bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Galerie Erste

20 Bilder
Das Beschmieren von Eisenbahnzügen scheint auch in Serbien ein beliebter Sport zu sein, wie dieser Triebwagenzug zeigt, welcher am 8.7.2009 auf dem Hauptbahnhof von Belgrad zu sehen war.
Das Beschmieren von Eisenbahnzügen scheint auch in Serbien ein beliebter Sport zu sein, wie dieser Triebwagenzug zeigt, welcher am 8.7.2009 auf dem Hauptbahnhof von Belgrad zu sehen war.
Christian Bünker

Serbien / Elektrotriebzüge / BR 412

1150 800x600 Px, 05.08.2009

412-032 fährt im Juni 2000 in Lapovo ein. Diese Triebwagen wurden von der Waggonfabrik Riga gebaut.
412-032 fährt im Juni 2000 in Lapovo ein. Diese Triebwagen wurden von der Waggonfabrik Riga gebaut.
Horst Lüdicke

Serbien / Elektrotriebzüge / BR 412

1424  2 1200x745 Px, 04.08.2013

Übel zugerichtet sieht der aus Novi Sad einfahrende Elektrotriebwagen aus.
Grafitti und der verkrautete Bahnhof Zednik hinterlassen am 7.5.2010 einen
schlechten Eindruck von der serbischen Eisenbahn. Zum Glück traf ich es 
aber auch viel besser an als hier.
Übel zugerichtet sieht der aus Novi Sad einfahrende Elektrotriebwagen aus. Grafitti und der verkrautete Bahnhof Zednik hinterlassen am 7.5.2010 einen schlechten Eindruck von der serbischen Eisenbahn. Zum Glück traf ich es aber auch viel besser an als hier.
Gerd Hahn

Mit sauberen russischen Elektrotriebwagen hatte ich bei meiner Fototour
im Mai 2010 wenig Glück. Am 7.5.2010 war auch dieser ET, der hier aus dem
Bahnhof Zednik nach Novi Sad ausfährt, stark verschmiert.
Mit sauberen russischen Elektrotriebwagen hatte ich bei meiner Fototour im Mai 2010 wenig Glück. Am 7.5.2010 war auch dieser ET, der hier aus dem Bahnhof Zednik nach Novi Sad ausfährt, stark verschmiert.
Gerd Hahn

Ein Elektrotriebzug russischer Bauart, 412-029, ist am 8.5.2010 südlich von
Zednik nach Novi Sad unterwegs. Das Fahrzeug ist frisch lackiert und ohne
Grafitti, also eine echte Rarität in Serbien!
Ein Elektrotriebzug russischer Bauart, 412-029, ist am 8.5.2010 südlich von Zednik nach Novi Sad unterwegs. Das Fahrzeug ist frisch lackiert und ohne Grafitti, also eine echte Rarität in Serbien!
Gerd Hahn

Serbien / Elektrotriebzüge / BR 412

574 1024x683 Px, 27.08.2013

412 100  Beograd  18.08.06
412 100 Beograd 18.08.06
Hansjörg Brutzer

Serbien / Elektrotriebzüge / BR 412

451 1200x773 Px, 05.05.2014

412 085 am 27.08.14. in Kolari.
412 085 am 27.08.14. in Kolari.
Eric Adrian Greulich

Serbien / Elektrotriebzüge / BR 412

330 1200x769 Px, 04.10.2014

412 104 am 27.08.14. in Belgrad.
412 104 am 27.08.14. in Belgrad.
Eric Adrian Greulich

Ein unbekannter 412er am 27.08.14. in Zemunska Polje.
Ein unbekannter 412er am 27.08.14. in Zemunska Polje.
Eric Adrian Greulich

Serbien / Elektrotriebzüge / BR 412

299 1200x786 Px, 04.10.2014

412 017 mit einer  S-Bahn  in Zemunska Polje am 27.08.14.
412 017 mit einer "S-Bahn" in Zemunska Polje am 27.08.14.
Eric Adrian Greulich

Serbien / Elektrotriebzüge / BR 412

374 1200x768 Px, 04.10.2014

Der Aussteller Stadler Rail Group präsentiert auf der InnoTrans am 28.09.2014 in Berlin den Elektrotriebzug FLIRT 3 für die nationale Bahngesellschaft Serbiens, Železnice Srbije ŽS.
NVR-Nr.:94 72 0 413 003-5 SRB-ZS
Der Aussteller Stadler Rail Group präsentiert auf der InnoTrans am 28.09.2014 in Berlin den Elektrotriebzug FLIRT 3 für die nationale Bahngesellschaft Serbiens, Železnice Srbije ŽS. NVR-Nr.:94 72 0 413 003-5 SRB-ZS
Heinz Lahs

Baureihe 412 der Serbischen Eisenbahnen (ŽS), aufgenommen im Januar 2016 im Hauptbahnhof von Belgrad.
Baureihe 412 der Serbischen Eisenbahnen (ŽS), aufgenommen im Januar 2016 im Hauptbahnhof von Belgrad.
N8Express

Stadler Flirt 3 (Baureihe 413, Fahrzeug 413 017) der Serbischen Eisenbahnen (ŽS), aufgenommen im Januar 2016 im Hauptbahnhof von Belgrad.
Stadler Flirt 3 (Baureihe 413, Fahrzeug 413 017) der Serbischen Eisenbahnen (ŽS), aufgenommen im Januar 2016 im Hauptbahnhof von Belgrad.
N8Express

Stadler Flirt 3 (Baureihe 413, Fahrzeug 413 018) der Serbischen Eisenbahnen (ŽS), aufgenommen im Januar 2016 im Hauptbahnhof von Belgrad.
Stadler Flirt 3 (Baureihe 413, Fahrzeug 413 018) der Serbischen Eisenbahnen (ŽS), aufgenommen im Januar 2016 im Hauptbahnhof von Belgrad.
N8Express

Baureihe 413 / Fahrzeug 413 036 der Serbischen Eisenbahnen (ŽS), aufgenommen 28.10.2017 im Hauptbahnhof von Belgrad. Fährt um 17:40 Uhr als Schnellzug 756 nach Novi Sad. Fahrradmitnahme möglich.
Baureihe 413 / Fahrzeug 413 036 der Serbischen Eisenbahnen (ŽS), aufgenommen 28.10.2017 im Hauptbahnhof von Belgrad. Fährt um 17:40 Uhr als Schnellzug 756 nach Novi Sad. Fahrradmitnahme möglich.
Klaus Schmidt

Serbien / Elektrotriebzüge / BR 413 Flirt 3

375 1200x800 Px, 30.11.2017

412 013 als PT2904 von Nis nach Belgrad am 03.07.16 in Vrtiste.
412 013 als PT2904 von Nis nach Belgrad am 03.07.16 in Vrtiste.
Eric Adrian Greulich

Serbien / Elektrotriebzüge / BR 412

166 1200x806 Px, 12.01.2019

Ein unbekannter 412 als  S-Bahn  nach Resnik kurz vor seinem Ziel am 16.06.19.
Ein unbekannter 412 als "S-Bahn" nach Resnik kurz vor seinem Ziel am 16.06.19.
Eric Adrian Greulich

Serbien / Elektrotriebzüge / BR 412

152 1200x800 Px, 18.12.2019

413 037 hat am 04.10.2022 Ni¨ aus Belgrad erreicht. Stark ist der Kontrast zwischen neuem Fahrzeug und maximal verlotterter Infrastruktur. Der Flirt 3 (Baujahr 2014) informiert per Display die Fahrgäste über die aktuelle Fahrgeschwindigkeit. Hier haben sich sämtliche vielfache von zehn vornehmlich im unteren Bereich -teilweise auch auf gerader Strecke- abgewechselt. Eine dreistellige Geschwindigkeit wurde dabei kaum erreicht und grundsätzlich vor jedem BÜ -gesichert oder ungesichert- pfeifend angehalten. So kam die Fuhre im Mittel auf nicht einmal 40 km/h.
413 037 hat am 04.10.2022 Ni¨ aus Belgrad erreicht. Stark ist der Kontrast zwischen neuem Fahrzeug und maximal verlotterter Infrastruktur. Der Flirt 3 (Baujahr 2014) informiert per Display die Fahrgäste über die aktuelle Fahrgeschwindigkeit. Hier haben sich sämtliche vielfache von zehn vornehmlich im unteren Bereich -teilweise auch auf gerader Strecke- abgewechselt. Eine dreistellige Geschwindigkeit wurde dabei kaum erreicht und grundsätzlich vor jedem BÜ -gesichert oder ungesichert- pfeifend angehalten. So kam die Fuhre im Mittel auf nicht einmal 40 km/h.
Fluffy

Im Bahnhof Ni¨ rostet ein kleines Dampflökchen sein rostiges Dasein. Dem im Hintergrund zu sehenden Flirt 3 wurde allerdings eine würdige Geschwindigkeit auf Infrastrukturzustandsgründen verwehrt. Ob die Dampflok wohl soviel länger gebraucht hätte...
Der Flirt ist in der Zwischenzeit zurück nach Belgrad gefahren. Die Dampflok rostet vermutlich über den 04.10.2022 hinaus.
Im Bahnhof Ni¨ rostet ein kleines Dampflökchen sein rostiges Dasein. Dem im Hintergrund zu sehenden Flirt 3 wurde allerdings eine würdige Geschwindigkeit auf Infrastrukturzustandsgründen verwehrt. Ob die Dampflok wohl soviel länger gebraucht hätte... Der Flirt ist in der Zwischenzeit zurück nach Belgrad gefahren. Die Dampflok rostet vermutlich über den 04.10.2022 hinaus.
Fluffy

Ein Vertreter der Baureihe 412 hat am 03.10.2022 den Bahnhof Batajnica erreicht. Hier wird er als S1 nach Ovca wieder retoure fahren. 
Trotz des Graffitis plädiere ich ausnahmsweise für eine Freischaltung. Einfach auf Grund der Tatsache, dass bei der BG Voz (S-Bahn Belgrad) grundsätzlich alle Fahrzeuge  verziert  sind. 
Die BG Voz verkehrt dabei tagsüber in einem 30-Minutentakt, was für die serbische Eisenbahn eher exotisch ist. Ins Auge sticht dabei der Kontrast zwischen Zustand der Infrastruktur und der Fahrzeuge. Während erstere um Belgrad 2016 modernisiert und ausgebaut wurde, stammen die Fahrzeuge aus den 1980ern und die Pflege hält sich augenscheinlich in Grenzen. Dennoch erfreut sich das System guter Nachfrage. Bei meiner Fahrt waren die Sitzplätze ausnahmslos besetzt.
Ein Vertreter der Baureihe 412 hat am 03.10.2022 den Bahnhof Batajnica erreicht. Hier wird er als S1 nach Ovca wieder retoure fahren. Trotz des Graffitis plädiere ich ausnahmsweise für eine Freischaltung. Einfach auf Grund der Tatsache, dass bei der BG Voz (S-Bahn Belgrad) grundsätzlich alle Fahrzeuge "verziert" sind. Die BG Voz verkehrt dabei tagsüber in einem 30-Minutentakt, was für die serbische Eisenbahn eher exotisch ist. Ins Auge sticht dabei der Kontrast zwischen Zustand der Infrastruktur und der Fahrzeuge. Während erstere um Belgrad 2016 modernisiert und ausgebaut wurde, stammen die Fahrzeuge aus den 1980ern und die Pflege hält sich augenscheinlich in Grenzen. Dennoch erfreut sich das System guter Nachfrage. Bei meiner Fahrt waren die Sitzplätze ausnahmslos besetzt.
Fluffy





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.