bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Julian Ryf

36 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
SBB Re 460 108 / Interlaken Ost, 13. Januar 2024<br>
EC Basel SBB - Interlaken Ost
SBB Re 460 108 / Interlaken Ost, 13. Januar 2024
EC Basel SBB - Interlaken Ost

Julian Ryf

Eine Re 460 schiebt ihren IC 61 Basel SBB - Interlaken Ost am 22. November 2020 zwischen Interlaken West und Ost über die Untere Aarebrücke in Interlaken.<br>
Die zweimalige Aarequerung zwischen den Bahnhöfen Interlaken West und Interlaken Ost wurden beim Bau der Strecke von der Bödelibahn eingeplant, um einen konkurrierenden Kanalbau für die Schifffahrt zwischen Thuner- und Brienzersee zu verhindern.
Eine Re 460 schiebt ihren IC 61 Basel SBB - Interlaken Ost am 22. November 2020 zwischen Interlaken West und Ost über die Untere Aarebrücke in Interlaken.
Die zweimalige Aarequerung zwischen den Bahnhöfen Interlaken West und Interlaken Ost wurden beim Bau der Strecke von der Bödelibahn eingeplant, um einen konkurrierenden Kanalbau für die Schifffahrt zwischen Thuner- und Brienzersee zu verhindern.

Julian Ryf

BLS Re 420 501 mit RE Interlaken Ost - Zweisimmen am 22. November 2020 in Interlaken.
BLS Re 420 501 mit RE Interlaken Ost - Zweisimmen am 22. November 2020 in Interlaken.
Julian Ryf

ICE 4 9021 als ICE 376 Interlaken Ost - Hamburg Altona hat am 22. November 2020 gerade seinen Startbahnhof verlassen und befindet sich auf dem kurzen Streckenabschnitt zu seinem ersten Zwischenhalt Interlaken West.
ICE 4 9021 als ICE 376 Interlaken Ost - Hamburg Altona hat am 22. November 2020 gerade seinen Startbahnhof verlassen und befindet sich auf dem kurzen Streckenabschnitt zu seinem ersten Zwischenhalt Interlaken West.
Julian Ryf

Eine Re 460 schiebt ihren IC 61 Basel SBB - Interlaken Ost am 22. November 2020 bei der Einfahrt in den Endbahnhof über die Obere Aarebrücke in Interlaken.<br>
Die zweimalige Aarequerung zwischen den Bahnhöfen Interlaken West und Interlaken Ost wurden beim Bau der Strecke von der Bödelibahn eingeplant, um einen konkurrierenden Kanalbau für die Schifffahrt zwischen Thuner- und Brienzersee zu verhindern.
Eine Re 460 schiebt ihren IC 61 Basel SBB - Interlaken Ost am 22. November 2020 bei der Einfahrt in den Endbahnhof über die Obere Aarebrücke in Interlaken.
Die zweimalige Aarequerung zwischen den Bahnhöfen Interlaken West und Interlaken Ost wurden beim Bau der Strecke von der Bödelibahn eingeplant, um einen konkurrierenden Kanalbau für die Schifffahrt zwischen Thuner- und Brienzersee zu verhindern.

Julian Ryf

Zurzeit scheint die DB Mühe zu haben, ICE 4 in die Schweiz zu schicken. Obwohl eigentlich bereits abgelöst, kommen deshalb nach wie vor ab und zu ICE 1 als Ersatz (sofern diese auch Schweiz-tauglich sind).<br>
Am 4. Juli 2020 war genau dies der Fall. ICE 376 Interlaken Ost - Frankfurt (Main) Hbf bei Faulensee.
Zurzeit scheint die DB Mühe zu haben, ICE 4 in die Schweiz zu schicken. Obwohl eigentlich bereits abgelöst, kommen deshalb nach wie vor ab und zu ICE 1 als Ersatz (sofern diese auch Schweiz-tauglich sind).
Am 4. Juli 2020 war genau dies der Fall. ICE 376 Interlaken Ost - Frankfurt (Main) Hbf bei Faulensee.

Julian Ryf

Vorne Fuji, hinten Stockhorn. Am 18. Januar 2015 ist die Re 460 036  Welcome to Japan  mit einem IC bei Einigen unterwegs.
Vorne Fuji, hinten Stockhorn. Am 18. Januar 2015 ist die Re 460 036 "Welcome to Japan" mit einem IC bei Einigen unterwegs.
Julian Ryf

Während der Bauer den Heuwender an seinem Traktor einklappt, fahren Re 6/6 11680  Möhlin  und eine Re 4/4 II am 4. Juli 2017 bei Einigen mit einem UKV-Zug in Richtung Norden.
Während der Bauer den Heuwender an seinem Traktor einklappt, fahren Re 6/6 11680 "Möhlin" und eine Re 4/4 II am 4. Juli 2017 bei Einigen mit einem UKV-Zug in Richtung Norden.
Julian Ryf

BLS Cargo Re 485 005 und eine 486 fahren am 4. Juli 2017 mit einem UKV-Zug bei Einigen südwärts.
BLS Cargo Re 485 005 und eine 486 fahren am 4. Juli 2017 mit einem UKV-Zug bei Einigen südwärts.
Julian Ryf

Eine Re 4/4 II mit dem Lokalgüterzug Thun - Krattighalde am 4. Juli 2017 bei Einigen.
Eine Re 4/4 II mit dem Lokalgüterzug Thun - Krattighalde am 4. Juli 2017 bei Einigen.
Julian Ryf

BLS Re 465 015, vermietet an RailCare, fährt am 4. Juli 2017 mit dem RailCare-Zug aus Brig bei Einigen in Richtung Niederbottigen.
BLS Re 465 015, vermietet an RailCare, fährt am 4. Juli 2017 mit dem RailCare-Zug aus Brig bei Einigen in Richtung Niederbottigen.
Julian Ryf

186 910 und eine weitere 186er fahren am 4. Juli 2017 mit einem UKV-Zug bei Einigen in Richtung Norden.
186 910 und eine weitere 186er fahren am 4. Juli 2017 mit einem UKV-Zug bei Einigen in Richtung Norden.
Julian Ryf

Eem 923 020  Stockhorn  mit einem Lokalgüterzug am 4. Juli 2017 bei Spiez.
Eem 923 020 "Stockhorn" mit einem Lokalgüterzug am 4. Juli 2017 bei Spiez.
Julian Ryf

Ein RABe 503 überquert auf seinem Weg Richtung Süden am 18. Februar 2017 die Kanderbrücke bei Einigen.
Ein RABe 503 überquert auf seinem Weg Richtung Süden am 18. Februar 2017 die Kanderbrücke bei Einigen.
Julian Ryf

185 088 führt am 18. Februar 2017 zusammen mit drei weiteren 185ern bei Einigen einen UKV-Zug in Richtung Lötschberg.
185 088 führt am 18. Februar 2017 zusammen mit drei weiteren 185ern bei Einigen einen UKV-Zug in Richtung Lötschberg.
Julian Ryf

Re 485 008 durchfährt am 29. Januar 2017 mit einer Schwesterlok vor einem UKV-Zug die ehemalige Haltestelle Kumm am Thunersee.
Re 485 008 durchfährt am 29. Januar 2017 mit einer Schwesterlok vor einem UKV-Zug die ehemalige Haltestelle Kumm am Thunersee.
Julian Ryf

Re 485 019 fährt am Abend des 20. Juli 2016 mit einer RoLa bei Kumm in Richtung Thun.
Re 485 019 fährt am Abend des 20. Juli 2016 mit einer RoLa bei Kumm in Richtung Thun.
Julian Ryf

Ein IC 2000 fährt am Abend des 20. Juli 2016 bei Kumm in Richtung Thun.
Ein IC 2000 fährt am Abend des 20. Juli 2016 bei Kumm in Richtung Thun.
Julian Ryf

Die Hitze am 20. Juli machte offenbar einigen Zügen zu schaffen. So fuhr gegen Abend ein RBDe 565 der BLS als IC-Ersatz vom Berner Oberland in Richtung Bern. Aufgenommen bei Einigen.
Die Hitze am 20. Juli machte offenbar einigen Zügen zu schaffen. So fuhr gegen Abend ein RBDe 565 der BLS als IC-Ersatz vom Berner Oberland in Richtung Bern. Aufgenommen bei Einigen.
Julian Ryf

Re 465 014 und eine Schwesterlok mit dem Ambrogio-UKV-Zug am 20. Juli 2016 bei Einigen.
Re 465 014 und eine Schwesterlok mit dem Ambrogio-UKV-Zug am 20. Juli 2016 bei Einigen.
Julian Ryf

Re 4/4 II 11189 bespannte am 20. Juli 2016 den Lokalgüterzug von Leissigen nach Thun. Aufgenommen bei Einigen.
Re 4/4 II 11189 bespannte am 20. Juli 2016 den Lokalgüterzug von Leissigen nach Thun. Aufgenommen bei Einigen.
Julian Ryf

Etwas überraschend kam am Abend des 20. Juli 2016 die MRCE 189 105 mit einem Kesselwagenleerzug angefahren. Ich war natürlich erfreut über die Abwechslung, sind doch solche Loks im Berner Oberland eine Seltenheit.
Aufgenommen vor der Kulisse von Thunersee, Eiger, Mönch und Jungfrau bei Einigen.
Etwas überraschend kam am Abend des 20. Juli 2016 die MRCE 189 105 mit einem Kesselwagenleerzug angefahren. Ich war natürlich erfreut über die Abwechslung, sind doch solche Loks im Berner Oberland eine Seltenheit. Aufgenommen vor der Kulisse von Thunersee, Eiger, Mönch und Jungfrau bei Einigen.
Julian Ryf

Die Hitze am 20. Juli machte offenbar einigen Zügen zu schaffen. So fuhr gegen Abend ein RABe 511 als IC-Ersatz vom Berner Oberland in Richtung Bern. Aufgenommen bei Einigen.
Die Hitze am 20. Juli machte offenbar einigen Zügen zu schaffen. So fuhr gegen Abend ein RABe 511 als IC-Ersatz vom Berner Oberland in Richtung Bern. Aufgenommen bei Einigen.
Julian Ryf

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.