bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Armin Schwarz

114 Bilder
1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
Der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-HEB / 95 80 0648 653-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) verlässt am 26 Mai 2024, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Betzdorf – Herdorf Neunkirchen/Siegerland), den Bahnhof Herdorf.

Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-003 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-HEB / 95 80 0648 653-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) verlässt am 26 Mai 2024, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Betzdorf – Herdorf Neunkirchen/Siegerland), den Bahnhof Herdorf. Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-003 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Armin Schwarz

Nun fahren die Triebwagen der HLB RB 96 „Hellertalbahn“ auch endlich wieder den Bahnhof Herdorf an. Leider ist aber dann in Herdorf am Hp Königstollen Schluss, ab dort gibt es dann von und nach Betzdorf (Sieg) SEV. Nach dem Hangrutsch (Felssturz) am 23. Dezember 2022 in Herdorf kurz hinter dem Hp  Königsstollen (bei km 88,4), ist der Abschnitt nach Betzdorf weiterhin bis mindestens bis zum kleinen Fahrplanwechsel am 11. Juni 2023, gesperrt. Aber diese ungewöhnliche Führung bis zum Hp  Königsstollen, über den Bahnhof Herdorf hinaus ist nötig, denn in den nächsten Tagen sollen die der Abriss und der Neubau der „Hellerbrücke“ der Hellerstraße (bei „Steinaus Eck“) beginnen und der SEV wäre so nur noch über Daaden oder Kirchen möglich.

Hier erreicht der VT 506 (95 80 1648 106-0 D-HEB / 95 80 1648 606-9 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) am 20.03.2023, als RB 96 „Hellertalbahn“ nach Betzdorf, bald den Bahnhof Herdorf.
Nun fahren die Triebwagen der HLB RB 96 „Hellertalbahn“ auch endlich wieder den Bahnhof Herdorf an. Leider ist aber dann in Herdorf am Hp Königstollen Schluss, ab dort gibt es dann von und nach Betzdorf (Sieg) SEV. Nach dem Hangrutsch (Felssturz) am 23. Dezember 2022 in Herdorf kurz hinter dem Hp Königsstollen (bei km 88,4), ist der Abschnitt nach Betzdorf weiterhin bis mindestens bis zum kleinen Fahrplanwechsel am 11. Juni 2023, gesperrt. Aber diese ungewöhnliche Führung bis zum Hp Königsstollen, über den Bahnhof Herdorf hinaus ist nötig, denn in den nächsten Tagen sollen die der Abriss und der Neubau der „Hellerbrücke“ der Hellerstraße (bei „Steinaus Eck“) beginnen und der SEV wäre so nur noch über Daaden oder Kirchen möglich. Hier erreicht der VT 506 (95 80 1648 106-0 D-HEB / 95 80 1648 606-9 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) am 20.03.2023, als RB 96 „Hellertalbahn“ nach Betzdorf, bald den Bahnhof Herdorf.
Armin Schwarz

Nun fahren die Triebwagen der HLB RB 96 „Hellertalbahn“ auch endlich wieder den Bahnhof Herdorf an. Leider ist aber dann in Herdorf am Hp Königstollen Schluss, ab dort gibt es dann von und nach Betzdorf (Sieg) SEV. Nach dem Hangrutsch (Felssturz) am 23. Dezember 2022 in Herdorf kurz hinter dem Hp  Königsstollen (bei km 88,4), ist der Abschnitt nach Betzdorf weiterhin bis mindestens bis zum kleinen Fahrplanwechsel am 11. Juni 2023, gesperrt. Aber diese ungewöhnliche Führung bis zum Hp  Königsstollen, über den Bahnhof Herdorf hinaus ist nötig, denn in den nächsten Tagen sollen die der Abriss und der Neubau der „Hellerbrücke“ der Hellerstraße (bei „Steinaus Eck“) beginnen und der SEV wäre so nur noch über Daaden oder Kirchen möglich.

Der VT 506 (95 80 1648 106-0 D-HEB / 95 80 1648 606-9 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) hat am 20.03.2023, als RB 96 „Hellertalbahn“ nach Betzdorf, die derzeitige Endstation Herdorf Hp Königstollen erreicht. Zwischen hier und Betzdorf (Sieg) gibt es dann nur SEV.
Nun fahren die Triebwagen der HLB RB 96 „Hellertalbahn“ auch endlich wieder den Bahnhof Herdorf an. Leider ist aber dann in Herdorf am Hp Königstollen Schluss, ab dort gibt es dann von und nach Betzdorf (Sieg) SEV. Nach dem Hangrutsch (Felssturz) am 23. Dezember 2022 in Herdorf kurz hinter dem Hp Königsstollen (bei km 88,4), ist der Abschnitt nach Betzdorf weiterhin bis mindestens bis zum kleinen Fahrplanwechsel am 11. Juni 2023, gesperrt. Aber diese ungewöhnliche Führung bis zum Hp Königsstollen, über den Bahnhof Herdorf hinaus ist nötig, denn in den nächsten Tagen sollen die der Abriss und der Neubau der „Hellerbrücke“ der Hellerstraße (bei „Steinaus Eck“) beginnen und der SEV wäre so nur noch über Daaden oder Kirchen möglich. Der VT 506 (95 80 1648 106-0 D-HEB / 95 80 1648 606-9 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) hat am 20.03.2023, als RB 96 „Hellertalbahn“ nach Betzdorf, die derzeitige Endstation Herdorf Hp Königstollen erreicht. Zwischen hier und Betzdorf (Sieg) gibt es dann nur SEV.
Armin Schwarz

Nun hat der lange Übergabezug der KSW am 03.03.2023 im Bahnhof Herdorf Signal Hp 2 (Langsamfahrt) und die Fahrt nach Dillenburg kann beginnen. Es wird im Sandwich gefahren, vorne zieht die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB und.....
Nun hat der lange Übergabezug der KSW am 03.03.2023 im Bahnhof Herdorf Signal Hp 2 (Langsamfahrt) und die Fahrt nach Dillenburg kann beginnen. Es wird im Sandwich gefahren, vorne zieht die KSW 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB und.....
Armin Schwarz

HLB Zug am 23.12.2022 auf der Hellertalbahn entgleist und die Strecke bleibt weiter lange, vermutlich bis Juni 2023, gesperrt...
Die Strecke der Hellertalbahn (KBS 462), beim Hp Königsstollen in Richtung Herdorf (Hp Königsstollen) gesehen am 06.02.2023. Hier sieht man Tatsache das links beim alten Gleis bereits umfangreiche Hangsicherungsmaßnahmen stattgefunden haben. Rechts am aktiven Gleis sieht man das abgerutschte Material, welches am 23.12.2022 einen Triebwagen der RB 96 „Hellertalbahn“, den HLB VT 507, zur Entgleisung brachte. Verletzt wurde zum Glück niemand.

Derzeit muss man von einer Sperrung der Hellertalbahn bis zum Juni ausgehen. Ja, die Sicherheit geht vor!!! Aber ist wirklich keine kurzfristige Maßnahme möglich. Könnte man nicht einfach das aktive Gleis ins alte zweite Gleis verschwenken?

Neben der Sperrung der Bahn, gibt es in Herdorf wegen Straßenbauarbeiten schon genug Probleme mit dem Umleitungsverkehr auf den Straßen. Hinzu kommt ab Anfang April ein weiteres Problem in der Verbindung zwischen Betzdorf und Herdorf, denn dann wird der vom Landesbetrieb Mobilität beauftragte Abriss und Neubau der Hellerbrücke in Herdorf beginnen. Die L284 soll dafür bis August gesperrt bleiben und in den ersten sechs Wochen auch die wichtige Umleitungsverbindung über die L285 nach Daaden.
HLB Zug am 23.12.2022 auf der Hellertalbahn entgleist und die Strecke bleibt weiter lange, vermutlich bis Juni 2023, gesperrt... Die Strecke der Hellertalbahn (KBS 462), beim Hp Königsstollen in Richtung Herdorf (Hp Königsstollen) gesehen am 06.02.2023. Hier sieht man Tatsache das links beim alten Gleis bereits umfangreiche Hangsicherungsmaßnahmen stattgefunden haben. Rechts am aktiven Gleis sieht man das abgerutschte Material, welches am 23.12.2022 einen Triebwagen der RB 96 „Hellertalbahn“, den HLB VT 507, zur Entgleisung brachte. Verletzt wurde zum Glück niemand. Derzeit muss man von einer Sperrung der Hellertalbahn bis zum Juni ausgehen. Ja, die Sicherheit geht vor!!! Aber ist wirklich keine kurzfristige Maßnahme möglich. Könnte man nicht einfach das aktive Gleis ins alte zweite Gleis verschwenken? Neben der Sperrung der Bahn, gibt es in Herdorf wegen Straßenbauarbeiten schon genug Probleme mit dem Umleitungsverkehr auf den Straßen. Hinzu kommt ab Anfang April ein weiteres Problem in der Verbindung zwischen Betzdorf und Herdorf, denn dann wird der vom Landesbetrieb Mobilität beauftragte Abriss und Neubau der Hellerbrücke in Herdorf beginnen. Die L284 soll dafür bis August gesperrt bleiben und in den ersten sechs Wochen auch die wichtige Umleitungsverbindung über die L285 nach Daaden.
Armin Schwarz

Schlimmer geht immer.....
Totalsperrung der Hellertalbahn (KBS 462 / Strecke 2651).
Nun ist Herdorf Bahntechnisch zur Insel geworden. 
Es gibt seit dem 10.03.23 eine Gleisunterspülung auf der Strecke 2651 bei km 91,0, so ist vorerst auch kein Güterverkehr von Haiger nach Herdorf möglich. Da die Strecke Betzdorf – Herdorf, bereits wegen dem Felsstutz  am 23.12.2022, seitdem gesperrt ist Herdorf nun Bahntechnisch ganz abgeschnitten. 

Auf dem Bild sieht man gut das sich das Wasser seinen Weg unter dem Gleis hindurch auf die andere Seite gesucht hat. Optisch konnte ich aber keinen großen Schaden am Gleisbett selbst sehen, aber wenn so viel Wasser hindurch gelaufen ist wird es wohl weich sein.
Schlimmer geht immer..... Totalsperrung der Hellertalbahn (KBS 462 / Strecke 2651). Nun ist Herdorf Bahntechnisch zur Insel geworden. Es gibt seit dem 10.03.23 eine Gleisunterspülung auf der Strecke 2651 bei km 91,0, so ist vorerst auch kein Güterverkehr von Haiger nach Herdorf möglich. Da die Strecke Betzdorf – Herdorf, bereits wegen dem Felsstutz am 23.12.2022, seitdem gesperrt ist Herdorf nun Bahntechnisch ganz abgeschnitten. Auf dem Bild sieht man gut das sich das Wasser seinen Weg unter dem Gleis hindurch auf die andere Seite gesucht hat. Optisch konnte ich aber keinen großen Schaden am Gleisbett selbst sehen, aber wenn so viel Wasser hindurch gelaufen ist wird es wohl weich sein.
Armin Schwarz

Schlimmer geht immer.....
Totalsperrung der Hellertalbahn (KBS 462 / Strecke 2651).
Nun ist Herdorf Bahntechnisch zur Insel geworden. 
Es gibt seit dem 10.03.23 eine Gleisunterspülung auf der Strecke 2651 bei km 91,0, so ist vorerst auch kein Güterverkehr von Haiger nach Herdorf möglich. Da die Strecke Betzdorf – Herdorf, bereits wegen dem Felsstutz  am 23.12.2022, seitdem gesperrt ist Herdorf nun Bahntechnisch ganz abgeschnitten. 

Hier unten kommt mächtig viel Wasser einem aus Rohr oder Stollen gequollen, da wohl ein Abflussrohr von einem Sammler zum anderen zu ist, bleibt es hier an der Oberfläche und sucht sich seinen Weg auf die andere Seite vom Gleis.
Schlimmer geht immer..... Totalsperrung der Hellertalbahn (KBS 462 / Strecke 2651). Nun ist Herdorf Bahntechnisch zur Insel geworden. Es gibt seit dem 10.03.23 eine Gleisunterspülung auf der Strecke 2651 bei km 91,0, so ist vorerst auch kein Güterverkehr von Haiger nach Herdorf möglich. Da die Strecke Betzdorf – Herdorf, bereits wegen dem Felsstutz am 23.12.2022, seitdem gesperrt ist Herdorf nun Bahntechnisch ganz abgeschnitten. Hier unten kommt mächtig viel Wasser einem aus Rohr oder Stollen gequollen, da wohl ein Abflussrohr von einem Sammler zum anderen zu ist, bleibt es hier an der Oberfläche und sucht sich seinen Weg auf die andere Seite vom Gleis.
Armin Schwarz

Schlimmer geht immer.....
Totalsperrung der Hellertalbahn (KBS 462 / Strecke 2651)
Nun ist Herdorf Bahntechnisch zur Insel geworden. 
Es gibt seit dem 10.03.23 eine Gleisunterspülung auf der Strecke 2651 bei km 91,0, so ist vorerst auch kein Güterverkehr von Haiger nach Herdorf möglich. Da die Strecke Betzdorf – Herdorf, bereits wegen dem Felsstutz  am 23.12.2022, seitdem gesperrt ist Herdorf nun Bahntechnisch ganz abgeschnitten. 

Eigentlich hatte ich am Mittag (11.03.2023) gedacht das Wasser fließt nun einfach ab. Aber leider war es am Nachmittag noch nicht so, der Wasserstand ist leider nur etwas gesunken.

Hier stehe ich nun am Funkmast, von hinten wo der in Arbeiter mit orangen Arbeitsjacke steht, kommt das Wasser bis hier geflossen und sucht sich den Weg unter dem Gleisbett hindurch auf die andere Seite.
Schlimmer geht immer..... Totalsperrung der Hellertalbahn (KBS 462 / Strecke 2651) Nun ist Herdorf Bahntechnisch zur Insel geworden. Es gibt seit dem 10.03.23 eine Gleisunterspülung auf der Strecke 2651 bei km 91,0, so ist vorerst auch kein Güterverkehr von Haiger nach Herdorf möglich. Da die Strecke Betzdorf – Herdorf, bereits wegen dem Felsstutz am 23.12.2022, seitdem gesperrt ist Herdorf nun Bahntechnisch ganz abgeschnitten. Eigentlich hatte ich am Mittag (11.03.2023) gedacht das Wasser fließt nun einfach ab. Aber leider war es am Nachmittag noch nicht so, der Wasserstand ist leider nur etwas gesunken. Hier stehe ich nun am Funkmast, von hinten wo der in Arbeiter mit orangen Arbeitsjacke steht, kommt das Wasser bis hier geflossen und sucht sich den Weg unter dem Gleisbett hindurch auf die andere Seite.
Armin Schwarz

Der VT 507 (95 80 1648 107-8 D-HEB / 95 80 1648 607-7 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, erreicht am 29.06.2021 als RB 96  Hellertalbahn  (Dillenburg – Haiger - Neunkirchen - Herdorf - Betzdorf) bald den Bahnhof Herdorf.  Währenddessen stellt hinten, auf dem KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447), eine MaK Diesellok der KSW einen Coilzug für den Pfannenberg zusammen.

Nochmals einen lieben Gruß an den netten Tf der HLB zurück.
Der VT 507 (95 80 1648 107-8 D-HEB / 95 80 1648 607-7 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, erreicht am 29.06.2021 als RB 96 "Hellertalbahn" (Dillenburg – Haiger - Neunkirchen - Herdorf - Betzdorf) bald den Bahnhof Herdorf. Währenddessen stellt hinten, auf dem KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447), eine MaK Diesellok der KSW einen Coilzug für den Pfannenberg zusammen. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Tf der HLB zurück.
Armin Schwarz

Bei leichtem Schneefall...
Der VT 504 (95 80 1648 104-5 D-HEB / 95 80 1648 604-4 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), verlässt am 17.01.2021 bei leichtem Schneefall, als RB 96  Hellertalbahn  (Betzdorf - Herdorf - Neunkirchen - Haiger - Dillenburg), Umlauf 61779, den Bahnhof Herdorf.
Bei leichtem Schneefall... Der VT 504 (95 80 1648 104-5 D-HEB / 95 80 1648 604-4 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), verlässt am 17.01.2021 bei leichtem Schneefall, als RB 96 "Hellertalbahn" (Betzdorf - Herdorf - Neunkirchen - Haiger - Dillenburg), Umlauf 61779, den Bahnhof Herdorf.
Armin Schwarz

Der VT 502 (95 80 1648 102-9 D-HEB / 95 80 1648 602-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) erreicht am 17.01.2021, als RB 96  Hellertalbahn  (Dillenburg - Haiger - Neunkirchen - Herdorf - Betzdorf), Umlauf 61778, bald den Bahnhof Herdorf.

Nochmals einen lieben Gruß an den freundlichen Tf zurück.
Der VT 502 (95 80 1648 102-9 D-HEB / 95 80 1648 602-8 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) erreicht am 17.01.2021, als RB 96 "Hellertalbahn" (Dillenburg - Haiger - Neunkirchen - Herdorf - Betzdorf), Umlauf 61778, bald den Bahnhof Herdorf. Nochmals einen lieben Gruß an den freundlichen Tf zurück.
Armin Schwarz


Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) die MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) fährt als Lz am 16.11.2020 von Herdorf ind Richtung Burbach los.
Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) die MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) fährt als Lz am 16.11.2020 von Herdorf ind Richtung Burbach los.
Armin Schwarz


Früh morgens um kurz nach Fünf wartet bereits ein Güterzug in Herdorf auf Weiterfahrt, aber erst darf um 5:24 Uhr die RB 96 „Hellertalbahn“ nach Dillenburg passieren.

Die WLE 53  Kreis Soest  (92 80 1275 505-6 D-WLE) eine MaK G 1206 der WLE - Westfälische Landes-Eisenbahn, hat am frühen Morgen des 04.06.2019 in Herdorf Hp 0. Von Herdorf geht es später weiter nach Burbach-Holzhausen zur Salzgitter Mannesmann Precision GmbH. Am Haken hat die MaK G 1206 Schwerlastwagen beladen mit nahtlosen Luppen (Rohrrohlinge). In Holzhausen werden die Luppen dann weiter zu Präzisionsstahlrohre oder Profilstahlrohre kaltgezogenen bzw. gewalzt.
Früh morgens um kurz nach Fünf wartet bereits ein Güterzug in Herdorf auf Weiterfahrt, aber erst darf um 5:24 Uhr die RB 96 „Hellertalbahn“ nach Dillenburg passieren. Die WLE 53 "Kreis Soest" (92 80 1275 505-6 D-WLE) eine MaK G 1206 der WLE - Westfälische Landes-Eisenbahn, hat am frühen Morgen des 04.06.2019 in Herdorf Hp 0. Von Herdorf geht es später weiter nach Burbach-Holzhausen zur Salzgitter Mannesmann Precision GmbH. Am Haken hat die MaK G 1206 Schwerlastwagen beladen mit nahtlosen Luppen (Rohrrohlinge). In Holzhausen werden die Luppen dann weiter zu Präzisionsstahlrohre oder Profilstahlrohre kaltgezogenen bzw. gewalzt.
Armin Schwarz


Die Dreizylinder-Güterzug-Dampflokomotive 58 311 der UEF Ulmer Eisenbahnfreunde (ex DR 58 1111-2, ex DR 58 311, ex G 12 Baden 1125), hat am 26.01.2018 mit dem Sonderzug der Eisenbahnfreunde Treysa e.V., im Bahnhof Herdorf Hp 0.

Der Dampfsonderzug befand sich auf seiner Rückfahrt von der Bindweide nach Treysa.
Die Dreizylinder-Güterzug-Dampflokomotive 58 311 der UEF Ulmer Eisenbahnfreunde (ex DR 58 1111-2, ex DR 58 311, ex G 12 Baden 1125), hat am 26.01.2018 mit dem Sonderzug der Eisenbahnfreunde Treysa e.V., im Bahnhof Herdorf Hp 0. Der Dampfsonderzug befand sich auf seiner Rückfahrt von der Bindweide nach Treysa.
Armin Schwarz


Mit mächtig viel Rauch geht es weiter....
Die Dreizylinder-Güterzug-Dampflokomotive 58 311 der UEF Ulmer Eisenbahnfreunde (ex DR 58 1111-2, ex DR 58 311, ex G 12 Baden 1125), hat am 26.01.2018 zieht den Sonderzug der Eisenbahnfreunde Treysa e.V. von Herdorf weiter in Richtung Dillenburg.

Der Dampfsonderzug befand sich auf seiner Rückfahrt von der Bindweide nach Treysa.
Mit mächtig viel Rauch geht es weiter.... Die Dreizylinder-Güterzug-Dampflokomotive 58 311 der UEF Ulmer Eisenbahnfreunde (ex DR 58 1111-2, ex DR 58 311, ex G 12 Baden 1125), hat am 26.01.2018 zieht den Sonderzug der Eisenbahnfreunde Treysa e.V. von Herdorf weiter in Richtung Dillenburg. Der Dampfsonderzug befand sich auf seiner Rückfahrt von der Bindweide nach Treysa.
Armin Schwarz


Ein Hauch von Winter im Hellertal......
Der VT 501 (95 80 1648 101-1 D-HEB / 95 80 1648 601-0 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 neue Generation der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) erreicht am 16.12.2018, als RB 96  Hellertalbahn   Dillenburg - Haiger - Neunkirchen - Herdorf - Betzdorf, den Bahnhof Herdorf.
Ein Hauch von Winter im Hellertal...... Der VT 501 (95 80 1648 101-1 D-HEB / 95 80 1648 601-0 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 neue Generation der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) erreicht am 16.12.2018, als RB 96 "Hellertalbahn" Dillenburg - Haiger - Neunkirchen - Herdorf - Betzdorf, den Bahnhof Herdorf.
Armin Schwarz


Unkrautbekämpfungszug (Spritzzug) auf der Hellertatbahn (KBS 462) am 02.06.2012 in Herdorf. 
Der Zug bestand aus: Der Diesellok 225 029-8 (92 80 1225 029-8 D-DB), zwei Wasserwagen (60 80 0924 545-7  und  60 80 0924 544-0), dem Spritzmittelwagen (60 80 092 4 541-6), dem Spritzwagen (60 80 092 3 019-4), Gerätewagen (60 80 092 3 881-7), Wohnwerkstattwagen (60 80 092 3 847-8) und am Schluß die Diesellok 225 117-1 (92 80 1225 117-1 D-DB).
Unkrautbekämpfungszug (Spritzzug) auf der Hellertatbahn (KBS 462) am 02.06.2012 in Herdorf. Der Zug bestand aus: Der Diesellok 225 029-8 (92 80 1225 029-8 D-DB), zwei Wasserwagen (60 80 0924 545-7 und 60 80 0924 544-0), dem Spritzmittelwagen (60 80 092 4 541-6), dem Spritzwagen (60 80 092 3 019-4), Gerätewagen (60 80 092 3 881-7), Wohnwerkstattwagen (60 80 092 3 847-8) und am Schluß die Diesellok 225 117-1 (92 80 1225 117-1 D-DB).
Armin Schwarz


Der VT 505  (95 80 1648 105-2 D-HEB / 95 80 1648 605-1 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, fährt am 01.10.2017, als RB 96  Hellertalbahn   (Betzdorf - Herdorf - Neunkirchen - Haiger - Dillenburg), in den Bahnhof Herdorf ein.
Der VT 505 (95 80 1648 105-2 D-HEB / 95 80 1648 605-1 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation, fährt am 01.10.2017, als RB 96 "Hellertalbahn" (Betzdorf - Herdorf - Neunkirchen - Haiger - Dillenburg), in den Bahnhof Herdorf ein.
Armin Schwarz


Rangierbetrieb auf dem Rangierbahnhof der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (Betriebseinrichtung Freien Grunder Eisenbahn) in Herdorf am 18.01.2017:  
Im Vordergrund die Lok 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, mit einem Übergabegüterzug.  
Hinten (die orange) Lok 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) mit einem Coil-Güterzug. 
Beide Loks sind Vossloh MaK G 1000 BB.  

Rechts (etwas höher gelegenen) verläuft das DB Gleis der KBS 462 (Hellertalbahn) in Richtung Haiger.
Rangierbetrieb auf dem Rangierbahnhof der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (Betriebseinrichtung Freien Grunder Eisenbahn) in Herdorf am 18.01.2017: Im Vordergrund die Lok 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, mit einem Übergabegüterzug. Hinten (die orange) Lok 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) mit einem Coil-Güterzug. Beide Loks sind Vossloh MaK G 1000 BB. Rechts (etwas höher gelegenen) verläuft das DB Gleis der KBS 462 (Hellertalbahn) in Richtung Haiger.
Armin Schwarz


Auch wenn das Ausfahrtssignal (N2) auf Gleis 2 Hp 0 („Halt!“) zeigt, so darf die Lok 44 der KSW -Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (92 80 1271 004-4 D-KSW) mit ihrem Coilgüterzug, in Rangiergeschwindigkeit weiter fahren, denn das kleine Schutzsignal (Sh) zeigt Signal Sh 1 - Fahrverbot aufgehoben. 

Kurz hinter dem Weichenwärter-Stellwerk Herdorf Ost (Ho) zweigt dann die Weiche zum KSW-Rangierbahnhof ab.
Auch wenn das Ausfahrtssignal (N2) auf Gleis 2 Hp 0 („Halt!“) zeigt, so darf die Lok 44 der KSW -Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (92 80 1271 004-4 D-KSW) mit ihrem Coilgüterzug, in Rangiergeschwindigkeit weiter fahren, denn das kleine Schutzsignal (Sh) zeigt Signal Sh 1 - Fahrverbot aufgehoben. Kurz hinter dem Weichenwärter-Stellwerk Herdorf Ost (Ho) zweigt dann die Weiche zum KSW-Rangierbahnhof ab.
Armin Schwarz

Gerade als der Triebwagen Herdorf verlässt setzt wieder Schneefall ein...
Der VT 504 ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation (95 80 1648 104-5 D-HEB / 95 80 1648 604-4 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) fährt am 15.01.2017, als RB 96  Hellertalbahn  (Betzdorf - Herdorf - Neunkirchen - Haiger - Dillenburg), Umlauf RB 61769, von Herdorf weiter in Richtung Dillenburg. 

Links im Bild das 1901 gebaute Weichenwärter-Stellwerk Herdorf Ost (Ho), im Hintergrund der alte Güterschuppen und dahinter der Bahnhof.
Gerade als der Triebwagen Herdorf verlässt setzt wieder Schneefall ein... Der VT 504 ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation (95 80 1648 104-5 D-HEB / 95 80 1648 604-4 D-HEB) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) fährt am 15.01.2017, als RB 96 "Hellertalbahn" (Betzdorf - Herdorf - Neunkirchen - Haiger - Dillenburg), Umlauf RB 61769, von Herdorf weiter in Richtung Dillenburg. Links im Bild das 1901 gebaute Weichenwärter-Stellwerk Herdorf Ost (Ho), im Hintergrund der alte Güterschuppen und dahinter der Bahnhof.
Armin Schwarz


Der VT 526 128 (95 80 0946 428-9 D-HEB / 95 80 0646 428-2 D-HEB / 95 80 0946 928-8 D-HEB) ein Stadler GTW 2/6 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ex VT 128 der vectus, fährt am 13.03.2016 vom Bahnhof Herdorf, als RB 96  Hellertalbahn  (Dillenburg  - Haiger - Herdorf - Betzdorf), weiter in Richtung Betzdorf/Sieg. 

Nochmals einen lieben Gruß an den freundlichen Tf zurück.
Der VT 526 128 (95 80 0946 428-9 D-HEB / 95 80 0646 428-2 D-HEB / 95 80 0946 928-8 D-HEB) ein Stadler GTW 2/6 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ex VT 128 der vectus, fährt am 13.03.2016 vom Bahnhof Herdorf, als RB 96 "Hellertalbahn" (Dillenburg - Haiger - Herdorf - Betzdorf), weiter in Richtung Betzdorf/Sieg. Nochmals einen lieben Gruß an den freundlichen Tf zurück.
Armin Schwarz


Güterverkehr im Hellertal....
Die Lok 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) die MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) kommt am 17.03.2016 mit drei Güterwagen in Herdorf an. 

Sie kommt über die Hellertalbahn (KBS 462) aus Burbach-Würgendorf. Hier in Herdorf werden auf dem KSW-Rangierbahnhof noch etliche weitere Wagen angehangen und dann via Betzdorf nach Kreuztal gebracht.
Güterverkehr im Hellertal.... Die Lok 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) die MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) kommt am 17.03.2016 mit drei Güterwagen in Herdorf an. Sie kommt über die Hellertalbahn (KBS 462) aus Burbach-Würgendorf. Hier in Herdorf werden auf dem KSW-Rangierbahnhof noch etliche weitere Wagen angehangen und dann via Betzdorf nach Kreuztal gebracht.
Armin Schwarz


Der VT 116 (95 80 0646 416-7 D-HEB / 95 80 0946 916-3 D-HEB / 95 80 0946 416-4 D-HEB) ein Stadler GTW 2/6 der HellertalBahn passiert am 02.11.2015, als RB 96  HellertalBahn  (Neunkirchen / Kr. Siegen - Herdorf - Betzdorf/Sieg), das Stellwerk Herdorf Ost (Ho) und erreicht bald den Bahnhof Herdorf.

Noch ein paar Wochen dann ist auch das Unternehmen HellertalBahn Geschichte, denn zum Fahrplanwechsel im Dezember 2015 übernimmt auch diese Strecke die HLB (Hessische Landesbahn).
Der VT 116 (95 80 0646 416-7 D-HEB / 95 80 0946 916-3 D-HEB / 95 80 0946 416-4 D-HEB) ein Stadler GTW 2/6 der HellertalBahn passiert am 02.11.2015, als RB 96 "HellertalBahn" (Neunkirchen / Kr. Siegen - Herdorf - Betzdorf/Sieg), das Stellwerk Herdorf Ost (Ho) und erreicht bald den Bahnhof Herdorf. Noch ein paar Wochen dann ist auch das Unternehmen HellertalBahn Geschichte, denn zum Fahrplanwechsel im Dezember 2015 übernimmt auch diese Strecke die HLB (Hessische Landesbahn).
Armin Schwarz

1 2 3 4 5 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.