bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Jürgen Vos

33 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Bm 98 85 5840 411-3 CH-BRM der Schweizerischen Speisewagen Gesellschaft (SSG) am 28.12.2022 auf einem Industriegleisanschluß bei der Station Müllheim-Wigoltingen
Bm 98 85 5840 411-3 CH-BRM der Schweizerischen Speisewagen Gesellschaft (SSG) am 28.12.2022 auf einem Industriegleisanschluß bei der Station Müllheim-Wigoltingen
Jürgen Vos

Am 92 85 8 841 028-4-LPAG zieht die zweite Wagengruppe mit leeren Containern unter die Zuckerrübenverladeanlage, wo sie von der Lok abgekuppelt werden und ein Wagen mit einem Seil an einer Ziehvorrichtung der Verladeanlage eingehängt wird. Gleichzeitig schiebt die Am 841 die beladenen Containerwagen in Richtung Streckengleis. Aufnahme vom Bahnsteigende in Bürglen (TG) am 02.11.2022.
Am 92 85 8 841 028-4-LPAG zieht die zweite Wagengruppe mit leeren Containern unter die Zuckerrübenverladeanlage, wo sie von der Lok abgekuppelt werden und ein Wagen mit einem Seil an einer Ziehvorrichtung der Verladeanlage eingehängt wird. Gleichzeitig schiebt die Am 841 die beladenen Containerwagen in Richtung Streckengleis. Aufnahme vom Bahnsteigende in Bürglen (TG) am 02.11.2022.
Jürgen Vos

Schweiz / Dieselloks / Am 841 ·CEC Alsthom BR GA-DE 900/AS·, Schweiz / Unternehmen | EVU / LokPool AG ·LPAG·, Zuckerrübentransport/-verlad in Bürglen (TG)

142 1200x800 Px, 11.12.2022

Am 841 028-4 der LPAG schiebt die erste mit Zuckerrüben befüllte Wagengruppe vom Lade- in das Streckengleis, um diese anschließend in die Zuckerfabrik nach Frauenfeld ziehen zu können. Bürglen (TG), 02.11.2022
Am 841 028-4 der LPAG schiebt die erste mit Zuckerrüben befüllte Wagengruppe vom Lade- in das Streckengleis, um diese anschließend in die Zuckerfabrik nach Frauenfeld ziehen zu können. Bürglen (TG), 02.11.2022
Jürgen Vos

Von Frauenfeld kommend befindet sich Am 841 028-4 der LPAG mit der dritten Wagengruppe auf der Fahrt nach Bürglen (TG), wo die Container mit Zuckerrüben befüllt werden. Aufnahme entstand am 02.11.2022 zwischen Eschigkofen und Wigoltingen.
Von Frauenfeld kommend befindet sich Am 841 028-4 der LPAG mit der dritten Wagengruppe auf der Fahrt nach Bürglen (TG), wo die Container mit Zuckerrüben befüllt werden. Aufnahme entstand am 02.11.2022 zwischen Eschigkofen und Wigoltingen.
Jürgen Vos

Am 841 028-4 der LPAG zieht die zweite Wagengruppe mit in Bürglen (TG) geladenen Zuckerrüben am 02.11.2022 durch die Station Müllheim-Wigoltingen zur Zuckerfabrik in Frauenfeld
Am 841 028-4 der LPAG zieht die zweite Wagengruppe mit in Bürglen (TG) geladenen Zuckerrüben am 02.11.2022 durch die Station Müllheim-Wigoltingen zur Zuckerfabrik in Frauenfeld
Jürgen Vos

Zum bevorstehenden Abschluss der Zuckerrübenkampagne 2019 feierten die TR Trans Rail AG zusammen mit der Schweizer Zucker AG am 21.12.2019 einen Dampf-Güterzug Event in Frauenfeld. Vor dem Dampfzug kam ein weiterer Sonderzug in Frauenfeld an, der in Lyss gestartet ist und unterwegs mehrere Zustiegsmöglichkeiten hatte. BDe 4/4 II 201 und ABt 202 auf dem Anschlussgleis zur Zuckerfabrik.
Zum bevorstehenden Abschluss der Zuckerrübenkampagne 2019 feierten die TR Trans Rail AG zusammen mit der Schweizer Zucker AG am 21.12.2019 einen Dampf-Güterzug Event in Frauenfeld. Vor dem Dampfzug kam ein weiterer Sonderzug in Frauenfeld an, der in Lyss gestartet ist und unterwegs mehrere Zustiegsmöglichkeiten hatte. BDe 4/4 II 201 und ABt 202 auf dem Anschlussgleis zur Zuckerfabrik.
Jürgen Vos

Zum bevorstehenden Abschluss der Zuckerrübenkampagne 2019 feierten die TR Trans Rail AG zusammen mit der Schweizer Zucker AG am 21.12.2019 einen Dampf-Güterzug Event in Frauenfeld. Vor dem Dampfzug kam ein weiterer Sonderzug in Frauenfeld an, der in Lyss gestartet ist und unterwegs mehrere Zustiegsmöglichkeiten hatte. Nachschuss auf BDe 4/4 II 201 und ABt 202, die bei der Einfahrt in die Übergabegruppe der Zuckerfabrik an Re 421 387-2 und Re 421 393-0 'NICOLE'  vorbeifahren.
Zum bevorstehenden Abschluss der Zuckerrübenkampagne 2019 feierten die TR Trans Rail AG zusammen mit der Schweizer Zucker AG am 21.12.2019 einen Dampf-Güterzug Event in Frauenfeld. Vor dem Dampfzug kam ein weiterer Sonderzug in Frauenfeld an, der in Lyss gestartet ist und unterwegs mehrere Zustiegsmöglichkeiten hatte. Nachschuss auf BDe 4/4 II 201 und ABt 202, die bei der Einfahrt in die Übergabegruppe der Zuckerfabrik an Re 421 387-2 und Re 421 393-0 'NICOLE' vorbeifahren.
Jürgen Vos

Zum bevorstehenden Abschluss der Zuckerrübenkampagne 2019 feierten die TR Trans Rail AG zusammen mit der Schweizer Zucker AG am 21.12.2019 einen Dampf-Güterzug Event in Frauenfeld. 01 202 mit einem Begleitwagen und 14 Güterwagen der Gattung Sgns, die in Aarberg gestartet sind und unterwegs mehrere Zustiegsmöglichkeiten hatten, auf dem Anschlussgleis zur Zuckerfabrik in Frauenfeld.
Zum bevorstehenden Abschluss der Zuckerrübenkampagne 2019 feierten die TR Trans Rail AG zusammen mit der Schweizer Zucker AG am 21.12.2019 einen Dampf-Güterzug Event in Frauenfeld. 01 202 mit einem Begleitwagen und 14 Güterwagen der Gattung Sgns, die in Aarberg gestartet sind und unterwegs mehrere Zustiegsmöglichkeiten hatten, auf dem Anschlussgleis zur Zuckerfabrik in Frauenfeld.
Jürgen Vos

Von Frauenfeld kommend fährt am 29.11.2019 eine CKG D 100 BB der M-Rail AG (98 80 580 009-5 D-MFAG) durch die Station von Müllheim-Wigoltingen. Ziel des Zuges ist Bürglen (TG), wo die leeren Wagen gegen die mit Zuckerrüben befüllten Wagen getauscht werden.
Von Frauenfeld kommend fährt am 29.11.2019 eine CKG D 100 BB der M-Rail AG (98 80 580 009-5 D-MFAG) durch die Station von Müllheim-Wigoltingen. Ziel des Zuges ist Bürglen (TG), wo die leeren Wagen gegen die mit Zuckerrüben befüllten Wagen getauscht werden.
Jürgen Vos

Zuckerrübenverlad 2019 in Bürglen (TG) - Nachdem 580 009-5 der M-Rail AG die leeren Wagen in das Ladegleis geschoben hatte, zieht hier die Lok die Wagen bis zur Zuckerrübenverladeanlage und schiebt gleichzeitig die befüllten Wagen an das Ende des Ladegleises bzw. in Richtung des Streckengleises (29.11.2019).
Zuckerrübenverlad 2019 in Bürglen (TG) - Nachdem 580 009-5 der M-Rail AG die leeren Wagen in das Ladegleis geschoben hatte, zieht hier die Lok die Wagen bis zur Zuckerrübenverladeanlage und schiebt gleichzeitig die befüllten Wagen an das Ende des Ladegleises bzw. in Richtung des Streckengleises (29.11.2019).
Jürgen Vos

Zuckerrübenverlad 2019 in Bürglen (TG) - Eine CKG D 100 BB der M-Rail AG (98 80 580 009-5 D-MFAG) wartet auf Streckenfreigabe, um die kurz zuvor aus dem Ladegleis geschobenen, mit Zuckerrüben befüllten E-Wagen nach Frauenfeld in die Zuckerfabrik zu ziehen (29.11.2019).
Zuckerrübenverlad 2019 in Bürglen (TG) - Eine CKG D 100 BB der M-Rail AG (98 80 580 009-5 D-MFAG) wartet auf Streckenfreigabe, um die kurz zuvor aus dem Ladegleis geschobenen, mit Zuckerrüben befüllten E-Wagen nach Frauenfeld in die Zuckerfabrik zu ziehen (29.11.2019).
Jürgen Vos

Am 11.09.2019 durchfährt eine CKG D 100 BB der M-Rail AG (98 80 580 008-7 D-MFAG) den Bahnhof von Biberach (Riß) in Richtung Ulm.
Am 11.09.2019 durchfährt eine CKG D 100 BB der M-Rail AG (98 80 580 008-7 D-MFAG) den Bahnhof von Biberach (Riß) in Richtung Ulm.
Jürgen Vos

580 008-7 der M-Rail AG befindet sich mit einigen Wagen der Gattung Tds am 27.05.2019 auf Rangierfahrt im Bahnhof von Biberach (Riß).
580 008-7 der M-Rail AG befindet sich mit einigen Wagen der Gattung Tds am 27.05.2019 auf Rangierfahrt im Bahnhof von Biberach (Riß).
Jürgen Vos

Deutschland / Dieselloks | bis 100 km/h | 98 80 / 0 580 BR 580 ·Gmeinder D 100 BB·, Schweiz / Unternehmen | EVU / M-Rail AG ·BRM·, Loks und Wagen zur Düngeranlieferung in Biberach (Riß)

237 1200x799 Px, 30.05.2019

Im Bahnhof von Biberach (Riß) rangiert am 27.05.2019 eine CKG D 100 BB der M-Rail AG (98 80 580 008-7 D-MFAG).
Im Bahnhof von Biberach (Riß) rangiert am 27.05.2019 eine CKG D 100 BB der M-Rail AG (98 80 580 008-7 D-MFAG).
Jürgen Vos

Deutschland / Dieselloks | bis 100 km/h | 98 80 / 0 580 BR 580 ·Gmeinder D 100 BB·, Schweiz / Unternehmen | EVU / M-Rail AG ·BRM·, Loks und Wagen zur Düngeranlieferung in Biberach (Riß)

269 1200x804 Px, 30.05.2019

Auf der Fahrt von Romanshorn nach Brig fährt Re 460 049-9 am 03.05.2019 mit den Wagen des IC 826 an der auf dem Auszieh-/Stumpengleis des Stadler-Werkes in Erlen abgestellten Re 456 111-4 der M-Rail AG vorbei.
Auf der Fahrt von Romanshorn nach Brig fährt Re 460 049-9 am 03.05.2019 mit den Wagen des IC 826 an der auf dem Auszieh-/Stumpengleis des Stadler-Werkes in Erlen abgestellten Re 456 111-4 der M-Rail AG vorbei.
Jürgen Vos

Einige Minuten nach dem Start einer Rundreise in Weinfelden befindet sich Re 456 111-4 der M-Rail AG mit den Wagen der Schweizerischen Speisewagen Gesellschaft (SSG) am 10.02.2019 kurz vor der Station Müllheim-Wigoltingen. Die von der SSG organisierte Brunchfahrt durch die Ostschweiz führte von Weinfelden über Frauenfeld, Winterthur, Bülach, Neuhausen (Rheinfall), Schaffhausen, den Rhein und Bodensee entlang über Kreuzlingen, Romanshorn und Weinfelden zurück nach Winterthur. Der Zug besteht aus den SSG-Wagen  Frauenfeld  (D-BRM 56 80 84-80 054-5),  Lugano  (D-BRM 56 80 88-70 106-1) und dem TEE-Speisewagen D-BRM 56 80 85-95 153-7.
Einige Minuten nach dem Start einer Rundreise in Weinfelden befindet sich Re 456 111-4 der M-Rail AG mit den Wagen der Schweizerischen Speisewagen Gesellschaft (SSG) am 10.02.2019 kurz vor der Station Müllheim-Wigoltingen. Die von der SSG organisierte Brunchfahrt durch die Ostschweiz führte von Weinfelden über Frauenfeld, Winterthur, Bülach, Neuhausen (Rheinfall), Schaffhausen, den Rhein und Bodensee entlang über Kreuzlingen, Romanshorn und Weinfelden zurück nach Winterthur. Der Zug besteht aus den SSG-Wagen "Frauenfeld" (D-BRM 56 80 84-80 054-5), "Lugano" (D-BRM 56 80 88-70 106-1) und dem TEE-Speisewagen D-BRM 56 80 85-95 153-7.
Jürgen Vos

Wer nicht zur Stelle ist zur rechten Zeit, schießt schnell, was noch übrig bleibt. Geplant war ein Landschaftsbahnbild, geworden ist es ein Haltestellenbahnbild. Von Weinfelden kommend fährt Re 456 111-4 der M-Rail AG mit den Wagen der Schweizerischen Speisewagen Gesellschaft (SSG) am 10.02.2019 an Triboltingen vorbei und über Romanshorn zurück nach Winterthur.
Wer nicht zur Stelle ist zur rechten Zeit, schießt schnell, was noch übrig bleibt. Geplant war ein Landschaftsbahnbild, geworden ist es ein Haltestellenbahnbild. Von Weinfelden kommend fährt Re 456 111-4 der M-Rail AG mit den Wagen der Schweizerischen Speisewagen Gesellschaft (SSG) am 10.02.2019 an Triboltingen vorbei und über Romanshorn zurück nach Winterthur.
Jürgen Vos

Kurz nach der Station Müllheim-Wigoltingen befindet sich Rem 487 001 der SRT mit dem Zuckerrübenzug von Bürglen kommend auf der Fahrt nach Frauenfeld zur Zuckerfabrik (16.11.2018).
Kurz nach der Station Müllheim-Wigoltingen befindet sich Rem 487 001 der SRT mit dem Zuckerrübenzug von Bürglen kommend auf der Fahrt nach Frauenfeld zur Zuckerfabrik (16.11.2018).
Jürgen Vos

Von Frauenfeld kommend fährt am 16.11.2018 Rem 487 001 der SRT in den Bahnhof von Bürglen (TG), um die letzte mit Zuckerrüben befüllte Wagengruppe abzuholen und in die Zuckerfabrik in Frauenfeld zu ziehen.
Die Lok fährt an der vor 15 Jahren gebraucht erworbenen und aufgebauten Maschine vorbei, mit der gerade der letzte Wagen befüllt wird.
Von Frauenfeld kommend fährt am 16.11.2018 Rem 487 001 der SRT in den Bahnhof von Bürglen (TG), um die letzte mit Zuckerrüben befüllte Wagengruppe abzuholen und in die Zuckerfabrik in Frauenfeld zu ziehen. Die Lok fährt an der vor 15 Jahren gebraucht erworbenen und aufgebauten Maschine vorbei, mit der gerade der letzte Wagen befüllt wird.
Jürgen Vos

Nachher# Bahnsteig in Bürglen (TG) hat keine eingelassenen Schienen mehr - 2018 werden die mit Zuckerrüben befüllten Wagen vom verkürzten Verladegleis vor dem Bahnsteig auf das Streckengleis geschoben. Am 16.11.2018 hat Rem 487 001 der SRT die befüllten Wagen im  Last Mile -Betrieb noch einige Meter auf dem Streckengleis zurückzuschieben, um dann das Dieselaggregat abzuschalten, den Stromabnehmer hochzufahren und auf Streckenfreigabe zur Zuckerfabrik nach Frauenfeld zu warten.
Nachher# Bahnsteig in Bürglen (TG) hat keine eingelassenen Schienen mehr - 2018 werden die mit Zuckerrüben befüllten Wagen vom verkürzten Verladegleis vor dem Bahnsteig auf das Streckengleis geschoben. Am 16.11.2018 hat Rem 487 001 der SRT die befüllten Wagen im "Last Mile"-Betrieb noch einige Meter auf dem Streckengleis zurückzuschieben, um dann das Dieselaggregat abzuschalten, den Stromabnehmer hochzufahren und auf Streckenfreigabe zur Zuckerfabrik nach Frauenfeld zu warten.
Jürgen Vos

Zuckerrübenverlad 2018 in Bürglen (TG) - Nachdem Rem 487 001 der Swiss Rail Traffic mit 7 leeren Wagen von Frauenfeld kommend in Bürglen angekommen war, wartet sie hier auf Streckenfreigabe, um die Wagen vom Strecken- auf das Verladegleis schieben zu können (16.11.2018).
Zuckerrübenverlad 2018 in Bürglen (TG) - Nachdem Rem 487 001 der Swiss Rail Traffic mit 7 leeren Wagen von Frauenfeld kommend in Bürglen angekommen war, wartet sie hier auf Streckenfreigabe, um die Wagen vom Strecken- auf das Verladegleis schieben zu können (16.11.2018).
Jürgen Vos

Zuckerrübenverlad 2018 in Bürglen (TG) - Abgebügelt und im  Last Mile -Betrieb schiebt Rem 487 001 der SRT die sieben leeren Wagen der zweiten Wagengruppe vom Strecken- auf das Verladegleis (16.11.2018).
Zuckerrübenverlad 2018 in Bürglen (TG) - Abgebügelt und im "Last Mile"-Betrieb schiebt Rem 487 001 der SRT die sieben leeren Wagen der zweiten Wagengruppe vom Strecken- auf das Verladegleis (16.11.2018).
Jürgen Vos

Zuckerrübenverlad 2018 in Bürglen (TG) - Rem 487 001 der SRT schiebt die befüllten Wagen der ersten Wagengruppe weiter Richtung Verladegleisende und zieht gleichzeitig von den leeren Wagen der zweiten Wagengruppe den Ersten unter die Zuckerrübenverlademaschine (16.11.2018).
Zuckerrübenverlad 2018 in Bürglen (TG) - Rem 487 001 der SRT schiebt die befüllten Wagen der ersten Wagengruppe weiter Richtung Verladegleisende und zieht gleichzeitig von den leeren Wagen der zweiten Wagengruppe den Ersten unter die Zuckerrübenverlademaschine (16.11.2018).
Jürgen Vos

Schweiz / E-Loks / Rem 487 ·Traxx AC3 LM·, Schweiz / Unternehmen | EVU / Swiss Rail Traffic AG, Zuckerrübentransport/-verlad in Bürglen (TG)

280 1200x800 Px, 07.12.2018

Zuckerrübenverlad 2018 in Bürglen (TG) - Die zweite Wagengruppe wurde unter der Verlademaschine abgekuppelt und Rem 487 001 der SRT schiebt die befüllten Wagen der ersten Wagengruppe auf das Streckengleis, um anschließend diese Wagen zur Zuckerfabrik ziehen zu können (16.11.2018).
Zuckerrübenverlad 2018 in Bürglen (TG) - Die zweite Wagengruppe wurde unter der Verlademaschine abgekuppelt und Rem 487 001 der SRT schiebt die befüllten Wagen der ersten Wagengruppe auf das Streckengleis, um anschließend diese Wagen zur Zuckerfabrik ziehen zu können (16.11.2018).
Jürgen Vos

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.