bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Stefan Wohlfahrt

128 Bilder
1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>
Der SBBETR 610 014 ist als EC 32 auf der Fahrt von Milano nach Genève und fährt bei Villeneuve dem aufgewühlten Genfer See entlang. 

1. April 2024
Der SBBETR 610 014 ist als EC 32 auf der Fahrt von Milano nach Genève und fährt bei Villeneuve dem aufgewühlten Genfer See entlang. 1. April 2024
Stefan Wohlfahrt

Der SBB ETR 610 005 erreicht als EC 39 von Genève nach Milano den Bahnhof von Lausanne, wo seit langem und wohl noch lange umgebaut wird.

7. März 2024
Der SBB ETR 610 005 erreicht als EC 39 von Genève nach Milano den Bahnhof von Lausanne, wo seit langem und wohl noch lange umgebaut wird. 7. März 2024
Stefan Wohlfahrt

Ein SBB ETR 610  Pinocchio  erreicht die Station Giornico. Wie andere kleinere Stationen wird auch Giornico durch eine Bus bedient, Züge zum Ein- und Aussteigen halten hier schon seit Jahren nicht mehr. 

7. Sept. 2016
Ein SBB ETR 610 "Pinocchio" erreicht die Station Giornico. Wie andere kleinere Stationen wird auch Giornico durch eine Bus bedient, Züge zum Ein- und Aussteigen halten hier schon seit Jahren nicht mehr. 7. Sept. 2016
Stefan Wohlfahrt

Ich hatte zwar nicht die Absicht, erneut nach Italien zu fahren, doch Wettermässig bot es sich gerade zu an, also führ ich der Sonne entgegen:  Mein  Zug, ein SBB ETR 610, auf dem Weg als EC 35 von Genève nach Venezia S.L. ist in Gallarte pünktlich angekommen und fährt nun in Richtung Milano Centrale ab. Für meinen planmässigen knappen Zwei-Minuten Anschuss habe ich genügend Zeit, der Anschlusszug ist etwas verspätet.

23. Mai 2023
Ich hatte zwar nicht die Absicht, erneut nach Italien zu fahren, doch Wettermässig bot es sich gerade zu an, also führ ich der Sonne entgegen: "Mein" Zug, ein SBB ETR 610, auf dem Weg als EC 35 von Genève nach Venezia S.L. ist in Gallarte pünktlich angekommen und fährt nun in Richtung Milano Centrale ab. Für meinen planmässigen knappen Zwei-Minuten Anschuss habe ich genügend Zeit, der Anschlusszug ist etwas verspätet. 23. Mai 2023
Stefan Wohlfahrt

Grosse und kleine Züge im nördlichen Bahnhofkopf von Domodossola: Ein SBB ETR 610 erreicht als EC 37 Genève - Venezia SL den Bahnhof von Domodossola. 

28. Oktober 2021
Grosse und kleine Züge im nördlichen Bahnhofkopf von Domodossola: Ein SBB ETR 610 erreicht als EC 37 Genève - Venezia SL den Bahnhof von Domodossola. 28. Oktober 2021
Stefan Wohlfahrt

Frühling - es blüht der Baum nun mitten im Bild, als ein SBB ETR 610 bei St-Saphorin in Richtung Italien fährt.   

6. April 2014
Frühling - es blüht der Baum nun mitten im Bild, als ein SBB ETR 610 bei St-Saphorin in Richtung Italien fährt. 6. April 2014
Stefan Wohlfahrt

Der SBB ETR 610 005 erreicht als EC von Zürich nach München den Bahnhof von Bregenz. 

14. August 2021
Der SBB ETR 610 005 erreicht als EC von Zürich nach München den Bahnhof von Bregenz. 14. August 2021
Stefan Wohlfahrt

Der SBB ETR 610 006 (UIC 93 85 5 610 306-8 CH-SBB) ist als EC 39 von Genève nach Milano unterwegs und konnte beim Halt in Lausanne fotografiert werden. 

27. Juli 2020
Der SBB ETR 610 006 (UIC 93 85 5 610 306-8 CH-SBB) ist als EC 39 von Genève nach Milano unterwegs und konnte beim Halt in Lausanne fotografiert werden. 27. Juli 2020
Stefan Wohlfahrt

Der SBB ETR 610 006 (UIC 93 85 5 610 306-8 CH-SBB) verlässt als EC 39 auf dem Weg nach Milano den Bahnhof von Lausanne. 

27. Juli 2020
Der SBB ETR 610 006 (UIC 93 85 5 610 306-8 CH-SBB) verlässt als EC 39 auf dem Weg nach Milano den Bahnhof von Lausanne. 27. Juli 2020
Stefan Wohlfahrt

Ein SBB ETR (noch in der CIS Farbgebung) als EC ist bei St-Saphorin auf dem Weg in Richtung Italien. 

23. Juni 2010
Ein SBB ETR (noch in der CIS Farbgebung) als EC ist bei St-Saphorin auf dem Weg in Richtung Italien. 23. Juni 2010
Stefan Wohlfahrt

Ein SBB RABe 503 wartet in Domodossola als EC 50 auf die Abfahrt nach Basel SBB. 

18. Sept. 2017
Ein SBB RABe 503 wartet in Domodossola als EC 50 auf die Abfahrt nach Basel SBB. 18. Sept. 2017
Stefan Wohlfahrt

Zwei SBB RABe 503 als EC 34 von Milano nach Genève vor der verschneiten Kulisse des Château de Chillon. 

29. Jan. 2019
Zwei SBB RABe 503 als EC 34 von Milano nach Genève vor der verschneiten Kulisse des Château de Chillon. 29. Jan. 2019
Stefan Wohlfahrt

Ein Cisalpino (CIS) ETR 610 auf der Fahrt in Richtung Genève bei der Durchfahrt in Rivaz. 
Die hier zu sehenden, erst vor kurzem ersetzten Weichen, wurden wenige Jahre später entgültig entfernt (ETCS). 

18. August 2009
Ein Cisalpino (CIS) ETR 610 auf der Fahrt in Richtung Genève bei der Durchfahrt in Rivaz. Die hier zu sehenden, erst vor kurzem ersetzten Weichen, wurden wenige Jahre später entgültig entfernt (ETCS). 18. August 2009
Stefan Wohlfahrt

Ein Cisalpino ETR 610 auf Weg nach Milano am letzten Betriebstag der CIS bei der Durchfahrt in Ardon.
Ardon verfügte damals, wohl als einziger Bahnhof der Simplon-Linie, noch über nicht schienfreie Zugänge zu den Gleisen.

12. Dez. 2009
Ein Cisalpino ETR 610 auf Weg nach Milano am letzten Betriebstag der CIS bei der Durchfahrt in Ardon. Ardon verfügte damals, wohl als einziger Bahnhof der Simplon-Linie, noch über nicht schienfreie Zugänge zu den Gleisen. 12. Dez. 2009
Stefan Wohlfahrt

Ein leider sehr bunter SBB RABe 503 als EC 37 von Genève nach Venezia S.L. bei der Durchfahrt in Premossello Chiavenda.
29. Nov. 2018
Ein leider sehr bunter SBB RABe 503 als EC 37 von Genève nach Venezia S.L. bei der Durchfahrt in Premossello Chiavenda. 29. Nov. 2018
Stefan Wohlfahrt

Ein leider etwas zu bunter SBB RABe 503 als EC 37 auf seiner Fahrt von Genève nach Venezia Santa Lucia zwischen Premosello und Cuzzago. Leider brachte auch eine  Reinigung  am PC nicht den gewünschten Erfolg. 
Der Vorteil der beiden hier parallel verlaufenden RFI Strecken 14 und 23 von Domodossola nach Novara und Milano wird durch den Nachteil der versetzt angeordneten Fahrleitungsmaste etwas gemindert, trotzdem werde ich bei einem höheren Sonnentstand diesen Standort gerne nochmals aufsuchen. 

4. Dez. 2018
Ein leider etwas zu bunter SBB RABe 503 als EC 37 auf seiner Fahrt von Genève nach Venezia Santa Lucia zwischen Premosello und Cuzzago. Leider brachte auch eine "Reinigung" am PC nicht den gewünschten Erfolg. Der Vorteil der beiden hier parallel verlaufenden RFI Strecken 14 und 23 von Domodossola nach Novara und Milano wird durch den Nachteil der versetzt angeordneten Fahrleitungsmaste etwas gemindert, trotzdem werde ich bei einem höheren Sonnentstand diesen Standort gerne nochmals aufsuchen. 4. Dez. 2018
Stefan Wohlfahrt

Ein SBB ETR 610 erreicht als EC 34 von Milano nach Genève Domodossola. Im Vordergrund die aus dem 11. Jahrhundert stammenden Kirche von San Quirico und die Strecke Domodossola - Novara (RFI 14), die sich hier von der Strecke nach Milano (RFI 23) entfernt. Etwa zwölf Kilometer südlich, bei Vogogna nähert sich die Strecke nach Novara wieder der Hauptstrecke und verläuft dann bis kurz nach Cuzzago parallel dazu wobei nur in Premosello ein Übergang von der einen zu andern Strecke möglich ist.
17. Dez. 2013
Ein SBB ETR 610 erreicht als EC 34 von Milano nach Genève Domodossola. Im Vordergrund die aus dem 11. Jahrhundert stammenden Kirche von San Quirico und die Strecke Domodossola - Novara (RFI 14), die sich hier von der Strecke nach Milano (RFI 23) entfernt. Etwa zwölf Kilometer südlich, bei Vogogna nähert sich die Strecke nach Novara wieder der Hauptstrecke und verläuft dann bis kurz nach Cuzzago parallel dazu wobei nur in Premosello ein Übergang von der einen zu andern Strecke möglich ist. 17. Dez. 2013
Stefan Wohlfahrt

Ein SBB ETR 610 bei der Durchfahrt in Göschenen auf dem Weg Richtung Tessin.
11. Feb. 2016
Ein SBB ETR 610 bei der Durchfahrt in Göschenen auf dem Weg Richtung Tessin. 11. Feb. 2016
Stefan Wohlfahrt

Ein SBB ETR 610 erreicht Bern. Nachdem das Unternehmen Cisalpino SA liquidiert wurde, teilten sich die FS und SBB die Züge und setzten sie weiterhin im Nord-Süd verkehr ein, bis die FS infolge Eigenbedarf ihre FS Züge abzog.
Nur kurze Zeit jedoch fuhren die FS und SBB ETR 610 in ihrer passenden silbernen Lackierung.
Bern, den  26. Feb. 2010
Ein SBB ETR 610 erreicht Bern. Nachdem das Unternehmen Cisalpino SA liquidiert wurde, teilten sich die FS und SBB die Züge und setzten sie weiterhin im Nord-Süd verkehr ein, bis die FS infolge Eigenbedarf ihre FS Züge abzog. Nur kurze Zeit jedoch fuhren die FS und SBB ETR 610 in ihrer passenden silbernen Lackierung. Bern, den 26. Feb. 2010
Stefan Wohlfahrt

Nachdem der FS Trenitalia ETR 610 am Morgen als EC 35 nach Milano fuhr, kommt er hier als EC 34 wieder zurück. Das Bild zeigt den FS ETR 610 (UIC N° 93 85 5610 112-0 CH-TI) beim Halt in Lausanne am 6. Jan. 2018.
Nachdem der FS Trenitalia ETR 610 am Morgen als EC 35 nach Milano fuhr, kommt er hier als EC 34 wieder zurück. Das Bild zeigt den FS ETR 610 (UIC N° 93 85 5610 112-0 CH-TI) beim Halt in Lausanne am 6. Jan. 2018.
Stefan Wohlfahrt

Ein SBB ETR 610 auf der Fahrt Richtung  Süden verschwindet bei der Station Wassen in einen Tunnel, im Hintergrund das legendäre  Chilelii  von Wassen, auf dessen Blick der eilige Reisend Richtung Süden heute verzichten muss.
17. März 2016
Ein SBB ETR 610 auf der Fahrt Richtung Süden verschwindet bei der Station Wassen in einen Tunnel, im Hintergrund das legendäre "Chilelii" von Wassen, auf dessen Blick der eilige Reisend Richtung Süden heute verzichten muss. 17. März 2016
Stefan Wohlfahrt

Fast 23 Meter über die Gleise wölben sich die beiden Bögen der SBB Brücke  Massongex , die zwischen Bex und St-Maurice über die Rhone führt. Die Brücke weist eine Spannweite von 125.8 Meter auf und gilt als längste Stählerne Eisenbahnbrücke der Schweiz. Sie ersetzt seit 2016 die beiden aus den Jahren 1903 und 1924 stammenden eingeleisigen Stahlbrücken. (Tech. Ang. Quelle: TEC21 Nr 41). 
Das Bild zeigt einen SBB ETR 610 der Als EC 32 von Milano nach Genève unterwegs ist.
 11. Okt. 2017
Fast 23 Meter über die Gleise wölben sich die beiden Bögen der SBB Brücke "Massongex", die zwischen Bex und St-Maurice über die Rhone führt. Die Brücke weist eine Spannweite von 125.8 Meter auf und gilt als längste Stählerne Eisenbahnbrücke der Schweiz. Sie ersetzt seit 2016 die beiden aus den Jahren 1903 und 1924 stammenden eingeleisigen Stahlbrücken. (Tech. Ang. Quelle: TEC21 Nr 41). Das Bild zeigt einen SBB ETR 610 der Als EC 32 von Milano nach Genève unterwegs ist. 11. Okt. 2017
Stefan Wohlfahrt

Ein SBB ETR 610 fährt am 30 April 2015 durch die Haltestelle Lugano Paradiso; ein bereits historisches Bild, denn während der Fahrplanperiode 2016/17 bleibt die Haltestelle geschlossen, wird umgebaut und mit Lärmschutzwänden verziert.
Ein SBB ETR 610 fährt am 30 April 2015 durch die Haltestelle Lugano Paradiso; ein bereits historisches Bild, denn während der Fahrplanperiode 2016/17 bleibt die Haltestelle geschlossen, wird umgebaut und mit Lärmschutzwänden verziert.
Stefan Wohlfahrt

Ein SBB ETR 610 fährt am 30 April 2015 durch die Haltestelle Lugano Paradiso; ein bereits historisches Bild, denn während der Fahrplanperiode 2016/17 bleibt die Haltestelle geschlossen, wird umgebaut und mit Lärmschutzwänden verziert.
Ein SBB ETR 610 fährt am 30 April 2015 durch die Haltestelle Lugano Paradiso; ein bereits historisches Bild, denn während der Fahrplanperiode 2016/17 bleibt die Haltestelle geschlossen, wird umgebaut und mit Lärmschutzwänden verziert.
Stefan Wohlfahrt

1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.