bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

HÖFNER NARRENFAHRT zum Beginn der katholischen Fasnacht in der Innerschweiz.

(ID 1239469)



HÖFNER NARRENFAHRT zum Beginn der katholischen Fasnacht in der Innerschweiz.
Seit Jahren gehen am 6. Januar, dem Dreikönigstag, in Zusammenarbeit mit der SOB rund 600 Närrinnen und Narren mit dem  NARRENZUG  auf eine Sonderfahrt ins Blaue.
Im Jahre 2019 führte die Reise der munteren und aufgestellten Schar von Samstagern nach Küssnacht am Rigi. Geführt wurde der fasnächtlich geschmückte Zug von der blauen Re 456 111-4 von Müller Gleisbau AG, ehemals SOB/RM.
Als langjähriger aktiver Fasnächtler von Solothurn war ich natürlich nicht nur als Bahnfotograf ein grosser Fan dieses Zuges.
Infolge Covid-19 wurde leider die 44. Höfner Narrenfahrt abgesagt.
Als Erinnerung an diesen Zug der besonderen Art zeige ich einige Impressionen aus dem Jahre 2019.
Foto: Walter Ruetsch

HÖFNER NARRENFAHRT zum Beginn der katholischen Fasnacht in der Innerschweiz.
Seit Jahren gehen am 6. Januar, dem Dreikönigstag, in Zusammenarbeit mit der SOB rund 600 Närrinnen und Narren mit dem "NARRENZUG" auf eine Sonderfahrt ins Blaue.
Im Jahre 2019 führte die Reise der munteren und aufgestellten Schar von Samstagern nach Küssnacht am Rigi. Geführt wurde der fasnächtlich geschmückte Zug von der blauen Re 456 111-4 von Müller Gleisbau AG, ehemals SOB/RM.
Als langjähriger aktiver Fasnächtler von Solothurn war ich natürlich nicht nur als Bahnfotograf ein grosser Fan dieses Zuges.
Infolge Covid-19 wurde leider die 44. Höfner Narrenfahrt abgesagt.
Als Erinnerung an diesen Zug der besonderen Art zeige ich einige Impressionen aus dem Jahre 2019.
Foto: Walter Ruetsch

Walter Ruetsch 06.01.2021, 176 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Dieses spezielle Detail des Traverso RABe 526 124 / 224 der SOB konnte ich bei der Depotbesichtigung anlässlich des Volksfestes  175 Jahre Schweizer Bahnen  ablichten. Im Normalbetrieb kommt man dem Stromabnehmer sonst nicht so nah.

Herisau SOB, 12.06.2022
Dieses spezielle Detail des Traverso RABe 526 124 / 224 der SOB konnte ich bei der Depotbesichtigung anlässlich des Volksfestes "175 Jahre Schweizer Bahnen" ablichten. Im Normalbetrieb kommt man dem Stromabnehmer sonst nicht so nah. Herisau SOB, 12.06.2022
Christoph Streck

SOB - RABe 526 121-6 + 526 221 im Bhf. Chur am 05.03.2023
SOB - RABe 526 121-6 + 526 221 im Bhf. Chur am 05.03.2023
Hp. Teutschmann

Für den B 50 47 07-03 262-0 der Südostbahn hat bald die letzte Stunde geschlagen. Am 03.03.2023 wird der Wagen zur Wiederverwertung nach Kaiseraugst gefahren.
Für den B 50 47 07-03 262-0 der Südostbahn hat bald die letzte Stunde geschlagen. Am 03.03.2023 wird der Wagen zur Wiederverwertung nach Kaiseraugst gefahren.
Markus Wagner

Die Schweizerische Südostbahn setzt auf dem Voralpen-Express zwischen St. Gallen und Luzern sowie auf der Linie von Bern über Zürich nach Chur und dem Treno Gottardo über die Gotthard-Bergstrecke achtteilige Triebwagen vom Typ  Traverso  (FLIRT 3) ein. Einer dieser Triebwagen (526 111-0) erreicht am 09.02.23 als IR 2366 von Chur nach Bern den Bahnhof Zürich HB.
Die Schweizerische Südostbahn setzt auf dem Voralpen-Express zwischen St. Gallen und Luzern sowie auf der Linie von Bern über Zürich nach Chur und dem Treno Gottardo über die Gotthard-Bergstrecke achtteilige Triebwagen vom Typ "Traverso" (FLIRT 3) ein. Einer dieser Triebwagen (526 111-0) erreicht am 09.02.23 als IR 2366 von Chur nach Bern den Bahnhof Zürich HB.
Christian





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.