bahnbilder.de
Hallo gast, u bent niet ingelogd. Inloggen | Account registreren 
Wiki   Forum   Contact   Impressie
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Olli

3161 Bilder
<<  vorige pagina  95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 volgende pagina  >>
<U>Zwischen Skylla und Charybdis.</U>

Hier geht es entlang des thyrrenischen Meeres in den letzten Abschnitt. Links fällt das Gelände von den Hochebenen des Aspromonte über 1000 Meter steil ab bis ans Meer. Bagnara Calabra, im August 2013.

Auch wenn man den beiden Monstern entkommen ist gibt es was zu befürchten. Als wir die Bahn von der Straße aus fotografieren wollten, hat uns Skylla noch mit ordentlichen Felsbrocken von oben beworfen. Feigenzweig statt Foto, -gewarnt von Homer allerdings nicht direkt in die Fänge der Carybdis- mussten wir dennoch fluchtartig den Platz verlassen.
Zwischen Skylla und Charybdis. Hier geht es entlang des thyrrenischen Meeres in den letzten Abschnitt. Links fällt das Gelände von den Hochebenen des Aspromonte über 1000 Meter steil ab bis ans Meer. Bagnara Calabra, im August 2013. Auch wenn man den beiden Monstern entkommen ist gibt es was zu befürchten. Als wir die Bahn von der Straße aus fotografieren wollten, hat uns Skylla noch mit ordentlichen Felsbrocken von oben beworfen. Feigenzweig statt Foto, -gewarnt von Homer allerdings nicht direkt in die Fänge der Carybdis- mussten wir dennoch fluchtartig den Platz verlassen.
Olli

<U>Zwischen Skylla und Charybdis.</U>

Hier geht es entlang des thyrrenischen Meeres in den letzten Abschnitt. Links fällt das Gelände von den Hochebenen des Aspromonte über 1000 Meter steil ab bis ans Meer. Im Hintergrund ist bereits Sizilien zu erkennen. Bagnara Calabra, im August 2013.
Zwischen Skylla und Charybdis. Hier geht es entlang des thyrrenischen Meeres in den letzten Abschnitt. Links fällt das Gelände von den Hochebenen des Aspromonte über 1000 Meter steil ab bis ans Meer. Im Hintergrund ist bereits Sizilien zu erkennen. Bagnara Calabra, im August 2013.
Olli

<U>Capo Vaticano.</U>

Die Hauptlast auf der alten Strecke entlang des Meeres tragen trotz Elektifizierung die Dieseltriebwägen ALn 668. Obwohl es hier überall steil zum Meer hin abfällt, wuchert das haushohe Schilf fast überall, insbesondere entlang der Bahnlinie. Parghelia im August 2013.
Capo Vaticano. Die Hauptlast auf der alten Strecke entlang des Meeres tragen trotz Elektifizierung die Dieseltriebwägen ALn 668. Obwohl es hier überall steil zum Meer hin abfällt, wuchert das haushohe Schilf fast überall, insbesondere entlang der Bahnlinie. Parghelia im August 2013.
Olli

<U>Capo Vaticano.</U>

Direkt hinter der Rauchwolke liegt der Bahnhof von Nicotera. Im Hintergrund ist bereits die Fortsetzung der Piani del Aspromonte zu sehen. Eine Hochebene auf ca. 1000 Metern. Im August 2013.
Capo Vaticano. Direkt hinter der Rauchwolke liegt der Bahnhof von Nicotera. Im Hintergrund ist bereits die Fortsetzung der Piani del Aspromonte zu sehen. Eine Hochebene auf ca. 1000 Metern. Im August 2013.
Olli

<U>Capo Vaticano.</U>

Fast immer bleibt das Meer in Sichtweite. Hier ist der steile Felsen, der fast 700 Meter ins Meer herabstürzt bereits im Tunnel durchquert, man steuert das Städtchen Nicotera an. Im August 2013.
Capo Vaticano. Fast immer bleibt das Meer in Sichtweite. Hier ist der steile Felsen, der fast 700 Meter ins Meer herabstürzt bereits im Tunnel durchquert, man steuert das Städtchen Nicotera an. Im August 2013.
Olli

<U>Capo Vaticano.</U>

An der Fußspitze des Stiefels stellt sich bei Vibo Valetia noch ein Gebirgszug der Bahn in den Weg. Der muss aufwendig via Capo Vaticano umfahren werden. Viele Fiume (Canyonartige Schluchten) müssen überquert werden. Hier mit einem schöne Viadukt bei Ricardi. Im August 2013.
Capo Vaticano. An der Fußspitze des Stiefels stellt sich bei Vibo Valetia noch ein Gebirgszug der Bahn in den Weg. Der muss aufwendig via Capo Vaticano umfahren werden. Viele Fiume (Canyonartige Schluchten) müssen überquert werden. Hier mit einem schöne Viadukt bei Ricardi. Im August 2013.
Olli

<U>Bella Calabria.</U>

Nicht nur auf den Straßen sind Verkehrsregeln relativ, auch bei der Bahn. Etwa 90% der Reisenden unterqueren die Schienen auf dem vorgeschriebenen Weg. Der Rest nutzt die Abkürzung vor den Augen des Personals. Rosarno, im August 2013.
Bella Calabria. Nicht nur auf den Straßen sind Verkehrsregeln relativ, auch bei der Bahn. Etwa 90% der Reisenden unterqueren die Schienen auf dem vorgeschriebenen Weg. Der Rest nutzt die Abkürzung vor den Augen des Personals. Rosarno, im August 2013.
Olli

<U>Bella Calabria.</U>

Während zwei Aln 668 auf ihre Einsätze warten, kommt ein Minuetto mit dem Ziel Lamezia Therme aus Reggio Calabria eingefahren. Rosarno, im August 2013.
Bella Calabria. Während zwei Aln 668 auf ihre Einsätze warten, kommt ein Minuetto mit dem Ziel Lamezia Therme aus Reggio Calabria eingefahren. Rosarno, im August 2013.
Olli

<U>Bella Calabria.</U>

Die nicht janusköpfige E464 311 begibt sich auf den Weg nach Reggio Calabria. Rosarno, im August 2013.
Bella Calabria. Die nicht janusköpfige E464 311 begibt sich auf den Weg nach Reggio Calabria. Rosarno, im August 2013.
Olli

<U>Bella Calabria.</U>

Die nicht mehr ganz neue 403 der FS stand jahrelang im Depot, um nun doch benutzt zu werden. Bananaware ganz im Sinne des Velaro D... In Rosarno fährt E 403 023 mit einem IC von Reggio Calabria nach Rom ein. Im August 2013.
Bella Calabria. Die nicht mehr ganz neue 403 der FS stand jahrelang im Depot, um nun doch benutzt zu werden. Bananaware ganz im Sinne des Velaro D... In Rosarno fährt E 403 023 mit einem IC von Reggio Calabria nach Rom ein. Im August 2013.
Olli

<U>Bella Calabria.</U>

Die nicht mehr ganz neue 403 der FS stand jahrelang im Depot, um nun doch benutzt zu werden. Bananaware ganz im Sinne des Velaro D... In Rosarno fährt E 403 023 mit einem IC von Reggio Calabria nach Rom ein. Im August 2013.
Bella Calabria. Die nicht mehr ganz neue 403 der FS stand jahrelang im Depot, um nun doch benutzt zu werden. Bananaware ganz im Sinne des Velaro D... In Rosarno fährt E 403 023 mit einem IC von Reggio Calabria nach Rom ein. Im August 2013.
Olli

Italien / E-Loks / E.403

666  2 1200x768 Px, 05.09.2013

<U>Bella Calabria.</U>

Die nicht mehr ganz neue 403 der FS stand jahrelang im Depot, um nun doch benutzt zu werden. Bananaware ganz im Sinne des Velaro D... In Rosarno fährt E 403 023 mit einem IC von Reggio Calabria nach Rom ein. Im August 2013.

Weil es bei BB noch keine Bilder dieser Baureihe gibt, dürfen es für den Anfang mal ein paar mehr sein...
Bella Calabria. Die nicht mehr ganz neue 403 der FS stand jahrelang im Depot, um nun doch benutzt zu werden. Bananaware ganz im Sinne des Velaro D... In Rosarno fährt E 403 023 mit einem IC von Reggio Calabria nach Rom ein. Im August 2013. Weil es bei BB noch keine Bilder dieser Baureihe gibt, dürfen es für den Anfang mal ein paar mehr sein...
Olli

Italien / E-Loks / E.403

883  6 1200x753 Px, 05.09.2013

<U>Bella Calabria.</U>

Anfahrt nach Nicotera mit Aln 668. Bis nach Ricardi am Capo Vaticano muss der Zug einige Höhenmeter erklimmen. Nicotera liegt wie ein Adlernest oben auf einem Felsen. Im August 2013.
Bella Calabria. Anfahrt nach Nicotera mit Aln 668. Bis nach Ricardi am Capo Vaticano muss der Zug einige Höhenmeter erklimmen. Nicotera liegt wie ein Adlernest oben auf einem Felsen. Im August 2013.
Olli

<U>Bella Calabria.</U>

Ein Relikt vergangener Tage erwartet den Reisenden am Bahnsteigende in Nicotera. Im August 2013.
Bella Calabria. Ein Relikt vergangener Tage erwartet den Reisenden am Bahnsteigende in Nicotera. Im August 2013.
Olli

<U>Bella Calabria.</U>

Ein Halt an genau dem richtigen Ort... Nicotera mit Palmen und Blick bis nach Sizilien. Einzig der nicht ganz so bella Müll an jedem Ort trübt das Bild. Im August 2013.
Bella Calabria. Ein Halt an genau dem richtigen Ort... Nicotera mit Palmen und Blick bis nach Sizilien. Einzig der nicht ganz so bella Müll an jedem Ort trübt das Bild. Im August 2013.
Olli

<U>Bella Calabria.</U>

Ein ALe 501 des Regionalverkehrs nimmt in Rosarno die Abkürzung über die Neubaustrecke von Rosarno nach Lamezia Therme. Im August 2013.
Bella Calabria. Ein ALe 501 des Regionalverkehrs nimmt in Rosarno die Abkürzung über die Neubaustrecke von Rosarno nach Lamezia Therme. Im August 2013.
Olli

<U>Bella Calabria.</U>

Aln 668 1055 steht in Rosarno für die Fahrt auf der alten Strecke entlang des Meeres nach Lamezia Therme bereit. Der Weg über Capo Vaticano dauert ein wenig länger, ist aber wesentlich schöner, weil man immer den blauen Horizont in Sichtweite hat. Im August 2013.
Bella Calabria. Aln 668 1055 steht in Rosarno für die Fahrt auf der alten Strecke entlang des Meeres nach Lamezia Therme bereit. Der Weg über Capo Vaticano dauert ein wenig länger, ist aber wesentlich schöner, weil man immer den blauen Horizont in Sichtweite hat. Im August 2013.
Olli

<U>Bella Calabria.</U>

In Rosarno vereinigen sich die alte Strecke am Meer und die Neubaustrecke der Ferrovia Tirrenica Meridionale (Rom-Neapel-) Salerno-Reggio Calabria (-Sizilien) wieder. Hier hält E 656 431 mit ihrem IC von Rom nach Reggio Calabria. Im August 2013.
Bella Calabria. In Rosarno vereinigen sich die alte Strecke am Meer und die Neubaustrecke der Ferrovia Tirrenica Meridionale (Rom-Neapel-) Salerno-Reggio Calabria (-Sizilien) wieder. Hier hält E 656 431 mit ihrem IC von Rom nach Reggio Calabria. Im August 2013.
Olli

<U>Heiße Gleise.</U>

Alle paar Minuten zwängen sich hier die Triebwagen um die Ecke. Hintendran wird der Freund historischer Straßenbahnen von den roten Stühlen freundlich zu einem portugiesischem Espresso eingeladen. Alfama, Lissabon im September 2010.
Heiße Gleise. Alle paar Minuten zwängen sich hier die Triebwagen um die Ecke. Hintendran wird der Freund historischer Straßenbahnen von den roten Stühlen freundlich zu einem portugiesischem Espresso eingeladen. Alfama, Lissabon im September 2010.
Olli

<U>Heiße Gleise.</U>

Hier geht es schon steil bergab hinein in die Altstadt, ein paar Meter weiter wird es allerdings noch steiler. Die Fahrgäste betrachten die Kirche Sao Vincente da Fora in meinem Rücken. Deren riesige hellgraue Front taucht die Straßenbahn in ein angenehmes Abendlicht. Alfama, Lissabon im September 2010.
Heiße Gleise. Hier geht es schon steil bergab hinein in die Altstadt, ein paar Meter weiter wird es allerdings noch steiler. Die Fahrgäste betrachten die Kirche Sao Vincente da Fora in meinem Rücken. Deren riesige hellgraue Front taucht die Straßenbahn in ein angenehmes Abendlicht. Alfama, Lissabon im September 2010.
Olli

<U>Heiße Gleise.</U>

Die entgegenkommende Tram muss warten, denn an dieser Ecke ist eine Gleisverschwenkung nötig um die Kurve zu kratzen. Alfama, Lissabon im September 2010.
Heiße Gleise. Die entgegenkommende Tram muss warten, denn an dieser Ecke ist eine Gleisverschwenkung nötig um die Kurve zu kratzen. Alfama, Lissabon im September 2010.
Olli

<U>Heiße Gleise.</U>

Auch wenn die Gassen in den neueren Viertel etwas breiter sind, so muss selbst die bogenerprobte Straßenbahn ausholen, um die Ecke zukommen. Bairro Alto, Lissabon im September 2010.
Heiße Gleise. Auch wenn die Gassen in den neueren Viertel etwas breiter sind, so muss selbst die bogenerprobte Straßenbahn ausholen, um die Ecke zukommen. Bairro Alto, Lissabon im September 2010.
Olli

<U>Heiße Gleise.</U>

Der Müllwagen muss sich gleich auf die andere Seite bewegen, denn hier fährt einer der Lissaboner Aufzüge. Interessanterweise nennen die Portugiesen die Standseilbahnen in einem Atemzug mit dem Aufzug von Gustave Eiffel, und zählen sich nicht etwa zu den Bahnverwandten. Barrio Alto, Lissabon im September 2010.
Heiße Gleise. Der Müllwagen muss sich gleich auf die andere Seite bewegen, denn hier fährt einer der Lissaboner Aufzüge. Interessanterweise nennen die Portugiesen die Standseilbahnen in einem Atemzug mit dem Aufzug von Gustave Eiffel, und zählen sich nicht etwa zu den Bahnverwandten. Barrio Alto, Lissabon im September 2010.
Olli

<U>Heiße Gleise.</U> 

Auch hier eine Kurve in starkem Gefälle benötigt die volle Konzentration der Tramfahrer. Schleifspuren in den Steinen und andernorts Abdrücke im Teer zeigen, dass es nicht immer gut geht. Alfama, Lissabon im September 2010.
Heiße Gleise. Auch hier eine Kurve in starkem Gefälle benötigt die volle Konzentration der Tramfahrer. Schleifspuren in den Steinen und andernorts Abdrücke im Teer zeigen, dass es nicht immer gut geht. Alfama, Lissabon im September 2010.
Olli

<<  vorige pagina  95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 volgende pagina  >>




Andere foto websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.