bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Erhard Pitzius

29 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
628 480 wartet im Bahnhof Dillingen Saar auf Fahrgäste ins Niedtal. Gleich wird der SÜWEX aus Richtung Saarbrücken ankommen, danach startet der 628er auf die 15 Km nach Niedaltdorf. 30.10.2016
628 480 wartet im Bahnhof Dillingen Saar auf Fahrgäste ins Niedtal. Gleich wird der SÜWEX aus Richtung Saarbrücken ankommen, danach startet der 628er auf die 15 Km nach Niedaltdorf. 30.10.2016
Erhard Pitzius

Der Bahnhof Dillingen Saar besitzt noch viele Gleisanlagen und ist Drehscheibe im Güter- und Personenverkehr. Im Personenverkehr dient Dillingen als Bahnknoten der Niedtalbahn (Strecke 3212) und der Saarstrecke (3230) von Saarbrücken nach Karthaus (Trier). In Dillingen halten alle Regionalbahnen und Regionalexpresszüge.
Noch wichtiger ist der Güterverkehr. Wichtige Güterkunden vor Ort sind die Dillinger Hütte, die Ford Werke Saarlouis, das Industriegebiet Röderberg (Strecken 3210 + 3216), der Hafen Saarlouis/Dillingen und die Spedition Puhl, die über den Anschluss Katzenschwänz bedient wird. Außerdem fahren noch Güterzüge mit Coils, die in Dillingen auf Diesel umgespannt werden, über die Primstalbahn (Strecke 3211)zur Firma Meiser in Schmelz-Limbach. 27.02.2016
Der Bahnhof Dillingen Saar besitzt noch viele Gleisanlagen und ist Drehscheibe im Güter- und Personenverkehr. Im Personenverkehr dient Dillingen als Bahnknoten der Niedtalbahn (Strecke 3212) und der Saarstrecke (3230) von Saarbrücken nach Karthaus (Trier). In Dillingen halten alle Regionalbahnen und Regionalexpresszüge. Noch wichtiger ist der Güterverkehr. Wichtige Güterkunden vor Ort sind die Dillinger Hütte, die Ford Werke Saarlouis, das Industriegebiet Röderberg (Strecken 3210 + 3216), der Hafen Saarlouis/Dillingen und die Spedition Puhl, die über den Anschluss Katzenschwänz bedient wird. Außerdem fahren noch Güterzüge mit Coils, die in Dillingen auf Diesel umgespannt werden, über die Primstalbahn (Strecke 3211)zur Firma Meiser in Schmelz-Limbach. 27.02.2016
Erhard Pitzius

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Dillingen (Saar)

357 1200x720 Px, 17.04.2016

Am 11.04.2014 verlässt VT 650 352 von Rhenus Veniro den Bahnhof Emmelshausen in Richtung Boppard Hbf. Bahnstrecke 3020 Simmern - Boppard Süd
Am 11.04.2014 verlässt VT 650 352 von Rhenus Veniro den Bahnhof Emmelshausen in Richtung Boppard Hbf. Bahnstrecke 3020 Simmern - Boppard Süd
Erhard Pitzius

Seit 2014 fahren die Brammenzüge von der Dillinger Hütte nach Dünkirchen mit 50 Kilometern Umweg unter Fahrdraht über Forbach. Vorher war dies anders, da fuhren die Züge mit Diesel über die Niedtalbahn und über Bouzonville. Bis Mitte 2013 wurde der Brammenzug immer mit zwei MaK G1206 bespannt , zuerst von der SNCF, dann von VFLI. Danach kamen die Class 77, hier 077 503-6 , auf die Strecke. Die Maschinen waren aber so unzuverlässig, dass man nun lieber den Umweg fährt. 077 503-6 ist auf dem Weg zur Dillinger Hütte. 22.10.2013 im Bahnhof Dillingen.
Seit 2014 fahren die Brammenzüge von der Dillinger Hütte nach Dünkirchen mit 50 Kilometern Umweg unter Fahrdraht über Forbach. Vorher war dies anders, da fuhren die Züge mit Diesel über die Niedtalbahn und über Bouzonville. Bis Mitte 2013 wurde der Brammenzug immer mit zwei MaK G1206 bespannt , zuerst von der SNCF, dann von VFLI. Danach kamen die Class 77, hier 077 503-6 , auf die Strecke. Die Maschinen waren aber so unzuverlässig, dass man nun lieber den Umweg fährt. 077 503-6 ist auf dem Weg zur Dillinger Hütte. 22.10.2013 im Bahnhof Dillingen.
Erhard Pitzius

Wie wird es weiter gehen mit dem Niedtalexpress? Während Ivie einen Stadtbummel in Saarlouis machte, war ich zu einem Kurzbesuch am Bahnhof Dillingen-Saar. Der  Niedtalexpress  sieht in eine ungewisse Zukunft. Das Saarland möchte gerne 5 Millionen € beim SPNV einsparen und da ist die Strecke durch das Tal der Nied in die Diskussion gekommen. Am 02.07.2014 steht 628 472 aber bereit um die Schüler in Richtung Siersburg, Hemmersdorf und Niedaltdorf zu fahren. Bequemer als im Bus ist es allemal, auch wegen der Fahrradmitnahme und jeder der 50 - 60 Schüler, die um 13.28 und um 14.09 eingestiegen sind, finden einen Sitzplatz. Bahnstrecke 3212 (Bouzonville) - Niedaltdorf - Dillingen Saar.
Wie wird es weiter gehen mit dem Niedtalexpress? Während Ivie einen Stadtbummel in Saarlouis machte, war ich zu einem Kurzbesuch am Bahnhof Dillingen-Saar. Der "Niedtalexpress" sieht in eine ungewisse Zukunft. Das Saarland möchte gerne 5 Millionen € beim SPNV einsparen und da ist die Strecke durch das Tal der Nied in die Diskussion gekommen. Am 02.07.2014 steht 628 472 aber bereit um die Schüler in Richtung Siersburg, Hemmersdorf und Niedaltdorf zu fahren. Bequemer als im Bus ist es allemal, auch wegen der Fahrradmitnahme und jeder der 50 - 60 Schüler, die um 13.28 und um 14.09 eingestiegen sind, finden einen Sitzplatz. Bahnstrecke 3212 (Bouzonville) - Niedaltdorf - Dillingen Saar.
Erhard Pitzius

Eher selten ist ein Triebwagen der BR 425 auf der Relation RB Dillingen - St. Ingbert zu sehen. Montag - bis Freitag verkehrt die Linie zwischen 7 und 18 Uhr als Verstärker im Berufs- und Schülerverkehr. Im Normalfall wird mit 426er Doppeltraktion gefahren. 425 112 steht abfahrbereit im Bahnhof Dillingen. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am 02.07.2014
Eher selten ist ein Triebwagen der BR 425 auf der Relation RB Dillingen - St. Ingbert zu sehen. Montag - bis Freitag verkehrt die Linie zwischen 7 und 18 Uhr als Verstärker im Berufs- und Schülerverkehr. Im Normalfall wird mit 426er Doppeltraktion gefahren. 425 112 steht abfahrbereit im Bahnhof Dillingen. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am 02.07.2014
Erhard Pitzius

425 137 muß über die Osterfeiertage arbeiten und ist als RE von Kaiserslautern nach Trier am 18.04.2014 unterwegs. Der Zug hat Planhalt in Dillingen Saar.
Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
425 137 muß über die Osterfeiertage arbeiten und ist als RE von Kaiserslautern nach Trier am 18.04.2014 unterwegs. Der Zug hat Planhalt in Dillingen Saar. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Erhard Pitzius

Im Bahnhof Dillingen-Saar gibt es immer etwas zu beobachten. Entweder rangieren die fleißigen 294er mit ihren Wagen oder bringen Übergaben vom und zum Hafen oder zur Spedition Puhl oder es gibt Personenverkehr durch den Halt von RE und RB Zügen auf der Saarstrecke und eine RB Verbindung ins Niedtal.
Es kommen und gehen Güterzüge von der Dillinger Hütte und den Fordwerken sowie von der Firma Meiser in Schmelz-Limbach über die Primstalbahn.
Dann gibt es noch die Abstellung der Loks die die schweren Erz und Kohlenzüge transportieren.
Da lohnt sich immer ein Besuch im und um den Bahnhof Dillingen-Saar.

Hier kommt gerade der Leerkohlenzug vom Kraftwerk Fenne der im Bahnhof von Fürstenhausen seinen Ausgangspunkt hat.
Ab Fürstenhausen muß der Zug zunächst auf der anderen Saarseite in Gegenrichtung fahren um beim Saarbrücker Schanzenberg auf dem Saardamm über die Schanzenbergbrücke die Saar zu überqueren, dann geht es über Saarbrücken-Burbach auf der rechten Saarseite wieder zurück Richtung Trier, Koblenz und Ruhrgebiet.
Zuglok ist die blitz saubere 185 553-5, dahinter läuft kalt die 185 551-9.
Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am 02.12.2013.
Im Bahnhof Dillingen-Saar gibt es immer etwas zu beobachten. Entweder rangieren die fleißigen 294er mit ihren Wagen oder bringen Übergaben vom und zum Hafen oder zur Spedition Puhl oder es gibt Personenverkehr durch den Halt von RE und RB Zügen auf der Saarstrecke und eine RB Verbindung ins Niedtal. Es kommen und gehen Güterzüge von der Dillinger Hütte und den Fordwerken sowie von der Firma Meiser in Schmelz-Limbach über die Primstalbahn. Dann gibt es noch die Abstellung der Loks die die schweren Erz und Kohlenzüge transportieren. Da lohnt sich immer ein Besuch im und um den Bahnhof Dillingen-Saar. Hier kommt gerade der Leerkohlenzug vom Kraftwerk Fenne der im Bahnhof von Fürstenhausen seinen Ausgangspunkt hat. Ab Fürstenhausen muß der Zug zunächst auf der anderen Saarseite in Gegenrichtung fahren um beim Saarbrücker Schanzenberg auf dem Saardamm über die Schanzenbergbrücke die Saar zu überqueren, dann geht es über Saarbrücken-Burbach auf der rechten Saarseite wieder zurück Richtung Trier, Koblenz und Ruhrgebiet. Zuglok ist die blitz saubere 185 553-5, dahinter läuft kalt die 185 551-9. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am 02.12.2013.
Erhard Pitzius

Im Bahnhof Dillingen-Saar gibt es immer etwas zu beobachten - Entweder rangieren die fleißigen 294er mit ihren Wagen oder bringen Übergaben vom und zum Hafen oder zur Spedition Puhl oder es gibt Personenverkehr durch den Halt von RE und RB Zügen auf der Saarstrecke und eine RB Verbindung ins Niedtal.
Es kommen und gehen Güterzüge von der Dillinger Hütte und den Fordwerken sowie von der Firma Meiser in Schmelz-Limbach über die Primstalbahn.
Dann gibt es noch die Abstellung der Loks die die schweren Erz und Kohlenzüge transportieren.
Da lohnt sich immer ein Besuch im und um den Bahnhof Dillingen-Saar.
143 647 mit RE Koblenz - Saarbrücken und 294 651 beim Rangieren am 02.12.2013
Im Bahnhof Dillingen-Saar gibt es immer etwas zu beobachten - Entweder rangieren die fleißigen 294er mit ihren Wagen oder bringen Übergaben vom und zum Hafen oder zur Spedition Puhl oder es gibt Personenverkehr durch den Halt von RE und RB Zügen auf der Saarstrecke und eine RB Verbindung ins Niedtal. Es kommen und gehen Güterzüge von der Dillinger Hütte und den Fordwerken sowie von der Firma Meiser in Schmelz-Limbach über die Primstalbahn. Dann gibt es noch die Abstellung der Loks die die schweren Erz und Kohlenzüge transportieren. Da lohnt sich immer ein Besuch im und um den Bahnhof Dillingen-Saar. 143 647 mit RE Koblenz - Saarbrücken und 294 651 beim Rangieren am 02.12.2013
Erhard Pitzius

Abfahrt - Eine alltägliche Situation im Bahnhof Dillingen/Saar.
Zwei Regionalbahnen stehen zur Abfahrt bereit.
Die RB nach St. Ingbert in Form von 426 043 und einem Schwestertriebwagen hat sich schon langsam in Bewegung gesetzt.
628 705 wartet noch auf Gleis 2 auf die RB aus Richtung Saarbrücken und wird sich danach ins Tal der Nied in Bewegung setzen.
Ausnahmsweise steht durch die etwas spätere Abfahrzeit der 628er auf Gleis 2, normalerweise auf Gleis 1. Um diese Zeit ist wegen Schulende der Berufsschulen und der weiterführenden Schulen die Zeit 20 Minuten nach Hinten verschoben.
Nur die Gleise 1 - 4 - 5 sind nämlich Behinderten gerecht ausgebaut.
628 705 trug mal die Aufschrift der  Westfrankenbahn 
02.12.2013
Abfahrt - Eine alltägliche Situation im Bahnhof Dillingen/Saar. Zwei Regionalbahnen stehen zur Abfahrt bereit. Die RB nach St. Ingbert in Form von 426 043 und einem Schwestertriebwagen hat sich schon langsam in Bewegung gesetzt. 628 705 wartet noch auf Gleis 2 auf die RB aus Richtung Saarbrücken und wird sich danach ins Tal der Nied in Bewegung setzen. Ausnahmsweise steht durch die etwas spätere Abfahrzeit der 628er auf Gleis 2, normalerweise auf Gleis 1. Um diese Zeit ist wegen Schulende der Berufsschulen und der weiterführenden Schulen die Zeit 20 Minuten nach Hinten verschoben. Nur die Gleise 1 - 4 - 5 sind nämlich Behinderten gerecht ausgebaut. 628 705 trug mal die Aufschrift der "Westfrankenbahn" 02.12.2013
Erhard Pitzius

Sommerabend über dem Bahnhof Dillingen/Saar. Dies war das letzte Photo des Abends gegen 19.30 Uhr und dann machten wir uns wieder auf den Heimweg.
143 114 schiebt ihren RE in Richtung Koblenz und V 100.04 der Hessischen Güterbahn hatte ihren freien Tag.
14.07.2013 - Bahnhof Dillingen/Saar - KBS 685 + KBS 687
Sommerabend über dem Bahnhof Dillingen/Saar. Dies war das letzte Photo des Abends gegen 19.30 Uhr und dann machten wir uns wieder auf den Heimweg. 143 114 schiebt ihren RE in Richtung Koblenz und V 100.04 der Hessischen Güterbahn hatte ihren freien Tag. 14.07.2013 - Bahnhof Dillingen/Saar - KBS 685 + KBS 687
Erhard Pitzius

Mal wieder eine SBB Cargo Maschine im Saarland - Fünf Jahre lang waren Loks von SBB Cargo im Saarland ein gewohnter Anblick.
Die Suppenzüge zwischen Dillingen/Hochofen und Völklingen wurden zwischen 2003 und 2008 von der SBB befördert.

SBB 482 034 bringt einen Zug mit Stahlerzeugnissen von SaarRail (Saarstahl) durch Dillingen nach Bremerhaven.
Im Saarland wird der Zug in jedem Standort der Saarstahl (Neunkirchen - Saarbrücken - Völklingen) mit Wagen ergänzt.
So kann die Fahrzeit des Zuges alleine schon im Saarland einige Stunden dauern.

14.07.2013 - KBS 685 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Mal wieder eine SBB Cargo Maschine im Saarland - Fünf Jahre lang waren Loks von SBB Cargo im Saarland ein gewohnter Anblick. Die Suppenzüge zwischen Dillingen/Hochofen und Völklingen wurden zwischen 2003 und 2008 von der SBB befördert. SBB 482 034 bringt einen Zug mit Stahlerzeugnissen von SaarRail (Saarstahl) durch Dillingen nach Bremerhaven. Im Saarland wird der Zug in jedem Standort der Saarstahl (Neunkirchen - Saarbrücken - Völklingen) mit Wagen ergänzt. So kann die Fahrzeit des Zuges alleine schon im Saarland einige Stunden dauern. 14.07.2013 - KBS 685 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Erhard Pitzius

Da die Schleusenwärter an der Mosel gestreikt hatten konnte der Montanverkehr ins und aus dem Saarland nur über die Schiene ab gewickelt werden.

MRCE 189 094 - ES 64 F4 -994, war am Sonntag -14.07.2013 - auf der Saarstrecke unterwegs.

Hier durchfährt der Kohleleerzug den Bahnhof Dillingen/Saar in Richtung Trier.

Auf Gleis 1 steht der  Niedtalexpress  nach Niedaltdorf, 628 478 hatte Sonntagsdienst.

KBS 685 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Da die Schleusenwärter an der Mosel gestreikt hatten konnte der Montanverkehr ins und aus dem Saarland nur über die Schiene ab gewickelt werden. MRCE 189 094 - ES 64 F4 -994, war am Sonntag -14.07.2013 - auf der Saarstrecke unterwegs. Hier durchfährt der Kohleleerzug den Bahnhof Dillingen/Saar in Richtung Trier. Auf Gleis 1 steht der "Niedtalexpress" nach Niedaltdorf, 628 478 hatte Sonntagsdienst. KBS 685 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Erhard Pitzius

Eisenbahnromantik im Thüringer Schiefergebirge - In Blankenstein an der Saale gibt es noch Eisenbahnromantik pur.

Ein Bahnübergang mit Läutewerk, schöne Weichenlaternen und ein Empfangsgebäude, das noch einen (kleinen) Wartesaal hat. Ebenso gibt es noch einen oder sogar zwei Fahrdienstleiter.

VT 009 der Erfurter Bahn ist abfahrbereit nach Saalfeld (KBS 557) am 13.08.2012.
Bahnstrecke 6683 Triptis - Marxgrün
Eisenbahnromantik im Thüringer Schiefergebirge - In Blankenstein an der Saale gibt es noch Eisenbahnromantik pur. Ein Bahnübergang mit Läutewerk, schöne Weichenlaternen und ein Empfangsgebäude, das noch einen (kleinen) Wartesaal hat. Ebenso gibt es noch einen oder sogar zwei Fahrdienstleiter. VT 009 der Erfurter Bahn ist abfahrbereit nach Saalfeld (KBS 557) am 13.08.2012. Bahnstrecke 6683 Triptis - Marxgrün
Erhard Pitzius

Eine rüstige ältere Dame mit neuen Autos am Haken - 140 810-3 ist ja für eine Dame mit 41 Jahren eigentlich im besten Alter.
Wer weiß wie alt die Autos von Ford werden, die auf den Transportwagen
verladen sind. Dem Focus aus Saarlouis werden wohl höchstens 10 Jahre gegönnt sein, eher weniger.

10.07.2012 Bahnhof Dillingen-Saar im letzten Abendlicht
Eine rüstige ältere Dame mit neuen Autos am Haken - 140 810-3 ist ja für eine Dame mit 41 Jahren eigentlich im besten Alter. Wer weiß wie alt die Autos von Ford werden, die auf den Transportwagen verladen sind. Dem Focus aus Saarlouis werden wohl höchstens 10 Jahre gegönnt sein, eher weniger. 10.07.2012 Bahnhof Dillingen-Saar im letzten Abendlicht
Erhard Pitzius

Fünf Jahre lang waren sie täglich in Dillingen zu sehen...
die Loks von SBB Cargo.
Denn 2003 hatte SBB Cargo den Roheisentransport von DB Railion übernommen.
Nach Ablauf des Vertrages von fünf Jahren gingen die Leistungen wieder zurück zur DB.

Nun sieht man sie wieder öfter in Dillingen-Saar die Loks aus der Schweiz. Ford Autozüge werden von ihr gezogen.

482 045-2 hat Ausfahrt frei auf die  Primstalbahn  Dillingen - Limbach.

Diese Strecke führt durch das Hüttengelände zum Übergabebahnhof der Rogesa und der Dillinger Hütte, sowie zu den Ford Werken in Saarlouis.

Bis dorthin liegt auch der Fahrdraht. Ab Km 3,6 beginnt der nun privat von der Firma Meiser in Schmelz/Limbach betriebene Rest der ehemaligen Bahnlinie entlang der Prims.

10.07.2012
Fünf Jahre lang waren sie täglich in Dillingen zu sehen... die Loks von SBB Cargo. Denn 2003 hatte SBB Cargo den Roheisentransport von DB Railion übernommen. Nach Ablauf des Vertrages von fünf Jahren gingen die Leistungen wieder zurück zur DB. Nun sieht man sie wieder öfter in Dillingen-Saar die Loks aus der Schweiz. Ford Autozüge werden von ihr gezogen. 482 045-2 hat Ausfahrt frei auf die "Primstalbahn" Dillingen - Limbach. Diese Strecke führt durch das Hüttengelände zum Übergabebahnhof der Rogesa und der Dillinger Hütte, sowie zu den Ford Werken in Saarlouis. Bis dorthin liegt auch der Fahrdraht. Ab Km 3,6 beginnt der nun privat von der Firma Meiser in Schmelz/Limbach betriebene Rest der ehemaligen Bahnlinie entlang der Prims. 10.07.2012
Erhard Pitzius

Der Erzbomber muß warten....

189 100-1 und eine weitere 189er müssen zuerst 143 168-3 mit RE 1 nach Koblenz passieren lassen, erst dann dürfen sie nach Rotterdam aufbrechen.

Dillingen/Saar 23.06.2012
Der Erzbomber muß warten.... 189 100-1 und eine weitere 189er müssen zuerst 143 168-3 mit RE 1 nach Koblenz passieren lassen, erst dann dürfen sie nach Rotterdam aufbrechen. Dillingen/Saar 23.06.2012
Erhard Pitzius

Gleich geht es in die Sonntagsruhe - 

139 314-9 hat ihr Tagwerk vollbracht und wird gleich Feierabend haben. Sie muß noch umsetzten, um dann vor der im Hintergrund abgestellte 155 213 abzubügeln.

Bahnhof Dillingen Saar 01.04.2012
Gleich geht es in die Sonntagsruhe - 139 314-9 hat ihr Tagwerk vollbracht und wird gleich Feierabend haben. Sie muß noch umsetzten, um dann vor der im Hintergrund abgestellte 155 213 abzubügeln. Bahnhof Dillingen Saar 01.04.2012
Erhard Pitzius

Güterzug Alltag an der Saar...

Die BR 185 gehört zum täglichen Erscheinungsbild vor Güterzügen und viele Photographen lassen die Kamera sinken.

Aber die glänzend blanke 185 401-4 hat es meiner Meinung nach verdient hier präsentiert zu werden.

KBS 685 Dillingen - Saar am 17.09.2011
Güterzug Alltag an der Saar... Die BR 185 gehört zum täglichen Erscheinungsbild vor Güterzügen und viele Photographen lassen die Kamera sinken. Aber die glänzend blanke 185 401-4 hat es meiner Meinung nach verdient hier präsentiert zu werden. KBS 685 Dillingen - Saar am 17.09.2011
Erhard Pitzius

628 602 hat am 03.03.2013 im herrlichen Sonnenschein wieder einmal eine Runde ins Tal der Nied beendet und kehrt in den Bahnhof von Dilingen/Saar zurück.
KBS 687/685
628 602 hat am 03.03.2013 im herrlichen Sonnenschein wieder einmal eine Runde ins Tal der Nied beendet und kehrt in den Bahnhof von Dilingen/Saar zurück. KBS 687/685
Erhard Pitzius

Bis in die 90er Jahre waren die V 100 allgegenwärtig in Dillingen an der Saar. Aber im Jahr 2013 zwei V 100 auf einem Gleis, schon eine Seltenheit. Am 03.03.2013 waren 212 309-9 und 211 030-2 in Dillingen abgestellt. Bevor der Lokführer der Rhenus Lok aufsitzen konnte, mußte er noch mit dem Hund Gassi gehen.
Bis in die 90er Jahre waren die V 100 allgegenwärtig in Dillingen an der Saar. Aber im Jahr 2013 zwei V 100 auf einem Gleis, schon eine Seltenheit. Am 03.03.2013 waren 212 309-9 und 211 030-2 in Dillingen abgestellt. Bevor der Lokführer der Rhenus Lok aufsitzen konnte, mußte er noch mit dem Hund Gassi gehen.
Erhard Pitzius

Am 02.03.2013 wurden im Anschluß Dillinger Hütte eine neue Weiche und auch neue Gleise verlegt. Am Sonntag standen 212 309-9 und 211 030-2 (Rhenus 42) abgestellt im Bahnhof Dillingen/Saar.
Einige Minuten später wurde 211 030-2 gestartet, ein Kranwagen mußte rangiert werden.
Am 02.03.2013 wurden im Anschluß Dillinger Hütte eine neue Weiche und auch neue Gleise verlegt. Am Sonntag standen 212 309-9 und 211 030-2 (Rhenus 42) abgestellt im Bahnhof Dillingen/Saar. Einige Minuten später wurde 211 030-2 gestartet, ein Kranwagen mußte rangiert werden.
Erhard Pitzius

Während 189 044-1 und ihre Schwesterlok noch in der Sonntagsruhe verbleiben dürfen, machen sich 151 0136-9 und 151 066-8 auf den Weg zur Dillinger Hütte. Von dort werden sie einen Kohleleerzug ins Ruhrgebiet befördern.
Dillingen/Saar am 03.03.2013
Während 189 044-1 und ihre Schwesterlok noch in der Sonntagsruhe verbleiben dürfen, machen sich 151 0136-9 und 151 066-8 auf den Weg zur Dillinger Hütte. Von dort werden sie einen Kohleleerzug ins Ruhrgebiet befördern. Dillingen/Saar am 03.03.2013
Erhard Pitzius

Am Nachmittag des 03.03.2013 hatte 628 602 Sonntagsdienst auf der KBS 687, der Niedtalbahn. Der Triebwagen wartet hier im Bahnhof Dillingen/Saar auf seine Anschlüße, bevor er wieder seine Fahrt nach Niedaltdorf antreten darf.
Am Nachmittag des 03.03.2013 hatte 628 602 Sonntagsdienst auf der KBS 687, der Niedtalbahn. Der Triebwagen wartet hier im Bahnhof Dillingen/Saar auf seine Anschlüße, bevor er wieder seine Fahrt nach Niedaltdorf antreten darf.
Erhard Pitzius

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.