bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

970 (München–) Buchloe – Kempten – Immenstadt – Lindau ·Allgäubahn· Fotos

9 Bilder
An der Günzachquelle warteten am 04. Juni 2022 diverse Fotografen auf den IC 2085 nach Oberstdorf. Grund war der Einsatz der 218 443 von DB Gebrauchtzug vor dieser Leistung. Die Lok war zum Aufnahmezeitpunkt erst wenige Tage mit ihrer neuen Lackierung im Einsatz, die an den ehemaligen Touristikzug der Deutschen Bahn erinnert. In der Ausführung gibt es jedoch einige Unterschiede, im Vergleich zu den einst in der Farbgebung gehaltenen 218 416 und 418 wurde bei der 218 443 mehr Weiß bei den stilisierten Wolken verwendet und das Dach wurde nicht komplett lackiert. Ungeachtet dessen freut man sich natürlich über das neue Schmuckstück, deren Vorgängerinnen auch oft im Allgäu zum Einsatz kamen.
An der Günzachquelle warteten am 04. Juni 2022 diverse Fotografen auf den IC 2085 nach Oberstdorf. Grund war der Einsatz der 218 443 von DB Gebrauchtzug vor dieser Leistung. Die Lok war zum Aufnahmezeitpunkt erst wenige Tage mit ihrer neuen Lackierung im Einsatz, die an den ehemaligen Touristikzug der Deutschen Bahn erinnert. In der Ausführung gibt es jedoch einige Unterschiede, im Vergleich zu den einst in der Farbgebung gehaltenen 218 416 und 418 wurde bei der 218 443 mehr Weiß bei den stilisierten Wolken verwendet und das Dach wurde nicht komplett lackiert. Ungeachtet dessen freut man sich natürlich über das neue Schmuckstück, deren Vorgängerinnen auch oft im Allgäu zum Einsatz kamen.
Christoph Schneider

Im Frühjahr 2022 erfreute DB Gebrauchtzug die Freunde der Baureihe 218 mit dem Wiederaufleben der Touristikzug-Lackierung. Ziemlich überraschend für alle Unbeteiligten wurde die 218 443 (langjährig im BW Ulm beheimatet) im bunten Design präsentiert. Anfang Juni half sie dann auch bereits beim BW Kempten aus und es kam zum Einsatz vor dem IC Nebelhorn zwischen Oberstdorf und Augsburg. Dies lockte natürlich Fotografen von nah und fern an die Strecke. Am 04. Juni 2022 standen wir allerdings nur zu zweit bei Aitrang, um die Durchfahrt des IC 2084 samt bunter Zuglok zu dokumentieren. Leider stehen die Einsätze der 218 443 unter keinem guten Stern. Eisenbahner berichten, dass der Lackzustand das einzig positive an der Lok sei, die Technik wäre äußerst desolat.
Im Frühjahr 2022 erfreute DB Gebrauchtzug die Freunde der Baureihe 218 mit dem Wiederaufleben der Touristikzug-Lackierung. Ziemlich überraschend für alle Unbeteiligten wurde die 218 443 (langjährig im BW Ulm beheimatet) im bunten Design präsentiert. Anfang Juni half sie dann auch bereits beim BW Kempten aus und es kam zum Einsatz vor dem IC Nebelhorn zwischen Oberstdorf und Augsburg. Dies lockte natürlich Fotografen von nah und fern an die Strecke. Am 04. Juni 2022 standen wir allerdings nur zu zweit bei Aitrang, um die Durchfahrt des IC 2084 samt bunter Zuglok zu dokumentieren. Leider stehen die Einsätze der 218 443 unter keinem guten Stern. Eisenbahner berichten, dass der Lackzustand das einzig positive an der Lok sei, die Technik wäre äußerst desolat.
Christoph Schneider

Auf der Allgäubahn ist hier kurz vor Oberstaufen bei Kilometer 103 der DB 612585 um 12.55 Uhr nach München unterwegs.
Ab Fahrplanwechsel im Dezember 2021 wechselte die Bespannung der beiden IC-Zugpaare im Allgäu von Loks aus dem BW Ulm auf die 218-er des BW Kempten. So wurde natürlich darauf spekuliert, dass die ozeanblau-beige 218 446 vor den Fernzügen zum Einsatz kommen könnte. Am Neujahrstag war es dann soweit. Bei milden Temperaturen und schneeloser Landschaft konnte ich das Allgäuer Schmuckstück vor dem IC 2085 auf der Fahrt nach Oberstdorf bei Heimenhofen aufnehmen (01.01.2022).
Ab Fahrplanwechsel im Dezember 2021 wechselte die Bespannung der beiden IC-Zugpaare im Allgäu von Loks aus dem BW Ulm auf die 218-er des BW Kempten. So wurde natürlich darauf spekuliert, dass die ozeanblau-beige 218 446 vor den Fernzügen zum Einsatz kommen könnte. Am Neujahrstag war es dann soweit. Bei milden Temperaturen und schneeloser Landschaft konnte ich das Allgäuer Schmuckstück vor dem IC 2085 auf der Fahrt nach Oberstdorf bei Heimenhofen aufnehmen (01.01.2022).
Christoph Schneider





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.