anderen Hand das Mikrofon sprechbereit halten, ist dann nicht so einfach, zumal man überlegen muss, was man sagt. 19.08.2017
Wenn der Traditionszug mit einer großen Lok, in diesem Falle mit 99 222, bespannt ist und man weiß , wo man abdrücken muss, entstehen solche Schnappschüsse. Der vorausfahrende Zug ist kurz vorm Einfahrsignal Brocken, während wir mit Volldampf um die Kurve unterhalb der Hirschhornklippen donnern.Mit einer Hand die Kamera halten und abdrücken und mit der anderen Hand das Mikrofon sprechbereit halten, ist dann nicht so einfach, zumal man überlegen muss, was man sagt. 19.08.2017
Winfried Schwarzbach

Am 06.08. 2017 war die Rangiererei in Schierke zur Hälfte erledigt, 99 5902 und 99 5901 warten entspannt im Wald auf die Ausfahrt des Planzuges, um dann in Gleis 1 einzufahren.
Am 06.08. 2017 war die Rangiererei in Schierke zur Hälfte erledigt, 99 5902 und 99 5901 warten entspannt im Wald auf die Ausfahrt des Planzuges, um dann in Gleis 1 einzufahren.
Winfried Schwarzbach

Wenn dann die Gäste den Brockengipfel erkunden, ist meist auch für mich mal eine halbe Stunde Pause angesagt, zumal, wenn das Wetter so mitspielt.Am 19.08.2017 rollte ganz gemächlich der Planzug talwärts an der teufelskanzel vorbei Richtung Schierke.
Wenn dann die Gäste den Brockengipfel erkunden, ist meist auch für mich mal eine halbe Stunde Pause angesagt, zumal, wenn das Wetter so mitspielt.Am 19.08.2017 rollte ganz gemächlich der Planzug talwärts an der teufelskanzel vorbei Richtung Schierke.
Winfried Schwarzbach

Während des Winterwochenendes der IG-HSB führte die Fahrt am 26.02.2017 von Wernigerode nach Quedlinburg.
Unser Sonderzug mit 99 5901 und den vereinseigenen Wagenpark durchfährt hier gleich das, was man eine  verlorene Steigung  nennt. Nicht weil sie so verloren im Wald liegt, sondern weil man bei der Tarssierung und dem Bau der Harzquerbahn eine kleine Senke in Kauf nahm, anstatt  den Damm auf gleicher Höhe zu halten.In dieser Mini-Ausführung und bei den gefahrenen Geschwindigkeiten stellt sich leider kein Berg-und -Tal-Effekt ein, sieht aber im Bild recht interessant aus.
Während des Winterwochenendes der IG-HSB führte die Fahrt am 26.02.2017 von Wernigerode nach Quedlinburg. Unser Sonderzug mit 99 5901 und den vereinseigenen Wagenpark durchfährt hier gleich das, was man eine "verlorene Steigung" nennt. Nicht weil sie so verloren im Wald liegt, sondern weil man bei der Tarssierung und dem Bau der Harzquerbahn eine kleine Senke in Kauf nahm, anstatt den Damm auf gleicher Höhe zu halten.In dieser Mini-Ausführung und bei den gefahrenen Geschwindigkeiten stellt sich leider kein Berg-und -Tal-Effekt ein, sieht aber im Bild recht interessant aus.
Winfried Schwarzbach

Vorbereitungen zu Doppelausfahrt in Eisfelder Talmühle, könnte an hier schreiben,der Sonderzug links mit 99 5901 der IG- HSB und der Zug 8920 Nordhausen-Brocken mit der Neubaulok stehen startklar zur Abfahrt bereit, die Zugchefin des 8920 bedient gerade den Schalter für die BÜ-Sicherung (nicht sichtbar, rechts hinter der Neubau-Lok), und wenn das weiße Kennlicht am Signal hinter mir erscheint, gehts los!26.02.2017
Vorbereitungen zu Doppelausfahrt in Eisfelder Talmühle, könnte an hier schreiben,der Sonderzug links mit 99 5901 der IG- HSB und der Zug 8920 Nordhausen-Brocken mit der Neubaulok stehen startklar zur Abfahrt bereit, die Zugchefin des 8920 bedient gerade den Schalter für die BÜ-Sicherung (nicht sichtbar, rechts hinter der Neubau-Lok), und wenn das weiße Kennlicht am Signal hinter mir erscheint, gehts los!26.02.2017
Winfried Schwarzbach

Die Doppelausfahrt ist geschaftt, der Anstieg durchs Beretal nach Birkenmoor bewältigt, nun steht die obligatorische  Karussellfahrt  in Stiege an, bevor es mi dem Sonderzug der IG-HSB am 26.02.2017 weiter Richtung Selketal geht.
Die Doppelausfahrt ist geschaftt, der Anstieg durchs Beretal nach Birkenmoor bewältigt, nun steht die obligatorische "Karussellfahrt" in Stiege an, bevor es mi dem Sonderzug der IG-HSB am 26.02.2017 weiter Richtung Selketal geht.
Winfried Schwarzbach

Als letzte  Attraktion  des Tages findet in Sternhaus-Ramberg eine Zugkreuzung mit  99 6001 statt. Danach geht es am 26.02.2017 mit dem IG-HSB-Sonderzug nach Gernrode, wo die Gäste von dort aus wieder mit einem Bus nach Wernigerode gefahren werden und das Winterwochenende seinen Ausklang findet.
Das Wetter auf dem Ramberg legt die Vermutung nahe, der Kesselwagen am Schluß des Zuges könnte den letzten Rest der täglichen Glühweinration transportieren,verdient wäre es gewesen,aber nein, er fährt leer sozusagen als dekoratives Anhängsel mit! Außerdem verfügt er nicht über eine Dampfheizleitung, aber vielleicht sollte man mal drüber nachdenken....
Als letzte "Attraktion" des Tages findet in Sternhaus-Ramberg eine Zugkreuzung mit 99 6001 statt. Danach geht es am 26.02.2017 mit dem IG-HSB-Sonderzug nach Gernrode, wo die Gäste von dort aus wieder mit einem Bus nach Wernigerode gefahren werden und das Winterwochenende seinen Ausklang findet. Das Wetter auf dem Ramberg legt die Vermutung nahe, der Kesselwagen am Schluß des Zuges könnte den letzten Rest der täglichen Glühweinration transportieren,verdient wäre es gewesen,aber nein, er fährt leer sozusagen als dekoratives Anhängsel mit! Außerdem verfügt er nicht über eine Dampfheizleitung, aber vielleicht sollte man mal drüber nachdenken....
Winfried Schwarzbach

Für einen Schweizer Reiseveranstalter fuhr am 28.05.2017 dieser Sonderzug von Wernigerode über Hasselfelde nach Nordhausen.
Am Bahnübergang am Sandbrink, km 30,8 vor Benneckenstein,entstand dieses Motiv unseres Zuges.
Für einen Schweizer Reiseveranstalter fuhr am 28.05.2017 dieser Sonderzug von Wernigerode über Hasselfelde nach Nordhausen. Am Bahnübergang am Sandbrink, km 30,8 vor Benneckenstein,entstand dieses Motiv unseres Zuges.
Winfried Schwarzbach

Während der Winterdampf-Veranstaltung der IG-HSB waren wir am 25.02.2017 mit Neubaulok 99 7232,Rollwagen mit aufgerollten G-Wagen und  normalen  Wagenpark von Wernigerode nach Ilfeld und zurück unterwegs.
In Eisfelder Talmühle musste für die Doppelausfahrt ein  Fischstäbchen  herhalten.
Während der Winterdampf-Veranstaltung der IG-HSB waren wir am 25.02.2017 mit Neubaulok 99 7232,Rollwagen mit aufgerollten G-Wagen und "normalen" Wagenpark von Wernigerode nach Ilfeld und zurück unterwegs. In Eisfelder Talmühle musste für die Doppelausfahrt ein "Fischstäbchen" herhalten.
Winfried Schwarzbach

Am 25.02.2017 war unser Fotozug mit Rollwagen auf dem Weg nach Ilfeld, hat grad die Trautensteiner Straße überquert und rollt nun gemächlich bergab ins Tal der Rappbode.
Ein Jahr später ist es ungleich schwieriger geworden, hier einen Fotostop ein zulegen, da man sich kurz vor einem seit Herbst in Betrieb genommenen mit Halbschranken gesicherten Bahnübergang befindet.
Am 25.02.2017 war unser Fotozug mit Rollwagen auf dem Weg nach Ilfeld, hat grad die Trautensteiner Straße überquert und rollt nun gemächlich bergab ins Tal der Rappbode. Ein Jahr später ist es ungleich schwieriger geworden, hier einen Fotostop ein zulegen, da man sich kurz vor einem seit Herbst in Betrieb genommenen mit Halbschranken gesicherten Bahnübergang befindet.
Winfried Schwarzbach

Am 25.02.2017 macht die Lok 99 7232 bei der Ausfahrt aus dem Haltepunkt Sorge mächtig Qualm. Während der Winterdampf-Veranstaltung der IG-HSB gab es dieses Motiv.
Am 25.02.2017 macht die Lok 99 7232 bei der Ausfahrt aus dem Haltepunkt Sorge mächtig Qualm. Während der Winterdampf-Veranstaltung der IG-HSB gab es dieses Motiv.
Winfried Schwarzbach

Ebenfalls beim Winterdampf der IG-HSB stand am 24.02.2017 in der Kreuzungsstelle Goetheweg eine Zugkreuzung auf dem Plan, weshalb der Zug gleich rückwärts ins Ausweichgleis rollen wird.
Der diensthabende Schneeschauer, der uns schon seit Schierke verfolgte, legte sich zum Verdruß der Fotografen nochmal richtig ins Zeug. Wer den Brocken kennt, wird mir sicher glauben, das eine halbe Stunde später auf dem Brockengipfel herrlichstes Winterwetter mit schönem Ausblick herrschte!
Ebenfalls beim Winterdampf der IG-HSB stand am 24.02.2017 in der Kreuzungsstelle Goetheweg eine Zugkreuzung auf dem Plan, weshalb der Zug gleich rückwärts ins Ausweichgleis rollen wird. Der diensthabende Schneeschauer, der uns schon seit Schierke verfolgte, legte sich zum Verdruß der Fotografen nochmal richtig ins Zeug. Wer den Brocken kennt, wird mir sicher glauben, das eine halbe Stunde später auf dem Brockengipfel herrlichstes Winterwetter mit schönem Ausblick herrschte!
Winfried Schwarzbach

1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.