Am Nachmittag war die E 03 001 mit dem D 338 von Suttgart nach Ulm und retour unterwegs, hier am 28.06.2025 bei der Durchfahrt in Geislingen Horst Lüdicke
Einen Tag später, am 29.06.2025 fährt die E 03 001 mit dem D 336 von Stuttgart nach Ulm kurz vor Ebersbach an der Fils an zahlreichen Fotografen vorbei Horst Lüdicke
Anläßlich des 175-jährigen Geislinger Steige-Jubiläums verkehrte auch die E 03 001 mit vier 1. Klasse-Wagen zwischen Stuttgart und Ulm, hier am 28.06.2025 mit dem D 336 bei Reichenbach (Fils) Horst Lüdicke
03.Juli 1992 Hbf.- Heilbronn östlich einfahrend D 1996 Nachtzug aus Hamburg-Altona Laufweg Hamburg HbF;Bremen;Hannover;Frankfurt;Heidelberg;Heilbronn;Bietigheim nach Stuttgart bespannt ab Frankfurt 110 239-1 ( Bw TS 1)
Ist das die Museumslok E10 1239 ? ,brauchte man ja nicht viel mehr zu machen außer eine Regenrinne silber Dach und das Kobaldblau und Beige Farbe und die Beschriftung(Schilder). Alte Lüftergitter innen Filzmatten mit Maschendraht befestigt sowie Griffstangen noch vorhanden Jan Stein
22.07.1992 218 228-5 mit D 387 D-Zugwagen (FS) (Barbarossa) von Nürnberg über Stuttgart-Zürich nach Milano Aufnahme zwischen Gaildorf West und Fichtenberg .Murrrbahn wurde 1996 elektrifiziert für 50 Millonen DM. Jan Stein
15.Juli.1992 D 386(Barbarossa) von Milano über Stuttgart nach Nürnberg Wagenpark Schnellzugwagen (FS) 218 383-8 und 218 230-0 kurz vor dem Kappelsbergtunnel .Murrrbahn wurde 1996 elektrifiziert für 50 Millonen DM. Jan Stein
15.07.1992 D386(Barbarossa) von Milano über Stuttgart nach Nürnberg Schnellzugwagen (FS) 218 383-8 und 218 230-0 kurz vor dem Kappelsbergtunnel Jan Stein
28.09.1990 Fotostandplatz Straßenbrücke L1106 181 220-5mit D 1565 nach Stuttgart zwischen Hp Ensingen. Vaihingen(Ens)Nord nach Stuttgart im Hintergrund Ort Ensingen, Fotostand auf der Straßenbrücke ,8 Monate vor der Eröffnung der SFS Stuttgart-Mannheim am 31.05.1991,danach Rückbau der Strecke ab Vaihingen-Enz-Nord bis Neubauanschluß von der SFS Jan Stein
Die SJ Rc2 1036 erreicht mit dem D 318 "Nils Holgersson" Malmö C. Die 1969 von ASEA gebaute SJ Rc2 1039 hat den Zug im Fährhafen Trelleborg übernommen. Der D 318 "Nils Holgersson" verkehrt von Berlin Zoo (ab 22:50) via Stralsund und Sassnitz nach Malmö. Der Zug besteht bei der Ankunft aus drei Wagen, einem DB Schlafwage, ein ex DR Wagen (Abteilwagen/Liegewagen?) und einem weiteren ex DR InterRegio Wagen.
Im letzten DR Kursbuch Winter 1990/91 wird der Zug in der Fahrplantabelle 650 als "Sassnitz Express" geführt.
Übrigens, der Namensgebend Nils Holgersson reiste in seiner Geschichte gerade in die andere Richtung, nämlich von Südschweden nach Lappland.
Analogbild vom 30. April 1999 Stefan Wohlfahrt
Snälltåget AB mit der angemieteten ELL Vectron "193 288" [NVR-Nummer: 91 80 6193 288-8 D-ELOC] wird für den Nachtzug D 300 ab Berlin Hbf.–Hamburg–Kopenhagen–Malmö–Stockholm erstmal am Abend im Bahnhof Berlin Lichtenberg bereit gestellt, 28.09.23 Lothar Stöckmann
193 288 fährt den Nachtzug D 300 zur Bereitstellung nach Berlin-Hauptbahnhof, hier zu sehen beim Passieren des Bahnhofs Jannowitzbrücke.
Im Hintergrund das markante BVG-Verwaltungsgebäude.
Berlin, der 04.09.2023 G. G.
Im August 1983 war die 111 208 so gut wie fabrikneu, sie wurde erst am 30.06.1983 im Aw München Freimann abgenommen und an das Bw München 1 übergeben. Hier ist sie mit dem D285 aus Frankfurt am Main in München Hbf angekommen, den Zug hat sie aber erst in Stuttgart Hbf übernommen. Die Reisenden haben es nicht eilig, der Zug hat 34 Minuten Aufenthalt, bevor es weiter geht nach Meran oder gar nach Neapel im Kurswagen. Der Lokführer betrachtet das Treiben auf dem Bahnsteig vom Seitenfenster aus, einst ein üblicher Anblick auf den großen Kopfbahnhöfen.
Samstag, 20. August 1983, München Hbf.
Canon AE1, Canoscan, GIMP. Gerold Hörnig
Im Jahr 1983 wurde die vorletzte Serie der Baureihe 111 fabrikneu an das Bw München 1 abgeliefert. Der saubere, strahlende Lack war jedes Mal ein besonderer Eindruck. Die 111 198 ist noch nicht lange im Dienst, als ich sie am 20. August 1983, einem Samstag, fotografieren konnte. Der Zug ist der zweite Teil des D284 aus Meran nach Frankfurt am Main über Stuttgart. Neubaustrecken und ICE waren damals noch in weiter Ferne, aber in den Abteilwagen ließen sich die vielen Stunden einer Reise mit der Eisenbahn bequem verbringen. August 1983.
Canon AE1, Canoscan, GIMP Gerold Hörnig
Nachschuss auf den außergewöhnlich langen DPE 1895 (Eishockeysonderzug der Schienenverkehrsgesellschaft mbH (SVG)) von Mannheim Hbf nach Berlin Ostbahnhof mit Zuglok 185 081-7 DB, der soeben den Hp Hohenthurm auf der Bahnstrecke Berlin–Halle (KBS 250) durchfahren hat.
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 1.
[16.2.2020 | 9:47 Uhr] Clemens Kral
Die 111 017-0 hat in München Hauptbahnhof den Schnellzug D264 Wien - Strasbourg mit Kurswagen nach Paris übernommen. Der Lokführer hat gerade den Abfahrtauftrag erhalten, nächster planmäßiger Halt ist Augsburg. Schon im Sommerfahrplan 1983 steht der Zug als FD "Mozart" Wien - Paris (Ankunft um 23.11Uhr). Später wurde er als Eurocity komplett mit Waggons der ÖBB gefahren. Heute ist das alles Geschichte. München Hbf, 30. Oktober 1977. Gerold Hörnig
Lok 111 019 rangiert am 7. September 1980 zwei Kurswagen an den "Austria Express" Amsterdam - München - Klagenfurt. Die Lok bleibt bis Klagenfurt am Zug, in den Steigungen der Tauern-Eisenbahn unterstützt durch eine ÖBB-Lok als Vorspann. Gerold Hörnig
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.