bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Clemens Kral

21 Bilder
Zwei vierachsige Kuppelwagen mit der Bezeichnung  Habfis , dahinter 111 222-6, angehängt in einer Überführung eines ICE 4 an der Blockstelle Zscherben Richtung Halle Rosengarten.

🧰 RailAdventure GmbH
🕓 6.11.2022 | 13:46 Uhr
Zwei vierachsige Kuppelwagen mit der Bezeichnung "Habfis", dahinter 111 222-6, angehängt in einer Überführung eines ICE 4 an der Blockstelle Zscherben Richtung Halle Rosengarten. 🧰 RailAdventure GmbH 🕓 6.11.2022 | 13:46 Uhr
Clemens Kral

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 4 Berga-Kelbra–Riestedt
Güterverladung in Rottleberode

Das Werk der Knauf Gips KG am Güterbahnhof Rottleberode Süd, u.a. mit Schiebewand- und Schüttgutwagen sowie der Werkslok 345 254-7 (Lok 9 | DR V 60 D), die sich nach etlichen Rangiermanövern zwischen 10:00 und 11:00 Uhr nun ausruhen darf.
Tele-Aufnahme von der Hauptstraße.

🧰 Kreisbahn Mansfelder Land GmbH (KML)
🕓 18.8.2022 | 11:01 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 4 Berga-Kelbra–Riestedt Güterverladung in Rottleberode Das Werk der Knauf Gips KG am Güterbahnhof Rottleberode Süd, u.a. mit Schiebewand- und Schüttgutwagen sowie der Werkslok 345 254-7 (Lok 9 | DR V 60 D), die sich nach etlichen Rangiermanövern zwischen 10:00 und 11:00 Uhr nun ausruhen darf. Tele-Aufnahme von der Hauptstraße. 🧰 Kreisbahn Mansfelder Land GmbH (KML) 🕓 18.8.2022 | 11:01 Uhr
Clemens Kral

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 4 Berga-Kelbra–Riestedt
Güterverladung in Rottleberode

Während ich in Stolberg Thyratal bei einem Holzzug weilte, rangierte 345 254-7 (Lok 9 | DR V 60 D) beim Knauf Gipswerk in Rottleberode Süd mehrmals fleißig mit Schiebewandwagen. Bei der Rückfahrt Richtung Berga-Kelbra konnte sie noch ein letztes Mal am Bahnübergang Schwendaer Straße festgehalten werden.

🧰 Kreisbahn Mansfelder Land GmbH (KML)
🕓 18.8.2022 | 10:45 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 4 Berga-Kelbra–Riestedt Güterverladung in Rottleberode Während ich in Stolberg Thyratal bei einem Holzzug weilte, rangierte 345 254-7 (Lok 9 | DR V 60 D) beim Knauf Gipswerk in Rottleberode Süd mehrmals fleißig mit Schiebewandwagen. Bei der Rückfahrt Richtung Berga-Kelbra konnte sie noch ein letztes Mal am Bahnübergang Schwendaer Straße festgehalten werden. 🧰 Kreisbahn Mansfelder Land GmbH (KML) 🕓 18.8.2022 | 10:45 Uhr
Clemens Kral

Blick auf einen zweiachsigen Schiebewandwagen mit der Bezeichnung  Hbillns <sup>303</sup>  (21 80 2473 563-9 D-DB), eingereiht in einem gemischten Gz mit 265 016-6 (Voith Gravita 15L BB) bei einem kurzen Halt im Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe auf Gleis 506.

🧰 DB Cargo
🕓 16.2.2022 | 10:54 Uhr
Blick auf einen zweiachsigen Schiebewandwagen mit der Bezeichnung "Hbillns 303" (21 80 2473 563-9 D-DB), eingereiht in einem gemischten Gz mit 265 016-6 (Voith Gravita 15L BB) bei einem kurzen Halt im Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe auf Gleis 506. 🧰 DB Cargo 🕓 16.2.2022 | 10:54 Uhr
Clemens Kral

Noch im Einsatz steht dieser alte Schiebewandwagen mit der Bezeichnung  Hbillns <sup>303</sup>  (21 80 247 3 889-8 D-DB), der in einem gemischten Gz mit 187 112-8 im Bahnhof Eichenberg zum Stehen gekommen ist.

🧰 DB Cargo
🚩 Bahnstrecke Frankfurt–Göttingen (KBS 613)
🕓 10.7.2021 | 17:30 Uhr
Noch im Einsatz steht dieser alte Schiebewandwagen mit der Bezeichnung "Hbillns 303" (21 80 247 3 889-8 D-DB), der in einem gemischten Gz mit 187 112-8 im Bahnhof Eichenberg zum Stehen gekommen ist. 🧰 DB Cargo 🚩 Bahnstrecke Frankfurt–Göttingen (KBS 613) 🕓 10.7.2021 | 17:30 Uhr
Clemens Kral

Alter Großraum-Güterwagen mit der Bezeichnung  Hbbks  und Aufschrift der ROCKWOOL International A/S (Hersteller von Dämmstoffen), abgestellt bei den Eisenbahnfreunden Zollernbahn e.V. im Bahnhof Rottweil.
Aufgenommen von Bahnsteig 4/5.

🧰 Eisenbahnfreunde Zollernbahn e.V. (EFZ)
🕓 11.6.2021 | 14:32 Uhr
Alter Großraum-Güterwagen mit der Bezeichnung "Hbbks" und Aufschrift der ROCKWOOL International A/S (Hersteller von Dämmstoffen), abgestellt bei den Eisenbahnfreunden Zollernbahn e.V. im Bahnhof Rottweil. Aufgenommen von Bahnsteig 4/5. 🧰 Eisenbahnfreunde Zollernbahn e.V. (EFZ) 🕓 11.6.2021 | 14:32 Uhr
Clemens Kral

Nördlicher Anschluss der Finsterwalder Transport und Logistik GmbH in Halle (Saale)

Nachdem 294 619-2 zunächst alle Wagen vom linken auf das rechte Gleis rangiert hatte, kommen jetzt die beiden neuen Wagen mit der Bezeichnung  Hirrs  auf das linke Gleis.
Festgehalten im Nachschuss von einem Parkplatz.

🧰 DB Cargo
🕓 7.6.2021 | 14:56 Uhr
Nördlicher Anschluss der Finsterwalder Transport und Logistik GmbH in Halle (Saale) Nachdem 294 619-2 zunächst alle Wagen vom linken auf das rechte Gleis rangiert hatte, kommen jetzt die beiden neuen Wagen mit der Bezeichnung "Hirrs" auf das linke Gleis. Festgehalten im Nachschuss von einem Parkplatz. 🧰 DB Cargo 🕓 7.6.2021 | 14:56 Uhr
Clemens Kral

Nördlicher Anschluss der Finsterwalder Transport und Logistik GmbH in Halle (Saale)

Angekommen bei Finsterwalder an der Grenzstraße, kuppelt 294 619-2 mit den beiden neuen Schiebewandwagen zunächst an die  alten  Wagen an, die in den Tagen zuvor geliefert wurden und auf der Rückfahrt wieder mitgenommen werden. Danach folgen einige weitere Rangiermanöver.
Aufgenommen von einem Parkplatz. Bild wurde an der Lagerhalle im Hintergrund ausgerichtet. Könnte daher schief wirken, müsste aber gerade sein.

🧰 DB Cargo
🕓 7.6.2021 | 14:40 Uhr
Nördlicher Anschluss der Finsterwalder Transport und Logistik GmbH in Halle (Saale) Angekommen bei Finsterwalder an der Grenzstraße, kuppelt 294 619-2 mit den beiden neuen Schiebewandwagen zunächst an die "alten" Wagen an, die in den Tagen zuvor geliefert wurden und auf der Rückfahrt wieder mitgenommen werden. Danach folgen einige weitere Rangiermanöver. Aufgenommen von einem Parkplatz. Bild wurde an der Lagerhalle im Hintergrund ausgerichtet. Könnte daher schief wirken, müsste aber gerade sein. 🧰 DB Cargo 🕓 7.6.2021 | 14:40 Uhr
Clemens Kral

Nördlicher Anschluss der Finsterwalder Transport und Logistik GmbH in Halle (Saale)

Die Reideburger Straße ist der letzte Bahnübergang, bevor der Anschluss bei Finsterwalder erreicht wird. Das routinierte Rangierteam hat auch diesen zügig überquert und wird gleich die beiden Schiebewandwagen abliefern. An dieser Stelle noch einmal viele Grüße an den Rangierbegleiter, der oft ein Lächeln und einen lockeren Spruch auf den Lippen übrig hatte. Trotzdem bleibt sein Gesicht natürlich verpixelt.

🧰 DB Cargo
🕓 7.6.2021 | 14:37 Uhr
Nördlicher Anschluss der Finsterwalder Transport und Logistik GmbH in Halle (Saale) Die Reideburger Straße ist der letzte Bahnübergang, bevor der Anschluss bei Finsterwalder erreicht wird. Das routinierte Rangierteam hat auch diesen zügig überquert und wird gleich die beiden Schiebewandwagen abliefern. An dieser Stelle noch einmal viele Grüße an den Rangierbegleiter, der oft ein Lächeln und einen lockeren Spruch auf den Lippen übrig hatte. Trotzdem bleibt sein Gesicht natürlich verpixelt. 🧰 DB Cargo 🕓 7.6.2021 | 14:37 Uhr
Clemens Kral

Nördlicher Anschluss der Finsterwalder Transport und Logistik GmbH in Halle (Saale)

Auf dem Weg zur Grenzstraße geht es teilweise durch dichtes Grün. Gleich erreicht der Zug, bestehend aus zwei Schiebewandwagen mit der Bezeichnung  Hirrs  der TRANSWAGGON AG und einer 294, den letzten Bahnübergang auf der Reideburger Straße, von dem das Bild entstand.

🧰 DB Cargo
🕓 7.6.2021 | 14:37 Uhr
Nördlicher Anschluss der Finsterwalder Transport und Logistik GmbH in Halle (Saale) Auf dem Weg zur Grenzstraße geht es teilweise durch dichtes Grün. Gleich erreicht der Zug, bestehend aus zwei Schiebewandwagen mit der Bezeichnung "Hirrs" der TRANSWAGGON AG und einer 294, den letzten Bahnübergang auf der Reideburger Straße, von dem das Bild entstand. 🧰 DB Cargo 🕓 7.6.2021 | 14:37 Uhr
Clemens Kral

Nördlicher Anschluss der Finsterwalder Transport und Logistik GmbH in Halle (Saale)

Und weiter geht's: Nach dem Absichern der Otto-Stomps-Straße steigt der Rangierer wieder auf den vorderen der beiden Schiebewandwagen mit der Bezeichnung  Hirrs  und behält die Strecke im Blick. Insgesamt sind 7 Übergänge bis zum Firmenanschluss zu bewältigen. Das Bahnpersonal ist jedoch eingespielt, sodass man als Fotograf seine Mühen hat, der Rangierfahrt zu folgen.

🧰 DB Cargo
🕓 7.6.2021 | 14:32 Uhr
Nördlicher Anschluss der Finsterwalder Transport und Logistik GmbH in Halle (Saale) Und weiter geht's: Nach dem Absichern der Otto-Stomps-Straße steigt der Rangierer wieder auf den vorderen der beiden Schiebewandwagen mit der Bezeichnung "Hirrs" und behält die Strecke im Blick. Insgesamt sind 7 Übergänge bis zum Firmenanschluss zu bewältigen. Das Bahnpersonal ist jedoch eingespielt, sodass man als Fotograf seine Mühen hat, der Rangierfahrt zu folgen. 🧰 DB Cargo 🕓 7.6.2021 | 14:32 Uhr
Clemens Kral

Nördlicher Anschluss der Finsterwalder Transport und Logistik GmbH in Halle (Saale)

Die Firma Finsterwalder besitzt an ihrem Standort in Halle (Saale) zwei Gleisanschlüsse: Einer geht über das ehemalige RAW-Gelände östlich des Hauptbahnhofs und führt auch zum ABB Trafowerk Halle (Saale). Der andere, nördlicher gelegene Anschluss zweigt unweit der Zugbildungsanlage ab und quert u.a. die Berliner Straße. In diesem Zusammenhang wird auch vom  Südende  und  Nordende  gesprochen. Von Letzterem stelle ich nun Bilder ein.

Auf der schätzungsweise 3 Kilometer langen Fahrt über die Anschlussbahn werden die Wagen bei der Anlieferung über 7 Straßen geschoben. Soeben hat der Zug an der Otto-Stomps-Straße gestoppt und der freundliche Rangierer gibt sein Okay für die Weiterfahrt.

🧰 DB Cargo
🕓 7.6.2021 | 14:31 Uhr
Nördlicher Anschluss der Finsterwalder Transport und Logistik GmbH in Halle (Saale) Die Firma Finsterwalder besitzt an ihrem Standort in Halle (Saale) zwei Gleisanschlüsse: Einer geht über das ehemalige RAW-Gelände östlich des Hauptbahnhofs und führt auch zum ABB Trafowerk Halle (Saale). Der andere, nördlicher gelegene Anschluss zweigt unweit der Zugbildungsanlage ab und quert u.a. die Berliner Straße. In diesem Zusammenhang wird auch vom "Südende" und "Nordende" gesprochen. Von Letzterem stelle ich nun Bilder ein. Auf der schätzungsweise 3 Kilometer langen Fahrt über die Anschlussbahn werden die Wagen bei der Anlieferung über 7 Straßen geschoben. Soeben hat der Zug an der Otto-Stomps-Straße gestoppt und der freundliche Rangierer gibt sein Okay für die Weiterfahrt. 🧰 DB Cargo 🕓 7.6.2021 | 14:31 Uhr
Clemens Kral

Aufgrund der aktuellen Witterung stehen nahezu alle Loks und Güterwagen in der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) still. Hier ein Blick von der Berliner Brücke auf die Abstellanlage mit Fokus auf die rot-weißen Autotransportwagen.

🧰 DB Cargo
🕓 11.2.2021 | 11:28 Uhr
Aufgrund der aktuellen Witterung stehen nahezu alle Loks und Güterwagen in der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) still. Hier ein Blick von der Berliner Brücke auf die Abstellanlage mit Fokus auf die rot-weißen Autotransportwagen. 🧰 DB Cargo 🕓 11.2.2021 | 11:28 Uhr
Clemens Kral

Blick auf einen Mannschaftstransportwagen der Gattung  Hbs  (27 80 2311 058-0 D-IGTL), der während des Herbstlokfests auf dem Gelände des Lokschuppen Staßfurt steht.

🧰 Interessengemeinschaft Traditionslok 58 3047 e.V.
🕓 26.9.2020 | 10:51 Uhr
Blick auf einen Mannschaftstransportwagen der Gattung "Hbs" (27 80 2311 058-0 D-IGTL), der während des Herbstlokfests auf dem Gelände des Lokschuppen Staßfurt steht. 🧰 Interessengemeinschaft Traditionslok 58 3047 e.V. 🕓 26.9.2020 | 10:51 Uhr
Clemens Kral

Der Holzverarbeitungsbetrieb Häussermann GmbH & Co. KG setzt beim Transport seiner Materialien auf die Schiene.
So gesehen, als beim Gleisanschluss des Bahnhofs Sulzbach(Murr) auf der Bahnstrecke Waiblingen–Schwäbisch Hall-Hessental (Murrbahn | KBS 785) ein Schiebewandwagen der Transwaggon AG mit Holzlatten zur Beladung bereitstand.
Aufgenommen von der Iltenberger Straße (öffentlich zugängliches Gelände).
(Smartphone-Aufnahme)
[11.3.2020 | 10:15 Uhr]
Der Holzverarbeitungsbetrieb Häussermann GmbH & Co. KG setzt beim Transport seiner Materialien auf die Schiene. So gesehen, als beim Gleisanschluss des Bahnhofs Sulzbach(Murr) auf der Bahnstrecke Waiblingen–Schwäbisch Hall-Hessental (Murrbahn | KBS 785) ein Schiebewandwagen der Transwaggon AG mit Holzlatten zur Beladung bereitstand. Aufgenommen von der Iltenberger Straße (öffentlich zugängliches Gelände). (Smartphone-Aufnahme) [11.3.2020 | 10:15 Uhr]
Clemens Kral

Der Holzverarbeitungsbetrieb Häussermann GmbH & Co. KG setzt beim Transport seiner Materialien auf die Schiene.
So gesehen, als beim Gleisanschluss des Bahnhofs Sulzbach(Murr) auf der Bahnstrecke Waiblingen–Schwäbisch Hall-Hessental (Murrbahn | KBS 785) ein Schiebewandwagen der Transwaggon AG mit Holzlatten zur Beladung bereitstand.
Aufgenommen von der Iltenberger Straße (öffentlich zugängliches Gelände).
(Smartphone-Aufnahme)
[11.3.2020 | 10:13 Uhr]
Der Holzverarbeitungsbetrieb Häussermann GmbH & Co. KG setzt beim Transport seiner Materialien auf die Schiene. So gesehen, als beim Gleisanschluss des Bahnhofs Sulzbach(Murr) auf der Bahnstrecke Waiblingen–Schwäbisch Hall-Hessental (Murrbahn | KBS 785) ein Schiebewandwagen der Transwaggon AG mit Holzlatten zur Beladung bereitstand. Aufgenommen von der Iltenberger Straße (öffentlich zugängliches Gelände). (Smartphone-Aufnahme) [11.3.2020 | 10:13 Uhr]
Clemens Kral

Blick auf einen zweiachsigen, großräumigen Schiebewandwagen der Gattung  Hbbillns 305  (21 80 2459 238-6 D-DB) der DB, der in einem gemischten Gz mit 155 087-0 Railpool, vermietet an die DB, eingereiht ist und am BÜ Halle (Saale), Karl-von-Thielen-Straße (Gebiet der DR), auf der Ostumfahrung für den Güterverkehr in südlicher Richtung fährt.
[25.4.2019 | 16:23 Uhr]
Blick auf einen zweiachsigen, großräumigen Schiebewandwagen der Gattung "Hbbillns 305" (21 80 2459 238-6 D-DB) der DB, der in einem gemischten Gz mit 155 087-0 Railpool, vermietet an die DB, eingereiht ist und am BÜ Halle (Saale), Karl-von-Thielen-Straße (Gebiet der DR), auf der Ostumfahrung für den Güterverkehr in südlicher Richtung fährt. [25.4.2019 | 16:23 Uhr]
Clemens Kral

Blick auf einen Schiebewandwagen der Gattung  Hbbillns  (21 80 2457 141-4 D-DB) der DB, der im Bahnhof Konstanz abgestellt ist.
Welche Geheimnisse sich in diesem Wagen verstecken, weiß ich allerdings nicht... ;-)
[9.7.2018 | 20:24 Uhr]
Blick auf einen Schiebewandwagen der Gattung "Hbbillns" (21 80 2457 141-4 D-DB) der DB, der im Bahnhof Konstanz abgestellt ist. Welche Geheimnisse sich in diesem Wagen verstecken, weiß ich allerdings nicht... ;-) [9.7.2018 | 20:24 Uhr]
Clemens Kral

Die Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) wurde im Rahmen des Verkehrsprojekts Deutsche Einheit Nr. 8 (VDE 8) nach fast fünf Jahren Bauzeit auf dem Gebiet des alten Rangierbahnhofs feierlich eingeweiht. Alle Interessierten waren neben den Feierlichkeiten von der Deutschen Bahn dazu eingeladen, an einer Rundfahrt über die Anlage teilzunehmen.
Auf diesem Bild sieht man einen Schiebewandwagen, auf dem das Schild  Europas neue Mitte - Zugbildungsanlage Halle (Saale)  prangt.
Ebenfalls anwesend waren Thomas Webel, Minister für Landesentwicklung und Verkehr in Sachsen-Anhalt, Dr. Gerhard Schulz, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Eckart Fricke, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für die Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, Dr. Roland Bosch, Vorstandsvorsitzender der DB Cargo, und Dr. Bernd Wiegand, Oberbürgermeister der Stadt Halle (Saale). Sie weihten an diesem Punkt die ZBA symbolisch ein.
Der Standort war für diesen Tag also zugänglich.
Weitere Informationen findet Ihr hier:
https://bahnblogstelle.net/2018/06/29/neue-zugbildungsanlage-in-halle-saale-geht-in-betrieb-2/
https://www.youtube.com/watch?v=MjjKnF1WnSQ
[29.6.2018 | 13:53 Uhr]
Die Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) wurde im Rahmen des Verkehrsprojekts Deutsche Einheit Nr. 8 (VDE 8) nach fast fünf Jahren Bauzeit auf dem Gebiet des alten Rangierbahnhofs feierlich eingeweiht. Alle Interessierten waren neben den Feierlichkeiten von der Deutschen Bahn dazu eingeladen, an einer Rundfahrt über die Anlage teilzunehmen. Auf diesem Bild sieht man einen Schiebewandwagen, auf dem das Schild "Europas neue Mitte - Zugbildungsanlage Halle (Saale)" prangt. Ebenfalls anwesend waren Thomas Webel, Minister für Landesentwicklung und Verkehr in Sachsen-Anhalt, Dr. Gerhard Schulz, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Eckart Fricke, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für die Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, Dr. Roland Bosch, Vorstandsvorsitzender der DB Cargo, und Dr. Bernd Wiegand, Oberbürgermeister der Stadt Halle (Saale). Sie weihten an diesem Punkt die ZBA symbolisch ein. Der Standort war für diesen Tag also zugänglich. Weitere Informationen findet Ihr hier: https://bahnblogstelle.net/2018/06/29/neue-zugbildungsanlage-in-halle-saale-geht-in-betrieb-2/ https://www.youtube.com/watch?v=MjjKnF1WnSQ [29.6.2018 | 13:53 Uhr]
Clemens Kral

Nachschuss auf zahlreiche Schiebewandwagen, gezogen von 182 524-9 MRCE (ES64U2-024) und 185 ??? (kalt) der TX Logistik AG, die bei Saaleck auf der Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) Richtung Großheringen fahren.
[10.5.2018 | 11:34 Uhr]
Nachschuss auf zahlreiche Schiebewandwagen, gezogen von 182 524-9 MRCE (ES64U2-024) und 185 ??? (kalt) der TX Logistik AG, die bei Saaleck auf der Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) Richtung Großheringen fahren. [10.5.2018 | 11:34 Uhr]
Clemens Kral

Blick auf einen Schiebewandwagen (leider beschmiert), der in dem Papierzug nach Rostock im Bahnhof Merseburg eingereiht ist. [17.2.2018 | 12:59 Uhr]
Blick auf einen Schiebewandwagen (leider beschmiert), der in dem Papierzug nach Rostock im Bahnhof Merseburg eingereiht ist. [17.2.2018 | 12:59 Uhr]
Clemens Kral





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.