bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

03.

(ID 1172688)



03. August 2003, Muskauer Waldeisenbahn, Lok 99 3312 in Bad Muskau. Die als  Diana  (Göttin der Jagd) benannte ehemalige Feldbahnlok wurde 1912 von Borsig hergestellt und am 21.10.1912 an die Gräflich von Arnimsche Kleinbahn ausgeliefert. Nach zwischenzeitlicher Abstellung und Verwendung als Denkmallok konnte sie der Verein Waldeisenbahn Muskau 1994 erwerben und bis 1998 im Dampflokwerk Meiningen betriebsfähig aufarbeiten lassen.

03. August 2003, Muskauer Waldeisenbahn, Lok 99 3312 in Bad Muskau. Die als "Diana" (Göttin der Jagd) benannte ehemalige Feldbahnlok wurde 1912 von Borsig hergestellt und am 21.10.1912 an die Gräflich von Arnimsche Kleinbahn ausgeliefert. Nach zwischenzeitlicher Abstellung und Verwendung als Denkmallok konnte sie der Verein Waldeisenbahn Muskau 1994 erwerben und bis 1998 im Dampflokwerk Meiningen betriebsfähig aufarbeiten lassen.

Jürgen Krause 11.10.2019, 268 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
99 3316 an ihrem jetzigen Standpunkt im Technikmuseum Speyer (Aufnahme vom 11.07.2007).
99 3316 an ihrem jetzigen Standpunkt im Technikmuseum Speyer (Aufnahme vom 11.07.2007).
Ernst Lauer

Nach dem Verkauf von der DDR an das Auto- und Technik-Museum Sinsheim steht 99 3316 am 20.05.1984 im Freien vor dem Museum.
Nach dem Verkauf von der DDR an das Auto- und Technik-Museum Sinsheim steht 99 3316 am 20.05.1984 im Freien vor dem Museum.
Ernst Lauer

Noch viel zu tun haben dürften die Restaurateure des Auto- und Technik-Museums Sinsheim einen Monat nach dem Verkauf der 99 3316 von der DR in den Westen (aufgenommen am 20.05.1984).
Noch viel zu tun haben dürften die Restaurateure des Auto- und Technik-Museums Sinsheim einen Monat nach dem Verkauf der 99 3316 von der DR in den Westen (aufgenommen am 20.05.1984).
Ernst Lauer





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.