bahnbilder.de
Hello Guest, you are not currently logged in Log in | Create account 
Wiki   Forum   Contact us   Publisher's details
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gabriel Hofer

68 Bilder
1 2 3 next page  >>
Das neue Terminal von SBB Cargo in Cadenazzo dient in erster Linie dem Be- und Entladen von Container- und Wechselbehälterwagen, wie dem am 30.01.13 abgestellten Lgnss 43 68 4433 125-2. Aber auch die aktuell vermutlich älteste Güterwagen-Generation von SBB Cargo - die Gbs (hier 21 85 1500 848-8 und 1501 293-6) - sind für die Altkleider-Transporte tägliche Kunden im Tessiner Industrieort.
Das neue Terminal von SBB Cargo in Cadenazzo dient in erster Linie dem Be- und Entladen von Container- und Wechselbehälterwagen, wie dem am 30.01.13 abgestellten Lgnss 43 68 4433 125-2. Aber auch die aktuell vermutlich älteste Güterwagen-Generation von SBB Cargo - die Gbs (hier 21 85 1500 848-8 und 1501 293-6) - sind für die Altkleider-Transporte tägliche Kunden im Tessiner Industrieort.
Gabriel Hofer

Der Railpool-Zug Mendrisio-Oensingen mit Zwischenhalt in Castione-Arbedo und der (noch) am Zugschluss mitlaufenden Sersa-Diesellok 214 002-8 begegnet am 30.01.13 in Bellinzona der Re 474 015-5, welche für SBB Cargo International ihre Dienste tätigt.
Der Railpool-Zug Mendrisio-Oensingen mit Zwischenhalt in Castione-Arbedo und der (noch) am Zugschluss mitlaufenden Sersa-Diesellok 214 002-8 begegnet am 30.01.13 in Bellinzona der Re 474 015-5, welche für SBB Cargo International ihre Dienste tätigt.
Gabriel Hofer

Güterbahnhof Bellinzona S. Paolo am Mittag des 30.01.2013: Re 4/4  11329, Re 4/4''' 11364 und die Re 620 058-8  Auvernier  warten auf zu übernehmende Züge. Das schönste an diesem Güterbahnhof sind die wahrscheinlich seit einem gefühlten Jahrhundert nicht ausgewechselten Fahrleitungsmasten.
Güterbahnhof Bellinzona S. Paolo am Mittag des 30.01.2013: Re 4/4" 11329, Re 4/4''' 11364 und die Re 620 058-8 "Auvernier" warten auf zu übernehmende Züge. Das schönste an diesem Güterbahnhof sind die wahrscheinlich seit einem gefühlten Jahrhundert nicht ausgewechselten Fahrleitungsmasten.
Gabriel Hofer

Die Re 6/6 11601  Wolhusen  ist am 21.12.12 mit einem Kurzgüterzug bei Reiden unterwegs. Auch die 11602, ebenfalls mit geteiltem Kasten, war an jenem Tag auf der Strecke unterwegs, jedoch mit einer 80-achsigen Anhängelast.
Die Re 6/6 11601 "Wolhusen" ist am 21.12.12 mit einem Kurzgüterzug bei Reiden unterwegs. Auch die 11602, ebenfalls mit geteiltem Kasten, war an jenem Tag auf der Strecke unterwegs, jedoch mit einer 80-achsigen Anhängelast.
Gabriel Hofer

Eine Re 10/10, zusammengestellt aus der Re 4/4  11264 und der Re 6/6 11643  Laufen , durchfährt am 21.12.12 den Bahnhof Brittnau-Wikon. Ohne die Cargo-Sanierungsmassnahmen im Dezember hätte dieser Zug maximal 4 Achsen mehr.
Eine Re 10/10, zusammengestellt aus der Re 4/4" 11264 und der Re 6/6 11643 "Laufen", durchfährt am 21.12.12 den Bahnhof Brittnau-Wikon. Ohne die Cargo-Sanierungsmassnahmen im Dezember hätte dieser Zug maximal 4 Achsen mehr.
Gabriel Hofer

Seit diesem Jahr erledigt in Hochdorf die Güterwagen-Zustellung auf den sowieso elektrifizierten Anschlussgleisen wieder die sowieso anwesende Streckenlokomotive. Am 18.12.12 die Aufgabe der Re 4/4  11257.
Seit diesem Jahr erledigt in Hochdorf die Güterwagen-Zustellung auf den sowieso elektrifizierten Anschlussgleisen wieder die sowieso anwesende Streckenlokomotive. Am 18.12.12 die Aufgabe der Re 4/4" 11257.
Gabriel Hofer

Die Am 841 002-9 tätigt am 06.12.12 in Ependes die Abholung von 11 Eaos von SBB Cargo.
Eigentlich erwartete ich den Besuch einer E-Lok, was in jüngster Vergangenheit auch üblich war.
Die Am 841 002-9 tätigt am 06.12.12 in Ependes die Abholung von 11 Eaos von SBB Cargo. Eigentlich erwartete ich den Besuch einer E-Lok, was in jüngster Vergangenheit auch üblich war.
Gabriel Hofer

Staugefahr am Freiverlad. Weil in Cugy FR nur einmal während dem ganzen Herbst Verladungen der Zuckerrüben in die Eaos-Wagen stattfinden, rollen die Landwirtschaftsfahrzeuge dafür im Minutentakt an die Verlademaschine. (06.12.12)
Staugefahr am Freiverlad. Weil in Cugy FR nur einmal während dem ganzen Herbst Verladungen der Zuckerrüben in die Eaos-Wagen stattfinden, rollen die Landwirtschaftsfahrzeuge dafür im Minutentakt an die Verlademaschine. (06.12.12)
Gabriel Hofer

Schweiz / Sonstiges / Güterverkehr

622 1024x618 Px, 08.12.2012

Mit 300 Tonnen Zuckerrüben auf 24 Achsen und einem Dienstwagen trifft die Re 4/4  11231 am Morgen des 06.12.12 in Palézieux ein.
Mit 300 Tonnen Zuckerrüben auf 24 Achsen und einem Dienstwagen trifft die Re 4/4" 11231 am Morgen des 06.12.12 in Palézieux ein.
Gabriel Hofer

Die Am 843 060-5 holt am 29.11.12 in Gamsen SBB drei Kesselwagen ab. Ab Fahrplanwechsel soll auch dieser Bedienpunkt nicht mehr im WLV-Netz vorhanden sein.
Die Am 843 060-5 holt am 29.11.12 in Gamsen SBB drei Kesselwagen ab. Ab Fahrplanwechsel soll auch dieser Bedienpunkt nicht mehr im WLV-Netz vorhanden sein.
Gabriel Hofer

Güterverkehr im Laufental: Dank einer Papierfabrik wird in Grellingen fast täglich manöveriert. Zum Einsatz kommen dabei ein Tm des Cargo-Kunden und eine Am 843 der SBB Cargo. (13.11.2012)
Güterverkehr im Laufental: Dank einer Papierfabrik wird in Grellingen fast täglich manöveriert. Zum Einsatz kommen dabei ein Tm des Cargo-Kunden und eine Am 843 der SBB Cargo. (13.11.2012)
Gabriel Hofer

Schweiz / Sonstiges / Güterverkehr

848 1024x553 Px, 15.11.2012

Die SBB Cargo holt am 05.11.2012 mit der Am 843 087-8 beim Freiverlad von Langnau einen Eaos und einen Hbbillnss ab. Dieses Manöver wird mangels Rentabilität bald nicht mehr durchgeführt. Hingegen auch in Zukunft oft im Emmental zu sehen sein werden die EW III-Kompositionen. Auf dem Bild wird eine solche soeben von der Re 420 506-8 in Richtung Entlebuch gezogen.
Die SBB Cargo holt am 05.11.2012 mit der Am 843 087-8 beim Freiverlad von Langnau einen Eaos und einen Hbbillnss ab. Dieses Manöver wird mangels Rentabilität bald nicht mehr durchgeführt. Hingegen auch in Zukunft oft im Emmental zu sehen sein werden die EW III-Kompositionen. Auf dem Bild wird eine solche soeben von der Re 420 506-8 in Richtung Entlebuch gezogen.
Gabriel Hofer

Solche Manöver können bis zum Fahrplanwechsel im Dezember noch (werk-)täglich in Wolhusen beobachtet werden. Danach ist Schluss. (05.11.12)
Solche Manöver können bis zum Fahrplanwechsel im Dezember noch (werk-)täglich in Wolhusen beobachtet werden. Danach ist Schluss. (05.11.12)
Gabriel Hofer

Schweiz / Sonstiges / Güterverkehr

529 1024x658 Px, 06.11.2012

Im Herbst gibt's zu tun: 4 Hbbillnss, 1 Rnoos-uz und 1 Xs holt die Re 4/4  11289 am 05.11.2012 in Wolhusen ab. Im Sommer könnten 6 Wagen das Monatstotal darstellen.
Im Herbst gibt's zu tun: 4 Hbbillnss, 1 Rnoos-uz und 1 Xs holt die Re 4/4" 11289 am 05.11.2012 in Wolhusen ab. Im Sommer könnten 6 Wagen das Monatstotal darstellen.
Gabriel Hofer

Noch-Bedienpunkt: Die Re 4/4  11289 ist am 05.11.12 in Wolhusen mit Manöverieren beschäftigt. Leider wird auch dieser Bahnhof von SBB Cargo ab Fahrplanwechsel nicht mehr bedient.
Noch-Bedienpunkt: Die Re 4/4" 11289 ist am 05.11.12 in Wolhusen mit Manöverieren beschäftigt. Leider wird auch dieser Bahnhof von SBB Cargo ab Fahrplanwechsel nicht mehr bedient.
Gabriel Hofer

Noch-Bedienpunkt: Ab Dezember 2012 wird der Bahnhof Rolle, bzw. das Anschlussgleis der Firma Schenk, nicht mehr bedient. Das Rangierfahrzeug rechts im Bild, welches wenige Sekunden vor Aufnahme den Hbbillns 21 85 2457 355-5 in Abholposition schob, wird dann wahrscheinlich überflüssig.
Noch-Bedienpunkt: Ab Dezember 2012 wird der Bahnhof Rolle, bzw. das Anschlussgleis der Firma Schenk, nicht mehr bedient. Das Rangierfahrzeug rechts im Bild, welches wenige Sekunden vor Aufnahme den Hbbillns 21 85 2457 355-5 in Abholposition schob, wird dann wahrscheinlich überflüssig.
Gabriel Hofer

Noch-Bedienpunkt: Neben den Einsätzen der Am 841 ist auch die Cargo-Bedienung in Aigle bald Geschichte. Am 28.06.12 war es noch nicht soweit und die Am 841 038-3 stellte soeben einen Hbbillnss zu. Dabei kreuzte sie noch die Meterspurschienen.
Noch-Bedienpunkt: Neben den Einsätzen der Am 841 ist auch die Cargo-Bedienung in Aigle bald Geschichte. Am 28.06.12 war es noch nicht soweit und die Am 841 038-3 stellte soeben einen Hbbillnss zu. Dabei kreuzte sie noch die Meterspurschienen.
Gabriel Hofer

Heftiger Unterschied: Als am 12.04.12 die Am 843 095-1 einen Xs in Hornussen abholt und mit der Bremsprobe beschäftigt ist, fährt eine 4er-Packung 185-er (098-1 zuvorderst) mit viel Gewicht und Lärm im Gepäck den Bözberg hinunter. Die Frage, ob Hornussen auch im nächsten Jahr noch von SBB Cargo bedient wird, bleibt ungeklärt.
Heftiger Unterschied: Als am 12.04.12 die Am 843 095-1 einen Xs in Hornussen abholt und mit der Bremsprobe beschäftigt ist, fährt eine 4er-Packung 185-er (098-1 zuvorderst) mit viel Gewicht und Lärm im Gepäck den Bözberg hinunter. Die Frage, ob Hornussen auch im nächsten Jahr noch von SBB Cargo bedient wird, bleibt ungeklärt.
Gabriel Hofer

Ökonom- und ökologische Bedienung: Neben der Tatsache, dass der Rangierer auf dem Rangiertritt die Lok selber auf ein Anschlussgleis in Altishofen funkt, welches für einen grossen Cargo-Kunden oft bedient wird, ist der Tm 232 136-2 zudem viel umweltfreundlicher unterwegs als in seiner alten Kleidung. (23.03.2012)
Ökonom- und ökologische Bedienung: Neben der Tatsache, dass der Rangierer auf dem Rangiertritt die Lok selber auf ein Anschlussgleis in Altishofen funkt, welches für einen grossen Cargo-Kunden oft bedient wird, ist der Tm 232 136-2 zudem viel umweltfreundlicher unterwegs als in seiner alten Kleidung. (23.03.2012)
Gabriel Hofer

Mit Wagen aus Perlen, Root, Ebikon, Luzern und Schachen wartet am 16.03.2012 die Re 4/4  11275 mit der Schwester 11237 in Rotkreuz auf die Abfahrt in Richtung Südbahn.
Mit Wagen aus Perlen, Root, Ebikon, Luzern und Schachen wartet am 16.03.2012 die Re 4/4" 11275 mit der Schwester 11237 in Rotkreuz auf die Abfahrt in Richtung Südbahn.
Gabriel Hofer

Die xrail-Botschafterin Re 620 088-5  Linthal  traf am 16.03.2012 soeben mit einem Altdorfer-GZ in Rotkreuz ein. In diesem Zug sind die langsam aussterbenden Gbs noch Alltag.
Die xrail-Botschafterin Re 620 088-5 "Linthal" traf am 16.03.2012 soeben mit einem Altdorfer-GZ in Rotkreuz ein. In diesem Zug sind die langsam aussterbenden Gbs noch Alltag.
Gabriel Hofer

Zuckerrübenverlad in Avenches: Bei der grossen Verladeanlage werden am 14.11.11 einige Eaos beladen.
Falls ich die Aussagen auf Französisch von einem  Rüben-Pflanzer  richtig verstanden habe, sollen in die Verlade-Maschinen von Avenches und Domdidier bald verschrottet/entfernt werden. Gleichzeitig entsteht zwischen den beiden Orten eine neuartige Grossverlade-Stelle.
Schade zum Einen, dass dann in den beiden Bahnhöfen Schluss wäre, toll zum Andern, dass langfristig geplant und umgesetzt würde.
Die Verladeanlagen in Av. und Dom. sind schon etwas in die Jahre gekommen.
Zuckerrübenverlad in Avenches: Bei der grossen Verladeanlage werden am 14.11.11 einige Eaos beladen. Falls ich die Aussagen auf Französisch von einem "Rüben-Pflanzer" richtig verstanden habe, sollen in die Verlade-Maschinen von Avenches und Domdidier bald verschrottet/entfernt werden. Gleichzeitig entsteht zwischen den beiden Orten eine neuartige Grossverlade-Stelle. Schade zum Einen, dass dann in den beiden Bahnhöfen Schluss wäre, toll zum Andern, dass langfristig geplant und umgesetzt würde. Die Verladeanlagen in Av. und Dom. sind schon etwas in die Jahre gekommen.
Gabriel Hofer

In Domdidier wurden am 14.11.11 4 beladene Eaos abgeholt und 4 leere Eaos zugestellt. Auf der Rückfahrt der Diesellok von Payerne nach Avenches werden hier wieder 4 leere Wagen deponiert.
In Domdidier wurden am 14.11.11 4 beladene Eaos abgeholt und 4 leere Eaos zugestellt. Auf der Rückfahrt der Diesellok von Payerne nach Avenches werden hier wieder 4 leere Wagen deponiert.
Gabriel Hofer

Bei Nespresso in Avenches holt die Bm 4/4 18435 am 14.11.11 6 gedeckte Vierachser ab und stellt sie in den Bahnhof.
Schon 5 Minuten später verschwand die Diesellok wieder beim Kaffeeproduzenten und rangierte Containerwagen...
Bei Nespresso in Avenches holt die Bm 4/4 18435 am 14.11.11 6 gedeckte Vierachser ab und stellt sie in den Bahnhof. Schon 5 Minuten später verschwand die Diesellok wieder beim Kaffeeproduzenten und rangierte Containerwagen...
Gabriel Hofer

1 2 3 next page  >>




Other photo sites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.