bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Patrick Sesseler

2569 Bilder
<<  vorherige Seite  16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 nächste Seite  >>
Network Rail Loram Rail Grinder DR79251-7 - Martin Elwood - Schienenschleifzug im Bahnhof Lydney Junction der Dean Forest Railway , 14.9.2016
Network Rail Loram Rail Grinder DR79251-7 - Martin Elwood - Schienenschleifzug im Bahnhof Lydney Junction der Dean Forest Railway , 14.9.2016
Patrick Sesseler

Network Rail Loram Rail Grinder DR79251-7 - Martin Elwood - Schienenschleifzug im Bahnhof Lydney Junction der Dean Forest Railway , 14.9.2016
Network Rail Loram Rail Grinder DR79251-7 - Martin Elwood - Schienenschleifzug im Bahnhof Lydney Junction der Dean Forest Railway , 14.9.2016
Patrick Sesseler

Tut nun so, als könnte sie kein Lüftchen trüben - Dampflok No. 5541 der GWR 2-6-2T 4575 Class im Bahnhof Lydney Junction der Dean Forest Railway , 14.9.2016
Tut nun so, als könnte sie kein Lüftchen trüben - Dampflok No. 5541 der GWR 2-6-2T 4575 Class im Bahnhof Lydney Junction der Dean Forest Railway , 14.9.2016
Patrick Sesseler

Fotograf fotografiert Fotograf: BR Mk1 Wagen der Dean Forest Railway in  Chocolate and Cream  Farben - lecker! 14.9.2016
Fotograf fotografiert Fotograf: BR Mk1 Wagen der Dean Forest Railway in "Chocolate and Cream" Farben - lecker! 14.9.2016
Patrick Sesseler

Zufahrt der Dampflok No. 5541 der GWR 2-6-2T 4575 Class auf Middle Forge Junction der Dean Forest Railway, 14.9.2016 

In Middle Forge Junction treffen sich die Strecken aus Parkend (rechts) und der Norchard Low Level Station (links).
Zufahrt der Dampflok No. 5541 der GWR 2-6-2T 4575 Class auf Middle Forge Junction der Dean Forest Railway, 14.9.2016 In Middle Forge Junction treffen sich die Strecken aus Parkend (rechts) und der Norchard Low Level Station (links).
Patrick Sesseler

Etwas verräuchert steht ein Network Rail Schienenschleifzug im Bahnhof Lydney Junction der Dean Forest Railway , 14.9.2016
Etwas verräuchert steht ein Network Rail Schienenschleifzug im Bahnhof Lydney Junction der Dean Forest Railway , 14.9.2016
Patrick Sesseler

D5343 British Rail Class 26 zu Gast bei der Dean Forest Railway in Norchad, 14.9.2016
D5343 British Rail Class 26 zu Gast bei der Dean Forest Railway in Norchad, 14.9.2016
Patrick Sesseler

Blick auf den Wagenpark mit No. 6688  Salty  , einem Hunslet 0-4-0 Diesel Shunter, der Dean Forest Railway in Norchad, 14.9.2016
Blick auf den Wagenpark mit No. 6688 "Salty" , einem Hunslet 0-4-0 Diesel Shunter, der Dean Forest Railway in Norchad, 14.9.2016
Patrick Sesseler

Triebwagen M79900, ein British Rail Derby Lightweight, zu Gast bei der Dean Forest Railway in Norchad, 14.9.2016
Triebwagen M79900, ein British Rail Derby Lightweight, zu Gast bei der Dean Forest Railway in Norchad, 14.9.2016
Patrick Sesseler

Triebwagen M79900, ein British Rail Derby Lightweight, zu Gast bei der Dean Forest Railway in Norchad, 14.9.2016

Aus dieser Blickrichtung wird sofort klar, wieso der obere Bahnsteig  Norchard High Level  heißt.
Triebwagen M79900, ein British Rail Derby Lightweight, zu Gast bei der Dean Forest Railway in Norchad, 14.9.2016 Aus dieser Blickrichtung wird sofort klar, wieso der obere Bahnsteig "Norchard High Level" heißt.
Patrick Sesseler

Das Depot der Dean Forest Railway in Norchad, 14.9.2016
Das Depot der Dean Forest Railway in Norchad, 14.9.2016
Patrick Sesseler

Führerstand der GWR #3700, Class 3440,  City of Truro 

STEAM - Museum of the Great Western Railway, Swindon, 13.9.2016
Führerstand der GWR #3700, Class 3440, "City of Truro" STEAM - Museum of the Great Western Railway, Swindon, 13.9.2016
Patrick Sesseler

Wagen zum Transport von Rangierarbeitern,  Shunters' Truck 

Um die Arbeiter im Rangierbahnhof sicher transportieren zu können, hatten diese Wagen verkleidete Räder, damit keine Kleidung oder Geräte sich darin verfangen konnten. In der großen Kiste konnten Arbeitsgeräte verstaut werden.

STEAM - Museum of the Great Western Railway, Swindon, 13.9.2016
Wagen zum Transport von Rangierarbeitern, "Shunters' Truck" Um die Arbeiter im Rangierbahnhof sicher transportieren zu können, hatten diese Wagen verkleidete Räder, damit keine Kleidung oder Geräte sich darin verfangen konnten. In der großen Kiste konnten Arbeitsgeräte verstaut werden. STEAM - Museum of the Great Western Railway, Swindon, 13.9.2016
Patrick Sesseler

Fahrrad- und Motor-Draisine im Museum of the Great Western Railway, Swindon, 13.9.2016
Fahrrad- und Motor-Draisine im Museum of the Great Western Railway, Swindon, 13.9.2016
Patrick Sesseler

Replika der Dampflok  NORTH STAR  der GWR Star Class. Sie lief auf 2140 mm Breitspur. Das Original wurde 1837 gebaut, der Nachbau 1923. 

STEAM - Museum of the Great Western Railway, Swindon, 13.9.2016
Replika der Dampflok "NORTH STAR" der GWR Star Class. Sie lief auf 2140 mm Breitspur. Das Original wurde 1837 gebaut, der Nachbau 1923. STEAM - Museum of the Great Western Railway, Swindon, 13.9.2016
Patrick Sesseler

GWR 7800 Class #7821 Ditcheat Manor 

STEAM - Museum of the Great Western Railway, Swindon, 13.9.2016
GWR 7800 Class #7821 Ditcheat Manor STEAM - Museum of the Great Western Railway, Swindon, 13.9.2016
Patrick Sesseler

Motordraisine A 38W 

STEAM - Museum of the Great Western Railway, Swindon, 13.9.2016
Motordraisine A 38W STEAM - Museum of the Great Western Railway, Swindon, 13.9.2016
Patrick Sesseler

Führerstand der GWR 6000 Class 6000 King George V 

STEAM - Museum of the Great Western Railway, Swindon, 13.9.2016
Führerstand der GWR 6000 Class 6000 King George V STEAM - Museum of the Great Western Railway, Swindon, 13.9.2016
Patrick Sesseler

GWR 6000 Class 6000 King George V 

Gebaut 1927 in Swindon, wurde sie nach ihrer Inbetriebnahme zum hundertsten Geburtstag der Baltimore and Ohio Railroad in die USA verschifft. 

Dort erhielt sie eine Glocke, die die Lok seitdem ununterbrochen trägt, mit der Inschrift: 

Presented to
Locomotive King George V
by the
Baltimore and Ohio Railroad Company
in commemoration of its
centenary celebration
24 September – 15 October 1927


STEAM - Museum of the Great Western Railway, Swindon, 13.9.2016
GWR 6000 Class 6000 King George V Gebaut 1927 in Swindon, wurde sie nach ihrer Inbetriebnahme zum hundertsten Geburtstag der Baltimore and Ohio Railroad in die USA verschifft. Dort erhielt sie eine Glocke, die die Lok seitdem ununterbrochen trägt, mit der Inschrift: Presented to Locomotive King George V by the Baltimore and Ohio Railroad Company in commemoration of its centenary celebration 24 September – 15 October 1927 STEAM - Museum of the Great Western Railway, Swindon, 13.9.2016
Patrick Sesseler

Scammell Tractor and Trailer (Zugmaschine mit Auflieger) der Great Western Railway. 

Zum Weitertransport ihres Frachtguts setzten die vier Bahngesellschaften ab den 30er Jahren solche  Mechanischen Pferde  als Ersatz für Pferdefuhrwerke ein. 

STEAM - Museum of the Great Western Railway, Swindon, 13.9.2016
Scammell Tractor and Trailer (Zugmaschine mit Auflieger) der Great Western Railway. Zum Weitertransport ihres Frachtguts setzten die vier Bahngesellschaften ab den 30er Jahren solche "Mechanischen Pferde" als Ersatz für Pferdefuhrwerke ein. STEAM - Museum of the Great Western Railway, Swindon, 13.9.2016
Patrick Sesseler

Güterwagen #114202 der GWR. 
Das Pferd zieht aber nicht den Güterwagen...

STEAM - Museum of the Great Western Railway, Swindon, 13.9.2016
Güterwagen #114202 der GWR. Das Pferd zieht aber nicht den Güterwagen... STEAM - Museum of the Great Western Railway, Swindon, 13.9.2016
Patrick Sesseler

Dampflok #9400 der GWR 9400 Class. Dies waren die letzten von der GWR gebauten Dampfloks. Zwei Exemplare blieben erhalten, die #9466 ist noch betriebsfähig.

STEAM - Museum of the Great Western Railway, Swindon, 13.9.2016
Dampflok #9400 der GWR 9400 Class. Dies waren die letzten von der GWR gebauten Dampfloks. Zwei Exemplare blieben erhalten, die #9466 ist noch betriebsfähig. STEAM - Museum of the Great Western Railway, Swindon, 13.9.2016
Patrick Sesseler

Replika der Dampflok  NORTH STAR  der GWR Star Class. Sie lief auf 2140 mm Breitspur. Das Original wurde 1837 gebaut, der Nachbau 1923. 

STEAM - Museum of the Great Western Railway, Swindon, 13.9.2016
Replika der Dampflok "NORTH STAR" der GWR Star Class. Sie lief auf 2140 mm Breitspur. Das Original wurde 1837 gebaut, der Nachbau 1923. STEAM - Museum of the Great Western Railway, Swindon, 13.9.2016
Patrick Sesseler

Replika der Dampflok  NORTH STAR  der GWR Star Class. Sie lief auf 2140 mm Breitspur. Das Original wurde 1837 gebaut, der Nachbau 1923.

STEAM - Museum of the Great Western Railway, Swindon, 13.9.2016
Replika der Dampflok "NORTH STAR" der GWR Star Class. Sie lief auf 2140 mm Breitspur. Das Original wurde 1837 gebaut, der Nachbau 1923. STEAM - Museum of the Great Western Railway, Swindon, 13.9.2016
Patrick Sesseler

<<  vorherige Seite  16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.