bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

SOB Südostbahn seit 1890 Fotos

45 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
HÖFNER NARRENFAHRT zum Beginn der katholischen Fasnacht in der Innerschweiz.
Seit Jahren gehen am 6. Januar, dem Dreikönigstag, in Zusammenarbeit mit der SOB rund 600 Närrinnen und Narren mit dem  NARRENZUG  auf eine Sonderfahrt ins Blaue.
Im Jahre 2019 führte die Reise der munteren und aufgestellten Schar von Samstagern nach Küssnacht am Rigi. Geführt wurde der fasnächtlich geschmückte Zug von der blauen Re 456 111-4 von Müller Gleisbau AG, ehemals SOB/RM.
Als langjähriger aktiver Fasnächtler von Solothurn war ich natürlich nicht nur als Bahnfotograf ein grosser Fan dieses Zuges.
Infolge Covid-19 wurde leider die 44. Höfner Narrenfahrt abgesagt.
Als Erinnerung an diesen Zug der besonderen Art zeige ich einige Impressionen aus dem Jahre 2019.
Foto: Walter Ruetsch
HÖFNER NARRENFAHRT zum Beginn der katholischen Fasnacht in der Innerschweiz. Seit Jahren gehen am 6. Januar, dem Dreikönigstag, in Zusammenarbeit mit der SOB rund 600 Närrinnen und Narren mit dem "NARRENZUG" auf eine Sonderfahrt ins Blaue. Im Jahre 2019 führte die Reise der munteren und aufgestellten Schar von Samstagern nach Küssnacht am Rigi. Geführt wurde der fasnächtlich geschmückte Zug von der blauen Re 456 111-4 von Müller Gleisbau AG, ehemals SOB/RM. Als langjähriger aktiver Fasnächtler von Solothurn war ich natürlich nicht nur als Bahnfotograf ein grosser Fan dieses Zuges. Infolge Covid-19 wurde leider die 44. Höfner Narrenfahrt abgesagt. Als Erinnerung an diesen Zug der besonderen Art zeige ich einige Impressionen aus dem Jahre 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

HÖFNER NARRENFAHRT zum Beginn der katholischen Fasnacht in der Innerschweiz.
Seit Jahren gehen am 6. Januar, dem Dreikönigstag, in Zusammenarbeit mit der SOB rund 600 Närrinnen und Narren mit dem  NARRENZUG  auf eine Sonderfahrt ins Blaue.
Im Jahre 2019 führte die Reise der munteren und aufgestellten Schar von Samstagern nach Küssnacht am Rigi. Geführt wurde der fasnächtlich geschmückte Zug von der blauen Re 456 111-4 von Müller Gleisbau AG, ehemals SOB/RM.
Als langjähriger aktiver Fasnächtler von Solothurn war ich natürlich nicht nur als Bahnfotograf ein grosser Fan dieses Zuges.
Infolge Covid-19 wurde leider die 44. Höfner Narrenfahrt abgesagt.
Als Erinnerung an diesen Zug der besonderen Art zeige ich einige Impressionen aus dem Jahre 2019.
Foto: Walter Ruetsch
HÖFNER NARRENFAHRT zum Beginn der katholischen Fasnacht in der Innerschweiz. Seit Jahren gehen am 6. Januar, dem Dreikönigstag, in Zusammenarbeit mit der SOB rund 600 Närrinnen und Narren mit dem "NARRENZUG" auf eine Sonderfahrt ins Blaue. Im Jahre 2019 führte die Reise der munteren und aufgestellten Schar von Samstagern nach Küssnacht am Rigi. Geführt wurde der fasnächtlich geschmückte Zug von der blauen Re 456 111-4 von Müller Gleisbau AG, ehemals SOB/RM. Als langjähriger aktiver Fasnächtler von Solothurn war ich natürlich nicht nur als Bahnfotograf ein grosser Fan dieses Zuges. Infolge Covid-19 wurde leider die 44. Höfner Narrenfahrt abgesagt. Als Erinnerung an diesen Zug der besonderen Art zeige ich einige Impressionen aus dem Jahre 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Ex BT / DSF - Personenwagen D 50 48 92-35 811-1 abgestellt bei einer Firma in Luterbach/SO am 13.12.2020
Ex BT / DSF - Personenwagen D 50 48 92-35 811-1 abgestellt bei einer Firma in Luterbach/SO am 13.12.2020
Hp. Teutschmann

Da der Voralpenexpress seit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 mit dem neuen Traverso gefahren wird, hat die Südostbahn wohl eher keine Verwendung für das alte Rollmaterial mehr. So fand ich einige Wagen abgestellt in Wittenbach vor. Tristan hat hier den Erstklasswagen 50 85 18-35 713-4  auf die Speicherkarte gebannt.

Foto: Tristan Streck

Wittenbach SG, 24.12.2019
Da der Voralpenexpress seit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 mit dem neuen Traverso gefahren wird, hat die Südostbahn wohl eher keine Verwendung für das alte Rollmaterial mehr. So fand ich einige Wagen abgestellt in Wittenbach vor. Tristan hat hier den Erstklasswagen 50 85 18-35 713-4 auf die Speicherkarte gebannt. Foto: Tristan Streck Wittenbach SG, 24.12.2019
Christoph Streck

SOB - Personenwagen 2 Kl. B 50 85 20-35 725-4 abgestellt in Herisau am 24.07.2016
SOB - Personenwagen 2 Kl. B 50 85 20-35 725-4 abgestellt in Herisau am 24.07.2016
Hp. Teutschmann

SOB - Personenwagen 1 Kl. A 50 85 18-35 715-9 abgestellt in Herisau am 24.07.2016
SOB - Personenwagen 1 Kl. A 50 85 18-35 715-9 abgestellt in Herisau am 24.07.2016
Hp. Teutschmann

187 003-9 fährt mit einer Testfahrt in Almatt auf SOB Geleisen nach Biberbrugg.Bild vom 20.7.2016
187 003-9 fährt mit einer Testfahrt in Almatt auf SOB Geleisen nach Biberbrugg.Bild vom 20.7.2016
Matti Morelli

Auf SOB Geleisen fährt die 187 003-9 mit einer Testfahrt in Steinerberg den Berg hinauf.Bild vom 20.7.2016
Auf SOB Geleisen fährt die 187 003-9 mit einer Testfahrt in Steinerberg den Berg hinauf.Bild vom 20.7.2016
Matti Morelli

SOB - Bistro des Voralpenexpress BR 50 85 85-35 747-0 im Wattwil am 25.04.2015
SOB - Bistro des Voralpenexpress BR 50 85 85-35 747-0 im Wattwil am 25.04.2015
Hp. Teutschmann

SOB - Baudiesnt Kantine  Dienstwagen Xas 99 85 938 3 337-4 in Wattwil am 27.03.2015
SOB - Baudiesnt Kantine Dienstwagen Xas 99 85 938 3 337-4 in Wattwil am 27.03.2015
Hp. Teutschmann

SOB - Abgestellter Personenwagen 2 Kl. B 50 85 29-35 773-5 in Wattwil am 27.03.2015
SOB - Abgestellter Personenwagen 2 Kl. B 50 85 29-35 773-5 in Wattwil am 27.03.2015
Hp. Teutschmann

Für das neue VAE-Konzept wurden einige SOB B EWI mit dem VAE Design versehen. Im Innern sind die Wagen noch unverändert. Einer der wenigen alten EWI ist der 50 85 20-35 754-4, Herisau, 30.12.2014.
Für das neue VAE-Konzept wurden einige SOB B EWI mit dem VAE Design versehen. Im Innern sind die Wagen noch unverändert. Einer der wenigen alten EWI ist der 50 85 20-35 754-4, Herisau, 30.12.2014.
Simon Bütikofer

Für das neue VAE-Konzept wurden einige SOB B EWI mit dem VAE Design versehen. Im Innern sind die Wagen noch unverändert. Einer der wenigen alten EWI ist der 50 85 20-35 753-6, Herisau, 30.12.2014.
Für das neue VAE-Konzept wurden einige SOB B EWI mit dem VAE Design versehen. Im Innern sind die Wagen noch unverändert. Einer der wenigen alten EWI ist der 50 85 20-35 753-6, Herisau, 30.12.2014.
Simon Bütikofer

SBB - Zur Einweihung der neuen Durchmesserlinie: Vom Donnerstag 12. Juni, bis Sonntag, 15. Juni 2014 feierten die SBB und der Zürcher Verkehrsverbund ZVV die Eröffnung der Durchmesserlinie. Seit Sonntag fahren die ersten S-Bahn-Züge durch den neuen Bahnhof Löwenstrasse und den Weinbergtunnel. Mit der Inbetriebnahme der Durchmesserlinie wurden auch die Direktverbindungen Einsiedeln - Zürich Altstetten aus dem Fahrplan gestrichen. Einer der letzten Züge der S 18051, bestehend aus Re 420 und EW ll zwischen Biberbrugg und Einsiedeln unterwegs am 5. Juni 2014.
Foto: Walter Ruetsch
SBB - Zur Einweihung der neuen Durchmesserlinie: Vom Donnerstag 12. Juni, bis Sonntag, 15. Juni 2014 feierten die SBB und der Zürcher Verkehrsverbund ZVV die Eröffnung der Durchmesserlinie. Seit Sonntag fahren die ersten S-Bahn-Züge durch den neuen Bahnhof Löwenstrasse und den Weinbergtunnel. Mit der Inbetriebnahme der Durchmesserlinie wurden auch die Direktverbindungen Einsiedeln - Zürich Altstetten aus dem Fahrplan gestrichen. Einer der letzten Züge der S 18051, bestehend aus Re 420 und EW ll zwischen Biberbrugg und Einsiedeln unterwegs am 5. Juni 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Auch der B EWI 50 48 20-35 355-6 ist für den Abbruch bestimmt. Er trägt noch die alten BT (Bodensee-Toggenburg Bahn) Lackierung, Degersheim, 30.05.2014.
Auch der B EWI 50 48 20-35 355-6 ist für den Abbruch bestimmt. Er trägt noch die alten BT (Bodensee-Toggenburg Bahn) Lackierung, Degersheim, 30.05.2014.
Simon Bütikofer

Der SOB A Bodan, 50 85 18-35 719-7, mit zwei VAE BDt und einem Flirt abgestellt in Herisau, 27.01.2014.
Der SOB A Bodan, 50 85 18-35 719-7, mit zwei VAE BDt und einem Flirt abgestellt in Herisau, 27.01.2014.
Simon Bütikofer

Ein Exot bei den VAE Wagen war der BR 50 48 85-35 526-4, doch auch seine Zeit ist nun abgelaufen, Nesslau neu St. Johann, 27.01.2014.
Ein Exot bei den VAE Wagen war der BR 50 48 85-35 526-4, doch auch seine Zeit ist nun abgelaufen, Nesslau neu St. Johann, 27.01.2014.
Simon Bütikofer

Sechs ausrangierte SOB Wagen warten in Nesslau neu St. Johann auf ihr weiteres Schicksal. Links: B EWI 50 48 20-35 362-2, BR VAE und B EWI in der BT Farbgebung. Rechts B EWI 50 48 20-35 356-4, 27.01.2014.
Sechs ausrangierte SOB Wagen warten in Nesslau neu St. Johann auf ihr weiteres Schicksal. Links: B EWI 50 48 20-35 362-2, BR VAE und B EWI in der BT Farbgebung. Rechts B EWI 50 48 20-35 356-4, 27.01.2014.
Simon Bütikofer

Endstation Nesslau neu St. Johann: Links ABt 50 48 39-35 154-2, rechts B EWI ex. BT 50 48 20-35 357-2, 27.01.2014.
Endstation Nesslau neu St. Johann: Links ABt 50 48 39-35 154-2, rechts B EWI ex. BT 50 48 20-35 357-2, 27.01.2014.
Simon Bütikofer

SOB - ex BT Personenwagen 2 Kl. B 50 48 20-35 357-2 abgestellt im Bahnhofsareal von Herisau am 08.05.2013
SOB - ex BT Personenwagen 2 Kl. B 50 48 20-35 357-2 abgestellt im Bahnhofsareal von Herisau am 08.05.2013
Hp. Teutschmann

Die beiden SOB Wagen, ABt 50 48 39-35 150-0 und der B 50 48 20-35 351-5, warten in Stein-Säckingen auf die Verschrottung, 26.12.2012.
Die beiden SOB Wagen, ABt 50 48 39-35 150-0 und der B 50 48 20-35 351-5, warten in Stein-Säckingen auf die Verschrottung, 26.12.2012.
Simon Bütikofer

Der SOB ABt 50 48 39-35 150-0 ist der letzte seiner Art, und schon bald Geschichte, 26.12.2012.
Der SOB ABt 50 48 39-35 150-0 ist der letzte seiner Art, und schon bald Geschichte, 26.12.2012.
Simon Bütikofer

Die beiden SOB Wagen, ABt 50 48 39-35 150-0 und der B 50 48 20-35 351-5, warten in Stein-Säckingen auf die Verschrottung, 26.12.2012.
Die beiden SOB Wagen, ABt 50 48 39-35 150-0 und der B 50 48 20-35 351-5, warten in Stein-Säckingen auf die Verschrottung, 26.12.2012.
Simon Bütikofer

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.