bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Armin Schwarz

60 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>

Kreuztal den 27.02.2016: Zuvor stand sie im Abstellbereich, nun fährt die 185 192-2 (91 80 6185 192-2 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG zum Rangierbahnhof um dort einen Güterzug an den Haken zu nehmen. 

Die TRAXX F140 AC wurde 2004 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33682 gebaut.

Hinweis: Das Bild ist ein Bildausschitt.
Kreuztal den 27.02.2016: Zuvor stand sie im Abstellbereich, nun fährt die 185 192-2 (91 80 6185 192-2 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG zum Rangierbahnhof um dort einen Güterzug an den Haken zu nehmen. Die TRAXX F140 AC wurde 2004 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33682 gebaut. Hinweis: Das Bild ist ein Bildausschitt.
Armin Schwarz


Die 152 098-0 (91 80 6152 098-0 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 08.02.2016 mit einem Großohre beladenen Güterzug, durch dem Bahnhof Kreuztal in Richtung Hagen. Den Güterzug hatte sie kurz zuvor im Rangierbahnhof Kreuztal übernommen. 

Nochmal einen netten Gruß an den freundlichen Lokführer zurück.
Die 152 098-0 (91 80 6152 098-0 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 08.02.2016 mit einem Großohre beladenen Güterzug, durch dem Bahnhof Kreuztal in Richtung Hagen. Den Güterzug hatte sie kurz zuvor im Rangierbahnhof Kreuztal übernommen. Nochmal einen netten Gruß an den freundlichen Lokführer zurück.
Armin Schwarz


Die 232 618-9 (92 80 1232 618-9 D-DB), ex DR 132 618-0, der DB Schenker Rail Deutschland AG mit einem Güterzug am 01.07.2015 beim Bahnhof Cheb (Eger), aufgenommen aus einem Zug heraus.

Die Ludmilla wurde 1979 von Lokomotivfabrik Oktober-Revolution, Woroschilowgrad  (Sowjetunion) unter der Fabriknummer 0899 und als DR 132 618-0 an die DR geliefert.
Die 232 618-9 (92 80 1232 618-9 D-DB), ex DR 132 618-0, der DB Schenker Rail Deutschland AG mit einem Güterzug am 01.07.2015 beim Bahnhof Cheb (Eger), aufgenommen aus einem Zug heraus. Die Ludmilla wurde 1979 von Lokomotivfabrik Oktober-Revolution, Woroschilowgrad (Sowjetunion) unter der Fabriknummer 0899 und als DR 132 618-0 an die DR geliefert.
Armin Schwarz


Die 151 149-2 (91 80 6151 149-2 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG am 17.10.2015 in Kreuztal, hier fährt sie vom Rangierbahnhof zum Abstellbereich. 

Die Lok wurde 1977 von Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 19817 gebaut, der elektrische Teil ist von Siemens.
Die 151 149-2 (91 80 6151 149-2 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG am 17.10.2015 in Kreuztal, hier fährt sie vom Rangierbahnhof zum Abstellbereich. Die Lok wurde 1977 von Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 19817 gebaut, der elektrische Teil ist von Siemens.
Armin Schwarz


Die 151 046-0 (91 80 6151 046-0 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 12.09.2015 mit einem Kesselwagenzug, mit Ethylendichlorid (gehört zu den Chlorkohlenwasserstoffen), durch Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen.

Die Lok wurde 1974 bei Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 19665 gebaut.
Die 151 046-0 (91 80 6151 046-0 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 12.09.2015 mit einem Kesselwagenzug, mit Ethylendichlorid (gehört zu den Chlorkohlenwasserstoffen), durch Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen. Die Lok wurde 1974 bei Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 19665 gebaut.
Armin Schwarz


Eine etwas andere Form einer Last Mile-Lokomotive...;-) 

Die TRAXX F140 AC1 - 185 150-0 (91 80 6185 150-0 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG mit der Voith Gravita 15L BB - 265 011-7 (92 80 1265 011-7 D-DB) und einem gem. Güterzug am Haken, fährt am 22.08.2015 durch Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen, das Ziel war Kreuztal (da ich beide Loks am 23.08. in Kreuztal sehen konnte).
Eine etwas andere Form einer Last Mile-Lokomotive...;-) Die TRAXX F140 AC1 - 185 150-0 (91 80 6185 150-0 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG mit der Voith Gravita 15L BB - 265 011-7 (92 80 1265 011-7 D-DB) und einem gem. Güterzug am Haken, fährt am 22.08.2015 durch Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen, das Ziel war Kreuztal (da ich beide Loks am 23.08. in Kreuztal sehen konnte).
Armin Schwarz


Die 185 208-6 (91 80 6185 208-6 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 08.08.2015 als Lz (solo) von Kreuztal in Richtung Hagen.
Die 185 208-6 (91 80 6185 208-6 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 08.08.2015 als Lz (solo) von Kreuztal in Richtung Hagen.
Armin Schwarz


Die 152 167-3 (91 80 6152 167-3 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland fährt am 02.07.2015 mit einem Coil-Güterzug über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Dillenburg.
Die 152 167-3 (91 80 6152 167-3 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland fährt am 02.07.2015 mit einem Coil-Güterzug über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Dillenburg.
Armin Schwarz


Die 151 001-5 (91 80 6151 001-5 D-DB) mit der 145 075-8  (91 80 6145 075-8 D-DB) im Schlepp fahren als Lz am 26.07.2015 von Kreuztal in Richtung Hagen. Beide Loks sind von der DB Schenker Rail Deutschland AG. 

Die 151 001-5 wurde 1972 von Krupp in Essen unter der Fabriknummer 5173 gebaut, wobei der elektrische Teil von AEG unter der Fabriknummer 8819 geliefert wurde.

Die TRAXX F140 AC wurde  2000 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH (Adtranz) in Kassel unter der Fabriknummer 33820 gebaut.
Die 151 001-5 (91 80 6151 001-5 D-DB) mit der 145 075-8 (91 80 6145 075-8 D-DB) im Schlepp fahren als Lz am 26.07.2015 von Kreuztal in Richtung Hagen. Beide Loks sind von der DB Schenker Rail Deutschland AG. Die 151 001-5 wurde 1972 von Krupp in Essen unter der Fabriknummer 5173 gebaut, wobei der elektrische Teil von AEG unter der Fabriknummer 8819 geliefert wurde. Die TRAXX F140 AC wurde 2000 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH (Adtranz) in Kassel unter der Fabriknummer 33820 gebaut.
Armin Schwarz


Die 261 098-8 (92 80 1261 098-8 D-DB) der DB Schenker Rail fährt am 11.06.2015 solo durch dem Hbf Lübeck.

Die Voith Gravita 10 BB wurde 2012 unter der L04-10149 gebaut und ausgeliefert.
Die 261 098-8 (92 80 1261 098-8 D-DB) der DB Schenker Rail fährt am 11.06.2015 solo durch dem Hbf Lübeck. Die Voith Gravita 10 BB wurde 2012 unter der L04-10149 gebaut und ausgeliefert.
Armin Schwarz


Die 185 176-6 (91 80 6185 176-5 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 16.05.2015 solo (als Lz) durch Siegen-Geisweid in Richtung Kreuztal.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2004 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33658 gebaut.
Die 185 176-6 (91 80 6185 176-5 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 16.05.2015 solo (als Lz) durch Siegen-Geisweid in Richtung Kreuztal. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2004 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33658 gebaut.
Armin Schwarz


Die 294 671-3 (V90 remotorisiert), ex DB 294 171-7, ex DB 290 171-8, der DB Schenker Rail Deutschland AG kommt an 02.05.2015 solo, nach einem Einsatz, wieder in Kreuztal an.

Die V 90 wurde 1968 bei Deutz unter der Fabriknummer 58341 gebaut und als 290 171-8 an die DB geliefert. 1999 erfolgte der Umbau auf Funkfernsteuerung und Umzeichnung in 294 171-7.

Die Remotorisierung mit einem MTU-Motor 8V 4000 R41, Einbau einer neuen Lüfteranlage, einem neuem Luftpresser und Ausrüstung mit dem Umlaufgeländer erfolgten 2006 bei der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH im Werk Cottbus. Daraufhin erfolgte die Umzeichnung in 294 871-3. 
Die kompl. NVR-Nummer 98 80 3294 671-3 D-DB bekam sie dann 2007.
Die 294 671-3 (V90 remotorisiert), ex DB 294 171-7, ex DB 290 171-8, der DB Schenker Rail Deutschland AG kommt an 02.05.2015 solo, nach einem Einsatz, wieder in Kreuztal an. Die V 90 wurde 1968 bei Deutz unter der Fabriknummer 58341 gebaut und als 290 171-8 an die DB geliefert. 1999 erfolgte der Umbau auf Funkfernsteuerung und Umzeichnung in 294 171-7. Die Remotorisierung mit einem MTU-Motor 8V 4000 R41, Einbau einer neuen Lüfteranlage, einem neuem Luftpresser und Ausrüstung mit dem Umlaufgeländer erfolgten 2006 bei der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH im Werk Cottbus. Daraufhin erfolgte die Umzeichnung in 294 871-3. Die kompl. NVR-Nummer 98 80 3294 671-3 D-DB bekam sie dann 2007.
Armin Schwarz


Zwei Voith Gravita 10 BB, 261 054-1 und dahinter die 261 051-7der DB Schenker Rail abgestellt am 02.08.2014 beim Bahnhof Montabaur.  Beide Voith Gravita 10 BB wurden 2011 gebaut.
Zwei Voith Gravita 10 BB, 261 054-1 und dahinter die 261 051-7der DB Schenker Rail abgestellt am 02.08.2014 beim Bahnhof Montabaur. Beide Voith Gravita 10 BB wurden 2011 gebaut.
Armin Schwarz


In Doppeltraktion fahren die 151 165-8 und ein weitere 151er der DB Schenker Rail Deutschland AG am 12.04.2014 mit einem Kohlezug (Ganzzug mit Wagen der Gattung Falns) durch den Bahnhof Neuwied in Richtung Süden.
In Doppeltraktion fahren die 151 165-8 und ein weitere 151er der DB Schenker Rail Deutschland AG am 12.04.2014 mit einem Kohlezug (Ganzzug mit Wagen der Gattung Falns) durch den Bahnhof Neuwied in Richtung Süden.
Armin Schwarz


Die 185 179-9 (91 80 6185 179-9 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG verlässt mit einem kurzem Coil-Güterzug am 07.03.2015 Kreuztal in Richtung Hagen. 
Die TRAXX F140 AC 1 wurde 2004 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33662 gebaut.
Die 185 179-9 (91 80 6185 179-9 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG verlässt mit einem kurzem Coil-Güterzug am 07.03.2015 Kreuztal in Richtung Hagen. Die TRAXX F140 AC 1 wurde 2004 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33662 gebaut.
Armin Schwarz


Die 155 180-3 (91 80 6155 180-3 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG, ex DR 250 180-7, kommt am 22.11.2014 mit einem Güterzug aus Richtung Hagen in Kreuztal an.
Die 155 180-3 (91 80 6155 180-3 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG, ex DR 250 180-7, kommt am 22.11.2014 mit einem Güterzug aus Richtung Hagen in Kreuztal an.
Armin Schwarz


Hier habe ich mal was anderes bei der Bildbearbeitung ausprobiert....

Die 261 051-7 der DB Schenker Rail kommt am 02.06.2014 als Lz (solo) aus Wetzlar rauscht in Richtung Dillenburg, hier kurz vor Dillenburg beim Bü km 127,660.

Die Voith Gravita 10 BB wurde 2011 unter der L04-10102 gebaut und hat die kompl. NVR-Nummer 92 80 1261 051-7 D-DB und die EBA-Nummer EBA 08K03K 051.
Hier habe ich mal was anderes bei der Bildbearbeitung ausprobiert.... Die 261 051-7 der DB Schenker Rail kommt am 02.06.2014 als Lz (solo) aus Wetzlar rauscht in Richtung Dillenburg, hier kurz vor Dillenburg beim Bü km 127,660. Die Voith Gravita 10 BB wurde 2011 unter der L04-10102 gebaut und hat die kompl. NVR-Nummer 92 80 1261 051-7 D-DB und die EBA-Nummer EBA 08K03K 051.
Armin Schwarz


Die 151 002-3 (91 80 6151 002-3 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG als Lz am 27.09.2014 in Kreuztal. 

Die Lok wurde 1973 von Krupp unter der Fabriknummer 5174 gebaut, der elektrische Teil ist von AEG (Fabriknummer 8820).
Die 151 002-3 (91 80 6151 002-3 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG als Lz am 27.09.2014 in Kreuztal. Die Lok wurde 1973 von Krupp unter der Fabriknummer 5174 gebaut, der elektrische Teil ist von AEG (Fabriknummer 8820).
Armin Schwarz


Die 185 281-3 der DB Schenker Rail Deutschland AG mit einem gem. Güterzug fährt am 31.05.2014 durch Neustadt an der Weinstraße.
Die 185 281-3 der DB Schenker Rail Deutschland AG mit einem gem. Güterzug fährt am 31.05.2014 durch Neustadt an der Weinstraße.
Armin Schwarz


Die 152 107-9 der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 26.07.2014 mit einem Kesselwagenzug durch Kreuztal in Richtung Süden, hier kurz vorm Bf Kreuztal. (Hinweis: Aufgenommen vom Bahnsteig 1).

Die Siemens ES 64 F wurde 2000 von Siemens Krauss-Maffei in München Siemens unter der Fabriknummer 20234 gebaut, sie hat aktuelle NVR-Nr.  91 80 6152 107-9 D-DB und die  EBA 96Q15A 107.
Die 152 107-9 der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 26.07.2014 mit einem Kesselwagenzug durch Kreuztal in Richtung Süden, hier kurz vorm Bf Kreuztal. (Hinweis: Aufgenommen vom Bahnsteig 1). Die Siemens ES 64 F wurde 2000 von Siemens Krauss-Maffei in München Siemens unter der Fabriknummer 20234 gebaut, sie hat aktuelle NVR-Nr. 91 80 6152 107-9 D-DB und die EBA 96Q15A 107.
Armin Schwarz


Eigentlich habe ich die gelben Maschinen immer gerne am Bild, hier versperren die abgestellten  Schnellschotterplaniermaschine SSP 110 SW und die Plasser und Theurer Universalstopfmaschine Unimat 09-475/4S etwas die Sicht.....
Die 155 114-2 der DB Schenker Rail Deutschland AG, ex DR 250 114-6, ist am 18.07.2014 in Kreuztal mit einem schweren gemischten Güterzug in Richtung Hagen losgefahren.

Der Güterzug wurde von der 140 600-8 nachgeschoben (bis Welschen Ennest). Ein Bild davon gibt es unter: http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~strecken~kbs-440-ruhr-sieg-strecke/354229/die-140-600-8-der-db-schenker.html

Der Stromcontainer wurde 1980 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler) in Hennigsdorf unter der Fabriknummer 16705 gebaut und als 250 114-6 an die DR (Deutsche Reichsbahn) geliefert, 1992 umgezeichnet in DR 155 114-2 und 1994 in DB 155 114-2

Seit 2007 hat sie die NVR-Nummer  1 80 6155 114-2 D-DB.
Eigentlich habe ich die gelben Maschinen immer gerne am Bild, hier versperren die abgestellten Schnellschotterplaniermaschine SSP 110 SW und die Plasser und Theurer Universalstopfmaschine Unimat 09-475/4S etwas die Sicht..... Die 155 114-2 der DB Schenker Rail Deutschland AG, ex DR 250 114-6, ist am 18.07.2014 in Kreuztal mit einem schweren gemischten Güterzug in Richtung Hagen losgefahren. Der Güterzug wurde von der 140 600-8 nachgeschoben (bis Welschen Ennest). Ein Bild davon gibt es unter: http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~strecken~kbs-440-ruhr-sieg-strecke/354229/die-140-600-8-der-db-schenker.html Der Stromcontainer wurde 1980 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler) in Hennigsdorf unter der Fabriknummer 16705 gebaut und als 250 114-6 an die DR (Deutsche Reichsbahn) geliefert, 1992 umgezeichnet in DR 155 114-2 und 1994 in DB 155 114-2 Seit 2007 hat sie die NVR-Nummer 1 80 6155 114-2 D-DB.
Armin Schwarz


Schwere Güterzüge werden auf der  Ruhr-Sieg-Strecke (KBS 440) zwischen Kreuztal  und Welschen Ennest mit einer zusätzlichen Lok nachgeschoben. 
Hier fährt gerade die 140 600-8 der DB Schenker Rail Deutschland AG, ex DB E 40 600, zum Güterbahnhof Kreuztal, um einen Güterzug nachzuschieben (18.07.2014). 

Die E 40 wurde 1966 bei Krupp unter der Fabriknummer 4768 gebaut, der elektische Teil ist von AEG (Fabriknummer 8395). Sie wurde als E 40 600 an die Deutsche Bundesbahn (DB) geliefert und zum 01.01.1968 in DB 140 600-8 umgezeichnet. Sie hat die NVR-Nummer 91 80 6140 600-8 D-DB.
Schwere Güterzüge werden auf der Ruhr-Sieg-Strecke (KBS 440) zwischen Kreuztal und Welschen Ennest mit einer zusätzlichen Lok nachgeschoben. Hier fährt gerade die 140 600-8 der DB Schenker Rail Deutschland AG, ex DB E 40 600, zum Güterbahnhof Kreuztal, um einen Güterzug nachzuschieben (18.07.2014). Die E 40 wurde 1966 bei Krupp unter der Fabriknummer 4768 gebaut, der elektische Teil ist von AEG (Fabriknummer 8395). Sie wurde als E 40 600 an die Deutsche Bundesbahn (DB) geliefert und zum 01.01.1968 in DB 140 600-8 umgezeichnet. Sie hat die NVR-Nummer 91 80 6140 600-8 D-DB.
Armin Schwarz


189 039-1 und eine weitere Siemens ES64F4  der DB Schenker Rail Deutschland AG ziehen am 21.06.2014 einen leeren Erzzug (Falrrs 153 Wagen), über die Moselstrecke (KBS 690) durch Hatzenport in Richtung Koblenz.

Da die Zugkräfte für die normalerweise verwendeten Schraubenkupplung bei diesen schweren Erzzügen (bei den beladenen Zügen in Gegenrichtung) zu hoch sind, haben diese Züge die automatischen Mittelpufferkupplung Bauart Unicupler (AK69e), mit ihr sind Züge bis zu 6.000 t möglich. Die Wagen haben keine Seitenpuffer und zwei Wagen sind immer fest als eine Einheit verbunden.
189 039-1 und eine weitere Siemens ES64F4 der DB Schenker Rail Deutschland AG ziehen am 21.06.2014 einen leeren Erzzug (Falrrs 153 Wagen), über die Moselstrecke (KBS 690) durch Hatzenport in Richtung Koblenz. Da die Zugkräfte für die normalerweise verwendeten Schraubenkupplung bei diesen schweren Erzzügen (bei den beladenen Zügen in Gegenrichtung) zu hoch sind, haben diese Züge die automatischen Mittelpufferkupplung Bauart Unicupler (AK69e), mit ihr sind Züge bis zu 6.000 t möglich. Die Wagen haben keine Seitenpuffer und zwei Wagen sind immer fest als eine Einheit verbunden.
Armin Schwarz


185 205-2 der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 14.06.2014 mit einem leeren Kohlezug (Fals/Faals Ganzzug) durch Koblenz-Lützel in Richtung Norden. 

Die TRAXX F140 AC2 (BR 185.2) wurde 2005 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33714  gebaut.  Sie hat die komplette NVR-Nummer 91 80 6185 205-2 D-DB und die EBA-Nummer  EBA 03J15A 005 .
185 205-2 der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 14.06.2014 mit einem leeren Kohlezug (Fals/Faals Ganzzug) durch Koblenz-Lützel in Richtung Norden. Die TRAXX F140 AC2 (BR 185.2) wurde 2005 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33714 gebaut. Sie hat die komplette NVR-Nummer 91 80 6185 205-2 D-DB und die EBA-Nummer EBA 03J15A 005 .
Armin Schwarz

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.