bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Hermann-Josef Weirich

53 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
V 31, die erste Deutz 1200 BB der Köln-Bonner-Eisenbahnen, vor dem Lokschuppen in Brühl-Vochem um 1990.
V 31, die erste Deutz 1200 BB der Köln-Bonner-Eisenbahnen, vor dem Lokschuppen in Brühl-Vochem um 1990.
Hermann-Josef Weirich

So sah 686 002, damals noch ohne NVR und einfach als VT 42 bezeichnet, im Mai 2005 aus. Er fuhr zu der Zeit auf der Mandaubahn Zittau - Varnstorf - Seifhennersdorf für die SBE.
So sah 686 002, damals noch ohne NVR und einfach als VT 42 bezeichnet, im Mai 2005 aus. Er fuhr zu der Zeit auf der Mandaubahn Zittau - Varnstorf - Seifhennersdorf für die SBE.
Hermann-Josef Weirich

Nur auf der Wieslauftalbahn zu sehen: Steuerwagen 926 426 mit RegioShuttle 650 689 (VT 441) kurz vor der Endstation Rudersberg-Oberndorf (22.10.19).
Nur auf der Wieslauftalbahn zu sehen: Steuerwagen 926 426 mit RegioShuttle 650 689 (VT 441) kurz vor der Endstation Rudersberg-Oberndorf (22.10.19).
Hermann-Josef Weirich

642 331 der Städtebahn Sachsen im Bedarfs-Hp Weesenstein (RB 72 Altenberg - Heidenau) am 12.9.19.
642 331 der Städtebahn Sachsen im Bedarfs-Hp Weesenstein (RB 72 Altenberg - Heidenau) am 12.9.19.
Hermann-Josef Weirich

642 328 der Städtebahn Sachsen auf dem Weg von Altenberg nach Heidenau beim kurzen Zwischenstopp in Weesenstein am 12.9.19. Sie fahren also wieder, aber vermutlich nur noch für kurze Zeit. DB Regio oder Trilex - wer sonst käme wohl noch in Frage?
642 328 der Städtebahn Sachsen auf dem Weg von Altenberg nach Heidenau beim kurzen Zwischenstopp in Weesenstein am 12.9.19. Sie fahren also wieder, aber vermutlich nur noch für kurze Zeit. DB Regio oder Trilex - wer sonst käme wohl noch in Frage?
Hermann-Josef Weirich

In ihrer Anfangszeit fuhr die Wanderbahn im regental mit einem Zug aus zwei Umbau-Vierachsern und einer von der Regentalbahn geliehenen Diesellok. Im Foto vom 30.5.1995 fährt D 6, eine MaK G 1206, mit den beiden Wagen durch den Hp Gumpenried-Asbcah.
In ihrer Anfangszeit fuhr die Wanderbahn im regental mit einem Zug aus zwei Umbau-Vierachsern und einer von der Regentalbahn geliehenen Diesellok. Im Foto vom 30.5.1995 fährt D 6, eine MaK G 1206, mit den beiden Wagen durch den Hp Gumpenried-Asbcah.
Hermann-Josef Weirich

SWEG-RegioShuttle 650.82, erkennbar ex-ODEG, mit NE 81-VS 200, in Endingen am 11.4.17. Auch wenn es (fast) so aussieht, zum Zeitpunkt der Aufnahme waren die beiden Wagen nicht gekuppelt. Das Bild wurde vom Hausbahnsteig in Endingen aus aufgenommen.
SWEG-RegioShuttle 650.82, erkennbar ex-ODEG, mit NE 81-VS 200, in Endingen am 11.4.17. Auch wenn es (fast) so aussieht, zum Zeitpunkt der Aufnahme waren die beiden Wagen nicht gekuppelt. Das Bild wurde vom Hausbahnsteig in Endingen aus aufgenommen.
Hermann-Josef Weirich

Zweimal SWEG: VT 503 als letzter von vier Wagen eines BSB-Zuges nach Freiburg und Solo-650.79 nach Endingen. Aufgenommen in Breisach vom Überweg zum Inselbahnsteig aus am 11.4.17.
Zweimal SWEG: VT 503 als letzter von vier Wagen eines BSB-Zuges nach Freiburg und Solo-650.79 nach Endingen. Aufgenommen in Breisach vom Überweg zum Inselbahnsteig aus am 11.4.17.
Hermann-Josef Weirich

Einfahrt eines Zuges der Kaiserstuhlbahn von Riegel in Breisach: RegioShuttle 650.79 ex ODEG. Aufnahme vom Ende des Inselbahnsteigs in Breisach aus, 11.4.17.
Einfahrt eines Zuges der Kaiserstuhlbahn von Riegel in Breisach: RegioShuttle 650.79 ex ODEG. Aufnahme vom Ende des Inselbahnsteigs in Breisach aus, 11.4.17.
Hermann-Josef Weirich

Bunte S-Bahn: vorn der BSB-Wagen mit der bekannten Bier-Reklame, dann ein regulärer BSB, als dritter ein SWEG-RegioShuttle im neuen Landesdesign BW und schließlich ein normaler SWEG-Wagen. Für Zahlenliebhaber von vorn nach hinten: 650044-0, 042-4, 595-1 und 597-7. Breisach, 11.4.17. Und in ein, zwei Jahren ist es mit der Farbenpracht vorbei. Dann übernimmt DB Regio.
Bunte S-Bahn: vorn der BSB-Wagen mit der bekannten Bier-Reklame, dann ein regulärer BSB, als dritter ein SWEG-RegioShuttle im neuen Landesdesign BW und schließlich ein normaler SWEG-Wagen. Für Zahlenliebhaber von vorn nach hinten: 650044-0, 042-4, 595-1 und 597-7. Breisach, 11.4.17. Und in ein, zwei Jahren ist es mit der Farbenpracht vorbei. Dann übernimmt DB Regio.
Hermann-Josef Weirich

Ein BSB-Wagen auf der Kaiserstuhlbahn: 650 045-7 (BSB 018) nähert sich im weiten Bogen dem Bf Oberrotweil. Vom dortigen Hausbahnsteig wurde das Bild über die schon geschlossene Schranke hinweg aufgenommen (11.4.17).
Ein BSB-Wagen auf der Kaiserstuhlbahn: 650 045-7 (BSB 018) nähert sich im weiten Bogen dem Bf Oberrotweil. Vom dortigen Hausbahnsteig wurde das Bild über die schon geschlossene Schranke hinweg aufgenommen (11.4.17).
Hermann-Josef Weirich

VT 910 der ehemaligen Karsdorfer Eisenbahn (ex AKN 2.10), abgestellt in Putbus am 9.4.04.
VT 910 der ehemaligen Karsdorfer Eisenbahn (ex AKN 2.10), abgestellt in Putbus am 9.4.04.
Hermann-Josef Weirich

SWEG-VT 26 mit VS 145, von Hüffenhardt kommend, bei Neckarbischofsheim am 21.3.03.
SWEG-VT 26 mit VS 145, von Hüffenhardt kommend, bei Neckarbischofsheim am 21.3.03.
Hermann-Josef Weirich

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.