bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Erhard Pitzius

1428 Bilder
<<  vorherige Seite  26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 nächste Seite  >>
Nebenbahnidylle in der Region Champagne-Ardenne - Die romantische Nebenbahn in der Region Champagne-Ardenne zweigt in Amagne Lucquy von der Hauptstrecke Reims - Charleville ab. Die Bahnlinie 210 000 ging früher über 108 Km bis Revigny. Das Teilstück Amagne Lucquy - Challerange bei Km 40 wird an Werktagen noch im Güterverkehr bedient. An Wochenenden haben die Picasso Triebwagen der Museumsbahn  Chemin du Fer Touristique du Sud des Ardennes die Oberhand auf den Gleisen. Ein Picasso der SNCF Baureihe X 3800 (3838) beim Halt im Bahnhof von Alland`Huy bei Km 6,2 der Strecke. Hier gibt es auch noch ein Umfahrungsgleis. Der Verein CFTSA besitzt drei Picasso, 3838 - 3898 und 3943. Bahnhof Alland´Huy 24.08.2013 - Ligne 210 000 Amagne Lucquy - Revigny
Nebenbahnidylle in der Region Champagne-Ardenne - Die romantische Nebenbahn in der Region Champagne-Ardenne zweigt in Amagne Lucquy von der Hauptstrecke Reims - Charleville ab. Die Bahnlinie 210 000 ging früher über 108 Km bis Revigny. Das Teilstück Amagne Lucquy - Challerange bei Km 40 wird an Werktagen noch im Güterverkehr bedient. An Wochenenden haben die Picasso Triebwagen der Museumsbahn "Chemin du Fer Touristique du Sud des Ardennes die Oberhand auf den Gleisen. Ein Picasso der SNCF Baureihe X 3800 (3838) beim Halt im Bahnhof von Alland`Huy bei Km 6,2 der Strecke. Hier gibt es auch noch ein Umfahrungsgleis. Der Verein CFTSA besitzt drei Picasso, 3838 - 3898 und 3943. Bahnhof Alland´Huy 24.08.2013 - Ligne 210 000 Amagne Lucquy - Revigny
Erhard Pitzius

Nebenbahnidylle in der Region Champagne-Ardenne - Die romantische Nebenbahn in der Region Champagne-Ardenne zweigt in Amagne Lucquy von der Hauptstrecke Reims - Charleville ab. Die Bahnlinie 210 000 ging früher über 108 Km bis Revigny. Das Teilstück Amagne Lucquy - Challerange bei Km 40 wird an Werktagen noch im Güterverkehr bedient. An Wochenenden haben die Picasso Triebwagen der Museumsbahn  Chemin du Fer Touristique du Sud des Ardennes die Oberhand auf den Gleisen. Ein Picasso der SNCF Baureihe X 3800 (3838) beim Halt im Bahnhof von Alland`Huy bei Km 6,2 der Strecke. Hier gibt es auch noch ein Umfahrungsgleis. Der Verein CFTSA besitzt drei Picasso, 3838 - 3898 und 3943. Bahnhof Alland´Huy 24.08.2013 - Ligne 210 000 Amagne Lucquy - Revigny
Nebenbahnidylle in der Region Champagne-Ardenne - Die romantische Nebenbahn in der Region Champagne-Ardenne zweigt in Amagne Lucquy von der Hauptstrecke Reims - Charleville ab. Die Bahnlinie 210 000 ging früher über 108 Km bis Revigny. Das Teilstück Amagne Lucquy - Challerange bei Km 40 wird an Werktagen noch im Güterverkehr bedient. An Wochenenden haben die Picasso Triebwagen der Museumsbahn "Chemin du Fer Touristique du Sud des Ardennes die Oberhand auf den Gleisen. Ein Picasso der SNCF Baureihe X 3800 (3838) beim Halt im Bahnhof von Alland`Huy bei Km 6,2 der Strecke. Hier gibt es auch noch ein Umfahrungsgleis. Der Verein CFTSA besitzt drei Picasso, 3838 - 3898 und 3943. Bahnhof Alland´Huy 24.08.2013 - Ligne 210 000 Amagne Lucquy - Revigny
Erhard Pitzius

Am Canal des Ardennes - Die Strecke 210.000 Amagne-Lucquy - Revigny überquert bei Attigny den Canal des Ardennes, der sich aus der Aisne speist. Noch weitere Kanäle durchziehen die ländlich geprägte Gegend zwischen Attigny - Vouziers und Challerange. Picasso X3838 der CFTSA ist auf dem Rückweg von Challerange nach Attigny. 24.08.2013
Am Canal des Ardennes - Die Strecke 210.000 Amagne-Lucquy - Revigny überquert bei Attigny den Canal des Ardennes, der sich aus der Aisne speist. Noch weitere Kanäle durchziehen die ländlich geprägte Gegend zwischen Attigny - Vouziers und Challerange. Picasso X3838 der CFTSA ist auf dem Rückweg von Challerange nach Attigny. 24.08.2013
Erhard Pitzius

Am Canal des Ardennes - Die Strecke 210.000 Amagne-Lucquy - Revigny überquert bei Attigny den Canal des Ardennes, der sich aus der Aisne speist. Noch weitere Kanäle durchziehen die ländlich geprägte Gegend zwischen Attigny - Vouziers und Challerange.
Picasso X3838 der CFTSA ist auf dem Rückweg von Challerange nach Attigny. 24.08.2013
Am Canal des Ardennes - Die Strecke 210.000 Amagne-Lucquy - Revigny überquert bei Attigny den Canal des Ardennes, der sich aus der Aisne speist. Noch weitere Kanäle durchziehen die ländlich geprägte Gegend zwischen Attigny - Vouziers und Challerange. Picasso X3838 der CFTSA ist auf dem Rückweg von Challerange nach Attigny. 24.08.2013
Erhard Pitzius

Ein Bahnwärterhaus mit Wintergarten - Mit dem Picasso unterwegs! Am 24.08.2013 waren wir mit dem Picasso X 3838 (Baureihe SNCF X 3800) in den südlichen Ardennen unterwegs. Unsere Fahrt führte uns von Attigny nach Challerange. Im ehemaligen Bahnknoten Challerange wurde zu Mittag gegessen und dann ging es wieder zurück in Richtung Attigny. Befahren wurde die ehemals zweigleisige Bahnstrecke 210 000 Ligne
d' Amagne - Lucquy à Revigny, die eine Gesamtlänge von 108 Km hatte. Im Güterverkehr werden noch die 41 Km zwischen Amagne - Lucquy und Challerange befahren. An den Wochenenden gibt es auch Museumsbetrieb durch die CFTSA. Hier brummt der Picasso am ehemaligen Bahnwärterhaus von Savigny (Ardennes) vorbei. Der Ort Savigny sur Aisne liegt gute 3 Kilometer vom Bahnhof entfernt.
Ein Bahnwärterhaus mit Wintergarten - Mit dem Picasso unterwegs! Am 24.08.2013 waren wir mit dem Picasso X 3838 (Baureihe SNCF X 3800) in den südlichen Ardennen unterwegs. Unsere Fahrt führte uns von Attigny nach Challerange. Im ehemaligen Bahnknoten Challerange wurde zu Mittag gegessen und dann ging es wieder zurück in Richtung Attigny. Befahren wurde die ehemals zweigleisige Bahnstrecke 210 000 Ligne d' Amagne - Lucquy à Revigny, die eine Gesamtlänge von 108 Km hatte. Im Güterverkehr werden noch die 41 Km zwischen Amagne - Lucquy und Challerange befahren. An den Wochenenden gibt es auch Museumsbetrieb durch die CFTSA. Hier brummt der Picasso am ehemaligen Bahnwärterhaus von Savigny (Ardennes) vorbei. Der Ort Savigny sur Aisne liegt gute 3 Kilometer vom Bahnhof entfernt.
Erhard Pitzius

Überblick... Über mangelnde Aussicht kann sich der Triebfahrzeugführer des Picasso nicht beklagen! Über den Fahrgästen thront er in seiner Kanzel. Dort wo bei Triebwagen im Normalfall der  Lokführer  sitzt, brummt auf der einen Seite je nach Fahrzeug ein Saurer oder Renault Diesel. Auf der anderen Seite haben die Fahrgäste auf einer bequemen Sitzbank eine tolle Aussicht auf die Strecke! Durch das aufwendigerer Fahrwerk bietet der Picasso auch einen wesentlich besseren Fahrkomfort als die Schienenbusse oder Ferkeltaxen der DB/DR. Die meisten Bahnübergange auf der Strecke 210.000 werden mit einer Fernbedienung durch Funk bedient. Eine Bake zeigt dem Zugführer oder Triebfahrzeugführer wann er auf´s Knöpfchen drücken muß. Ex SNCF X 3838 bei Saint Morel am 24.08.2013
Überblick... Über mangelnde Aussicht kann sich der Triebfahrzeugführer des Picasso nicht beklagen! Über den Fahrgästen thront er in seiner Kanzel. Dort wo bei Triebwagen im Normalfall der "Lokführer" sitzt, brummt auf der einen Seite je nach Fahrzeug ein Saurer oder Renault Diesel. Auf der anderen Seite haben die Fahrgäste auf einer bequemen Sitzbank eine tolle Aussicht auf die Strecke! Durch das aufwendigerer Fahrwerk bietet der Picasso auch einen wesentlich besseren Fahrkomfort als die Schienenbusse oder Ferkeltaxen der DB/DR. Die meisten Bahnübergange auf der Strecke 210.000 werden mit einer Fernbedienung durch Funk bedient. Eine Bake zeigt dem Zugführer oder Triebfahrzeugführer wann er auf´s Knöpfchen drücken muß. Ex SNCF X 3838 bei Saint Morel am 24.08.2013
Erhard Pitzius

Ein ehemaliger Bahnhof mit Geschichte - Quai Rimbaud à la gare de Voncq - Dieser Bahnsteig wurde nach Arthur Rimbaud benannt. Rimbaud war ein französischer Poet, Dichter, Abenteurer und Geschäftsmann und lebte von 1854 bis 1891. Ab 1872 lebte er in Roche (Champagne Ardenne) und er benutzte den Bahnhof von Voncq für seine Reisen in alle Welt. Von diesem Bahnsteig fuhr er z.B. nach London, Zypern, Genua und kam natürlich auch hier wieder an. Picasso 3838 am  Quai Rimbaud  in Voncq am 24.08.2013
Ein ehemaliger Bahnhof mit Geschichte - Quai Rimbaud à la gare de Voncq - Dieser Bahnsteig wurde nach Arthur Rimbaud benannt. Rimbaud war ein französischer Poet, Dichter, Abenteurer und Geschäftsmann und lebte von 1854 bis 1891. Ab 1872 lebte er in Roche (Champagne Ardenne) und er benutzte den Bahnhof von Voncq für seine Reisen in alle Welt. Von diesem Bahnsteig fuhr er z.B. nach London, Zypern, Genua und kam natürlich auch hier wieder an. Picasso 3838 am "Quai Rimbaud" in Voncq am 24.08.2013
Erhard Pitzius

Immer noch im Einsatz sind einige Triebwagen der Baureihe 628. Am Sonntag ist Fahrzeugwechsel, dann geht eine Fahrt der RB zwischen Niedaltdorf und Dillingen weiter bis Saarbrücken Hbf. 23.11.2014 Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus beim Kraftwerk in Ensdorf mit 628 583.
Immer noch im Einsatz sind einige Triebwagen der Baureihe 628. Am Sonntag ist Fahrzeugwechsel, dann geht eine Fahrt der RB zwischen Niedaltdorf und Dillingen weiter bis Saarbrücken Hbf. 23.11.2014 Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus beim Kraftwerk in Ensdorf mit 628 583.
Erhard Pitzius

Immer noch im Einsatz sind einige Triebwagen der Baureihe 628. Am Sonntag ist Fahrzeugwechsel, dann geht eine Fahrt der RB zwischen Niedaltdorf und Dillingen weiter bis Saarbrücken Hbf. Dann kommt aus Saarbrücken die Gegenleistung nach Niedaltdorf. 23.11.2014 Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus bei Bous mit 628 485. Im Hintergrund die ehemalige   E94   Halle des Brückenaußenlagers Karthaus.
Immer noch im Einsatz sind einige Triebwagen der Baureihe 628. Am Sonntag ist Fahrzeugwechsel, dann geht eine Fahrt der RB zwischen Niedaltdorf und Dillingen weiter bis Saarbrücken Hbf. Dann kommt aus Saarbrücken die Gegenleistung nach Niedaltdorf. 23.11.2014 Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus bei Bous mit 628 485. Im Hintergrund die ehemalige " E94 " Halle des Brückenaußenlagers Karthaus.
Erhard Pitzius

Doppelausfahrt! - Langsam schlängeln sich ein ICE 1 und ein 425er als S Bahn nach Karlsruhe aus dem Mannheimer Hauptbahnhof. 06.12.2014
Doppelausfahrt! - Langsam schlängeln sich ein ICE 1 und ein 425er als S Bahn nach Karlsruhe aus dem Mannheimer Hauptbahnhof. 06.12.2014
Erhard Pitzius

Doppelausfahrt - Am 06.12.2014 gab es diese Doppelausfahrt in Mannheim Hbf. Der ICE3 Frankfurt/Main - Paris macht sich gleichzeitig mit 111 007 und ihrem Regional Express nach Frankfurt/Main auf den Weg.
Doppelausfahrt - Am 06.12.2014 gab es diese Doppelausfahrt in Mannheim Hbf. Der ICE3 Frankfurt/Main - Paris macht sich gleichzeitig mit 111 007 und ihrem Regional Express nach Frankfurt/Main auf den Weg.
Erhard Pitzius

Sonderfahrt mit dem Neuen.....28 Triebzüge vom Typ Stadler Flirt 3 wird die DB Regio Südwest ab Fahrplanwechsel 14.12.2014 auf den Strecken in Rheinland-Pfalz und im Saarland einsetzen. Ivie und ich hatten zwei kostenlose Sonderfahrkarten zum Testen des Zuges erhalten. Die Fahrt ging am 06.12.2014 von Saarbrücken nach Mannheim und zurück. Die Triebwagen, unter der Firmierung SÜWEX, sollen die Lok bespannten Dosto Züge ersetzen. Hoffentlich reichen die Sitzplatzkapazitäten der fünfteiligen Züge aus, denn nach den ersten Fahreindrücken könnten sich diese Fahrzeuge großer Beliebtheit erfreuen. http://www.stadlerrail.com/media/uploads/STA-1432-018_FLIRT-DB-Regio-ESW_D_web.pdf
Sonderfahrt mit dem Neuen.....28 Triebzüge vom Typ Stadler Flirt 3 wird die DB Regio Südwest ab Fahrplanwechsel 14.12.2014 auf den Strecken in Rheinland-Pfalz und im Saarland einsetzen. Ivie und ich hatten zwei kostenlose Sonderfahrkarten zum Testen des Zuges erhalten. Die Fahrt ging am 06.12.2014 von Saarbrücken nach Mannheim und zurück. Die Triebwagen, unter der Firmierung SÜWEX, sollen die Lok bespannten Dosto Züge ersetzen. Hoffentlich reichen die Sitzplatzkapazitäten der fünfteiligen Züge aus, denn nach den ersten Fahreindrücken könnten sich diese Fahrzeuge großer Beliebtheit erfreuen. http://www.stadlerrail.com/media/uploads/STA-1432-018_FLIRT-DB-Regio-ESW_D_web.pdf
Erhard Pitzius

Eine Hand zu wenig hatte ich am 01.12.2014 auf dem Bahnsteig in Völklingen. Mein Handy klingelte und Ivie wollte bestimmt abgeholt werden, gerade in diesem Moment rauschten RBH 261 + 276 alis 151 038 + 151 151 heran. Ich habe Ivie kurzerhand in die Jackentasche verschoben und konnte gerade noch die Kamera richten! Geklappt und Ivie hatte natürlich Verständnis für die kurze Gesprächspause. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Eine Hand zu wenig hatte ich am 01.12.2014 auf dem Bahnsteig in Völklingen. Mein Handy klingelte und Ivie wollte bestimmt abgeholt werden, gerade in diesem Moment rauschten RBH 261 + 276 alis 151 038 + 151 151 heran. Ich habe Ivie kurzerhand in die Jackentasche verschoben und konnte gerade noch die Kamera richten! Geklappt und Ivie hatte natürlich Verständnis für die kurze Gesprächspause. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Erhard Pitzius

Der fahrbare Mittagstisch.....die Suppe kommt - Pünktlich zur Mittagszeit (11.58 Uhr) bringt Akiem 37002 die heiße Suppe aus Dillingen nach Völklingen. Früher wurde die Suppe im Hintergrund selbst gekocht, seit Ende der 80er Jahre befindet sich die Suppenküche in Dillingen/Saar und es gibt den Fahrservice der von der DB bis 2003 und von 2008 bis 2013 durchgeführt wurde. Von 2003 bis 2008 war die SBB für den Suppenzug zuständig. Seit 2014 fährt SaarRail (Saastahl) die Züge in eigener Regie mit Loks der SNCF Tochter Akiem. Völklingen 01.12.2014
Der fahrbare Mittagstisch.....die Suppe kommt - Pünktlich zur Mittagszeit (11.58 Uhr) bringt Akiem 37002 die heiße Suppe aus Dillingen nach Völklingen. Früher wurde die Suppe im Hintergrund selbst gekocht, seit Ende der 80er Jahre befindet sich die Suppenküche in Dillingen/Saar und es gibt den Fahrservice der von der DB bis 2003 und von 2008 bis 2013 durchgeführt wurde. Von 2003 bis 2008 war die SBB für den Suppenzug zuständig. Seit 2014 fährt SaarRail (Saastahl) die Züge in eigener Regie mit Loks der SNCF Tochter Akiem. Völklingen 01.12.2014
Erhard Pitzius

Planhalt in Völklingen. Vor der Kulisse des  neuen  Bahnhof und des Globus in Völklingen hat 426 007 ihren Fahrgastwechsel abgeschlossen und fährt gleich weiter mit dem Fahrtziel Trier Hbf. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus 01.12.2014
Planhalt in Völklingen. Vor der Kulisse des "neuen" Bahnhof und des Globus in Völklingen hat 426 007 ihren Fahrgastwechsel abgeschlossen und fährt gleich weiter mit dem Fahrtziel Trier Hbf. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus 01.12.2014
Erhard Pitzius

mach mal Pause.....während die Schwesterloks 294 589 und 294 843 über die Gleise des Völklinger Rangierbahnhofs und bei Saarstahl hin und her wuseln hat es sich 294 638 gemütlich gemacht und hält ein kleines Schläfchen. 294 589 wartet auf die Suppe und 294 843 rangiert mit Brammen. Vielleicht wartet 294 638 auf den Kalkzug um diesen dann zum neuen Stahlwerk zu bringen. 01.12.2014 Völklingen Saar
mach mal Pause.....während die Schwesterloks 294 589 und 294 843 über die Gleise des Völklinger Rangierbahnhofs und bei Saarstahl hin und her wuseln hat es sich 294 638 gemütlich gemacht und hält ein kleines Schläfchen. 294 589 wartet auf die Suppe und 294 843 rangiert mit Brammen. Vielleicht wartet 294 638 auf den Kalkzug um diesen dann zum neuen Stahlwerk zu bringen. 01.12.2014 Völklingen Saar
Erhard Pitzius

Noch gibt es dieses Treffen....aber nicht mehr lange. Mit Fahrplanwechsel werden die 143er mit ihren Dostos verschwinden. RB Trier - Homburg mit 425 127 und RE Saarbrücken - Koblenz mit 143 129 treffen sich im Bahnhof Völklingen. Dort wo die Autos parken und das neue Bahnhofsgebäude steht, dort standen zum Schichtwechsel der Völklinger Hütte weit über 20 Busse bereit um die Arbeiter nach Hause zu fahren und auf den Gleisen warteten die Züge in Richtung Saarlouis, Saarbrücken, Lebach und Überherrn. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am 01.12.2014
Noch gibt es dieses Treffen....aber nicht mehr lange. Mit Fahrplanwechsel werden die 143er mit ihren Dostos verschwinden. RB Trier - Homburg mit 425 127 und RE Saarbrücken - Koblenz mit 143 129 treffen sich im Bahnhof Völklingen. Dort wo die Autos parken und das neue Bahnhofsgebäude steht, dort standen zum Schichtwechsel der Völklinger Hütte weit über 20 Busse bereit um die Arbeiter nach Hause zu fahren und auf den Gleisen warteten die Züge in Richtung Saarlouis, Saarbrücken, Lebach und Überherrn. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am 01.12.2014
Erhard Pitzius

Schwerstarbeit...... musste 186 323-2 leisten. Gute 2000 Tonnen hingen am Haken als die Lok den Brammenzug und die kalte 294 589 aus dem Rbf. der Saarstahl in Völklingen ziehen musste. Nur mühsam kam die Fuhre in Richtung Saarbrücken ins Rollen, ca. 30 Km/h hatte der Zug an meiner Photostelle erreicht. 30.10.2014 Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Schwerstarbeit...... musste 186 323-2 leisten. Gute 2000 Tonnen hingen am Haken als die Lok den Brammenzug und die kalte 294 589 aus dem Rbf. der Saarstahl in Völklingen ziehen musste. Nur mühsam kam die Fuhre in Richtung Saarbrücken ins Rollen, ca. 30 Km/h hatte der Zug an meiner Photostelle erreicht. 30.10.2014 Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Erhard Pitzius

Schwerstarbeit - Ein weiterer Brammenzug mit 186 322-4 steht schon in Völklingen zur Abfahrt bereit. Entweder geht es zum Zweigwerk nach Neunkirchen oder nach Saarbrücken-Burbach. Für den Zug nach Neunkirchen (17.30 Uhr) ist es jetzt kurz vor 15.00 Uhr noch ein bisschen früh aber vielleicht brummt zur Zeit das Stahlgeschäft und es wurde eine Sonderfuhre eingelegt. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus - 30.10.2014
Schwerstarbeit - Ein weiterer Brammenzug mit 186 322-4 steht schon in Völklingen zur Abfahrt bereit. Entweder geht es zum Zweigwerk nach Neunkirchen oder nach Saarbrücken-Burbach. Für den Zug nach Neunkirchen (17.30 Uhr) ist es jetzt kurz vor 15.00 Uhr noch ein bisschen früh aber vielleicht brummt zur Zeit das Stahlgeschäft und es wurde eine Sonderfuhre eingelegt. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus - 30.10.2014
Erhard Pitzius

Verkehrte Welt - Bis vor wenigen Jahren fuhren die Güterzüge voll beladen mit saarländischer Kohle in die  weite Welt . Im Jahr 2014 ist es genau umgekehrt.
Importkohle wird in den Kraftwerken an der Saar verfeuert. Die Kohle wird aus Duisburg und anderen Häfen im Ruhrgebiet ins Saarland gefahren. Das Kraftwerk Weiher in Quierschied (direkt am ehemaligen Bergwerk Göttelborn), das Kraftwerk Bexbach (da gab es auch eine Grube in direkter Nachbarschaft) und das Kraftwerk Fenne (2 Km von der Gube Luisenthal entfernt) werden mit Importkohle gefüttert. 185 554-3 und eine Schwesterlok kommen mit den Touax Wagen aus Richtung Luisenthal und werden gleich den Bahnhof Völklingen durchfahren. 30.10.2014 Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Verkehrte Welt - Bis vor wenigen Jahren fuhren die Güterzüge voll beladen mit saarländischer Kohle in die "weite Welt". Im Jahr 2014 ist es genau umgekehrt. Importkohle wird in den Kraftwerken an der Saar verfeuert. Die Kohle wird aus Duisburg und anderen Häfen im Ruhrgebiet ins Saarland gefahren. Das Kraftwerk Weiher in Quierschied (direkt am ehemaligen Bergwerk Göttelborn), das Kraftwerk Bexbach (da gab es auch eine Grube in direkter Nachbarschaft) und das Kraftwerk Fenne (2 Km von der Gube Luisenthal entfernt) werden mit Importkohle gefüttert. 185 554-3 und eine Schwesterlok kommen mit den Touax Wagen aus Richtung Luisenthal und werden gleich den Bahnhof Völklingen durchfahren. 30.10.2014 Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Erhard Pitzius

Die Bauarbeiten in Türkismühle sind fast abgeschlossen. Der Bahnsteig von Gleis 1 ist länger als der Mittelbahnsteig ausgeführt worden, also ideal für Sonderzüge in Richtung Hermeskeil. Das Gleis der Hochwaldbahn ist mit drei Holzschwellen und einer Sh2 Scheibe gesperrt! Bahnstrecke 3511 Bingen Hbf. - Saarbrücken Hbf. 19.11.2014
Die Bauarbeiten in Türkismühle sind fast abgeschlossen. Der Bahnsteig von Gleis 1 ist länger als der Mittelbahnsteig ausgeführt worden, also ideal für Sonderzüge in Richtung Hermeskeil. Das Gleis der Hochwaldbahn ist mit drei Holzschwellen und einer Sh2 Scheibe gesperrt! Bahnstrecke 3511 Bingen Hbf. - Saarbrücken Hbf. 19.11.2014
Erhard Pitzius

Es gibt sie noch....die Lok bespannten Züge auf der Mittenwaldbahn. Besonders in den Zeiten des Berufsverkehrs unterstützen die 111er noch die Hamsterbäckchen auf der Relation München - Mittenwald. Eine 111 bringt einen Feierabend RE aus München nach Mittenwald. Diese RE halten nicht an jeder Station, nur an den Bahnknotenpunkten. 
10.10.2014 Bahnstrecke 5504 München Hbf. - Mittenwald Grenze beim Landhaus Wackerl, dem ersten Anwesen von Mittenwald, obwohl es ganz nah bei Klais liegt.
Es gibt sie noch....die Lok bespannten Züge auf der Mittenwaldbahn. Besonders in den Zeiten des Berufsverkehrs unterstützen die 111er noch die Hamsterbäckchen auf der Relation München - Mittenwald. Eine 111 bringt einen Feierabend RE aus München nach Mittenwald. Diese RE halten nicht an jeder Station, nur an den Bahnknotenpunkten. 10.10.2014 Bahnstrecke 5504 München Hbf. - Mittenwald Grenze beim Landhaus Wackerl, dem ersten Anwesen von Mittenwald, obwohl es ganz nah bei Klais liegt.
Erhard Pitzius

Hamsterbäckchen und Alpen....Man muss sich erst an den Anblick gewöhnen, nach Jahren mit der Baureihe 111. Einige Verstärkerzüge laufen ja noch mit der 111 und so kommt doch noch ein wenig Abwechslung ins Spiel. Knappe 100 Meter von unserer Ferienwohnung bietet sich am Abend des 10.10.2014 dieser Blick. Ein Hamsterbäckchen ist als RB von Seefeld in Tirol nach München unterwegs. Die neuen Fahrzeuge erzeugen um Mittenwald viele Diskussionen, ihre Hupe ist lauter als die der 111 und so haben sich schon einige Bewohner beschwert, denn die Zahl der unbeschrankten Bahnübergänge ist zwischen Mittenwald und Garmisch-Partenkirchen sehr hoch. Bei Landhaus Wackerl an der Bahnstrecke 5504 München Hbf. - Mittenwald Grenze
Hamsterbäckchen und Alpen....Man muss sich erst an den Anblick gewöhnen, nach Jahren mit der Baureihe 111. Einige Verstärkerzüge laufen ja noch mit der 111 und so kommt doch noch ein wenig Abwechslung ins Spiel. Knappe 100 Meter von unserer Ferienwohnung bietet sich am Abend des 10.10.2014 dieser Blick. Ein Hamsterbäckchen ist als RB von Seefeld in Tirol nach München unterwegs. Die neuen Fahrzeuge erzeugen um Mittenwald viele Diskussionen, ihre Hupe ist lauter als die der 111 und so haben sich schon einige Bewohner beschwert, denn die Zahl der unbeschrankten Bahnübergänge ist zwischen Mittenwald und Garmisch-Partenkirchen sehr hoch. Bei Landhaus Wackerl an der Bahnstrecke 5504 München Hbf. - Mittenwald Grenze
Erhard Pitzius

Die Mittenwaldbahn - Eine der schönsten Bahnstrecken der Welt - Nicht nur der Abschnitt zwischen Innsbruck und Seefeld, auch der Abschnitt zwischen Mittenwald und Garmisch-Partenkirchen hat seine Reize.

Zwischen Tempo 40 und 60 geht es gemütlich auf dem Streckenabschnitt zu.

Ein Hamsterbäckchen hat aus Mittenwald kommend den Schmalensee umrundet und passiert den Sepplhof bei den Buckelwiesen.
Gleich erreicht der Triebwagen die Schmalenseehöhe (960 Meter), dann geht es bergab in Richtung Klais und Garmisch-Partenkirchen.

Bahnstrecke 5504 München Hbf. - Mittenwald Grenze am 10.10.2014
Die Mittenwaldbahn - Eine der schönsten Bahnstrecken der Welt - Nicht nur der Abschnitt zwischen Innsbruck und Seefeld, auch der Abschnitt zwischen Mittenwald und Garmisch-Partenkirchen hat seine Reize. Zwischen Tempo 40 und 60 geht es gemütlich auf dem Streckenabschnitt zu. Ein Hamsterbäckchen hat aus Mittenwald kommend den Schmalensee umrundet und passiert den Sepplhof bei den Buckelwiesen. Gleich erreicht der Triebwagen die Schmalenseehöhe (960 Meter), dann geht es bergab in Richtung Klais und Garmisch-Partenkirchen. Bahnstrecke 5504 München Hbf. - Mittenwald Grenze am 10.10.2014
Erhard Pitzius

<<  vorherige Seite  26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.