bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Erhard Pitzius

1428 Bilder
<<  vorherige Seite  28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 nächste Seite  >>
Mega Combi - Ivie hatte mal wieder ihren Stadtbummel Tag in Saarlouis und ich machte mich nach Dillingen Pachten an die Strecke(n) auf. 294 658-0 kam mit dem Mega Combi Zug aus Richtung Bahnhof Dillingen angebrummt. Ich dachte, der Zug würde in den Anschluß Katzenschwänz fahren aber nein es ging weiter gerade aus, ich denke mal nach Merzig. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus 06.08.2014
Mega Combi - Ivie hatte mal wieder ihren Stadtbummel Tag in Saarlouis und ich machte mich nach Dillingen Pachten an die Strecke(n) auf. 294 658-0 kam mit dem Mega Combi Zug aus Richtung Bahnhof Dillingen angebrummt. Ich dachte, der Zug würde in den Anschluß Katzenschwänz fahren aber nein es ging weiter gerade aus, ich denke mal nach Merzig. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus 06.08.2014
Erhard Pitzius

Heute war mal wieder Ivie´s Stadtbummeltag und ich war an der Strecke. Vom Wetter her machte sich Dillingen ganz gut! 426 004 ist als RB Trier - Homburg (um diese Zeit immer ein 426) unterwegs. Noch gut 1 Km sind es bis zum Bahnhof in Dillingen Saar. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus - 06.08.2014
Heute war mal wieder Ivie´s Stadtbummeltag und ich war an der Strecke. Vom Wetter her machte sich Dillingen ganz gut! 426 004 ist als RB Trier - Homburg (um diese Zeit immer ein 426) unterwegs. Noch gut 1 Km sind es bis zum Bahnhof in Dillingen Saar. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus - 06.08.2014
Erhard Pitzius

425 127 fährt am 06.08.2014 auf der Relation Homburg Saar - Trier. Kurz nach dem Bahnhof Dillingen hat der Triebwagen schon seine erlaubte Höchstgeschwindigkeit erreicht. Bis zum nächsten Halt in Beckingen befährt die Regionalbahn eine lange Gerade von ca. 2,5 Km. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus bei Dillingen Pachten.
Danke an den Triebfahrzeugführer für den netten Gruß.
425 127 fährt am 06.08.2014 auf der Relation Homburg Saar - Trier. Kurz nach dem Bahnhof Dillingen hat der Triebwagen schon seine erlaubte Höchstgeschwindigkeit erreicht. Bis zum nächsten Halt in Beckingen befährt die Regionalbahn eine lange Gerade von ca. 2,5 Km. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus bei Dillingen Pachten. Danke an den Triebfahrzeugführer für den netten Gruß.
Erhard Pitzius

Ausfahrt Enkenbach - Am 01.06.2014 zeigte 41 360 was in ihr steckt.
Eine Volldampf Ausfahrt legte der Sonderzug Bad Kreuznach - Neustadt/Weinstraße im Bahnhof von Enkenbach hin.
Da kamen alle Anwesenden auf ihre Kosten.

Bahnstrecke 3320 Hochspeyer - Bad Münster am Stein
Ausfahrt Enkenbach - Am 01.06.2014 zeigte 41 360 was in ihr steckt. Eine Volldampf Ausfahrt legte der Sonderzug Bad Kreuznach - Neustadt/Weinstraße im Bahnhof von Enkenbach hin. Da kamen alle Anwesenden auf ihre Kosten. Bahnstrecke 3320 Hochspeyer - Bad Münster am Stein
Erhard Pitzius

Es dampfte in der Pfalz - 20 Jahre RLP Takt und 25 Jahre Verkehrsverbund Rhein - Neckar, über diesem Motto stand das Dampfspektakel 2014. Erster Standort war die neue Brücke der neuen Umgehungsstraße in Enkenbach. Tender voraus war 41 360 mit ihren Zug von Neustadt/Weinstraße nach Bad Kreuznach durch das Alsenztal unterwegs.
Gleich ist der Bahnhof Enkenbach erreicht. Bahnstrecke 3320 Hochspeyer - Bad Münster am Stein am 01.06.2014
Es dampfte in der Pfalz - 20 Jahre RLP Takt und 25 Jahre Verkehrsverbund Rhein - Neckar, über diesem Motto stand das Dampfspektakel 2014. Erster Standort war die neue Brücke der neuen Umgehungsstraße in Enkenbach. Tender voraus war 41 360 mit ihren Zug von Neustadt/Weinstraße nach Bad Kreuznach durch das Alsenztal unterwegs. Gleich ist der Bahnhof Enkenbach erreicht. Bahnstrecke 3320 Hochspeyer - Bad Münster am Stein am 01.06.2014
Erhard Pitzius

Verschmelzung......Wenn man Glück hat und beide Bahnen haben etwas Verspätung, dann treffen sich die Saarbahnen auf der Josefsbrücke in Malstatt und verschmelzen miteinander.

Saarbrücken 03.06.2014
Verschmelzung......Wenn man Glück hat und beide Bahnen haben etwas Verspätung, dann treffen sich die Saarbahnen auf der Josefsbrücke in Malstatt und verschmelzen miteinander. Saarbrücken 03.06.2014
Erhard Pitzius

Überblick - Von der Josefsbrücke in Saarbrücken Malstatt hat man einen schönen Überblick auf die Nordwestausfahrt des Hauptbahnhof Saarbrücken. Viele Details kann man entdecken, Vieles kann man aber nur noch erahnen.
Im Hintergrund erkennt man die Anlagen des Hauptbahnhof Saarbrücken. 181 201-5 kommt aus Forbach und erreicht gleich Saarbrücken Hbf. 03.06.2014
Überblick - Von der Josefsbrücke in Saarbrücken Malstatt hat man einen schönen Überblick auf die Nordwestausfahrt des Hauptbahnhof Saarbrücken. Viele Details kann man entdecken, Vieles kann man aber nur noch erahnen. Im Hintergrund erkennt man die Anlagen des Hauptbahnhof Saarbrücken. 181 201-5 kommt aus Forbach und erreicht gleich Saarbrücken Hbf. 03.06.2014
Erhard Pitzius

Überblick - Von der Josefsbrücke in Saarbrücken Malstatt hat man einen schönen Überblick auf die Nordwestausfahrt des Hauptbahnhof Saarbrücken. 111 028 schiebt den RE Mannheim - Trier durch Malstatt in Richtung Saarstrecke und wird gleich Fahrt aufnehmen. 03.06.2014
Überblick - Von der Josefsbrücke in Saarbrücken Malstatt hat man einen schönen Überblick auf die Nordwestausfahrt des Hauptbahnhof Saarbrücken. 111 028 schiebt den RE Mannheim - Trier durch Malstatt in Richtung Saarstrecke und wird gleich Fahrt aufnehmen. 03.06.2014
Erhard Pitzius

Überblick - Von der Josefsbrücke in Saarbrücken Malstatt hat man einen schönen Überblick auf die Nordwestausfahrt des Hauptbahnhof Saarbrücken. Viele Details kann man entdecken, Vieles kann man aber nur noch erahnen. Im Hintergrund erkennt man noch den alten Wasserturm des Bw Saarbrücken Hbf. Dort wo das weiße Gebäude steht erstreckten sich früher die Anlagen des Bahnbetriebswerkes. Im Hintergrund liegt der Schwarzenberg mit Aussichts- und Sendeturm (Media Broadcast). Ein 426er Doppel hat gerade den Hbf. Saarbrücken verlassen und wird über die Saarstrecke nach Dillingen fahren. 03.06.2014
Überblick - Von der Josefsbrücke in Saarbrücken Malstatt hat man einen schönen Überblick auf die Nordwestausfahrt des Hauptbahnhof Saarbrücken. Viele Details kann man entdecken, Vieles kann man aber nur noch erahnen. Im Hintergrund erkennt man noch den alten Wasserturm des Bw Saarbrücken Hbf. Dort wo das weiße Gebäude steht erstreckten sich früher die Anlagen des Bahnbetriebswerkes. Im Hintergrund liegt der Schwarzenberg mit Aussichts- und Sendeturm (Media Broadcast). Ein 426er Doppel hat gerade den Hbf. Saarbrücken verlassen und wird über die Saarstrecke nach Dillingen fahren. 03.06.2014
Erhard Pitzius

143 947-0 schiebt ihren Regionalexpress von Hof nach Dresden durch das Vogtland.
Im Wäldchen zwischen Reuth und Kornbach überquert der Zug mehrmals die sächsisch - thüringische Grenze. Bahnstrecke 6362 Leipzig (Bayerischer Bahnhof ) - Hof am 23.05.2014
143 947-0 schiebt ihren Regionalexpress von Hof nach Dresden durch das Vogtland. Im Wäldchen zwischen Reuth und Kornbach überquert der Zug mehrmals die sächsisch - thüringische Grenze. Bahnstrecke 6362 Leipzig (Bayerischer Bahnhof ) - Hof am 23.05.2014
Erhard Pitzius

Die Bahnstrecke Leipzig - Hof....wird nicht mehr, wie ursprünglich geplant und gebaut, durchgehend im Personenverkehr befahren. Nach der Wende wurden die Verkehre aus Richtung Oberfranken immer mehr nach Dresden ausgerichtet. Trotz des Neubaus der S-Bahn Strecke vom Bayerischen Bahnhof in Leipzig , fahren die Züge von Leipzig aus  nur  über Werdau nach Zwickau. Werdau ist also Umsteigebahnhof aus Richtung Hof für die Reisenden nach Leipzig. Eine 143er schiebt ihren RE aus Dresden kommend durch das Vogtland und wird gleich den ehemaligen Grenzbahnhof Gutenfürst durchfahren. 
Bahnstrecke 6362 Leipzig (Bayerischer Bahnhof ) - Hof am 21.05.2014
Die Bahnstrecke Leipzig - Hof....wird nicht mehr, wie ursprünglich geplant und gebaut, durchgehend im Personenverkehr befahren. Nach der Wende wurden die Verkehre aus Richtung Oberfranken immer mehr nach Dresden ausgerichtet. Trotz des Neubaus der S-Bahn Strecke vom Bayerischen Bahnhof in Leipzig , fahren die Züge von Leipzig aus "nur" über Werdau nach Zwickau. Werdau ist also Umsteigebahnhof aus Richtung Hof für die Reisenden nach Leipzig. Eine 143er schiebt ihren RE aus Dresden kommend durch das Vogtland und wird gleich den ehemaligen Grenzbahnhof Gutenfürst durchfahren. Bahnstrecke 6362 Leipzig (Bayerischer Bahnhof ) - Hof am 21.05.2014
Erhard Pitzius

Oh schön, die nächste Kurve kommt gleich - Die Magistrale Leipzig - Hof ist im Vogtland sehr Kurvenreich. Gerade Abschnitte sind selten und wenn vorhanden sehr kurz, höchstens mal 400 Meter. 612 485 führt das RE Gespann Nürnberg - Dresden an und steuert auf die nächste Kurve zu. Bahnstrecke 6362 Leipzig (Bayerischer Bahnhof) - Hof zwischen Reuth und Kornbach am 23.05.2014
Oh schön, die nächste Kurve kommt gleich - Die Magistrale Leipzig - Hof ist im Vogtland sehr Kurvenreich. Gerade Abschnitte sind selten und wenn vorhanden sehr kurz, höchstens mal 400 Meter. 612 485 führt das RE Gespann Nürnberg - Dresden an und steuert auf die nächste Kurve zu. Bahnstrecke 6362 Leipzig (Bayerischer Bahnhof) - Hof zwischen Reuth und Kornbach am 23.05.2014
Erhard Pitzius

Die Elster Saale Bahn.........ist der  Produktname  für die Relation Gera - Hof. 
Die Erfurter Bahn hat nach Einstellung des RE Gera - Regensburg diese Leistung von der DB übernommen. Nun müssen die Fahrgäste in Hof umsteigen. Die Strecke erfreut sich großer Beliebtheit (besonders auch Sonntags) und die Züge, die im 2 Stundentakt verkehren sind gut ausgelastet. Vielleicht ist auch das immer freundliche Personal ausschlaggebend für die gute Annahme der Verbindung. VT 308 + 316 sind im Wäldchen zwischen Reuth und Kornbach unterwegs. Hier wird mehrmals die Grenze Sachsen - Thüringen überquert. in Mehltheuer zweigen die beiden RegioShuttle von der Magistralen Hof - Leipzig auf die  Mehlbahn  ab. Dann geht es über Zeulenroda und Weida zum Endziel Gera. Vielen Dank an den Tf. für den freundlichen Gruß. 
Bahnstrecke 6362 Leipzig (Bayerischer Bahnhof) - Hof am 23 Mai 2014
Die Elster Saale Bahn.........ist der "Produktname" für die Relation Gera - Hof. Die Erfurter Bahn hat nach Einstellung des RE Gera - Regensburg diese Leistung von der DB übernommen. Nun müssen die Fahrgäste in Hof umsteigen. Die Strecke erfreut sich großer Beliebtheit (besonders auch Sonntags) und die Züge, die im 2 Stundentakt verkehren sind gut ausgelastet. Vielleicht ist auch das immer freundliche Personal ausschlaggebend für die gute Annahme der Verbindung. VT 308 + 316 sind im Wäldchen zwischen Reuth und Kornbach unterwegs. Hier wird mehrmals die Grenze Sachsen - Thüringen überquert. in Mehltheuer zweigen die beiden RegioShuttle von der Magistralen Hof - Leipzig auf die "Mehlbahn" ab. Dann geht es über Zeulenroda und Weida zum Endziel Gera. Vielen Dank an den Tf. für den freundlichen Gruß. Bahnstrecke 6362 Leipzig (Bayerischer Bahnhof) - Hof am 23 Mai 2014
Erhard Pitzius

Swinging Fichtelgebirge - Allerdings können sich die Reisenden auf der langen Geraden zwischen Marktleuthen und Kirchenlamitz vom swingenden RE Regensburg - Hof erholen. 612 066 und ein Schwestertriebwagen ( 612 479 )rollen nun hinunter vom Fichtelgebirge ins Tal der Saale. Bahnstrecke 5050 Weiden - Oberkotzau am 20.05.2014
Swinging Fichtelgebirge - Allerdings können sich die Reisenden auf der langen Geraden zwischen Marktleuthen und Kirchenlamitz vom swingenden RE Regensburg - Hof erholen. 612 066 und ein Schwestertriebwagen ( 612 479 )rollen nun hinunter vom Fichtelgebirge ins Tal der Saale. Bahnstrecke 5050 Weiden - Oberkotzau am 20.05.2014
Erhard Pitzius

Es kesselt im Fichtelgebirge II - Darf´s auch mal aus einer anderen Perspektive sein?
Die Bahnstrecke 5050 Weiden - Oberkotzau steigt hinter Oberkotzau in Richtung Weiden aus dem Tal der Saale ins Fichtelgebirge auf. Mit voller Kraft wuchtet hvle 246 001-2 ihre Kesselwagen auf der langen Geraden ( ca. 1,6 Km ) zwischen Kirchenlamitz Ost und Marktleuthen durch das Fichtelgebirge. Bahnstrecke 5050 Weiden - Oberkotzau bei Km 73.2 am 20.05.2014
Es kesselt im Fichtelgebirge II - Darf´s auch mal aus einer anderen Perspektive sein? Die Bahnstrecke 5050 Weiden - Oberkotzau steigt hinter Oberkotzau in Richtung Weiden aus dem Tal der Saale ins Fichtelgebirge auf. Mit voller Kraft wuchtet hvle 246 001-2 ihre Kesselwagen auf der langen Geraden ( ca. 1,6 Km ) zwischen Kirchenlamitz Ost und Marktleuthen durch das Fichtelgebirge. Bahnstrecke 5050 Weiden - Oberkotzau bei Km 73.2 am 20.05.2014
Erhard Pitzius

Es kesselt im Fichtelgebirge - Die Bahnstrecke 5050 Weiden - Oberkotzau steigt hinter Oberkotzau in Richtung Weiden aus dem Tal der Saale ins Fichtelgebirge auf. 
Mit voller Kraft wuchtet hvle 246 001-2 ihre Kesselwagen auf der langen Geraden zwischen Kirchenlamitz Ost und Marktleuthen durch das Fichtelgebirge. Bahnstrecke 5050 Weiden - Oberkotzau bei Km 73.2 am 20.05.2014
Es kesselt im Fichtelgebirge - Die Bahnstrecke 5050 Weiden - Oberkotzau steigt hinter Oberkotzau in Richtung Weiden aus dem Tal der Saale ins Fichtelgebirge auf. Mit voller Kraft wuchtet hvle 246 001-2 ihre Kesselwagen auf der langen Geraden zwischen Kirchenlamitz Ost und Marktleuthen durch das Fichtelgebirge. Bahnstrecke 5050 Weiden - Oberkotzau bei Km 73.2 am 20.05.2014
Erhard Pitzius

Bis auf die Haut naß, das Licht weg und dann mit ISO 1600 den Sonderzug Saarbrücken Hbf. - Gerolstein abgelichtet, der mit 1 Stunde Verspätung durch das Saartal donnerte. Aber das Warten hat sich gelohnt, denn die Dampffahne der 01 150 konnte sich sehen lassen und die Gegend ringsherum verschwand im Wattebausch. Strecke 3230 Saarbrücken - Karthaus bei Taben am 10.05.2014
Bis auf die Haut naß, das Licht weg und dann mit ISO 1600 den Sonderzug Saarbrücken Hbf. - Gerolstein abgelichtet, der mit 1 Stunde Verspätung durch das Saartal donnerte. Aber das Warten hat sich gelohnt, denn die Dampffahne der 01 150 konnte sich sehen lassen und die Gegend ringsherum verschwand im Wattebausch. Strecke 3230 Saarbrücken - Karthaus bei Taben am 10.05.2014
Erhard Pitzius

01 150 im Saarland unterwegs - Richtiges Sauwetter herrschte am 10.05.2014 im Saarland.
Leider haben die Dampfloksonderfahrten ins Saarland in der letzten Zeit kein Wetterglück. 01 150 ist mit ihrem Sonderzug auf der Rückfahrt von Saarbrücken nach Gerolstein. Bei Dauerregen macht das Warten nicht richtig Spaß, wenigstens hatten wir unter der Brücke der B51 in Dillingen einen trockenen Platz. In der Nähe ist das Tierheim und viele junge Leute gehen mit den Hunden spazieren und zeigten sich überrascht über das Schwarze Ungetüm, denn sie hatten vorher noch nie eine Dampflok in Aktion gesehen. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
01 150 im Saarland unterwegs - Richtiges Sauwetter herrschte am 10.05.2014 im Saarland. Leider haben die Dampfloksonderfahrten ins Saarland in der letzten Zeit kein Wetterglück. 01 150 ist mit ihrem Sonderzug auf der Rückfahrt von Saarbrücken nach Gerolstein. Bei Dauerregen macht das Warten nicht richtig Spaß, wenigstens hatten wir unter der Brücke der B51 in Dillingen einen trockenen Platz. In der Nähe ist das Tierheim und viele junge Leute gehen mit den Hunden spazieren und zeigten sich überrascht über das Schwarze Ungetüm, denn sie hatten vorher noch nie eine Dampflok in Aktion gesehen. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Erhard Pitzius

Gute 15 Minuten vor 01 150 mit ihrem Dampfsonderzug war 143 919 mit dem RE Saarbrücken - Koblenz im Saartal unterwegs. Noch bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2014 wird man die 143er mit ihren DOSTO noch an der Saar sehen können. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus beim Steinbruch Taben am 10.05.2014
Gute 15 Minuten vor 01 150 mit ihrem Dampfsonderzug war 143 919 mit dem RE Saarbrücken - Koblenz im Saartal unterwegs. Noch bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2014 wird man die 143er mit ihren DOSTO noch an der Saar sehen können. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus beim Steinbruch Taben am 10.05.2014
Erhard Pitzius

Mit + 20 Minuten hat Einfahrt.....der RE von Trier nach Kaiserslautern.
Wegen einer Störung an einem Bahnübergang, so hieß es, kam die Verspätung zustande.
Viele BÜ gibt es nicht mehr an der Saarstrecke. Im Saarland fallen mir spontan die BÜ in Mettlach und Besseringen ein. Neben dem einfahrenden 425 134 warten 189 041 + 189 044 mit dem Erzbomber auf Ausfahrt nach Rotterdam.
Abgestellt sind im Hintergrund 185 070 + 155 131 sowie 145-CL 202. Dillingen Saar 02.07.2014
Mit + 20 Minuten hat Einfahrt.....der RE von Trier nach Kaiserslautern. Wegen einer Störung an einem Bahnübergang, so hieß es, kam die Verspätung zustande. Viele BÜ gibt es nicht mehr an der Saarstrecke. Im Saarland fallen mir spontan die BÜ in Mettlach und Besseringen ein. Neben dem einfahrenden 425 134 warten 189 041 + 189 044 mit dem Erzbomber auf Ausfahrt nach Rotterdam. Abgestellt sind im Hintergrund 185 070 + 155 131 sowie 145-CL 202. Dillingen Saar 02.07.2014
Erhard Pitzius

Erznachschub für die Dillinger Hütte - Zu den bekanntesten Güterzügen seit Jahrzehnten zählen die Erzbomber. Früher kamen sie aus dem Emsland an die Ruhr und an die Saar. Heute sind Hamburg und Rotterdam die wichtigsten Umschlagplätze für Erz.
189 068 und eine Schwesterlok bringen den Erzug aus Rotterdam/Maasvlakte zu den Hochöfen der Dillinger Hütte. Der Zug wird den Bahnhof Dillingen auf Gleis 3 durchfahren und dann zur Dillinger Hütte abbiegen. 185 070 und 155 131 bilden den Rahmen für die Durchfahrt des Erzzuges. 02.07.2014
Erznachschub für die Dillinger Hütte - Zu den bekanntesten Güterzügen seit Jahrzehnten zählen die Erzbomber. Früher kamen sie aus dem Emsland an die Ruhr und an die Saar. Heute sind Hamburg und Rotterdam die wichtigsten Umschlagplätze für Erz. 189 068 und eine Schwesterlok bringen den Erzug aus Rotterdam/Maasvlakte zu den Hochöfen der Dillinger Hütte. Der Zug wird den Bahnhof Dillingen auf Gleis 3 durchfahren und dann zur Dillinger Hütte abbiegen. 185 070 und 155 131 bilden den Rahmen für die Durchfahrt des Erzzuges. 02.07.2014
Erhard Pitzius

Da der Erzzug nach Rotterdam nicht vollständig von der Dillinger Hütte kam. mußte 294 838 nach die fehlenden Erzwagen mit Hilfe eines Adapterwagens für Mittelkupplungen an den Zug rangieren. 02.07.2014 Dillingen Saar
Da der Erzzug nach Rotterdam nicht vollständig von der Dillinger Hütte kam. mußte 294 838 nach die fehlenden Erzwagen mit Hilfe eines Adapterwagens für Mittelkupplungen an den Zug rangieren. 02.07.2014 Dillingen Saar
Erhard Pitzius

Zu den bekanntesten Güterzügen seit Jahrzehnten zählen die Erzbomber. Früher kamen sie aus dem Emsland an die Ruhr und an die Saar. Heute sind Hamburg und Rotterdam die wichtigsten Umschlagplätze für Erz. 189 068 und eine Schwesterlok bringen den Erzug aus Rotterdam/Maasvlakte zu den Hochöfen der Dillinger Hütte. Der Zug durchfährt den Bahnhof Dillingen auf Gleis 3 und biegt dann zur Dillinger Hütte ab. 
Und ganz selten ist es, dass man gleich zwei Erzbomber in Dillingen auf ein Bild bekommt. Der abfahrende und der ankommende waren ein bisschen verspätet und so konnten beide gemeinsam auf den Chip. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am 02.07.2014
Zu den bekanntesten Güterzügen seit Jahrzehnten zählen die Erzbomber. Früher kamen sie aus dem Emsland an die Ruhr und an die Saar. Heute sind Hamburg und Rotterdam die wichtigsten Umschlagplätze für Erz. 189 068 und eine Schwesterlok bringen den Erzug aus Rotterdam/Maasvlakte zu den Hochöfen der Dillinger Hütte. Der Zug durchfährt den Bahnhof Dillingen auf Gleis 3 und biegt dann zur Dillinger Hütte ab. Und ganz selten ist es, dass man gleich zwei Erzbomber in Dillingen auf ein Bild bekommt. Der abfahrende und der ankommende waren ein bisschen verspätet und so konnten beide gemeinsam auf den Chip. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am 02.07.2014
Erhard Pitzius

143 932 schiebt ihren RE Saarbrücken - Koblenz aus dem Bahnhof Dillingen Saar.
Im Regelfall besteht der Zug aus 4 Wagen, heute waren es nur drei. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus in Dillingen am 02.07.2014
143 932 schiebt ihren RE Saarbrücken - Koblenz aus dem Bahnhof Dillingen Saar. Im Regelfall besteht der Zug aus 4 Wagen, heute waren es nur drei. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus in Dillingen am 02.07.2014
Erhard Pitzius

<<  vorherige Seite  28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.