bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Auto- und Nachtzüge Fotos

419 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Mein letztes Bild 2022 - kurz vor Mitternacht - Leipzig Hbf | DB 101 016-4 bis hierhin als Zuglok des IC 60408 / NJ 408 | Silvester 2022
Mein letztes Bild 2022 - kurz vor Mitternacht - Leipzig Hbf | DB 101 016-4 bis hierhin als Zuglok des IC 60408 / NJ 408 | Silvester 2022
Alexander, R.

111 213 wartet in Altona auf Ausfahrt in Richtung Süden - 11.09.2022
111 213 wartet in Altona auf Ausfahrt in Richtung Süden - 11.09.2022
Maximilian Kramer

111 213 wartet in Altona auf Ausfahrt in Richtung Süden - 11.09.2022
111 213 wartet in Altona auf Ausfahrt in Richtung Süden - 11.09.2022
Maximilian Kramer

Nachtzug / DPF 1828 | 243 936 | km 170,0 KBS 203 bei Auerose | Juni 2022
Nachtzug / DPF 1828 | 243 936 | km 170,0 KBS 203 bei Auerose | Juni 2022
Alexander, R.

Der knapp drei Stunden verspätete und gut ausgelastete BTE AutoReiseZug (RDC 1310) mit dem ALPEN-SYLT Nachtexpress (RDC Deutschland, NEx 1818) gezogen von ÖBB Taurus 1016 041 am 22. Mai 2022 beim morgendlichen Halt in Frankfurt/Main Süd auf dem Weg von Westerland/Sylt & Hamburg-Altona nach Basel und Lörrach. Grund für die Verspätung war eine großräumige Umleitung über Altenbeken und fehlende Fahrplandaten durch DB Netze.
Der knapp drei Stunden verspätete und gut ausgelastete BTE AutoReiseZug (RDC 1310) mit dem ALPEN-SYLT Nachtexpress (RDC Deutschland, NEx 1818) gezogen von ÖBB Taurus 1016 041 am 22. Mai 2022 beim morgendlichen Halt in Frankfurt/Main Süd auf dem Weg von Westerland/Sylt & Hamburg-Altona nach Basel und Lörrach. Grund für die Verspätung war eine großräumige Umleitung über Altenbeken und fehlende Fahrplandaten durch DB Netze.
Matthias Kümmel

Die Autotransportwaggons (DDm) des BTE AutoReiseZug (RDC 1310) sind mit PS-starken  Männerspielzeugen  beladen, wie hier am 22. Mai 2022 beim morgendlichen Halt in Frankfurt/Main Süd zu sehen ist.
Die Autotransportwaggons (DDm) des BTE AutoReiseZug (RDC 1310) sind mit PS-starken "Männerspielzeugen" beladen, wie hier am 22. Mai 2022 beim morgendlichen Halt in Frankfurt/Main Süd zu sehen ist.
Matthias Kümmel

Die Liege- (Bvcmz) und Autotransportwaggons (DDm) des BTE AutoReiseZug (RDC 1310) am 22. Mai 2022 beim morgendlichen Halt in Frankfurt/Main Süd.
Die Liege- (Bvcmz) und Autotransportwaggons (DDm) des BTE AutoReiseZug (RDC 1310) am 22. Mai 2022 beim morgendlichen Halt in Frankfurt/Main Süd.
Matthias Kümmel

Blick auf einen klimatisierten Liegewagen mit der Bezeichnung  Bvcmz <sup>248.5</sup>  (61 85 50-91 002-9 CH-RDC), eingereiht an letzter Stelle im Alpen-Sylt-Nachtexpress, der den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 4 verlässt.
Aufgenommen vom Treppenaufgang zum Franck-Steg.

🧰 RDC Autozug Sylt GmbH
🚝 NEX89349 Westerland(Sylt)–Radolfzell
🕓 30.7.2021 | 10:13 Uhr
Blick auf einen klimatisierten Liegewagen mit der Bezeichnung "Bvcmz 248.5" (61 85 50-91 002-9 CH-RDC), eingereiht an letzter Stelle im Alpen-Sylt-Nachtexpress, der den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 4 verlässt. Aufgenommen vom Treppenaufgang zum Franck-Steg. 🧰 RDC Autozug Sylt GmbH 🚝 NEX89349 Westerland(Sylt)–Radolfzell 🕓 30.7.2021 | 10:13 Uhr
Clemens Kral

Blick auf einen klimatisierten Liegewagen mit der Bezeichnung  Bvcmz <sup>248.5</sup>  (51 80 50-91 028-9 D-RAG), der an vierter Stelle im Alpen-Sylt-Nachtexpress eingereiht ist und den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 4 verlässt.
Aufgenommen vom Treppenaufgang zum Franck-Steg.

🧰 RDC Autozug Sylt GmbH
🚝 NEX89349 Westerland(Sylt)–Radolfzell
🕓 30.7.2021 | 10:13 Uhr
Blick auf einen klimatisierten Liegewagen mit der Bezeichnung "Bvcmz 248.5" (51 80 50-91 028-9 D-RAG), der an vierter Stelle im Alpen-Sylt-Nachtexpress eingereiht ist und den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 4 verlässt. Aufgenommen vom Treppenaufgang zum Franck-Steg. 🧰 RDC Autozug Sylt GmbH 🚝 NEX89349 Westerland(Sylt)–Radolfzell 🕓 30.7.2021 | 10:13 Uhr
Clemens Kral

Blick auf einen klimatisierten Schlafwagen mit der Bezeichnung  WLABmz  (61 81 70-90 204-2 A-RAG), der in der Zugmitte des Alpen-Sylt-Nachtexpress mitläuft und den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 4 verlässt.
Aufgenommen vom Treppenaufgang zum Franck-Steg.

🧰 RDC Autozug Sylt GmbH
🚝 NEX89349 Westerland(Sylt)–Radolfzell
🕓 30.7.2021 | 10:13 Uhr
Blick auf einen klimatisierten Schlafwagen mit der Bezeichnung "WLABmz" (61 81 70-90 204-2 A-RAG), der in der Zugmitte des Alpen-Sylt-Nachtexpress mitläuft und den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 4 verlässt. Aufgenommen vom Treppenaufgang zum Franck-Steg. 🧰 RDC Autozug Sylt GmbH 🚝 NEX89349 Westerland(Sylt)–Radolfzell 🕓 30.7.2021 | 10:13 Uhr
Clemens Kral

Blick auf einen ehemaligen InterRegio-Wagen mit Mehrzweckabteil mit der Bezeichnung  Bimdz <sup>268.4</sup>  (51 80 84-95 003-0 D-RAG), der an zweiter Stelle im Alpen-Sylt-Nachtexpress eingereiht ist und den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 4 verlässt.
Aufgenommen vom Treppenaufgang zum Franck-Steg.

🧰 RDC Autozug Sylt GmbH
🚝 NEX89349 Westerland(Sylt)–Radolfzell
🕓 30.7.2021 | 10:13 Uhr
Blick auf einen ehemaligen InterRegio-Wagen mit Mehrzweckabteil mit der Bezeichnung "Bimdz 268.4" (51 80 84-95 003-0 D-RAG), der an zweiter Stelle im Alpen-Sylt-Nachtexpress eingereiht ist und den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 4 verlässt. Aufgenommen vom Treppenaufgang zum Franck-Steg. 🧰 RDC Autozug Sylt GmbH 🚝 NEX89349 Westerland(Sylt)–Radolfzell 🕓 30.7.2021 | 10:13 Uhr
Clemens Kral

Blick auf einen klimatisierten Liegewagen mit der Bezeichnung  Bvcmz <sup>248.5</sup>  (61 80 50-91 044-6 D-RAG), der hinter der Zuglok 182 518-1 (Siemens ES64U2-018) im Alpen-Sylt-Nachtexpress eingereiht ist und den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 4 verlässt.
Aufgenommen vom Treppenaufgang zum Franck-Steg.

🧰 RDC Autozug Sylt GmbH
🚝 NEX89349 Westerland(Sylt)–Radolfzell
🕓 30.7.2021 | 10:13 Uhr
Blick auf einen klimatisierten Liegewagen mit der Bezeichnung "Bvcmz 248.5" (61 80 50-91 044-6 D-RAG), der hinter der Zuglok 182 518-1 (Siemens ES64U2-018) im Alpen-Sylt-Nachtexpress eingereiht ist und den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 4 verlässt. Aufgenommen vom Treppenaufgang zum Franck-Steg. 🧰 RDC Autozug Sylt GmbH 🚝 NEX89349 Westerland(Sylt)–Radolfzell 🕓 30.7.2021 | 10:13 Uhr
Clemens Kral

Nach zweiminütigem Aufenthalt verlässt 182 518-1 (Siemens ES64U2-018) mit dem Alpen-Sylt-Nachtexpress den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 4. In gut drei Stunden wird er in seinem Endbahnhof Radolfzell eintreffen.
Ich stand auf dem Treppenaufgang zum Franck-Steg.

🧰 Mitsui Rail Capital Europe GmbH (MRCE), im Dienste der RDC Autozug Sylt GmbH
🚝 NEX89349 Westerland(Sylt)–Radolfzell
🕓 30.7.2021 | 10:13 Uhr
Nach zweiminütigem Aufenthalt verlässt 182 518-1 (Siemens ES64U2-018) mit dem Alpen-Sylt-Nachtexpress den Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 4. In gut drei Stunden wird er in seinem Endbahnhof Radolfzell eintreffen. Ich stand auf dem Treppenaufgang zum Franck-Steg. 🧰 Mitsui Rail Capital Europe GmbH (MRCE), im Dienste der RDC Autozug Sylt GmbH 🚝 NEX89349 Westerland(Sylt)–Radolfzell 🕓 30.7.2021 | 10:13 Uhr
Clemens Kral

182 518-1 (Siemens ES64U2-018) ist mit dem Alpen-Sylt-Nachtexpress im Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 4 eingetroffen. 19:59 Uhr am Vortag in Westerland(Sylt) gestartet, wird er sein Ziel - Radolfzell - um 13:19 Uhr erreichen. Weiter geht es daher auf der Gäubahn mit Halten u.a. in Böblingen und Tuttlingen.

🧰 Mitsui Rail Capital Europe GmbH (MRCE), im Dienste der RDC Autozug Sylt GmbH
🚝 NEX89349 Westerland(Sylt)–Radolfzell
🕓 30.7.2021 | 10:11 Uhr
182 518-1 (Siemens ES64U2-018) ist mit dem Alpen-Sylt-Nachtexpress im Bahnhof Ludwigsburg auf Gleis 4 eingetroffen. 19:59 Uhr am Vortag in Westerland(Sylt) gestartet, wird er sein Ziel - Radolfzell - um 13:19 Uhr erreichen. Weiter geht es daher auf der Gäubahn mit Halten u.a. in Böblingen und Tuttlingen. 🧰 Mitsui Rail Capital Europe GmbH (MRCE), im Dienste der RDC Autozug Sylt GmbH 🚝 NEX89349 Westerland(Sylt)–Radolfzell 🕓 30.7.2021 | 10:11 Uhr
Clemens Kral

Rpool/BTE 193 826-5 zusammen mit der Rpool/BTE 193 990-9 mit dem Autoreisezug (Hamburg Altona - Lörrach Gbf) am frühen Morgen des 04.07.2020 südlich von AUggen.
Rpool/BTE 193 826-5 zusammen mit der Rpool/BTE 193 990-9 mit dem Autoreisezug (Hamburg Altona - Lörrach Gbf) am frühen Morgen des 04.07.2020 südlich von AUggen.
Tobias Schmidt

SmartRail 111 057-6 D-ZUG als Zuglok am UEx 1879 am 24.07.2021 - Einfahrt in Stralsund Hbf von Ostseebad Binz kommend.
SmartRail 111 057-6 D-ZUG als Zuglok am UEx 1879 am 24.07.2021 - Einfahrt in Stralsund Hbf von Ostseebad Binz kommend.
Alexander, R.

SmartRail 111 057-6 D-ZUG als Zuglok am UEx 1879 am 24.07.2021 - Einfahrt in Stralsund Hbf von Ostseebad Binz kommend.
SmartRail 111 057-6 D-ZUG als Zuglok am UEx 1879 am 24.07.2021 - Einfahrt in Stralsund Hbf von Ostseebad Binz kommend.
Alexander, R.

Die Premierenfahrt des Alpen-Sylt Nachtexpress (RDC Deutschland, NEx 89349) mit ÖBB Taurus 1016 005-1 von Westerland/Sylt nach Radolfzell am Bodensee bei der pünktlichen Abfahrt nach dem Betriebshalt im vernebelten Gemünden/Main. 16. Juli 2021
Die Premierenfahrt des Alpen-Sylt Nachtexpress (RDC Deutschland, NEx 89349) mit ÖBB Taurus 1016 005-1 von Westerland/Sylt nach Radolfzell am Bodensee bei der pünktlichen Abfahrt nach dem Betriebshalt im vernebelten Gemünden/Main. 16. Juli 2021
Matthias Kümmel

ES64U2 - 018 Aufgenommen am 16.07.2021/ Premierenfahrt des

NEX 1310, Alpen-Sylt-Nachtexpress, von Westerland nach Salzburg bei Bernau/KBS 951
ES64U2 - 018 Aufgenommen am 16.07.2021/ Premierenfahrt des NEX 1310, Alpen-Sylt-Nachtexpress, von Westerland nach Salzburg bei Bernau/KBS 951
Joachim Görg

Bahnverkehr vor 10 Jahren: Am Bahnhof Warschauer Straße in Berlin befindet sich das Talgo-Instandhaltungswerk, dass sich um die Instandhaltung von Nachtzügen kümmert. Am winterlichen 30.01.2010 rangiert mit 345 124-2  Bert  der DB Autozug eine der letzten DR-V 60 in DB-Eigentum die Schlaf- und Liegewagen unterschiedlichster Bauformen. In der Mitte steht eine Talgo-Garnitur, die ein privater Betreiber als Hotelzug einsetzen wollte, was aber nie realisiert wurde. Ganz rechts steht ein 481 der S-Bahn Berlin am Bahnsteig. 
Viel hat sich in den Jahren seitdem verändert. Zum Dezember 2016 zog sich die DB aus dem ungeliebten Nachtzuggeschäft zurück. Die ÖBB übernahm einen Teil der Relationen unter der Marke NightJet. Nach Jahren des Rückzugs gibt es auf europäischer Ebene nun  Planungen zur (Wieder-)Einführung zusätzlicher Nachtzug-Verbindungen.
Die Anlagen des Bahnhof Warschauer Straße wurden stark umgebaut, das neu errichtete Empfangsgebäude, das ursprünglich 2017 in Betrieb gehen sollte ist wegen Problemen beim Brandschutz immer noch nicht eröffnet. Hier zeigen sich durchaus Parallelen zu anderen Verkehrsprojekten in der Hauptstadt.
Bahnverkehr vor 10 Jahren: Am Bahnhof Warschauer Straße in Berlin befindet sich das Talgo-Instandhaltungswerk, dass sich um die Instandhaltung von Nachtzügen kümmert. Am winterlichen 30.01.2010 rangiert mit 345 124-2 "Bert" der DB Autozug eine der letzten DR-V 60 in DB-Eigentum die Schlaf- und Liegewagen unterschiedlichster Bauformen. In der Mitte steht eine Talgo-Garnitur, die ein privater Betreiber als Hotelzug einsetzen wollte, was aber nie realisiert wurde. Ganz rechts steht ein 481 der S-Bahn Berlin am Bahnsteig. Viel hat sich in den Jahren seitdem verändert. Zum Dezember 2016 zog sich die DB aus dem ungeliebten Nachtzuggeschäft zurück. Die ÖBB übernahm einen Teil der Relationen unter der Marke NightJet. Nach Jahren des Rückzugs gibt es auf europäischer Ebene nun Planungen zur (Wieder-)Einführung zusätzlicher Nachtzug-Verbindungen. Die Anlagen des Bahnhof Warschauer Straße wurden stark umgebaut, das neu errichtete Empfangsgebäude, das ursprünglich 2017 in Betrieb gehen sollte ist wegen Problemen beim Brandschutz immer noch nicht eröffnet. Hier zeigen sich durchaus Parallelen zu anderen Verkehrsprojekten in der Hauptstadt.
Christopher Pätz

Ein kroatischer Schlafwagen der HZPP (HŽ Putnički prijevoz) in einem  (ich lasse mich gerne berichtigen) Nachtzug der aus drei verschiedenen Zuglinien zusammengesetzt ist? aus Südosteuropa (EN462/D62/EN498), der Wagen trägt die Nummer HR-HZPP 61 78-71-70 007-7 WLee am frühen Morgen des 11.08.20 Bf. München Heimeranplatz Richtung München Hbf.
Ein kroatischer Schlafwagen der HZPP (HŽ Putnički prijevoz) in einem (ich lasse mich gerne berichtigen) Nachtzug der aus drei verschiedenen Zuglinien zusammengesetzt ist? aus Südosteuropa (EN462/D62/EN498), der Wagen trägt die Nummer HR-HZPP 61 78-71-70 007-7 WLee am frühen Morgen des 11.08.20 Bf. München Heimeranplatz Richtung München Hbf.
Lothar Stöckmann

Ein schöner 2.Klasse Personenwagen der ÖBB - Österreichische Bundesbahnen [A] mit Werbung für  SNOW-SPACE,COM  mit der Nr. A-ÖBB 73-81 21-91 179-1 Bmz in einem Autoreisezug am 11.08.20 Bf. München Heimeranplatz.
Ein schöner 2.Klasse Personenwagen der ÖBB - Österreichische Bundesbahnen [A] mit Werbung für "SNOW-SPACE,COM" mit der Nr. A-ÖBB 73-81 21-91 179-1 Bmz in einem Autoreisezug am 11.08.20 Bf. München Heimeranplatz.
Lothar Stöckmann

DB Fernverkehr 120 120 mit EN 452 Moskva Belorusskaja - Paris Est // Kehl (Rhein) // 16. Juli 2013
DB Fernverkehr 120 120 mit EN 452 Moskva Belorusskaja - Paris Est // Kehl (Rhein) // 16. Juli 2013
Paul Zimmer

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.