bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Seegurke

68 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Eigentlich hätten sie schon seit mehreren Monaten aus dem Rennen sein sollen... 
doch aufgrund des Mangels an allem wurden sogar 2 weitere Maschinen der Baureihe 143 reaktiviert. 
Den Abstellungen trotzte 143 092, denn diese Maschine fährt seit 2008 unermüdlich in Stuttgart hin und her. Leider muss man sagen, dass die Lok so auch aussieht. Das sind ja beinahe Ruhrpöttische Zustände. :D

Aufgrund des akuten Lokmangels kam die Lok aber am 29.01.17 im Filstal zum Einsatz und durfte den an die 146er angepassten Fahrplan mal deutlich durchmischen. Aufgenommen in Geislingen West.
Eigentlich hätten sie schon seit mehreren Monaten aus dem Rennen sein sollen... doch aufgrund des Mangels an allem wurden sogar 2 weitere Maschinen der Baureihe 143 reaktiviert. Den Abstellungen trotzte 143 092, denn diese Maschine fährt seit 2008 unermüdlich in Stuttgart hin und her. Leider muss man sagen, dass die Lok so auch aussieht. Das sind ja beinahe Ruhrpöttische Zustände. :D Aufgrund des akuten Lokmangels kam die Lok aber am 29.01.17 im Filstal zum Einsatz und durfte den an die 146er angepassten Fahrplan mal deutlich durchmischen. Aufgenommen in Geislingen West.
Seegurke

Frisch aus Freiburg kommt die 143 145. 
Nachdem die Lok dort die Höllentalbahn rauf und runterschrubben konnte, darf die Gute jetzt nochmal richtig die Sau rauslassen. 
Im Filstal werden die 143er aktuell wieder heimisch. Grund dafür ist der akute Lokmangel an irgendwie allem. So wurde am 29.01.17 die 143 145 vor eine RegionalBahn nach Ulm gespannt. 
Mit gerade mal mickrigen 4 Minütchen zieht die Gute aus Süßen raus und strebt ihrem nächsten Halt Gingen entgegen.
Frisch aus Freiburg kommt die 143 145. Nachdem die Lok dort die Höllentalbahn rauf und runterschrubben konnte, darf die Gute jetzt nochmal richtig die Sau rauslassen. Im Filstal werden die 143er aktuell wieder heimisch. Grund dafür ist der akute Lokmangel an irgendwie allem. So wurde am 29.01.17 die 143 145 vor eine RegionalBahn nach Ulm gespannt. Mit gerade mal mickrigen 4 Minütchen zieht die Gute aus Süßen raus und strebt ihrem nächsten Halt Gingen entgegen.
Seegurke

Mehrsystemloks von DB Schenker sind relativ selten an der Geislinger Steige anzutreffen - so ist das heute. Damals, also vor fast 3 Jahren, gab es noch die Abwechselung auf der KBS750, die Fotografenherzen höher schlagen lässt. 
Zwar ist eine 189 nicht so selten, jedoch hier unten zumindest vor gemischten Güterzügen recht selten anzutreffen. 
189 022 konnte am 07.09.12 problemlos die steigungsreiche Strecke nach Amstetten erklimmen.
Mehrsystemloks von DB Schenker sind relativ selten an der Geislinger Steige anzutreffen - so ist das heute. Damals, also vor fast 3 Jahren, gab es noch die Abwechselung auf der KBS750, die Fotografenherzen höher schlagen lässt. Zwar ist eine 189 nicht so selten, jedoch hier unten zumindest vor gemischten Güterzügen recht selten anzutreffen. 189 022 konnte am 07.09.12 problemlos die steigungsreiche Strecke nach Amstetten erklimmen.
Seegurke

143 091, welche mit modernisiertem Führerstand und KWS mit 36-poligem Wendezugsteuerkabel unterwegs ist, wurde am 07.09.12 mit ihrer Regionalbahn in Geislingen abgelichtet. Diese oben genannte Besonderheit ermöglicht diesen 7 Loks, welche vom Betriebswerk Stuttgart aus eingesetzt werden, eine kompatibilität zu den Karlsruher Steuerwägen, da diese nur mit so einem ausgestattet sind.
143 091, welche mit modernisiertem Führerstand und KWS mit 36-poligem Wendezugsteuerkabel unterwegs ist, wurde am 07.09.12 mit ihrer Regionalbahn in Geislingen abgelichtet. Diese oben genannte Besonderheit ermöglicht diesen 7 Loks, welche vom Betriebswerk Stuttgart aus eingesetzt werden, eine kompatibilität zu den Karlsruher Steuerwägen, da diese nur mit so einem ausgestattet sind.
Seegurke

Die frisch geleckte 143 176 konnte am 10.5.13 im Bahnhof Plochingen aufgenommen werden. 
Sie zog einen Regionalexpress, kommend aus Tübingen, nach Stuttgart.
Die frisch geleckte 143 176 konnte am 10.5.13 im Bahnhof Plochingen aufgenommen werden. Sie zog einen Regionalexpress, kommend aus Tübingen, nach Stuttgart.
Seegurke

Während der Schnee das ganze Tal in eine herrliche Winterlandschaft verwandelte, rollte 218 476 gemütlich zusammen mit einer Schwesterlok die Geislinger Steige hinab. 
Das Bild konnte am 27.12.14 angefertigt werden.
Während der Schnee das ganze Tal in eine herrliche Winterlandschaft verwandelte, rollte 218 476 gemütlich zusammen mit einer Schwesterlok die Geislinger Steige hinab. Das Bild konnte am 27.12.14 angefertigt werden.
Seegurke

Bei dem Anblick könnte man meinen... so, die Lok geht nun auf'n Schrott!
101 104 wurde am Ende des PbZ's mitgeschleppt und hat nun schon gut eine Stunde am Ende des Zuges verbracht. 
Der aufwirbelnde Schnee hat die Lok wohl in diesen Zustand versetzt. ;)
Aufgenommen am 27.12.14 an der Geislinger Steige.
Bei dem Anblick könnte man meinen... so, die Lok geht nun auf'n Schrott! 101 104 wurde am Ende des PbZ's mitgeschleppt und hat nun schon gut eine Stunde am Ende des Zuges verbracht. Der aufwirbelnde Schnee hat die Lok wohl in diesen Zustand versetzt. ;) Aufgenommen am 27.12.14 an der Geislinger Steige.
Seegurke

Wintereinbruch auf der Geislinger Steige: 
Am 27.12.14 wurde es endlich mal wieder richtig Winter! 
Nachdem dieser letztes Jahr entfiel, sollte es wohl nachgeholt werden. 
Und aus diesem Grund ging es an diesem Tag in das Schneegestöber um die ein oder anderen Züge aufzunehmen. 
Nun fuhr an diesem Tag der PbZ 2461 von Stuttgart nach München über die Geislinger Steige mit 140 528 an der Spitze. 
Aufgenommen an einer Fotostelle an der Geislinger Steige.
Wintereinbruch auf der Geislinger Steige: Am 27.12.14 wurde es endlich mal wieder richtig Winter! Nachdem dieser letztes Jahr entfiel, sollte es wohl nachgeholt werden. Und aus diesem Grund ging es an diesem Tag in das Schneegestöber um die ein oder anderen Züge aufzunehmen. Nun fuhr an diesem Tag der PbZ 2461 von Stuttgart nach München über die Geislinger Steige mit 140 528 an der Spitze. Aufgenommen an einer Fotostelle an der Geislinger Steige.
Seegurke

Am 29.10.14 konnte 193 901 während einer Testfahrt auf der Geislingen Steige im Bahnhof Geislingen aufgenommen werden.
Am 29.10.14 konnte 193 901 während einer Testfahrt auf der Geislingen Steige im Bahnhof Geislingen aufgenommen werden.
Seegurke

Am 28.10.14 konnte die verkabelte 120 108 mit mehreren Messwagen und dem englischen U-Bahn Zug  ThamesLink  im Stuttgarter Hauptbahnhof aufgenommen werden.
Am 28.10.14 konnte die verkabelte 120 108 mit mehreren Messwagen und dem englischen U-Bahn Zug "ThamesLink" im Stuttgarter Hauptbahnhof aufgenommen werden.
Seegurke

Am 07.10.14 stand 115 383 mit einem PBZ in Ulm am Hauptbahnhof. 
Direkt hinter dem ICE und dem IRE setzt die Lok ihre Fahrt nach Stuttgart fort.
Am 07.10.14 stand 115 383 mit einem PBZ in Ulm am Hauptbahnhof. Direkt hinter dem ICE und dem IRE setzt die Lok ihre Fahrt nach Stuttgart fort.
Seegurke

Während die Sonne unterging verließ 146 215 am 23.09.14 den Bahnhof Geislingen an der Steige.

Aufgenommen von einem kleinen Aussichtspunkt nahe dem Geländer.
Während die Sonne unterging verließ 146 215 am 23.09.14 den Bahnhof Geislingen an der Steige. Aufgenommen von einem kleinen Aussichtspunkt nahe dem Geländer.
Seegurke

Am 23.09.14 hatte 101 026 die Aufgabe bekommen einen defekten Steuerwagen über die Filsbahn zu schleppen.
Aufgenommen bei Geislingen (Steige)
Am 23.09.14 hatte 101 026 die Aufgabe bekommen einen defekten Steuerwagen über die Filsbahn zu schleppen. Aufgenommen bei Geislingen (Steige)
Seegurke

Am Abend des 23.09.14 hat die 143 924 ihre Fahrt von Ulm nach Geislingen vollendet. 
In wenigen Sekunden fährt der Zug in den Endbahnhof und anschließend in die Abstellanlage. 
Aufgenommen bei Geislingen an der Steige.
Am Abend des 23.09.14 hat die 143 924 ihre Fahrt von Ulm nach Geislingen vollendet. In wenigen Sekunden fährt der Zug in den Endbahnhof und anschließend in die Abstellanlage. Aufgenommen bei Geislingen an der Steige.
Seegurke

Eine Garnitur mit einem Karlsruher Kopf an der Spitze hat am Abend des 23.09.14 den Bahnhof Geislingen an der Steige verlassen und darf nun von 143 645 über die Steige geschubst werden. 
Aufgenommen bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof. 

Zum Standort: Kleiner Aussichtspunkt nahe dem Geländer, welches in meine Richtung zweigte.
Eine Garnitur mit einem Karlsruher Kopf an der Spitze hat am Abend des 23.09.14 den Bahnhof Geislingen an der Steige verlassen und darf nun von 143 645 über die Steige geschubst werden. Aufgenommen bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof. Zum Standort: Kleiner Aussichtspunkt nahe dem Geländer, welches in meine Richtung zweigte.
Seegurke

Am 23.09.14 hatte 152 135 schwere Last am Haken. 
Die für TFG Werbende Lokomotive hatte an diesem Tag einen Kesselwagenganzzug aus Ulm am Haken und durchfährt im zusehenden Bild den Bahnhof Geislingen an der Steige in Fahrtrichtung Plochingen/Kornwestheim.
Am 23.09.14 hatte 152 135 schwere Last am Haken. Die für TFG Werbende Lokomotive hatte an diesem Tag einen Kesselwagenganzzug aus Ulm am Haken und durchfährt im zusehenden Bild den Bahnhof Geislingen an der Steige in Fahrtrichtung Plochingen/Kornwestheim.
Seegurke

Am 26.3.12 hatte die deutlich vom kalten Wetter gekennzeichnete 146 201 keine große Mühe zu bringen. 
Die Lok pendelte den ganzen Tag mit ihren 4 Doppelstockwagen als IRE zwischen Stuttgart und Ulm. In Ulm darf die Lok dann Pause machen und mit dem Gegenzug wieder zurück nach Stuttgart. In Ulm übernehmen Loks der Baureihe 218 diese Züge.
Aufgenommen bei Oberesslingen.
Am 26.3.12 hatte die deutlich vom kalten Wetter gekennzeichnete 146 201 keine große Mühe zu bringen. Die Lok pendelte den ganzen Tag mit ihren 4 Doppelstockwagen als IRE zwischen Stuttgart und Ulm. In Ulm darf die Lok dann Pause machen und mit dem Gegenzug wieder zurück nach Stuttgart. In Ulm übernehmen Loks der Baureihe 218 diese Züge. Aufgenommen bei Oberesslingen.
Seegurke

Am 26.3.13 zog 151 141 einen Güterzug, gebildet aus Kesselwagen, über die KBS750. Der Zug fährt weiter über die Geislinger Steige in Richtung Ulm. Genaues Ziel ist mir leider nicht bekannt.
Hier ist der Zug jedenfalls auf dem Abschnitt Stuttgart - Plochingen nahe dem Örtchen Oberesslingen.
Am 26.3.13 zog 151 141 einen Güterzug, gebildet aus Kesselwagen, über die KBS750. Der Zug fährt weiter über die Geislinger Steige in Richtung Ulm. Genaues Ziel ist mir leider nicht bekannt. Hier ist der Zug jedenfalls auf dem Abschnitt Stuttgart - Plochingen nahe dem Örtchen Oberesslingen.
Seegurke

Am 26.3.13 hatte 151 041 die Ehre einen Mischer über die Steigungsreiche Strecke nach in Richtung Ulm zu transportieren. 
Hier lässt sie nun ihren ersten relativ unspektakulären Abschnitt hinter sich und strebt dem nächsten größeren Bahnhof Plochingen entgegen.
Aufgenommen bei Oberesslingen. Standort damals öffentlich, heute nicht mehr, da neue Gleisanlagen gebaut worden sind.
Am 26.3.13 hatte 151 041 die Ehre einen Mischer über die Steigungsreiche Strecke nach in Richtung Ulm zu transportieren. Hier lässt sie nun ihren ersten relativ unspektakulären Abschnitt hinter sich und strebt dem nächsten größeren Bahnhof Plochingen entgegen. Aufgenommen bei Oberesslingen. Standort damals öffentlich, heute nicht mehr, da neue Gleisanlagen gebaut worden sind.
Seegurke

Kopf dicht? Nase zu? Husten?
Das 143 904 kränkelt denke ich nicht, denn sonst würde sie nicht munter umher fahren.
Die Lok ist noch unterwegs, auch heute noch, aber dennoch wurde dieses Bild am 27.12.12 im Stuttgarter Hauptbahnhof entstanden. So schob die Lok an diesem Tag ihre 5 n-Wägelchen auf die Alb nach Geislingen an der Steige.
Kopf dicht? Nase zu? Husten? Das 143 904 kränkelt denke ich nicht, denn sonst würde sie nicht munter umher fahren. Die Lok ist noch unterwegs, auch heute noch, aber dennoch wurde dieses Bild am 27.12.12 im Stuttgarter Hauptbahnhof entstanden. So schob die Lok an diesem Tag ihre 5 n-Wägelchen auf die Alb nach Geislingen an der Steige.
Seegurke

Das ein gelbes Fahrzeug nicht genug sein kann, wurde kurze Zeit später bestätigt. 
So ließ sich die 214 010 am Nachmittag des 7.9.12 gemütlich den Berg hinab zum Ziel Göppingen rollen. 
Aufgenommen bei Geislingen.
Das ein gelbes Fahrzeug nicht genug sein kann, wurde kurze Zeit später bestätigt. So ließ sich die 214 010 am Nachmittag des 7.9.12 gemütlich den Berg hinab zum Ziel Göppingen rollen. Aufgenommen bei Geislingen.
Seegurke

Am 7.9.12 zog 143 140 eine n-Wagen Garnitur über die KBS750. 
Wie man am ersten Wagen hinter der Lok erkennen kann, bestand auch zu diesem Zeitpunkt ein reger Wagenmangel. So konnte in dieser Garnitur einer von vielen Mietwagen aus anderen Bundesländern in Empfang genommen werden. 
Dieser Wagen war einer der wenigen Wagen, welcher noch das fast Originale Innendesign behalten hat, in dem u.a. die erste Klasse Abteile noch nicht Modernisiert wurden. 
Bekannt unter dem Namen  Design Hannover Blau .  
Aufgenommen bei Geislingen an der Steige.
Am 7.9.12 zog 143 140 eine n-Wagen Garnitur über die KBS750. Wie man am ersten Wagen hinter der Lok erkennen kann, bestand auch zu diesem Zeitpunkt ein reger Wagenmangel. So konnte in dieser Garnitur einer von vielen Mietwagen aus anderen Bundesländern in Empfang genommen werden. Dieser Wagen war einer der wenigen Wagen, welcher noch das fast Originale Innendesign behalten hat, in dem u.a. die erste Klasse Abteile noch nicht Modernisiert wurden. Bekannt unter dem Namen "Design Hannover Blau". Aufgenommen bei Geislingen an der Steige.
Seegurke

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.