bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Schweiz / Strassenbahnfahrzeuge

5403 Bilder
<<  vorherige Seite  122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 nächste Seite  >>
BLT-Fasnachtsdrämmli in Basel.
Die Basler Fasnacht 2021, die  drey scheenste Dägg  war auch 2021 anders als sonst.
Infolge der Covid-19-Pandemie wurden wie schon im Vorjahr der Morgenstreich, die Laternenausstellung, die Kinderfasnacht, das Guggenkonzert, der Cortège sowie der Endstreich abgesagt. Dadurch war bei den echten Fasnächtlern eine Traurigkeit spürbar.
Dank dem BLT-Fasnachtsdrämmli musste wenigstens an allen drei Tagen nicht ganz auf die Fasnacht verzichtet werden. 
Eingefangen wurden diese Impressionen am 24. Februar 2021.
Foto: Walter Ruetsch
BLT-Fasnachtsdrämmli in Basel. Die Basler Fasnacht 2021, die "drey scheenste Dägg" war auch 2021 anders als sonst. Infolge der Covid-19-Pandemie wurden wie schon im Vorjahr der Morgenstreich, die Laternenausstellung, die Kinderfasnacht, das Guggenkonzert, der Cortège sowie der Endstreich abgesagt. Dadurch war bei den echten Fasnächtlern eine Traurigkeit spürbar. Dank dem BLT-Fasnachtsdrämmli musste wenigstens an allen drei Tagen nicht ganz auf die Fasnacht verzichtet werden. Eingefangen wurden diese Impressionen am 24. Februar 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLT-Fasnachtsdrämmli in Basel.
Die Basler Fasnacht 2021, die  drey scheenste Dägg  war auch 2021 anders als sonst.
Infolge der Covid-19-Pandemie wurden wie schon im Vorjahr der Morgenstreich, die Laternenausstellung, die Kinderfasnacht, das Guggenkonzert, der Cortège sowie der Endstreich abgesagt. Dadurch war bei den echten Fasnächtlern eine Traurigkeit spürbar.
Dank dem BLT-Fasnachtsdrämmli musste wenigstens an allen drei Tagen nicht ganz auf die Fasnacht verzichtet werden. 
Eingefangen wurden diese Impressionen am 24. Februar 2021.
Foto: Walter Ruetsch
BLT-Fasnachtsdrämmli in Basel. Die Basler Fasnacht 2021, die "drey scheenste Dägg" war auch 2021 anders als sonst. Infolge der Covid-19-Pandemie wurden wie schon im Vorjahr der Morgenstreich, die Laternenausstellung, die Kinderfasnacht, das Guggenkonzert, der Cortège sowie der Endstreich abgesagt. Dadurch war bei den echten Fasnächtlern eine Traurigkeit spürbar. Dank dem BLT-Fasnachtsdrämmli musste wenigstens an allen drei Tagen nicht ganz auf die Fasnacht verzichtet werden. Eingefangen wurden diese Impressionen am 24. Februar 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLT-Fasnachtsdrämmli in Basel.
Die Basler Fasnacht 2021, die  drey scheenste Dägg  war auch 2021 anders als sonst.
Infolge der Covid-19-Pandemie wurden wie schon im Vorjahr der Morgenstreich, die Laternenausstellung, die Kinderfasnacht, das Guggenkonzert, der Cortège sowie der Endstreich abgesagt. Dadurch war bei den echten Fasnächtlern eine Traurigkeit spürbar.
Dank dem BLT-Fasnachtsdrämmli musste wenigstens an allen drei Tagen nicht ganz auf die Fasnacht verzichtet werden. 
Eingefangen wurden diese Impressionen am 24. Februar 2021.
Foto: Walter Ruetsch
BLT-Fasnachtsdrämmli in Basel. Die Basler Fasnacht 2021, die "drey scheenste Dägg" war auch 2021 anders als sonst. Infolge der Covid-19-Pandemie wurden wie schon im Vorjahr der Morgenstreich, die Laternenausstellung, die Kinderfasnacht, das Guggenkonzert, der Cortège sowie der Endstreich abgesagt. Dadurch war bei den echten Fasnächtlern eine Traurigkeit spürbar. Dank dem BLT-Fasnachtsdrämmli musste wenigstens an allen drei Tagen nicht ganz auf die Fasnacht verzichtet werden. Eingefangen wurden diese Impressionen am 24. Februar 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLT-Fasnachtsdrämmli in Basel.
Die Basler Fasnacht 2021, die  drey scheenste Dägg  war auch 2021 anders als sonst.
Infolge der Covid-19-Pandemie wurden wie schon im Vorjahr der Morgenstreich, die Laternenausstellung, die Kinderfasnacht, das Guggenkonzert, der Cortège sowie der Endstreich abgesagt. Dadurch war bei den echten Fasnächtlern eine Traurigkeit spürbar.
Dank dem BLT-Fasnachtsdrämmli musste wenigstens an allen drei Tagen nicht ganz auf die Fasnacht verzichtet werden. 
Eingefangen wurden diese Impressionen am 24. Februar 2021.
Foto: Walter Ruetsch
BLT-Fasnachtsdrämmli in Basel. Die Basler Fasnacht 2021, die "drey scheenste Dägg" war auch 2021 anders als sonst. Infolge der Covid-19-Pandemie wurden wie schon im Vorjahr der Morgenstreich, die Laternenausstellung, die Kinderfasnacht, das Guggenkonzert, der Cortège sowie der Endstreich abgesagt. Dadurch war bei den echten Fasnächtlern eine Traurigkeit spürbar. Dank dem BLT-Fasnachtsdrämmli musste wenigstens an allen drei Tagen nicht ganz auf die Fasnacht verzichtet werden. Eingefangen wurden diese Impressionen am 24. Februar 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLT-Fasnachtsdrämmli in Basel.
Die Basler Fasnacht 2021, die  drey scheenste Dägg  war auch 2021 anders als sonst.
Infolge der Covid-19-Pandemie wurden wie schon im Vorjahr der Morgenstreich, die Laternenausstellung, die Kinderfasnacht, das Guggenkonzert, der Cortège sowie der Endstreich abgesagt. Dadurch war bei den echten Fasnächtlern eine Traurigkeit spürbar.
Dank dem BLT-Fasnachtsdrämmli musste wenigstens an allen drei Tagen nicht ganz auf die Fasnacht verzichtet werden. 
Eingefangen wurden diese Impressionen am 24. Februar 2021.
Foto: Walter Ruetsch
BLT-Fasnachtsdrämmli in Basel. Die Basler Fasnacht 2021, die "drey scheenste Dägg" war auch 2021 anders als sonst. Infolge der Covid-19-Pandemie wurden wie schon im Vorjahr der Morgenstreich, die Laternenausstellung, die Kinderfasnacht, das Guggenkonzert, der Cortège sowie der Endstreich abgesagt. Dadurch war bei den echten Fasnächtlern eine Traurigkeit spürbar. Dank dem BLT-Fasnachtsdrämmli musste wenigstens an allen drei Tagen nicht ganz auf die Fasnacht verzichtet werden. Eingefangen wurden diese Impressionen am 24. Februar 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLT-Fasnachtsdrämmli in Basel.
Die Basler Fasnacht 2021, die  drey scheenste Dägg  war auch 2021 anders als sonst.
Infolge der Covid-19-Pandemie wurden wie schon im Vorjahr der Morgenstreich, die Laternenausstellung, die Kinderfasnacht, das Guggenkonzert, der Cortège sowie der Endstreich abgesagt. Dadurch war bei den echten Fasnächtlern eine Traurigkeit spürbar.
Dank dem BLT-Fasnachtsdrämmli musste wenigstens an allen drei Tagen nicht ganz auf die Fasnacht verzichtet werden. 
Eingefangen wurden diese Impressionen am 24. Februar 2021.
Foto: Walter Ruetsch
BLT-Fasnachtsdrämmli in Basel. Die Basler Fasnacht 2021, die "drey scheenste Dägg" war auch 2021 anders als sonst. Infolge der Covid-19-Pandemie wurden wie schon im Vorjahr der Morgenstreich, die Laternenausstellung, die Kinderfasnacht, das Guggenkonzert, der Cortège sowie der Endstreich abgesagt. Dadurch war bei den echten Fasnächtlern eine Traurigkeit spürbar. Dank dem BLT-Fasnachtsdrämmli musste wenigstens an allen drei Tagen nicht ganz auf die Fasnacht verzichtet werden. Eingefangen wurden diese Impressionen am 24. Februar 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Be 6/8 Flexity 5010 mit der Werbung für die Basler Museen, auf der Linie 2, fährt zur Haltestelle IWB. Die Aufnahme stammt vom 20.02.2021.
Be 6/8 Flexity 5010 mit der Werbung für die Basler Museen, auf der Linie 2, fährt zur Haltestelle IWB. Die Aufnahme stammt vom 20.02.2021.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 325, auf der Linie 8, überquert die Mittlere Rheinbrücke. Die Aufnahme stammt vom 22.02.2021.
Be 6/8 Combino 325, auf der Linie 8, überquert die Mittlere Rheinbrücke. Die Aufnahme stammt vom 22.02.2021.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 177 mit der Migros Werbung, auf der Linie 11, fährt zur Haltestelle Peter Merian. Die Aufnahme stammt vom 20.02.2021.
Be 6/10 Tango 177 mit der Migros Werbung, auf der Linie 11, fährt zur Haltestelle Peter Merian. Die Aufnahme stammt vom 20.02.2021.
Markus Wagner

Da es wegen Corona auch 2021 keine Fasnacht gibt, hat ein Fasnächtler kurzerhand den Be 4/8 237 zum einem Fasnachtstram umgestaltet. Im Inneren sitzen Fasnachtsfiguren und kleine Laternen. Aufnahme am 23.02.2021 auf der Münchensteinerbrücke.
Da es wegen Corona auch 2021 keine Fasnacht gibt, hat ein Fasnächtler kurzerhand den Be 4/8 237 zum einem Fasnachtstram umgestaltet. Im Inneren sitzen Fasnachtsfiguren und kleine Laternen. Aufnahme am 23.02.2021 auf der Münchensteinerbrücke.
Markus Wagner

Da es wegen Corona auch 2021 keine Fasnacht gibt, hat ein Fasnächtler kurzerhand den Be 4/8 237 zum einem Fasnachtstram umgestaltet. Im Inneren sitzen Fasnachtsfiguren und kleine Laternen. Aufnahme am 22.02.2021 an der Gewerbeschule.
Da es wegen Corona auch 2021 keine Fasnacht gibt, hat ein Fasnächtler kurzerhand den Be 4/8 237 zum einem Fasnachtstram umgestaltet. Im Inneren sitzen Fasnachtsfiguren und kleine Laternen. Aufnahme am 22.02.2021 an der Gewerbeschule.
Markus Wagner

Da es wegen Corona auch 2021 keine Fasnacht gibt, hat ein Fasnächtler kurzerhand den Be 4/8 237 zum einem Fasnachtstram umgestaltet. Im Inneren sitzen Fasnachtsfiguren und kleine Laternen. Aufnahme am 22.02.2021 auf der Mittleren Rheinbrücke.
Da es wegen Corona auch 2021 keine Fasnacht gibt, hat ein Fasnächtler kurzerhand den Be 4/8 237 zum einem Fasnachtstram umgestaltet. Im Inneren sitzen Fasnachtsfiguren und kleine Laternen. Aufnahme am 22.02.2021 auf der Mittleren Rheinbrücke.
Markus Wagner

Linie 14 Wagennummer 2038  Witikon  beim Bahnhofplatz. Datum: 20. 2. 2021
Linie 14 Wagennummer 2038 "Witikon" beim Bahnhofplatz. Datum: 20. 2. 2021
Admir Müller

Linie 13 Wagennummer 2074 beim Hauptbahnhof. Datum: 20. 2. 2021
Linie 13 Wagennummer 2074 beim Hauptbahnhof. Datum: 20. 2. 2021
Admir Müller

Linie 7 Wagennummer 2097 beim Hauptbahnhof. Datum: 20. 2. 2021
Linie 7 Wagennummer 2097 beim Hauptbahnhof. Datum: 20. 2. 2021
Admir Müller

Linie 14 Wagennummer 2038  Witikon  beim Bahnhofquai. Datum: 20. 2. 2021
Linie 14 Wagennummer 2038 "Witikon" beim Bahnhofquai. Datum: 20. 2. 2021
Admir Müller

Linie 5 Wagennummer 2023 kurz vor der Haltestelle Sihlcity Nord. Datum: 20. 2. 2021
Linie 5 Wagennummer 2023 kurz vor der Haltestelle Sihlcity Nord. Datum: 20. 2. 2021
Admir Müller

Linie 4 Wagennummer 2004 „Höngg“ beim Bahnhofquai. Datum: 22. 10. 2021
Linie 4 Wagennummer 2004 „Höngg“ beim Bahnhofquai. Datum: 22. 10. 2021
Admir Müller

Linie 11 Wagennummer 2004 „Höngg“ an der Endhaltestelle Auzelg. Datum: 20. 2. 2021
Linie 11 Wagennummer 2004 „Höngg“ an der Endhaltestelle Auzelg. Datum: 20. 2. 2021
Admir Müller

Be 6/10 Tango 166, auf der Linie 10, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 21.12.2020.
Be 6/10 Tango 166, auf der Linie 10, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 21.12.2020.
Markus Wagner

Be 4/6 Flexity 6002, auf der wegen einer Baustelle umgeleiteten Linie 16, fährt zur Endstation beim M-Parc. Die Aufnahme stammt vom 22.01.2021.
Be 4/6 Flexity 6002, auf der wegen einer Baustelle umgeleiteten Linie 16, fährt zur Endstation beim M-Parc. Die Aufnahme stammt vom 22.01.2021.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 154, auf der Linie 11, fährt zur Haltestelle M-Parc. Die Aufnahme stammt vom 21.01.2021.
Be 6/10 Tango 154, auf der Linie 11, fährt zur Haltestelle M-Parc. Die Aufnahme stammt vom 21.01.2021.
Markus Wagner

Be 4/6 Flexity 6016, auf der Linie 16, fährt zur Haltestelle IWB. Die Aufnahme stammt vom 20.02.2021.
Be 4/6 Flexity 6016, auf der Linie 16, fährt zur Haltestelle IWB. Die Aufnahme stammt vom 20.02.2021.
Markus Wagner

Be 4/4 491 zusammen mit dem B4S 1495, auf der Linie 21, fährt bei der Haltestelle Dreirosenbrücke ein. Die Aufnahme stammt vom 19.02.2021.
Be 4/4 491 zusammen mit dem B4S 1495, auf der Linie 21, fährt bei der Haltestelle Dreirosenbrücke ein. Die Aufnahme stammt vom 19.02.2021.
Markus Wagner

<<  vorherige Seite  122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.