bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Erhard Pitzius

1428 Bilder
<<  vorherige Seite  27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 nächste Seite  >>
Blick von 2244 Meter auf 913 Meter.....Dies sind die Höhenangaben der Bergstation der Karwendelbahn und des Bahnhof´s in Mittenwald. Ein Hamsterbäckchen wartet auf den nächsten Einsatz und ein SKL ist mit einem Bautrupp beim Erneuern von Bahnsteig 1. Auch hier lässt der G7 Gipfel im Juni 2015 grüßen. Den Bürgermeister von Mittenwald freut es, denn er bekommt auf auf  Staatskosten  einen ganz modernen Bahnhof. 10.10.2014
Blick von 2244 Meter auf 913 Meter.....Dies sind die Höhenangaben der Bergstation der Karwendelbahn und des Bahnhof´s in Mittenwald. Ein Hamsterbäckchen wartet auf den nächsten Einsatz und ein SKL ist mit einem Bautrupp beim Erneuern von Bahnsteig 1. Auch hier lässt der G7 Gipfel im Juni 2015 grüßen. Den Bürgermeister von Mittenwald freut es, denn er bekommt auf auf "Staatskosten" einen ganz modernen Bahnhof. 10.10.2014
Erhard Pitzius

Hercules und Taurus - Gemeinsam sind wir noch stärker....Tirol - Bayern - Tirol, so der Laufweg dieses Zuges. Von Vils über Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald nach Hall. ÖBB Hercules 2016 042 und ein Taurus ziehen den Güterzug durch Mittenwald und haben gerade die Isar überquert. Gleich beginnt vor Scharnitz der Aufstieg zum Seefelder Sattel, dem Scheitelpunkt der Mittenwaldbahn. Bahnstrecke 5504 München Hbf. - Mittenwald Grenze am 10.10.2014
Hercules und Taurus - Gemeinsam sind wir noch stärker....Tirol - Bayern - Tirol, so der Laufweg dieses Zuges. Von Vils über Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald nach Hall. ÖBB Hercules 2016 042 und ein Taurus ziehen den Güterzug durch Mittenwald und haben gerade die Isar überquert. Gleich beginnt vor Scharnitz der Aufstieg zum Seefelder Sattel, dem Scheitelpunkt der Mittenwaldbahn. Bahnstrecke 5504 München Hbf. - Mittenwald Grenze am 10.10.2014
Erhard Pitzius

Die Photowolke ist weg - In Beckingen war wieder eitler Sonnenschein und die Photowolke vergessen. 425 139 beim Halt im Haltepunkt Beckingen Saar. Von den Zeiten des Bahnhof Beckingen mit Güterabfertigung und Werksanschlußgleis könnte der alte Güterschuppen wohl viel erzählen. Am Güterschuppen erkennt man sogar noch Einschusslöcher aus dem zweiten Weltkrieg. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus mit RB 71 Homburg - Trier am 02.10.2014
Die Photowolke ist weg - In Beckingen war wieder eitler Sonnenschein und die Photowolke vergessen. 425 139 beim Halt im Haltepunkt Beckingen Saar. Von den Zeiten des Bahnhof Beckingen mit Güterabfertigung und Werksanschlußgleis könnte der alte Güterschuppen wohl viel erzählen. Am Güterschuppen erkennt man sogar noch Einschusslöcher aus dem zweiten Weltkrieg. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus mit RB 71 Homburg - Trier am 02.10.2014
Erhard Pitzius

Die Photowolke ist weg - Nach dem Kalkzug war wieder eitler Sonnenschein und die Photowolke vergessen. 425 142 ist als RE von Trier nach Kaiserslautern unterwegs, hier bei der Anrufschranke in Saarlouis Roden. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am 02.10.2014
Die Photowolke ist weg - Nach dem Kalkzug war wieder eitler Sonnenschein und die Photowolke vergessen. 425 142 ist als RE von Trier nach Kaiserslautern unterwegs, hier bei der Anrufschranke in Saarlouis Roden. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am 02.10.2014
Erhard Pitzius

Photowolke - Ich wollte nach Beckingen, zum ehemaligen Bahnhof. Da ich aber den Kalkzug im Bahnhof Saarlouis stehen sah, wollte ich ihn noch vor Dillingen aufnehmen, denn dort biegt er zur Hütte ab. Also nach Roden zur Anrufschranke.
Passend zum Zug kam die Photowolke! 186 322 mit dem Kalkzug Auersmacher - Dillingen Hochofen am 02.10.2014
Photowolke - Ich wollte nach Beckingen, zum ehemaligen Bahnhof. Da ich aber den Kalkzug im Bahnhof Saarlouis stehen sah, wollte ich ihn noch vor Dillingen aufnehmen, denn dort biegt er zur Hütte ab. Also nach Roden zur Anrufschranke. Passend zum Zug kam die Photowolke! 186 322 mit dem Kalkzug Auersmacher - Dillingen Hochofen am 02.10.2014
Erhard Pitzius

Schattenspiele - Unter der Straßenbrücke in der Nähe des Bahnhof Bous hat man einen guten Blick in Richtung Völklingen. Links im Hintergrund beginnt der Rangierbahnhof (Nord) der Saarstahl AG. 425 142 ist als RE von Kaiserslautern nach Trier unterwegs und wird gleich den Bahnhof Bous ohne Halt durchfahren. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am 03.09.2014
Schattenspiele - Unter der Straßenbrücke in der Nähe des Bahnhof Bous hat man einen guten Blick in Richtung Völklingen. Links im Hintergrund beginnt der Rangierbahnhof (Nord) der Saarstahl AG. 425 142 ist als RE von Kaiserslautern nach Trier unterwegs und wird gleich den Bahnhof Bous ohne Halt durchfahren. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am 03.09.2014
Erhard Pitzius

Eigentlich wollten wir schon nach Hause aber wir blieben nach der Rückfahrt des Abendzuges nach Thionville noch ein wenig am Poste Nr. 20 stehen. Ich erklärte Ivie die Schilder und Tafeln und erklärte noch die Übersetzung ins Deutsche. Aus Richtung Bouzonville war ein Rauschen und Grollen zu hören, ich dachte zunächst an einen Traktor aber Ivie rief: Ein Güterzug ! Und schon wenige Sekunden später klingelte Poste Nr. 21 in Guichung und gleich darauf unser Poste Nr. 20 in Diding. 
Der Brammenzug aus Dillingen/Saar nach Dünkirchen rauschte heran. Als der Zug noch mit zwei G1206 oder einer Class 66 über die Niedtalstrecke fuhr, da war er früher dran. Der Laufweg wurde geändert um mit einer E-Lok fahren zu können und jetzt muß der Zug fast 50 Kilometer Umweg machen. 4 37019 ist noch in SNCF FRET Farben unterwegs, hier in der Gegend eher noch selten, die meisten BB 37000 tragen das Akiem Logo und wurden des SNCF Logos beraubt und die grüne FRET Farbe wurde entklebt. Ligne 174 000 (Metz) Anzeling - Hargarten-Falck am 05.09.2014
Eigentlich wollten wir schon nach Hause aber wir blieben nach der Rückfahrt des Abendzuges nach Thionville noch ein wenig am Poste Nr. 20 stehen. Ich erklärte Ivie die Schilder und Tafeln und erklärte noch die Übersetzung ins Deutsche. Aus Richtung Bouzonville war ein Rauschen und Grollen zu hören, ich dachte zunächst an einen Traktor aber Ivie rief:"Ein Güterzug"! Und schon wenige Sekunden später klingelte Poste Nr. 21 in Guichung und gleich darauf unser Poste Nr. 20 in Diding. Der Brammenzug aus Dillingen/Saar nach Dünkirchen rauschte heran. Als der Zug noch mit zwei G1206 oder einer Class 66 über die Niedtalstrecke fuhr, da war er früher dran. Der Laufweg wurde geändert um mit einer E-Lok fahren zu können und jetzt muß der Zug fast 50 Kilometer Umweg machen. 4 37019 ist noch in SNCF FRET Farben unterwegs, hier in der Gegend eher noch selten, die meisten BB 37000 tragen das Akiem Logo und wurden des SNCF Logos beraubt und die grüne FRET Farbe wurde entklebt. Ligne 174 000 (Metz) Anzeling - Hargarten-Falck am 05.09.2014
Erhard Pitzius

Die kleinen gelben Helfer....auf Deutschlands Gleisen werden leider viel zu selten erwähnt oder auf den Chip gebannt. Ein KVL braust mit Höchstgeschwindigkeit durch den Bahnhof Bous Saar in Richtung Völklingen. Der Bahnhof Bous hat auch schon bessere Zeiten gesehen. Bis 1945 war er Bahnknoten der Saarstrecke und der Verbindungskurve nach Wadgassen (Bahnstrecke Thionville - Völklingen). 1945 wurde die Brücke über die Saar gesprengt und nicht wieder aufgebaut. Links am Prellbock sieht man noch den Rest der Strecke. Auch der Güterverkehr war schon mal mehr, besonders zu Zeiten der Mannesmann Röhrenwerke. Dennoch wickelt das heutige Stahlwerk Bous noch Güterverkehr per Bahn ab. Strecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am 03.09.2014
Die kleinen gelben Helfer....auf Deutschlands Gleisen werden leider viel zu selten erwähnt oder auf den Chip gebannt. Ein KVL braust mit Höchstgeschwindigkeit durch den Bahnhof Bous Saar in Richtung Völklingen. Der Bahnhof Bous hat auch schon bessere Zeiten gesehen. Bis 1945 war er Bahnknoten der Saarstrecke und der Verbindungskurve nach Wadgassen (Bahnstrecke Thionville - Völklingen). 1945 wurde die Brücke über die Saar gesprengt und nicht wieder aufgebaut. Links am Prellbock sieht man noch den Rest der Strecke. Auch der Güterverkehr war schon mal mehr, besonders zu Zeiten der Mannesmann Röhrenwerke. Dennoch wickelt das heutige Stahlwerk Bous noch Güterverkehr per Bahn ab. Strecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am 03.09.2014
Erhard Pitzius

Eine Berühmtheit - Die Marathon Lok - Am 18.01.2014 durfte Akiem 37042 als Zuglok des längsten Güterzuges in Europa dienen. In der Mitte des Zuges lief 37002. 1476 Meter war der Zug lang und wurde auf der Strecke Sebelin - Nimes getestet. Mit bis zu 100 Km/h war der doppelte Güterzug unterwegs. Im Projekt arbeiten neben der SNCF auch (Tochter) Akiem, Alstolm und Vossloh mit. Was der Gigaliner auf der Straße wird der Marathon Zug auf der Schiene, nur wird der Zug ökologischer unterwegs sein und weniger Folgeschäden und Kosten verursachen! 37042 bringt am 03.09.2014 die Suppe von Dillingen nach Völklingen, hier in Bous Saar. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus.
Eine Berühmtheit - Die Marathon Lok - Am 18.01.2014 durfte Akiem 37042 als Zuglok des längsten Güterzuges in Europa dienen. In der Mitte des Zuges lief 37002. 1476 Meter war der Zug lang und wurde auf der Strecke Sebelin - Nimes getestet. Mit bis zu 100 Km/h war der doppelte Güterzug unterwegs. Im Projekt arbeiten neben der SNCF auch (Tochter) Akiem, Alstolm und Vossloh mit. Was der Gigaliner auf der Straße wird der Marathon Zug auf der Schiene, nur wird der Zug ökologischer unterwegs sein und weniger Folgeschäden und Kosten verursachen! 37042 bringt am 03.09.2014 die Suppe von Dillingen nach Völklingen, hier in Bous Saar. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus.
Erhard Pitzius

Neue Beklebung für 426 038 - Unser  Werbequietschie  hat eine neue Beklebung bekommen. Weiterhin wird für die nachhaltige Energiewende im Saarland geworben.
Kurios ist aber, dass mittlerweile über der Grenze in Lothringen mehr Windräder als im Saarland stehen. 426 038 + 426 039 haben gerade den Bahnhof Bous/Saar verlassen und fahren weiter in Richtung Völklingen. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am 03.09.2014
Neue Beklebung für 426 038 - Unser "Werbequietschie" hat eine neue Beklebung bekommen. Weiterhin wird für die nachhaltige Energiewende im Saarland geworben. Kurios ist aber, dass mittlerweile über der Grenze in Lothringen mehr Windräder als im Saarland stehen. 426 038 + 426 039 haben gerade den Bahnhof Bous/Saar verlassen und fahren weiter in Richtung Völklingen. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am 03.09.2014
Erhard Pitzius

Nur noch bis Fahrplanwechsel Dezember 2014 wird man die 143er mit ihren Dosto Wagen an der Saar und Mosel sehen. Dann soll der RE Saarbrücken - Koblenz als Triebwagen gefahren werden. Die DB und die CFL haben Stadler Kiss Dosto Triebwagen geordert. 
143 129-5 hat ihr Ziel Saarbrücken fast erreicht, noch 16,4 Km sind es bis zum Endpunkt. Der Bahnhof in Bous wird ohne Halt durchfahren. Dort wo man heute viel Grün sieht lagen bis vor Jahren noch mehr Gleise. Anschlüsse hatten die Bahnmeisterei Bous, ein Schrotthändler, der Güterschuppen, das Gewerbegebiet mit Ikea und das Brückenaußenlager Karthaus. Geblieben ist der Anschluß der Stahlwerke Bous, ehemals Mannesmann Röhrenwerke. Aber auch diese Anlagen sind geschrumpft. 
Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus in Bous Saar am 03.09.2014
Nur noch bis Fahrplanwechsel Dezember 2014 wird man die 143er mit ihren Dosto Wagen an der Saar und Mosel sehen. Dann soll der RE Saarbrücken - Koblenz als Triebwagen gefahren werden. Die DB und die CFL haben Stadler Kiss Dosto Triebwagen geordert. 143 129-5 hat ihr Ziel Saarbrücken fast erreicht, noch 16,4 Km sind es bis zum Endpunkt. Der Bahnhof in Bous wird ohne Halt durchfahren. Dort wo man heute viel Grün sieht lagen bis vor Jahren noch mehr Gleise. Anschlüsse hatten die Bahnmeisterei Bous, ein Schrotthändler, der Güterschuppen, das Gewerbegebiet mit Ikea und das Brückenaußenlager Karthaus. Geblieben ist der Anschluß der Stahlwerke Bous, ehemals Mannesmann Röhrenwerke. Aber auch diese Anlagen sind geschrumpft. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus in Bous Saar am 03.09.2014
Erhard Pitzius

Vorabendprogramm III...Nein es gibt kein Großstadtrevier zu sehen, sondern Eisenbahn pur. Am 18.07.2014 hatten wir Besuch aus Luxemburg. Unsere Eisenbahnfreunde Jeanny und Hans hatten uns besucht. Während Jeanny und Ivie sich zu Hause schon mal um die Salate für unseren späteren  Schwenkerabend  (im Reich wird gegrillt) vorgenommen haben, waren Hans und ich noch ein wenig an der Strecke. Tagsüber war es viel zu heiß. Als wenn man es in Luxemburg gewußt hätte, dass ein Landsmann an der Strecke steht kam CFL 4005 aus Bettembourg um den MARS Zug im Saarbrücker Rangierbahnhof abzuholen. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus beim Kraftwerk Ensdorf
Vorabendprogramm III...Nein es gibt kein Großstadtrevier zu sehen, sondern Eisenbahn pur. Am 18.07.2014 hatten wir Besuch aus Luxemburg. Unsere Eisenbahnfreunde Jeanny und Hans hatten uns besucht. Während Jeanny und Ivie sich zu Hause schon mal um die Salate für unseren späteren "Schwenkerabend" (im Reich wird gegrillt) vorgenommen haben, waren Hans und ich noch ein wenig an der Strecke. Tagsüber war es viel zu heiß. Als wenn man es in Luxemburg gewußt hätte, dass ein Landsmann an der Strecke steht kam CFL 4005 aus Bettembourg um den MARS Zug im Saarbrücker Rangierbahnhof abzuholen. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus beim Kraftwerk Ensdorf
Erhard Pitzius

Vorabendprogramm II...Nein es gibt kein Großstadtrevier zu sehen, sondern Eisenbahn pur. Am 18.07.2014 hatten wir Besuch aus Luxemburg. Unsere Eisenbahnfreunde Jeanny und Hans hatten uns besucht. Während Jeanny und Ivie sich zu Hause schon mal um die Salate für unseren späteren  Schwenkerabend  (im Reich wird gegrillt) vorgenommen haben, waren Hans und ich noch ein wenig an der Strecke. Tagsüber war es viel zu heiß. 425 130 ist als RB von Trier nach Homburg Saar unterwegs und hat gerade den Bahnhof Ensdorf verlassen. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus beim Kraftwerk Ensdorf
Vorabendprogramm II...Nein es gibt kein Großstadtrevier zu sehen, sondern Eisenbahn pur. Am 18.07.2014 hatten wir Besuch aus Luxemburg. Unsere Eisenbahnfreunde Jeanny und Hans hatten uns besucht. Während Jeanny und Ivie sich zu Hause schon mal um die Salate für unseren späteren "Schwenkerabend" (im Reich wird gegrillt) vorgenommen haben, waren Hans und ich noch ein wenig an der Strecke. Tagsüber war es viel zu heiß. 425 130 ist als RB von Trier nach Homburg Saar unterwegs und hat gerade den Bahnhof Ensdorf verlassen. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus beim Kraftwerk Ensdorf
Erhard Pitzius

Vorabendprogramm IV..Nein es gibt kein Großstadtrevier zu sehen, sondern Eisenbahn pur. Am 18.07.2014 hatten wir Besuch aus Luxemburg. Unsere Eisenbahnfreunde Jeanny und Hans hatten uns besucht. Während Jeanny und Ivie sich zu Hause schon mal um die Salate für unseren späteren  Schwenkerabend  (im Reich wird gegrillt) vorgenommen haben, waren Hans und ich noch ein wenig an der Strecke. Tagsüber war es viel zu heiß. 426 039 + 426 022 sind als Verstärker RB von St. Ingbert nach Dillingen Saar unterwegs. Dies ist die letzte Fuhre des Tages im Zwischentakt. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus beim Kraftwerk Ensdorf
Vorabendprogramm IV..Nein es gibt kein Großstadtrevier zu sehen, sondern Eisenbahn pur. Am 18.07.2014 hatten wir Besuch aus Luxemburg. Unsere Eisenbahnfreunde Jeanny und Hans hatten uns besucht. Während Jeanny und Ivie sich zu Hause schon mal um die Salate für unseren späteren "Schwenkerabend" (im Reich wird gegrillt) vorgenommen haben, waren Hans und ich noch ein wenig an der Strecke. Tagsüber war es viel zu heiß. 426 039 + 426 022 sind als Verstärker RB von St. Ingbert nach Dillingen Saar unterwegs. Dies ist die letzte Fuhre des Tages im Zwischentakt. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus beim Kraftwerk Ensdorf
Erhard Pitzius

Vorabendprogramm....Nein es gibt kein Großstadtrevier zu sehen, sondern Eisenbahn pur. Am 18.07.2014 hatten wir Besuch aus Luxemburg. Unsere Eisenbahnfreunde Jeanny und Hans hatten uns besucht. Während Jeanny und Ivie sich zu Hause schon mal um die Salate für unseren späteren  Schwenkerabend  (im Reich wird gegrillt) vorgenommen haben, waren Hans und ich noch ein wenig an der Strecke. Tagsüber war es viel zu heiß. 145 072-5 brachte leere Autotransportwagen in Richtung Saarlouis. Die Produktion von Ford Saarlouis muß ja schließlich zum Käufer. Um 18.17 Uhr machte der strahlende Planet seinem Namen alle Ehre und spendierte viel Licht. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus beim Kraftwerk Ensdorf
Vorabendprogramm....Nein es gibt kein Großstadtrevier zu sehen, sondern Eisenbahn pur. Am 18.07.2014 hatten wir Besuch aus Luxemburg. Unsere Eisenbahnfreunde Jeanny und Hans hatten uns besucht. Während Jeanny und Ivie sich zu Hause schon mal um die Salate für unseren späteren "Schwenkerabend" (im Reich wird gegrillt) vorgenommen haben, waren Hans und ich noch ein wenig an der Strecke. Tagsüber war es viel zu heiß. 145 072-5 brachte leere Autotransportwagen in Richtung Saarlouis. Die Produktion von Ford Saarlouis muß ja schließlich zum Käufer. Um 18.17 Uhr machte der strahlende Planet seinem Namen alle Ehre und spendierte viel Licht. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus beim Kraftwerk Ensdorf
Erhard Pitzius

Mit Jeanny und Hans unterwegs im Saarland. Das luxemburgisch / saarländische Eisenbahn Fotografen Team stand bei glühender Hitze am Abzweig Saardamm in Saarbrücken. Plötzlich wurden die Weichen (neu) gestellt und überraschend kam 185 544 mit einem NIAG Kohlenzug aus der Verbindungskurve Burbach - Saardamm mit einer Fuhre zum Kraftwerk Fenne. 18.07.2014
Mit Jeanny und Hans unterwegs im Saarland. Das luxemburgisch / saarländische Eisenbahn Fotografen Team stand bei glühender Hitze am Abzweig Saardamm in Saarbrücken. Plötzlich wurden die Weichen (neu) gestellt und überraschend kam 185 544 mit einem NIAG Kohlenzug aus der Verbindungskurve Burbach - Saardamm mit einer Fuhre zum Kraftwerk Fenne. 18.07.2014
Erhard Pitzius

Mit Jeanny und Hans unterwegs im Saarland. Das luxemburgisch / saarländische Eisenbahn Fotografen Team stand bei glühender Hitze am Abzweig Saardamm in Saarbrücken. Aus dem Hauptbahnhof schlich sich Baleine bleue X 73912 nach Metz an uns heran. Bahnstrecke (Forbacher Bahn) Saarbrücken - Grenze - Rémilly - 18.07.2014
Mit Jeanny und Hans unterwegs im Saarland. Das luxemburgisch / saarländische Eisenbahn Fotografen Team stand bei glühender Hitze am Abzweig Saardamm in Saarbrücken. Aus dem Hauptbahnhof schlich sich Baleine bleue X 73912 nach Metz an uns heran. Bahnstrecke (Forbacher Bahn) Saarbrücken - Grenze - Rémilly - 18.07.2014
Erhard Pitzius

Ländliche Idylle - Aber das täuscht, denn der Niedtalexpress wird in einigen hundert Metern den Bahnhof von Dillingen/Saar erreichen. Dillingen hat runde 22.000 Einwohner und ist geprägt von der Stahlindustrie (Dillinger Hütte + Stahlbau Dillingen) und dem nahe gelegenen Automobilwerk von Ford. Die Eisenbahn kam 1858 nach Dillingen Saar.Bahnstrecke 3212 (F- Bouzonville) Grenze - Niedaltdorf - Dillingen. 06.08.2014
Ländliche Idylle - Aber das täuscht, denn der Niedtalexpress wird in einigen hundert Metern den Bahnhof von Dillingen/Saar erreichen. Dillingen hat runde 22.000 Einwohner und ist geprägt von der Stahlindustrie (Dillinger Hütte + Stahlbau Dillingen) und dem nahe gelegenen Automobilwerk von Ford. Die Eisenbahn kam 1858 nach Dillingen Saar.Bahnstrecke 3212 (F- Bouzonville) Grenze - Niedaltdorf - Dillingen. 06.08.2014
Erhard Pitzius

Mega Combi - 294 658-0 hatte den Mega Combi Containerzug nach Merzig gebracht und kehrte nun als Leerfahrt nach Dillingen zurück. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus 06.08.2014.
Mega Combi - 294 658-0 hatte den Mega Combi Containerzug nach Merzig gebracht und kehrte nun als Leerfahrt nach Dillingen zurück. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus 06.08.2014.
Erhard Pitzius

Das Saarland als  Transitland . 425 132 ist als RE von Trier (Rheinland-Pfalz) nach Kaiserslautern (Rheinland-Pfalz) unterwegs. Und mittendrin liegt das schöne Saarland.
Bahnstrecke 3230 bei Dillingen Pachten am 06.08.2014
Das Saarland als "Transitland". 425 132 ist als RE von Trier (Rheinland-Pfalz) nach Kaiserslautern (Rheinland-Pfalz) unterwegs. Und mittendrin liegt das schöne Saarland. Bahnstrecke 3230 bei Dillingen Pachten am 06.08.2014
Erhard Pitzius

Kessel am Container...Ivie hatte mal wieder ihren Stadtbummel Tag in Saarlouis und ich machte mich nach Dillingen Pachten an die Strecke(n) auf. Und da wurde es dem Eisenbahnfreund wieder warm ums Herz als sich von Weitem eine 155er annäherte.
155 032 brachte den Kesselwagenzug Creutzwald - Marl aus Richtung Saarbrücken an meinem Standpunkt vorbei. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am 06.08.2014
Kessel am Container...Ivie hatte mal wieder ihren Stadtbummel Tag in Saarlouis und ich machte mich nach Dillingen Pachten an die Strecke(n) auf. Und da wurde es dem Eisenbahnfreund wieder warm ums Herz als sich von Weitem eine 155er annäherte. 155 032 brachte den Kesselwagenzug Creutzwald - Marl aus Richtung Saarbrücken an meinem Standpunkt vorbei. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am 06.08.2014
Erhard Pitzius

Kohle für das Kraftwerk Fenne. 185 547 bringt einen NIAG Kohlenzug aus dem Ruhrgebiet ins Saarland. In Saarbrücken Burbach wird der Zug die Saarstrecke verlassen und über die Schanzenbergbrücke auf die andere Seite der Saar gelangen. Dann sind es noch 5 Kilometer bis zum Zielbahnhof Fürstenhausen. Bahnstrecke 3230 bei Dillingen Pachten am 06.08.2014
Kohle für das Kraftwerk Fenne. 185 547 bringt einen NIAG Kohlenzug aus dem Ruhrgebiet ins Saarland. In Saarbrücken Burbach wird der Zug die Saarstrecke verlassen und über die Schanzenbergbrücke auf die andere Seite der Saar gelangen. Dann sind es noch 5 Kilometer bis zum Zielbahnhof Fürstenhausen. Bahnstrecke 3230 bei Dillingen Pachten am 06.08.2014
Erhard Pitzius

Ein Regioswinger auf Abwegen! 612 122 war als Dienstfahrt auf der Saarstrecke unterwegs und brummt gerade auf den Bahnhof Dillingen Saar zu. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus bei Dillingen Pachten am 06.08.2014
Ein Regioswinger auf Abwegen! 612 122 war als Dienstfahrt auf der Saarstrecke unterwegs und brummt gerade auf den Bahnhof Dillingen Saar zu. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus bei Dillingen Pachten am 06.08.2014
Erhard Pitzius

Das  Hightlight  wie es im Neudeutschen so schön heiß ist auf der Saarstrecke natürlich der  Lange Heinrich  oder  Erzbomber . Schon lange kommt er nicht mehr aus dem Emsland, sondern aus Rotterdam Maasvlakte. 189 039 + 189 046 bringen die schwere Last zur Dillinger Hütte. Hier etwa 1,5 Km vor dem Abzweig zur Hütte bremst der Zug schon ein und ist nicht mehr all zu schnell unterwegs. Man spürt richtig die Wärme der beanspruchten Bremsen. Strecke 3230 am 06.08.2014 in Dillingen Pachten.
Das "Hightlight" wie es im Neudeutschen so schön heiß ist auf der Saarstrecke natürlich der "Lange Heinrich" oder "Erzbomber". Schon lange kommt er nicht mehr aus dem Emsland, sondern aus Rotterdam Maasvlakte. 189 039 + 189 046 bringen die schwere Last zur Dillinger Hütte. Hier etwa 1,5 Km vor dem Abzweig zur Hütte bremst der Zug schon ein und ist nicht mehr all zu schnell unterwegs. Man spürt richtig die Wärme der beanspruchten Bremsen. Strecke 3230 am 06.08.2014 in Dillingen Pachten.
Erhard Pitzius

<<  vorherige Seite  27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.