bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

35 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Extrazug mit den Re 460 070-6 und Re 460 012-2 an beiden Enden.
Vor beinahe zwanzig Jahren verirrte sich gemäss einem ortskundigen Bahnfotografen sowie ehemaligem Angestellten der SOB zum letzten Mal eine Re 460 auf die SOB. Mit der Zusammenarbeit zwischen den SBB und der Fidelitas wurde der neue Extrazug der Höfner Narrenfahrt erstmals mit einer SBB Zugskomposition geführt. Dabei brachten am frühen Morgen des 6. Januar 2023 die Re 460 070-6 sowie die Re 460 072-2 mit der Werbung für das Film Festival Locarno die sechs EW IV Wagen für die fastnächtliche Dekoration und Getränkeauffüllung  nach Samstagern. Somit nach vielen Jahren ein Comback auf der SOB.
Leider fehlte die gelbe Tafel mit der schwarzen Beschriftung  Höfner Narrenfahrt  auf der Frontseite der führenden Lok. Nur das Aufnahmedatum 6. Januar 2023  vom Dreikönigstag und Fastnachtsbeginn im Kanton SZ zugleich sowie das Bahnhofsschild Samstagern SOB lassen den Narrenzug erahnen.
Foto: Walter Ruetsch
Extrazug mit den Re 460 070-6 und Re 460 012-2 an beiden Enden. Vor beinahe zwanzig Jahren verirrte sich gemäss einem ortskundigen Bahnfotografen sowie ehemaligem Angestellten der SOB zum letzten Mal eine Re 460 auf die SOB. Mit der Zusammenarbeit zwischen den SBB und der Fidelitas wurde der neue Extrazug der Höfner Narrenfahrt erstmals mit einer SBB Zugskomposition geführt. Dabei brachten am frühen Morgen des 6. Januar 2023 die Re 460 070-6 sowie die Re 460 072-2 mit der Werbung für das Film Festival Locarno die sechs EW IV Wagen für die fastnächtliche Dekoration und Getränkeauffüllung nach Samstagern. Somit nach vielen Jahren ein Comback auf der SOB. Leider fehlte die gelbe Tafel mit der schwarzen Beschriftung "Höfner Narrenfahrt" auf der Frontseite der führenden Lok. Nur das Aufnahmedatum 6. Januar 2023 vom Dreikönigstag und Fastnachtsbeginn im Kanton SZ zugleich sowie das Bahnhofsschild Samstagern SOB lassen den Narrenzug erahnen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WALDENBURGERLI ADE.
Der letzte Betriebstag der schmalsten Schmalspurbahn der Schweiz vom 5. April 2021.
Nach 140 Jahren wird die Spurweite von 75 Zentimetern auf Meterspur umgebaut.
Die neuen Niederflurzüge von Stadlerrail werden ihren Betrieb von Waldenburg nach Liestal ab dem 10. Dezember 2022 aufnehmen.
Meine Impressionen zeigen die letzten Fahrten dieser sehr beliebten und bekannten Bahn.
Das allerletzte  Waldenburgerli  hat den Bahnhof um Mitternacht in Richtung Liestal verlassen.
Bei der Re 460 041-7  Coop Tatendrang  handelt es sich um die neuste Werbelokomotive der SBB. Sie wurde am 26. Februar 2021 in Basel getauft.
Foto: Walter Ruetsch
WALDENBURGERLI ADE. Der letzte Betriebstag der schmalsten Schmalspurbahn der Schweiz vom 5. April 2021. Nach 140 Jahren wird die Spurweite von 75 Zentimetern auf Meterspur umgebaut. Die neuen Niederflurzüge von Stadlerrail werden ihren Betrieb von Waldenburg nach Liestal ab dem 10. Dezember 2022 aufnehmen. Meine Impressionen zeigen die letzten Fahrten dieser sehr beliebten und bekannten Bahn. Das allerletzte "Waldenburgerli" hat den Bahnhof um Mitternacht in Richtung Liestal verlassen. Bei der Re 460 041-7 "Coop Tatendrang" handelt es sich um die neuste Werbelokomotive der SBB. Sie wurde am 26. Februar 2021 in Basel getauft. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die neuste SBB Werbelokomotive  Coop  auf ihrer ersten Fahrt.
Am 26. Februar 2021 wurde die Re 460 041-7 als Lokzug von Yverdon-les-Bains via Läufelfingen-Buckten nach Basel SBB überführt, wo sie getauft wurde.
Die Aufschriften lauten:
TATENDRANG BEWEGT DIE SCHWEIZ.
TATEN statt WORTE.
Über 395 TATEN für mehr Nachhaltigkeit.
Bei Cressier.
Foto: Walter Ruetsch
Die neuste SBB Werbelokomotive "Coop" auf ihrer ersten Fahrt. Am 26. Februar 2021 wurde die Re 460 041-7 als Lokzug von Yverdon-les-Bains via Läufelfingen-Buckten nach Basel SBB überführt, wo sie getauft wurde. Die Aufschriften lauten: TATENDRANG BEWEGT DIE SCHWEIZ. TATEN statt WORTE. Über 395 TATEN für mehr Nachhaltigkeit. Bei Cressier. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks

166 1200x800 Px, 26.02.2021

Die neuste SBB Werbelokomotive  Coop  auf ihrer ersten Fahrt.
Am 26. Februar 2021 wurde die Re 460 041-7 als Lokzug von Yverdon-les-Bains via Läufelfingen-Buckten nach Basel SBB überführt, wo sie getauft wurde.
Die Aufschriften lauten:
TATENDRANG BEWEGT DIE SCHWEIZ.
TATEN statt WORTE.
Über 395 TATEN für mehr Nachhaltigkeit.
Bei Cressier.
Foto: Walter Ruetsch
Die neuste SBB Werbelokomotive "Coop" auf ihrer ersten Fahrt. Am 26. Februar 2021 wurde die Re 460 041-7 als Lokzug von Yverdon-les-Bains via Läufelfingen-Buckten nach Basel SBB überführt, wo sie getauft wurde. Die Aufschriften lauten: TATENDRANG BEWEGT DIE SCHWEIZ. TATEN statt WORTE. Über 395 TATEN für mehr Nachhaltigkeit. Bei Cressier. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks

160 1200x800 Px, 26.02.2021

Die neuste SBB Werbelokomotive  Coop  auf ihrer ersten Fahrt.
Am 26. Februar 2021 wurde die Re 460 041-7 als Lokzug von Yverdon-les-Bains via Läufelfingen-Buckten nach Basel SBB überführt, wo sie getauft wurde.
Die Aufschriften lauten:
TATENDRANG BEWEGT DIE SCHWEIZ.
TATEN statt WORTE.
Über 395 TATEN für mehr Nachhaltigkeit.
Bei La Neuveville.
Fotostandort Perron. Bildausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
Die neuste SBB Werbelokomotive "Coop" auf ihrer ersten Fahrt. Am 26. Februar 2021 wurde die Re 460 041-7 als Lokzug von Yverdon-les-Bains via Läufelfingen-Buckten nach Basel SBB überführt, wo sie getauft wurde. Die Aufschriften lauten: TATENDRANG BEWEGT DIE SCHWEIZ. TATEN statt WORTE. Über 395 TATEN für mehr Nachhaltigkeit. Bei La Neuveville. Fotostandort Perron. Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks

104 1200x800 Px, 26.02.2021

Die neuste SBB Werbelokomotive  Coop  auf ihrer ersten Fahrt.
Am 26. Februar 2021 wurde die Re 460 041-7 als Lokzug von Yverdon-les-Bains via Läufelfingen-Buckten nach Basel SBB überführt, wo sie getauft wurde.
Die Aufschriften lauten:
TATENDRANG BEWEGT DIE SCHWEIZ.
TATEN statt WORTE.
Über 395 TATEN für mehr Nachhaltigkeit.
Bei La Neuveville.
Fotostandort Perron. Bildausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
Die neuste SBB Werbelokomotive "Coop" auf ihrer ersten Fahrt. Am 26. Februar 2021 wurde die Re 460 041-7 als Lokzug von Yverdon-les-Bains via Läufelfingen-Buckten nach Basel SBB überführt, wo sie getauft wurde. Die Aufschriften lauten: TATENDRANG BEWEGT DIE SCHWEIZ. TATEN statt WORTE. Über 395 TATEN für mehr Nachhaltigkeit. Bei La Neuveville. Fotostandort Perron. Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks

135 1200x800 Px, 26.02.2021

Die neuste SBB Werbelokomotive  Coop  auf ihrer ersten Fahrt.
Am 26. Februar 2021 wurde die Re 460 041-7 als Lokzug von Yverdon-les-Bains via Läufelfingen-Buckten nach Basel SBB überführt, wo sie getauft wurde.
Die Aufschriften lauten:
TATENDRANG BEWEGT DIE SCHWEIZ.
TATEN statt WORTE.
Über 395 TATEN für mehr Nachhaltigkeit.
Anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt La Neuveville beim Passieren von dem alten Bahnhofsgebäude 
Foto: Walter Ruetsch
Die neuste SBB Werbelokomotive "Coop" auf ihrer ersten Fahrt. Am 26. Februar 2021 wurde die Re 460 041-7 als Lokzug von Yverdon-les-Bains via Läufelfingen-Buckten nach Basel SBB überführt, wo sie getauft wurde. Die Aufschriften lauten: TATENDRANG BEWEGT DIE SCHWEIZ. TATEN statt WORTE. Über 395 TATEN für mehr Nachhaltigkeit. Anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt La Neuveville beim Passieren von dem alten Bahnhofsgebäude Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks

102 1200x800 Px, 26.02.2021

Die neuste SBB Werbelokomotive  Coop  auf ihrer ersten Fahrt.
Am 26. Februar 2021 wurde die Re 460 041-7 als Lokzug von Yverdon-les-Bains via Läufelfingen-Buckten nach Basel SBB überführt, wo sie getauft wurde.
Die Aufschriften lauten:
TATENDRANG BEWEGT DIE SCHWEIZ.
TATEN statt WORTE.
Über 395 TATEN für mehr Nachhaltigkeit.
Bei Cressier.
Mit dem Bielersee anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Twann.
Fotostandort Parkplatz. Bildausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
Die neuste SBB Werbelokomotive "Coop" auf ihrer ersten Fahrt. Am 26. Februar 2021 wurde die Re 460 041-7 als Lokzug von Yverdon-les-Bains via Läufelfingen-Buckten nach Basel SBB überführt, wo sie getauft wurde. Die Aufschriften lauten: TATENDRANG BEWEGT DIE SCHWEIZ. TATEN statt WORTE. Über 395 TATEN für mehr Nachhaltigkeit. Bei Cressier. Mit dem Bielersee anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Twann. Fotostandort Parkplatz. Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks

111 1200x800 Px, 26.02.2021

100 JAHRE SEV.
Die SEV-Werbelokomotive Re 460 113-1 wird während dem Jubiläumsjahr unterwegs sein. Eingeweiht wurde sie am 2. Februar 2019 in Bellinzona. 
Zum 100-jährigen Jubiläum fährt ebenfalls vom 3. Juni bis am 30. November 2019 ein SEV-Ausstellungsbus quer durch die Schweiz.
Die Aufnahmen der beiden zusammengehörigen Werbeträger entstanden am 7. Juni 2019 in Solothurn anlässlich dem Besuch vom RBS vor dem Depot Solothurn sowie in Zürich-HB am 11. Juni 2019.
Foto: Walter Ruetsch
100 JAHRE SEV. Die SEV-Werbelokomotive Re 460 113-1 wird während dem Jubiläumsjahr unterwegs sein. Eingeweiht wurde sie am 2. Februar 2019 in Bellinzona. Zum 100-jährigen Jubiläum fährt ebenfalls vom 3. Juni bis am 30. November 2019 ein SEV-Ausstellungsbus quer durch die Schweiz. Die Aufnahmen der beiden zusammengehörigen Werbeträger entstanden am 7. Juni 2019 in Solothurn anlässlich dem Besuch vom RBS vor dem Depot Solothurn sowie in Zürich-HB am 11. Juni 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Höchst seltener Gast im ICN 5 - Land Solothurn.
Re 460 080-5  MIGROS  vor einem EW IV - Pendel anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Solothurn-West am 25. Juni 2019.
Foto: Walter Ruetsch
Höchst seltener Gast im ICN 5 - Land Solothurn. Re 460 080-5 "MIGROS" vor einem EW IV - Pendel anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Solothurn-West am 25. Juni 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

JAHRESRÜCKBLICK 2018
von Walter Ruetsch
Serie Nr. 6
Zum grossen Jubiläum  100 JAHRE ZIRKUS KNIE  wurden am 29. November 2018 in Rapperswil die zwei Zirkus-Lokomotiven Re 420 294 und Re 460 058 getauft.
JAHRESRÜCKBLICK 2018 von Walter Ruetsch Serie Nr. 6 Zum grossen Jubiläum "100 JAHRE ZIRKUS KNIE" wurden am 29. November 2018 in Rapperswil die zwei Zirkus-Lokomotiven Re 420 294 und Re 460 058 getauft.
Walter Ruetsch

JAHRESRÜCKBLICK 2018
von Walter Ruetsch
Serie Nr. 6
Zum grossen Jubiläum  100 JAHRE ZIRKUS KNIE  wurden am 29. November 2018 in Rapperswil die zwei Zirkus-Lokomotiven Re 420 294 und Re 460 058 getauft.
Verewigt wurden sie während der gemeinsamen Rückfahrt nach Zürich auf dem Seedamm Rapperswil.
JAHRESRÜCKBLICK 2018 von Walter Ruetsch Serie Nr. 6 Zum grossen Jubiläum "100 JAHRE ZIRKUS KNIE" wurden am 29. November 2018 in Rapperswil die zwei Zirkus-Lokomotiven Re 420 294 und Re 460 058 getauft. Verewigt wurden sie während der gemeinsamen Rückfahrt nach Zürich auf dem Seedamm Rapperswil.
Walter Ruetsch

SBB: Re 460 037-5 beim Passieren der Aarebrücke Solothurn im August 1999.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Re 460 037-5 beim Passieren der Aarebrücke Solothurn im August 1999. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks

266  1 1200x837 Px, 06.03.2018

SBB/PTT: Am 22. April 2005 hiess es Freude herrscht, als in Aarberg das Posthorn der Re 460 006-0 erklang.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/PTT: Am 22. April 2005 hiess es Freude herrscht, als in Aarberg das Posthorn der Re 460 006-0 erklang. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks

328  1 1200x900 Px, 17.02.2018

SBB/PTT: Am 22. April 2005 hiess es Freude herrscht, als in Aarberg das Posthorn der Re 460 006-0 erklang.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/PTT: Am 22. April 2005 hiess es Freude herrscht, als in Aarberg das Posthorn der Re 460 006-0 erklang. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks

249 1200x900 Px, 17.02.2018

SBB:Re 460 042-5  MÄRKLIN  Swiss Collection 1999 bei Hermiswil am 8. August 2000.
Foto: Walter Ruetsch
SBB:Re 460 042-5 "MÄRKLIN" Swiss Collection 1999 bei Hermiswil am 8. August 2000. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS/SBB: Eigentlich noch nicht all zu lange Zeit her und trotzdem bereits Geschichte.
SBB Re 460 019-3 mit einem langen Reisezug auf der Fahrt in den Süden beim Zwischenhalt in Kandersteg im August 1999. 
Foto: Walter Ruetsch
BLS/SBB: Eigentlich noch nicht all zu lange Zeit her und trotzdem bereits Geschichte. SBB Re 460 019-3 mit einem langen Reisezug auf der Fahrt in den Süden beim Zwischenhalt in Kandersteg im August 1999. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: IR mit Re 460 028-4 bei der Bahnhofsdurchfahrt Gland am 19. Juli 2017.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: IR mit Re 460 028-4 bei der Bahnhofsdurchfahrt Gland am 19. Juli 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Cubfinal 2017
SBB: Mit drei Extrazügen reisten die Fussballfans aus Basel und Umgebung an den Cubfinal nach Genf.
Der FC Sion unterliegt dem FC Basel in Genf 0:3 und verliert erstmals einen Cupfinal.
Fanzug 202 mit Re 460 065-6 bei Pieteren am 25. Mai 2017.
Foto: Walter Ruetsch
Cubfinal 2017 SBB: Mit drei Extrazügen reisten die Fussballfans aus Basel und Umgebung an den Cubfinal nach Genf. Der FC Sion unterliegt dem FC Basel in Genf 0:3 und verliert erstmals einen Cupfinal. Fanzug 202 mit Re 460 065-6 bei Pieteren am 25. Mai 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Sonderzug Basel-Lugano-Basel zum Fahrplanwechsel 2016 sowie der Inbetriebnahme des Gotthard-Basistunnels. Der sehr speziell formierte Zug, der Basel bereits am frühen Morgen verliess, bestand aus der Re 460 098-7 Gottardo, zwei Personenwagen, verschiedenen Güterwagen und der Re 420 346-7. Entstanden ist die Aufnahme bei Dulliken am 11. Dezember 2016.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Sonderzug Basel-Lugano-Basel zum Fahrplanwechsel 2016 sowie der Inbetriebnahme des Gotthard-Basistunnels. Der sehr speziell formierte Zug, der Basel bereits am frühen Morgen verliess, bestand aus der Re 460 098-7 Gottardo, zwei Personenwagen, verschiedenen Güterwagen und der Re 420 346-7. Entstanden ist die Aufnahme bei Dulliken am 11. Dezember 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB:  GOTTARDO 2016 
Über das Wochenende vom 4. bis 5. Juni 2016 wurden die zu den Feierlichkeiten passenden Re 460  GOTTARDO-Werbelokomotiven  auf der Bergstrecke vorwiegend für Extrazüge eingesetzt.
Die Re 460 052-4 schiebt am 4. Juni 2016 bei Sisikon ihren Extrazug in Richtung Erstfeld. Foto: Walter Ruetsch
SBB: "GOTTARDO 2016" Über das Wochenende vom 4. bis 5. Juni 2016 wurden die zu den Feierlichkeiten passenden Re 460 "GOTTARDO-Werbelokomotiven" auf der Bergstrecke vorwiegend für Extrazüge eingesetzt. Die Re 460 052-4 schiebt am 4. Juni 2016 bei Sisikon ihren Extrazug in Richtung Erstfeld. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB:  GOTTARDO 2016 
Über das Wochenende vom 4. bis 5. Juni 2016 wurden die zu den Feierlichkeiten passenden Re 460  GOTTARDO-Werbelokomotiven  auf der Bergstrecke vorwiegend für Extrazüge eingesetzt.
Die Re 460 044-1 anlässlich der Ausfahrt Erstfeld am 4. Juni 2016.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: "GOTTARDO 2016" Über das Wochenende vom 4. bis 5. Juni 2016 wurden die zu den Feierlichkeiten passenden Re 460 "GOTTARDO-Werbelokomotiven" auf der Bergstrecke vorwiegend für Extrazüge eingesetzt. Die Re 460 044-1 anlässlich der Ausfahrt Erstfeld am 4. Juni 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB:  GOTTARDO 2016 
Über das Wochenende vom 4. bis 5. Juni 2016 wurden die zu den Feierlichkeiten passenden Re 460  GOTTARDO-Werbelokomotiven  auf der Bergstrecke vorwiegend für Extrazüge eingesetzt.
Die Re 460 079-7 bei Sisikon am 4. Juni 2016.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: "GOTTARDO 2016" Über das Wochenende vom 4. bis 5. Juni 2016 wurden die zu den Feierlichkeiten passenden Re 460 "GOTTARDO-Werbelokomotiven" auf der Bergstrecke vorwiegend für Extrazüge eingesetzt. Die Re 460 079-7 bei Sisikon am 4. Juni 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB:  GOTTARDO 2016 
Über das Wochenende vom 4. bis 5. Juni 2016 wurden die zu den Feierlichkeiten passenden Re 460  GOTTARDO-Werbelokomotiven  auf der Bergstrecke vorwiegend für Extrazüge eingesetzt.
Die Re 460 099-5 bei einem Zwischenhalt in Erstfeld am 4. Juni 2016.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: "GOTTARDO 2016" Über das Wochenende vom 4. bis 5. Juni 2016 wurden die zu den Feierlichkeiten passenden Re 460 "GOTTARDO-Werbelokomotiven" auf der Bergstrecke vorwiegend für Extrazüge eingesetzt. Die Re 460 099-5 bei einem Zwischenhalt in Erstfeld am 4. Juni 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.