bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Olli

154 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>
Unter dem gestrengen Blick des Osterhasen muss das Glück dem Fuzzy sogar abseits des erwarteten Zuges hold sein. Juli 2020.

Frohe Ostern.

Das Objekt der Begierde war dieser <A href=https://www.bahnbilder.de/bild/schweiz~e-loks~re-44-ii-private-re-42x/1215065/re-44-ii-11387-im-markgraeflerland.html>Zug</A> mit der frisch im Rheingold-Look lackierten <A href=https://www.bahnbilder.de/bild/schweiz~e-loks~re-44-ii-private-re-42x/1215064/re-44-ii-11387-im-markgraeflerland.html>Re 4/4 II 11387</A>. Es gab aber noch mehr sauberen Lack, wie auf den folgenden Bildern der Miniserie zu sehen...
Unter dem gestrengen Blick des Osterhasen muss das Glück dem Fuzzy sogar abseits des erwarteten Zuges hold sein. Juli 2020. Frohe Ostern. Das Objekt der Begierde war dieser Zug mit der frisch im Rheingold-Look lackierten Re 4/4 II 11387. Es gab aber noch mehr sauberen Lack, wie auf den folgenden Bildern der Miniserie zu sehen...
Olli

Deutschland / Galerien / Bahn und Tiere, Zwischen Belchensystem und Blauendreieck

176  3 1200x667 Px, 04.04.2021

Der BTE-Autoreisezug nach Lörrach musste baustellenbedingt über Singen geführt werden. Selbst während der Rastätter Havarie kam das nur einmal vor. Beim Schloss Beuggen, Rheinfelden fährt freundlicherweise die ozeanblau-beige 218 460-4  Conny  mit dem Zug vorüber. April 2019.
Der BTE-Autoreisezug nach Lörrach musste baustellenbedingt über Singen geführt werden. Selbst während der Rastätter Havarie kam das nur einmal vor. Beim Schloss Beuggen, Rheinfelden fährt freundlicherweise die ozeanblau-beige 218 460-4 "Conny" mit dem Zug vorüber. April 2019.
Olli

Der BTE-Autoreisezug nach Lörrach musste baustellenbedingt über Singen geführt werden. Hinten hängt noch 182 524-9. Beuggen, April 2019.
Der BTE-Autoreisezug nach Lörrach musste baustellenbedingt über Singen geführt werden. Hinten hängt noch 182 524-9. Beuggen, April 2019.
Olli

Der BTE-Autoreisezug nach Lörrach musste baustellenbedingt über Singen und den Hochrhein geführt werden. Hinten hängt noch 182 524-9. Beuggen, April 2019. Interessant, dass dies ganz offensichtlich eine solche Sensation unter den Bahnfotografen war, dass gleich ein ganzes Dutzend an der Fotostelle aufbaute. Alle rund um das Denkmal, das den rund 3000 kriegsverwundeten österreichischen Soldaten gewidmet ist, die 1813-1815 im Lazarett im Schloss Beuggen an Seuchen starben. Daher war mein erstes Bild mit Rhein nicht machbar, sonst wäre wohl deren Bild mit Fotograf verseucht...
Der BTE-Autoreisezug nach Lörrach musste baustellenbedingt über Singen und den Hochrhein geführt werden. Hinten hängt noch 182 524-9. Beuggen, April 2019. Interessant, dass dies ganz offensichtlich eine solche Sensation unter den Bahnfotografen war, dass gleich ein ganzes Dutzend an der Fotostelle aufbaute. Alle rund um das Denkmal, das den rund 3000 kriegsverwundeten österreichischen Soldaten gewidmet ist, die 1813-1815 im Lazarett im Schloss Beuggen an Seuchen starben. Daher war mein erstes Bild mit Rhein nicht machbar, sonst wäre wohl deren Bild mit Fotograf verseucht...
Olli

IGE-Abschiedsfahrt vom  Blauen Fernschnellzug . 

Durchfahrt der bekannten Juraklus bei Moutier/Münster. Lauter blaue DB-Schnellzugwagen eingekeilt zwischen den Felsen. Sie waren der Anlass für die Fahrt. März 2019.
IGE-Abschiedsfahrt vom "Blauen Fernschnellzug". Durchfahrt der bekannten Juraklus bei Moutier/Münster. Lauter blaue DB-Schnellzugwagen eingekeilt zwischen den Felsen. Sie waren der Anlass für die Fahrt. März 2019.
Olli

IGE-Abschiedsfahrt vom  Blauen Fernschnellzug . So entschwinden die Wagen in der Schweiz.

Ziemlich überrascht musste ich feststellen, da fehlt doch was, denn am Ende des Zuges war keine Dampflok. So verschwindet hier nicht 01 202 unter Angenstein, sondern die ein echter Zugschluss. Standort Strasse, Aesch, März 2019.
IGE-Abschiedsfahrt vom "Blauen Fernschnellzug". So entschwinden die Wagen in der Schweiz. Ziemlich überrascht musste ich feststellen, da fehlt doch was, denn am Ende des Zuges war keine Dampflok. So verschwindet hier nicht 01 202 unter Angenstein, sondern die ein echter Zugschluss. Standort Strasse, Aesch, März 2019.
Olli

Alpensicht nach dem Sturm. 146 237 zieht den RE der Schwarzwaldbahn nach Konstanz. März 2019.
Alpensicht nach dem Sturm. 146 237 zieht den RE der Schwarzwaldbahn nach Konstanz. März 2019.
Olli

Alpensicht nach dem Sturm. Nur am Wochenende kommen die Talent 2 im BW-Design nach  Konstanz, hier bei der Rückfahrt nach Stuttgart. März 2019.
Alpensicht nach dem Sturm. Nur am Wochenende kommen die Talent 2 im BW-Design nach Konstanz, hier bei der Rückfahrt nach Stuttgart. März 2019.
Olli

Alpensicht nach dem Sturm. Eine IC-Verbindung über den Schwarzwald mit 101 als Zuglok gibt es nur noch zum Wochenende. Konstanz, März 2019.
Alpensicht nach dem Sturm. Eine IC-Verbindung über den Schwarzwald mit 101 als Zuglok gibt es nur noch zum Wochenende. Konstanz, März 2019.
Olli

Alpensicht nach dem Sturm. Eine IC-Verbindung über den Schwarzwald gibt es nur noch zum Wochenende. Die IC2/RE nach Stuttgart sind hingegen den Wochentagen vorbehalten. Konstanz, März 2019.
Alpensicht nach dem Sturm. Eine IC-Verbindung über den Schwarzwald gibt es nur noch zum Wochenende. Die IC2/RE nach Stuttgart sind hingegen den Wochentagen vorbehalten. Konstanz, März 2019.
Olli

Alpensicht nach dem Sturm. 146 237 zieht den RE der Schwarzwaldbahn nach Konstanz. März 2019.
Alpensicht nach dem Sturm. 146 237 zieht den RE der Schwarzwaldbahn nach Konstanz. März 2019.
Olli

Bahn im Markgräfler Land. Da wurden doch die Rammler von 186 452-9 beim Boxen gestört und stieben in unterschiedliche Richtungen davon. Leider waren genau hier keine Lücken in der Vegetation, die einen direkten Blick auf Lok (und Hase) zuliessen. Buggingen, März 2019.
Bahn im Markgräfler Land. Da wurden doch die Rammler von 186 452-9 beim Boxen gestört und stieben in unterschiedliche Richtungen davon. Leider waren genau hier keine Lücken in der Vegetation, die einen direkten Blick auf Lok (und Hase) zuliessen. Buggingen, März 2019.
Olli

Hier kommt beim Kraftwerk Ruderatshofen die 44 546 mit viel Getöse um die Ecke. Bis Günzach werden dabei wohl noch einige Liter Dampf produziert. Februar 2018. 

Gleiches Bild wie gestern, aber ein Ausschnitt und der Schwarzweißfotografie nachempfunden. Dabei ist ein Gelbfilter, ein dem Wetter entsprechender empfindlicher aber körniger Film und ein wenig Vignette simuliert. Bei diesem Schlechtwetter Grau-in-Grau-Bild habe ich dann auch 
 gemerkt, dass die Schwarzweißfotografen eine gewaltige Palette an Einstellungsmöglichkeiten hatten, wie das Bild am Ende doch noch etwas eindrucksvoller aussah. Wenn man bedenkt, dass man das Ergebnis immer erst viel später sah, sich aber gleich auf Objektiv, Film und Filter festlegen musste, so ziehe ich nachträglich noch einmal den Hut, brauchbare Bilder waren damals durchaus mehr, als Kamera mit einigermaßen passenden Einstellungen hinhalten und abdrücken...
Hier kommt beim Kraftwerk Ruderatshofen die 44 546 mit viel Getöse um die Ecke. Bis Günzach werden dabei wohl noch einige Liter Dampf produziert. Februar 2018. Gleiches Bild wie gestern, aber ein Ausschnitt und der Schwarzweißfotografie nachempfunden. Dabei ist ein Gelbfilter, ein dem Wetter entsprechender empfindlicher aber körniger Film und ein wenig Vignette simuliert. Bei diesem Schlechtwetter Grau-in-Grau-Bild habe ich dann auch gemerkt, dass die Schwarzweißfotografen eine gewaltige Palette an Einstellungsmöglichkeiten hatten, wie das Bild am Ende doch noch etwas eindrucksvoller aussah. Wenn man bedenkt, dass man das Ergebnis immer erst viel später sah, sich aber gleich auf Objektiv, Film und Filter festlegen musste, so ziehe ich nachträglich noch einmal den Hut, brauchbare Bilder waren damals durchaus mehr, als Kamera mit einigermaßen passenden Einstellungen hinhalten und abdrücken...
Olli

Aktuelles zum Hochwasser. Hinter dem Laufkraftwerk Ryburg-Schwörstadt fährt ein 611 vorbei. 5. Januar 2018.

Die Abflussmenge dürfte an diesem Tag mit 2700-3000 m³/Sekunde etwa das 4- bis 5-fache des Rheinfalls betragen haben. Dabei ist bei diesem Kraftwerk der Abfluss über das Wehr deutlich beeindruckender als bei den andern Kraftwerken am Hochrhein.
Aktuelles zum Hochwasser. Hinter dem Laufkraftwerk Ryburg-Schwörstadt fährt ein 611 vorbei. 5. Januar 2018. Die Abflussmenge dürfte an diesem Tag mit 2700-3000 m³/Sekunde etwa das 4- bis 5-fache des Rheinfalls betragen haben. Dabei ist bei diesem Kraftwerk der Abfluss über das Wehr deutlich beeindruckender als bei den andern Kraftwerken am Hochrhein.
Olli

Aktuelles zum Hochwasser. Hinter dem Laufkraftwerk Ryburg-Schwörstadt fährt ein 611 vorbei. 5. Januar 2018.
Aktuelles zum Hochwasser. Hinter dem Laufkraftwerk Ryburg-Schwörstadt fährt ein 611 vorbei. 5. Januar 2018.
Olli

Aktuelles zum Hochwasser. Hinter dem Laufkraftwerk Ryburg-Schwörstadt fährt ein 611 vorbei. 5. Januar 2018.
Aktuelles zum Hochwasser. Hinter dem Laufkraftwerk Ryburg-Schwörstadt fährt ein 611 vorbei. 5. Januar 2018.
Olli

Aktuelles zum Hochwasser. Hinter dem Laufkraftwerk Ryburg-Schwörstadt fährt ein 611 vorbei. 5. Januar 2018.
Aktuelles zum Hochwasser. Hinter dem Laufkraftwerk Ryburg-Schwörstadt fährt ein 611 vorbei. 5. Januar 2018.
Olli

Nebenbei betrachtet in Freudenstadt. Rizzibahn der Straßenbahn Karlsruhe wartet auf Gäste. August 2016.
Nebenbei betrachtet in Freudenstadt. Rizzibahn der Straßenbahn Karlsruhe wartet auf Gäste. August 2016.
Olli

Noch ein Schlechtwetterbild der Kandertalbahn. 378.78 alias 93 1378 gibt sich bei Wollbach demonstrativ wetterfest, während der Fotograf trotz Überdachung richtig nass wurde. Juli 2016.
Noch ein Schlechtwetterbild der Kandertalbahn. 378.78 alias 93 1378 gibt sich bei Wollbach demonstrativ wetterfest, während der Fotograf trotz Überdachung richtig nass wurde. Juli 2016.
Olli

Ultimatives Schlechtwetterbild der Kandertalbahn. 378.78 alias 93 1378 gibt sich bei Wollbach demonstrativ wetterfest, während der Fotograf trotz Überdachung richtig nass wurde. Juli 2016.
Ultimatives Schlechtwetterbild der Kandertalbahn. 378.78 alias 93 1378 gibt sich bei Wollbach demonstrativ wetterfest, während der Fotograf trotz Überdachung richtig nass wurde. Juli 2016.
Olli

Bauzug-Entgleisung Radolfzell. Fertig aufgegleist, jetzt wird aufgeräumt. Juli 2016.

Standort des Fotografen auf dem Gehweg.
Bauzug-Entgleisung Radolfzell. Fertig aufgegleist, jetzt wird aufgeräumt. Juli 2016. Standort des Fotografen auf dem Gehweg.
Olli

Bauzug-Entgleisung Radolfzell. Fertig aufgegleist, jetzt wird aufgeräumt. Juli 2016.

Standort des Fotografen auf dem Gehweg.
Bauzug-Entgleisung Radolfzell. Fertig aufgegleist, jetzt wird aufgeräumt. Juli 2016. Standort des Fotografen auf dem Gehweg.
Olli

1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.