bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

SOB Südostbahn seit 1890 Fotos

14 Bilder
Nachschuss auf den Silberflirt der SOB, dem RABe 526 005, als er gerade in den Bahnhof St. Gallen HB einfuhr. Standpunkt: Strasse bei der Kirche St. Leonhard.
St. Gallen St. Leonhard, 13.12.2020
Nachschuss auf den Silberflirt der SOB, dem RABe 526 005, als er gerade in den Bahnhof St. Gallen HB einfuhr. Standpunkt: Strasse bei der Kirche St. Leonhard. St. Gallen St. Leonhard, 13.12.2020
Christoph Streck

Von Luzern kommend befindet sich zwischen Wattwil und Lichtensteig der Traverso der Südostbahn am 15.02.2020 als PanoramaExpress PE 2017 auf der Fahrt nach St. Gallen.
Von Luzern kommend befindet sich zwischen Wattwil und Lichtensteig der Traverso der Südostbahn am 15.02.2020 als PanoramaExpress PE 2017 auf der Fahrt nach St. Gallen.
Jürgen Vos

RABe 526 104 der SOB als PanoramaExpress PE 2024 von St. Gallen nach Luzern kommt nach der Fahrt durch den 3.556 m langen Wasserfluhtunnel in Lichtensteig wieder an das Tageslicht und muss jetzt nur noch durch den 39 m kurzen Tunnel mit der Bezeichnung  unter der Staatsstrasse  fahren, um vollständig am Tageslicht zu sein (15.02.2020).
RABe 526 104 der SOB als PanoramaExpress PE 2024 von St. Gallen nach Luzern kommt nach der Fahrt durch den 3.556 m langen Wasserfluhtunnel in Lichtensteig wieder an das Tageslicht und muss jetzt nur noch durch den 39 m kurzen Tunnel mit der Bezeichnung "unter der Staatsstrasse" fahren, um vollständig am Tageslicht zu sein (15.02.2020).
Jürgen Vos

Auf der Fahrt von St. Gallen nach Luzern kommt der vordere Teil des RABe 526 104 an das Tageslicht während sich der mittlere Teil im 39 m langen Tunnel  unter der Staatsstrasse  und der hintere Teil des Traverso am Ende des 3.556 m langen Wasserfluhtunnel befindet (15.02.2020).
Auf der Fahrt von St. Gallen nach Luzern kommt der vordere Teil des RABe 526 104 an das Tageslicht während sich der mittlere Teil im 39 m langen Tunnel "unter der Staatsstrasse" und der hintere Teil des Traverso am Ende des 3.556 m langen Wasserfluhtunnel befindet (15.02.2020).
Jürgen Vos

Kurz vor Herisau befindet sich die in St. Gallen gestartete und nach Wattwil fahrende S4 23454 auf dem Walketobel-Viadukt und wird danach den 27 m kurzen Tunnel Heinrichsbad durchfahren (20.05.2018).
Kurz vor Herisau befindet sich die in St. Gallen gestartete und nach Wattwil fahrende S4 23454 auf dem Walketobel-Viadukt und wird danach den 27 m kurzen Tunnel Heinrichsbad durchfahren (20.05.2018).
Jürgen Vos

Ein Voralpenexpress, bestehend aus zwei RBDe 561, Revivo- und EW I Wagen, fährt über den 99m hohen Sitterviadukt zwischen St. Gallen und Herisau.
Foto aufgenommen am 1.7.17
Ein Voralpenexpress, bestehend aus zwei RBDe 561, Revivo- und EW I Wagen, fährt über den 99m hohen Sitterviadukt zwischen St. Gallen und Herisau. Foto aufgenommen am 1.7.17
Thomas Schnyder

Ein Voralpenexpress, bestehen aus zwei Re 456 und Revivo Wagen, fährt über den Sitterviadukt zwischen St. Gallen und Herisau.
Foto augenommen am 1.7.17
Ein Voralpenexpress, bestehen aus zwei Re 456 und Revivo Wagen, fährt über den Sitterviadukt zwischen St. Gallen und Herisau. Foto augenommen am 1.7.17
Thomas Schnyder

Ein RABe 526 (Stadler Flirt) fährt über den 99m hohen Sitterviadukt zwischen St. Gallen und Herisau. 
Foto augenommen am 1.7.17
Ein RABe 526 (Stadler Flirt) fährt über den 99m hohen Sitterviadukt zwischen St. Gallen und Herisau. Foto augenommen am 1.7.17
Thomas Schnyder

Ein Voralpen Express, bestehend aus zwei Re 446 und Revivo Wagen, überquert den 99m hohen Sitterviadukt zwischen St. Gallen und Herisau. 
Foto aufgenommen am 1.7.17
Ein Voralpen Express, bestehend aus zwei Re 446 und Revivo Wagen, überquert den 99m hohen Sitterviadukt zwischen St. Gallen und Herisau. Foto aufgenommen am 1.7.17
Thomas Schnyder

Ein VAE (Voralpenexpress, bestehend aus zwei Re 465 und Revivo Wagen) der SOB überquert den Weissenbach Viadukt in Herisau.
Foto aufgenommen am 15.2.2017
Ein VAE (Voralpenexpress, bestehend aus zwei Re 465 und Revivo Wagen) der SOB überquert den Weissenbach Viadukt in Herisau. Foto aufgenommen am 15.2.2017
Thomas Schnyder

Zwischen Degersheim und Mogelsberg überfährt RBDe 566 073 als S4 23442 auf der Fahrt von St. Gallen nach Uznach das Waldbach-Viadukt. Der Triebzug passiert gleich den einseitig gesicherten Bahnübergang zu einer Wiese (02.03.2013).
Zwischen Degersheim und Mogelsberg überfährt RBDe 566 073 als S4 23442 auf der Fahrt von St. Gallen nach Uznach das Waldbach-Viadukt. Der Triebzug passiert gleich den einseitig gesicherten Bahnübergang zu einer Wiese (02.03.2013).
Jürgen Vos

Auf der Fahrt von St. Gallen nach Uznach konnte am 18.12.2011 zwischen Schachen und Degersheim S4 23460 auf dem Weissenbach-Viadukt fotografiert werden.
Auf der Fahrt von St. Gallen nach Uznach konnte am 18.12.2011 zwischen Schachen und Degersheim S4 23460 auf dem Weissenbach-Viadukt fotografiert werden.
Jürgen Vos





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.