bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

25 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Swiss Rail Traffic AG (SRT).
Die SRT Re 421 374-0, ehemals SBB, als Lokzug unterwegs in Rheinfelden anlässlich dem Zusammentreffen vom 21. September 2021 mit den beiden EDG Re 446 016-8 und Re 446 017-6, ebenfalls ehemals SBB, (SOB).
Im Fuhrpark von SRT hat die Re 421 374-0 die Rem 487 001 abgelöst.
Foto: Walter Ruetsch
Swiss Rail Traffic AG (SRT). Die SRT Re 421 374-0, ehemals SBB, als Lokzug unterwegs in Rheinfelden anlässlich dem Zusammentreffen vom 21. September 2021 mit den beiden EDG Re 446 016-8 und Re 446 017-6, ebenfalls ehemals SBB, (SOB). Im Fuhrpark von SRT hat die Re 421 374-0 die Rem 487 001 abgelöst. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Swiss Rail Traffic AG (SRT).
Die SRT Re 421 374-0, ehemals SBB, als Lokzug unterwegs in Rheinfelden am 21. September 2021.
Im Fuhrpark von SRT hat die Re 421 374-0 die Rem 487 001 abgelöst.
Foto: Walter Ruetsch
Swiss Rail Traffic AG (SRT). Die SRT Re 421 374-0, ehemals SBB, als Lokzug unterwegs in Rheinfelden am 21. September 2021. Im Fuhrpark von SRT hat die Re 421 374-0 die Rem 487 001 abgelöst. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Swiss Rail Traffic AG (SRT).
Die SRT Re 421 374-0, ehemals SBB, als Lokzug unterwegs in Rheinfelden am 21. September 2021.
Im Fuhrpark von SRT hat die Re 421 374-0 die Rem 487 001 abgelöst.
Foto: Walter Ruetsch
Swiss Rail Traffic AG (SRT). Die SRT Re 421 374-0, ehemals SBB, als Lokzug unterwegs in Rheinfelden am 21. September 2021. Im Fuhrpark von SRT hat die Re 421 374-0 die Rem 487 001 abgelöst. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 4/4 I 10016 mit einer Sonderleistung in Kerzers am 1. Juli 2020.
Überführt wurde ein Bauzug der Firma GREUTER AG bestehend aus der zweiachsigen Henschel-Diesellok Tm 2/2 237 966-7 mit Xs-Wagen sowie dem swiss rail trafic Tm 232 223-8.
Besondere Beachtung gilt dem Wärterstellwerk mit Baujahr 1901.
Foto: Walter Ruetsch
Re 4/4 I 10016 mit einer Sonderleistung in Kerzers am 1. Juli 2020. Überführt wurde ein Bauzug der Firma GREUTER AG bestehend aus der zweiachsigen Henschel-Diesellok Tm 2/2 237 966-7 mit Xs-Wagen sowie dem swiss rail trafic Tm 232 223-8. Besondere Beachtung gilt dem Wärterstellwerk mit Baujahr 1901. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 4/4 I 10016 mit einer Sonderleistung in Kerzers am 1. Juli 2020.
Überführt wurde ein Bauzug der Firma GREUTER AG bestehend aus der zweiachsigen Henschel-Diesellok Tm 2/2 237 966-7 mit Xs-Wagen sowie dem swiss rail trafic Tm 232 223-8.
Foto: Walter Ruetsch
Re 4/4 I 10016 mit einer Sonderleistung in Kerzers am 1. Juli 2020. Überführt wurde ein Bauzug der Firma GREUTER AG bestehend aus der zweiachsigen Henschel-Diesellok Tm 2/2 237 966-7 mit Xs-Wagen sowie dem swiss rail trafic Tm 232 223-8. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 4/4 I 10016 mit einer Sonderleistung in Kerzers am 1. Juli 2020.
Überführt wurde ein Bauzug der Firma GREUTER AG bestehend aus der zweiachsigen Henschel-Diesellok Tm 2/2 237 966-7 mit Xs-Wagen sowie dem swiss rail trafic Tm 232 223-8.
Foto: Walter Ruetsch
Re 4/4 I 10016 mit einer Sonderleistung in Kerzers am 1. Juli 2020. Überführt wurde ein Bauzug der Firma GREUTER AG bestehend aus der zweiachsigen Henschel-Diesellok Tm 2/2 237 966-7 mit Xs-Wagen sowie dem swiss rail trafic Tm 232 223-8. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Swiss Rail Traffic (SRT)
Güterverkehr ab und nach Rekingen via RBL.
Bereitstellung des Güterzuges mit dem SRT Tm 232 501-8, ehemals SBB, in Rekingen am 1. März 2019.
Foto: Walter Ruetsch
Swiss Rail Traffic (SRT) Güterverkehr ab und nach Rekingen via RBL. Bereitstellung des Güterzuges mit dem SRT Tm 232 501-8, ehemals SBB, in Rekingen am 1. März 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Swiss Rail Traffic (SRT)
Güterverkehr ab und nach Rekingen via RBL.
Makies-Triebwagen BDe 576 059, ehemals SOB, im Dienste von SRT.
Bei der Ankunft in Rekingen als Lokzug am 1. März 2019.
Bildausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
Swiss Rail Traffic (SRT) Güterverkehr ab und nach Rekingen via RBL. Makies-Triebwagen BDe 576 059, ehemals SOB, im Dienste von SRT. Bei der Ankunft in Rekingen als Lokzug am 1. März 2019. Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Swiss Rail Traffic (SRT)
Güterverkehr ab und nach Rekingen via RBL.
Makies-Triebwagen BDe 576 059, ehemals SOB, im Dienste von SRT.
Anlässlich einer Begegnung mit der S Bahn 36 Bülach - Waldshut bestehend aus dem GTW RABe 520 012-1 in Rekingen am 1. März 2019.
Bildausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
Swiss Rail Traffic (SRT) Güterverkehr ab und nach Rekingen via RBL. Makies-Triebwagen BDe 576 059, ehemals SOB, im Dienste von SRT. Anlässlich einer Begegnung mit der S Bahn 36 Bülach - Waldshut bestehend aus dem GTW RABe 520 012-1 in Rekingen am 1. März 2019. Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Swiss Rail Traffic (SRT)
Güterverkehr ab und nach Rekingen via RBL.
Makies-Triebwagen BDe 576 059, ehemals SOB, im Dienste von SRT.
Bei der Abfahrt in Rekingen als Lokzug am 1. März 2019.
Bildausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
Swiss Rail Traffic (SRT) Güterverkehr ab und nach Rekingen via RBL. Makies-Triebwagen BDe 576 059, ehemals SOB, im Dienste von SRT. Bei der Abfahrt in Rekingen als Lokzug am 1. März 2019. Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Swiss Rail Traffic (SRT)
Güterverkehr ab und nach Rekingen via RBL.
Makies-Triebwagen BDe 576 059, ehemals SOB, im Dienste von SRT.
Bei der Bahnhofsdurchfahrt Bad Zurzach am 1. März 2019.
Foto: Walter Ruetsch
Swiss Rail Traffic (SRT) Güterverkehr ab und nach Rekingen via RBL. Makies-Triebwagen BDe 576 059, ehemals SOB, im Dienste von SRT. Bei der Bahnhofsdurchfahrt Bad Zurzach am 1. März 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Swiss Rail Traffic (SRT)
Güterverkehr ab und nach Rekingen via RBL.
Makies-Triebwagen BDe 576 059, ehemals SOB, im Dienste von SRT.
Anlässlich einer Zugskreuzung mit der S Bahn 36 Bülach - Waldshut bestehend aus dem GTW RABe 520 012-1 in Bad Zurzach am 1. März 2019.
Foto: Walter Ruetsch
Swiss Rail Traffic (SRT) Güterverkehr ab und nach Rekingen via RBL. Makies-Triebwagen BDe 576 059, ehemals SOB, im Dienste von SRT. Anlässlich einer Zugskreuzung mit der S Bahn 36 Bülach - Waldshut bestehend aus dem GTW RABe 520 012-1 in Bad Zurzach am 1. März 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

JAHRESRÜCKBLICK 2018
von Walter Ruetsch
Serie Nr. 7
Für die Zuckerrübenkampagne 2018 hatte die Schweizer Zucker AG die Rübentransporte umorganisiert. An Stelle von SBB CARGO wurde mit den privaten Firmen Swiss Rail Traffic für Frauenfeld und Sersa für Aarberg zusammen gearbeitet. Das neue Konzept führte zu sehr interessanten und abwechslungsreichen Fahrzeugeinsätzen im Streckendienst sowie auf den Verladebahnhöfen im Rangierdienst.
Die in Oensingen verladenen Zuckerrüben haben mit der von Rail Traffic eingemieteten Re 10/10 die Fahrt nach Frauenfeld gegen Mitternacht aufgenommen.
Re 620 054-7 Villeneuve und Re 420 238-8 auf die Abfahrt wartend am 21. Oktober 2018.
JAHRESRÜCKBLICK 2018 von Walter Ruetsch Serie Nr. 7 Für die Zuckerrübenkampagne 2018 hatte die Schweizer Zucker AG die Rübentransporte umorganisiert. An Stelle von SBB CARGO wurde mit den privaten Firmen Swiss Rail Traffic für Frauenfeld und Sersa für Aarberg zusammen gearbeitet. Das neue Konzept führte zu sehr interessanten und abwechslungsreichen Fahrzeugeinsätzen im Streckendienst sowie auf den Verladebahnhöfen im Rangierdienst. Die in Oensingen verladenen Zuckerrüben haben mit der von Rail Traffic eingemieteten Re 10/10 die Fahrt nach Frauenfeld gegen Mitternacht aufgenommen. Re 620 054-7 Villeneuve und Re 420 238-8 auf die Abfahrt wartend am 21. Oktober 2018.
Walter Ruetsch

SWISS RAIL TRAFFIC
Re 416 629-6 bei einem Zwischenhalt in Oensingen am 22. März 2010.
Foto: Walter Ruetsch
SWISS RAIL TRAFFIC Re 416 629-6 bei einem Zwischenhalt in Oensingen am 22. März 2010. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SWISS RAIL TRAFFIC
Re 416 629-6 anlässlich einer seltenen Begegnung mit der BLS Re 425 176  bei einem Zwischenhalt in Oensingen am 22. März 2010.
Foto: Walter Ruetsch
SWISS RAIL TRAFFIC Re 416 629-6 anlässlich einer seltenen Begegnung mit der BLS Re 425 176 bei einem Zwischenhalt in Oensingen am 22. März 2010. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SWISS RAIL TRAFFIC AG
Rem 487 001 bei Oberbuchsiten unterwegs am 20. August 2018.
Foto: Walter Ruetsch
SWISS RAIL TRAFFIC AG Rem 487 001 bei Oberbuchsiten unterwegs am 20. August 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SWISS RAIL TRAFFIC AG
Rem 487 001 bei Oberbuchsiten unterwegs am 20. August 2018.
Foto: Walter Ruetsch
SWISS RAIL TRAFFIC AG Rem 487 001 bei Oberbuchsiten unterwegs am 20. August 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SWISS RAIL TRAFFIC AG
Rem 487 001 anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Solothurn West am 20. August 2018.
Foto: Walter Ruetsch
SWISS RAIL TRAFFIC AG Rem 487 001 anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Solothurn West am 20. August 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SWISS RAIL TRAFFIC AG
Rem 487 001 auf den nächsten Einsatz wartend am 10. August 2018 in Basel Badischer Bahnhof.
Foto: Walter Ruetsch
SWISS RAIL TRAFFIC AG Rem 487 001 auf den nächsten Einsatz wartend am 10. August 2018 in Basel Badischer Bahnhof. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SWISS RAIL TRAFFIC AG
Rem 487 001 auf Rangierfahrt am 10. August 2018 in Basel Badischer Bahnhof.
Foto: Walter Ruetsch
SWISS RAIL TRAFFIC AG Rem 487 001 auf Rangierfahrt am 10. August 2018 in Basel Badischer Bahnhof. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SWISS RAIL TRAFFIC AG
RAILADVENTURE
Rem 487 001 mit nicht alltäglicher Anhängelast, („mit für Schweden vorgesehenen Zügen“), bei sehr starken Regenfällen zwischen Möhlin und Mumpf unterwegs am 13. August 2018.
Foto: Walter Ruetsch
SWISS RAIL TRAFFIC AG RAILADVENTURE Rem 487 001 mit nicht alltäglicher Anhängelast, („mit für Schweden vorgesehenen Zügen“), bei sehr starken Regenfällen zwischen Möhlin und Mumpf unterwegs am 13. August 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SWISS RAIL TRAFFIC.
Überraschungszug zwischen Wangen an der Aare und Niederbipp mit der Rem 487 001 unterwegs am 12. Juni 2018.
Foto: Walter Ruetsch
SWISS RAIL TRAFFIC. Überraschungszug zwischen Wangen an der Aare und Niederbipp mit der Rem 487 001 unterwegs am 12. Juni 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SWISS RAIL TRAFFIC.
Überraschungszug zwischen Wangen an der Aare und Niederbipp mit der Rem 487 001 unterwegs am 12. Juni 2018.
Foto: Walter Ruetsch
SWISS RAIL TRAFFIC. Überraschungszug zwischen Wangen an der Aare und Niederbipp mit der Rem 487 001 unterwegs am 12. Juni 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS/SWISS RAIL TRAFFIC: Bei starken Regenschauern konnte am 8. August 2017 ein Messzug bestehend aus drei BLS Lokomotiven der BR 187 sowie der 487 001 von SWISS RAIL TRAFFIC anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Grenchen-Süd verewigt werden.
Foto: Walter Ruetsch
BLS/SWISS RAIL TRAFFIC: Bei starken Regenschauern konnte am 8. August 2017 ein Messzug bestehend aus drei BLS Lokomotiven der BR 187 sowie der 487 001 von SWISS RAIL TRAFFIC anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Grenchen-Süd verewigt werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.