bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Unterinntalbahn Strecke Kufstein – Innsbruck Fotos

212 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>
Mit Fahrplanwechsel am kommenden Sonntag heißt es Abschied nehmen von der Bahnhaltestelle Langkampfen an der Unterinntalbahn. Diese soll dauerhaft geschlossen werden, da die Fahrgastzahlen zu gering seien und der Halt in Schaftenau ebenso auf Langkampfener Gemeindegebiet liege. Fraglich bleibt, ob die in letzter Zeit doch recht zahlreich durchgeführten Haltestellenschließungen in Zeiten des gesellschaftlichen Dauerthemas Klimaschutz sinnvoll sind beziehungsweise welches Signal dadurch ausgesendet wird. Am 04.12.2023 hielt der 4024 062-3 als S 5120 (Kufstein - Telfs-Pfaffenhofen) als eine der letzten S-Bahnen überhaupt in der besagten Haltestelle und konnte bei der Ausfahrt Richtung Wörgl im Spätnachmittagslicht festgehalten werden.
Mit Fahrplanwechsel am kommenden Sonntag heißt es Abschied nehmen von der Bahnhaltestelle Langkampfen an der Unterinntalbahn. Diese soll dauerhaft geschlossen werden, da die Fahrgastzahlen zu gering seien und der Halt in Schaftenau ebenso auf Langkampfener Gemeindegebiet liege. Fraglich bleibt, ob die in letzter Zeit doch recht zahlreich durchgeführten Haltestellenschließungen in Zeiten des gesellschaftlichen Dauerthemas Klimaschutz sinnvoll sind beziehungsweise welches Signal dadurch ausgesendet wird. Am 04.12.2023 hielt der 4024 062-3 als S 5120 (Kufstein - Telfs-Pfaffenhofen) als eine der letzten S-Bahnen überhaupt in der besagten Haltestelle und konnte bei der Ausfahrt Richtung Wörgl im Spätnachmittagslicht festgehalten werden.
Markus

Der ÖBB Talent 4027 088 wartet am 16.09.2023 in Wörgl Hbf auf die Weiterfahrt als REX 2 / 5226 zum Brenner über Innsbruck.
Der ÖBB Talent 4027 088 wartet am 16.09.2023 in Wörgl Hbf auf die Weiterfahrt als REX 2 / 5226 zum Brenner über Innsbruck.
Thomas Scherf

Vor der Silberstadt Schwaz ist der ehemalige Bludenzer 4024 029-2 als S4 5125 auf dem Weg Richtung Kufstein, 24.06.2023.
Vor der Silberstadt Schwaz ist der ehemalige Bludenzer 4024 029-2 als S4 5125 auf dem Weg Richtung Kufstein, 24.06.2023.
Markus

Während eines kurzen Aprilgewitters erreicht der 4024 025-0 als S4 5124 am 29.04.2023 mit Schaftenau seinen ersten Zwischenhalt auf der Fahrt von Kufstein nach Telfs-Pfaffenhofen.
Während eines kurzen Aprilgewitters erreicht der 4024 025-0 als S4 5124 am 29.04.2023 mit Schaftenau seinen ersten Zwischenhalt auf der Fahrt von Kufstein nach Telfs-Pfaffenhofen.
Markus

4024 104-4 als REX 5345 (Brennero/Brenner - Kufstein) kurz vor Brixlegg, 14.07.2020.
4024 104-4 als REX 5345 (Brennero/Brenner - Kufstein) kurz vor Brixlegg, 14.07.2020.
Markus

Auch der 4024.074 zählt mittlerweile zu den Cityjet-Talent. Am 14. Juli 2020 konnte er noch in seiner ursprünglichen Schrägdesign-Lackierung angetroffen werden, als er am späten Vormittag als S1 5114 (Kufstein - Telfs-Pfaffenhofen) das üppige Grün bei Brixlegg passierte.
Auch der 4024.074 zählt mittlerweile zu den Cityjet-Talent. Am 14. Juli 2020 konnte er noch in seiner ursprünglichen Schrägdesign-Lackierung angetroffen werden, als er am späten Vormittag als S1 5114 (Kufstein - Telfs-Pfaffenhofen) das üppige Grün bei Brixlegg passierte.
Markus

4024 085-5 und ein weiterer ÖBB-Talent im alten Schrägdesign als S4 (Zug 5119) nach Kufstein bei Innsbruck Mühlau. Der hintere Triebwagen kam aus Telfs-Pfaffenhofen, während der ehemalige Mastercard-Triebzug als Verstärkung erst seit Innsbruck auf dem Zug ist. (10.02.2021)
4024 085-5 und ein weiterer ÖBB-Talent im alten Schrägdesign als S4 (Zug 5119) nach Kufstein bei Innsbruck Mühlau. Der hintere Triebwagen kam aus Telfs-Pfaffenhofen, während der ehemalige Mastercard-Triebzug als Verstärkung erst seit Innsbruck auf dem Zug ist. (10.02.2021)
Markus

05.07.2020, Rum bei Innsbruck: Der ehemalige Vorarlberger Talent 4024 033-5 ist als REX 5224 auf dem Weg von Kufstein nach Brennero/Brenner in der Haltestelle zum Stehen gekommen und wartet nun vor dem beeindruckenden Panorama der Nordkette seine planmäßige Minute Aufenthalt ab, bevor es pünktlich um 16:35 in der Nachmittagshitze weiter zum Innsbrucker Hauptbahnhof geht.
Ein noch so junges Bild und doch schon gänzlich historisch, denn der Talent wurde inzwischen ins Cityjet-Design umgestaltet und die Haltestelle ist leider nicht mehr so grün bewachsen und hat ihren Charme weitestgehend verloren, weil eine neue Mobilitätsdrehscheibe errichtet wird....
05.07.2020, Rum bei Innsbruck: Der ehemalige Vorarlberger Talent 4024 033-5 ist als REX 5224 auf dem Weg von Kufstein nach Brennero/Brenner in der Haltestelle zum Stehen gekommen und wartet nun vor dem beeindruckenden Panorama der Nordkette seine planmäßige Minute Aufenthalt ab, bevor es pünktlich um 16:35 in der Nachmittagshitze weiter zum Innsbrucker Hauptbahnhof geht. Ein noch so junges Bild und doch schon gänzlich historisch, denn der Talent wurde inzwischen ins Cityjet-Design umgestaltet und die Haltestelle ist leider nicht mehr so grün bewachsen und hat ihren Charme weitestgehend verloren, weil eine neue Mobilitätsdrehscheibe errichtet wird....
Markus

4024 033-5 als REX 5224 (Kufstein - Brennero/Brenner) in Rum bei Innsbruck, 05.07.2020.
4024 033-5 als REX 5224 (Kufstein - Brennero/Brenner) in Rum bei Innsbruck, 05.07.2020.
Markus

4024 100-2 war am 05.07.2020 auf der S1 von Kufstein nach Zirl eingeteilt (wegen Bauarbeiten nicht bis Telfs-Pfaffenhofen). Am Nachmittag befand er sich als Zug 5122 wiederum auf der Fahrt Richtung Tiroler Oberland und erreichte pünktlich die Haltestelle Rum bei Innsbruck. Erste Vorbereitungen für das inzwischen schon begonnene Projekt einer  Mobilitätsdrehscheibe  sind schon auf dem Bild erkennbar.
4024 100-2 war am 05.07.2020 auf der S1 von Kufstein nach Zirl eingeteilt (wegen Bauarbeiten nicht bis Telfs-Pfaffenhofen). Am Nachmittag befand er sich als Zug 5122 wiederum auf der Fahrt Richtung Tiroler Oberland und erreichte pünktlich die Haltestelle Rum bei Innsbruck. Erste Vorbereitungen für das inzwischen schon begonnene Projekt einer "Mobilitätsdrehscheibe" sind schon auf dem Bild erkennbar.
Markus

Der ehemalige Linzer 4024 062-4 als S5 5159 (Ötztal - Jenbach) bei Innsbruck Mühlau, 10.02.2021.
Der ehemalige Linzer 4024 062-4 als S5 5159 (Ötztal - Jenbach) bei Innsbruck Mühlau, 10.02.2021.
Markus

Inzwischen verkehren in Tirol schon einige  Cityjet -Talent 1. Jüngst kam der 4024 104-4 aus Kärnten dazu. Dieser befand sich schon seit Mai im Einsatz für die S-Bahn Tirol, jedoch im altbekannten Schrägdesign (interessanterweise mit frischer Lackierung). Am 30.6.2020 konnte der Triebwagen in Schaftenau bei Kufstein angetroffen werden, als er als Zug 5113 der Linie S1 auf dem Weg von Zirl nach Kufstein war. Die vorsommerlichen Wiesen und der strahlende Himmel stellen einen schönen Kontrast zum verkehrsroten Talent dar.
Inzwischen verkehren in Tirol schon einige "Cityjet"-Talent 1. Jüngst kam der 4024 104-4 aus Kärnten dazu. Dieser befand sich schon seit Mai im Einsatz für die S-Bahn Tirol, jedoch im altbekannten Schrägdesign (interessanterweise mit frischer Lackierung). Am 30.6.2020 konnte der Triebwagen in Schaftenau bei Kufstein angetroffen werden, als er als Zug 5113 der Linie S1 auf dem Weg von Zirl nach Kufstein war. Die vorsommerlichen Wiesen und der strahlende Himmel stellen einen schönen Kontrast zum verkehrsroten Talent dar.
Markus

4024 123-4  Schloss Porcia - Spittal an der Drau  als REX 5345 (Brennero/Brenner - Kufstein) kurz vor dem Zielbahnhof bei Schaftenau. (30.06.2020)
4024 123-4 "Schloss Porcia - Spittal an der Drau" als REX 5345 (Brennero/Brenner - Kufstein) kurz vor dem Zielbahnhof bei Schaftenau. (30.06.2020)
Markus

4024 090-5 war am 02.11.2020 für die S-Bahn 5122 von Kufstein nach Telfs-Pfaffenhofen eingeteilt und konnte dabei im herbstlichen Spätnachmittagslicht in der Haltestelle Stans bei Schwaz angetroffen werden. Ab Fahrplanwechsel kommt es in Tirol zur Umstrukturierung der S-Bahn-Liniennummern, weshalb dieser Kurs dann nicht mehr als  S1  fahren wird.
4024 090-5 war am 02.11.2020 für die S-Bahn 5122 von Kufstein nach Telfs-Pfaffenhofen eingeteilt und konnte dabei im herbstlichen Spätnachmittagslicht in der Haltestelle Stans bei Schwaz angetroffen werden. Ab Fahrplanwechsel kommt es in Tirol zur Umstrukturierung der S-Bahn-Liniennummern, weshalb dieser Kurs dann nicht mehr als "S1" fahren wird.
Markus

Bei herrlichem Herbstwetter war der 4024 075-6 am 02.11.2020 als S1 auf dem Weg Richtung Telfs-Pfaffenhofen, als er in der Haltestelle Stans bei Schwaz mit Schloss Tratzberg im Hintergrund festgehalten werden konnte. Die beiden Streckengleise liegen hier deshalb so weit auseinander, weil direkt nach der Haltestelle der Unterinntaltunnel (Terfnertunnel) an die Oberfläche führt.
Bei herrlichem Herbstwetter war der 4024 075-6 am 02.11.2020 als S1 auf dem Weg Richtung Telfs-Pfaffenhofen, als er in der Haltestelle Stans bei Schwaz mit Schloss Tratzberg im Hintergrund festgehalten werden konnte. Die beiden Streckengleise liegen hier deshalb so weit auseinander, weil direkt nach der Haltestelle der Unterinntaltunnel (Terfnertunnel) an die Oberfläche führt.
Markus

4024 032-7 als REX 5216 (Kufstein - Innsbruck Hbf) bei Schaftenau, 30.06.2020. In Wörgl Hbf wird ein zweiter Talent beigegeben, der den Kurs dann bis zum eigentlichen Zielbahnhof Brennero/Brenner führt.
4024 032-7 als REX 5216 (Kufstein - Innsbruck Hbf) bei Schaftenau, 30.06.2020. In Wörgl Hbf wird ein zweiter Talent beigegeben, der den Kurs dann bis zum eigentlichen Zielbahnhof Brennero/Brenner führt.
Markus

Im allerletzten Tageslicht des 24. Juni 2020 überquerte der leicht verspätete REX 5399 (Landeck-Zams - Kufstein) in Form von 4024 026-9 die neue Brücke über den Vomperbach auf der Unterinntalbahn. In Kürze wird der nächste Halt Schwaz erreicht. Die Aufnahme entstand vom Ende des Bahnsteigs in Pill-Vomperbach.
Im allerletzten Tageslicht des 24. Juni 2020 überquerte der leicht verspätete REX 5399 (Landeck-Zams - Kufstein) in Form von 4024 026-9 die neue Brücke über den Vomperbach auf der Unterinntalbahn. In Kürze wird der nächste Halt Schwaz erreicht. Die Aufnahme entstand vom Ende des Bahnsteigs in Pill-Vomperbach.
Markus

Während am 24.06.2020 die Berge rund um Schwaz noch in den letzten Sonnenstrahlen des Tages lagen, war die S-Bahn 5130 im bereits schattigen Tal auf dem Weg von Kufstein nach Zirl. Zuständig für diese Leistung war die  Ente  4024 001-2, die zu den ältesten ihrer Baureihe zählt. Die Tage dieses Triebwagens im Altlack werden wohl in absehbarer Zeit gezählt sein.
Während am 24.06.2020 die Berge rund um Schwaz noch in den letzten Sonnenstrahlen des Tages lagen, war die S-Bahn 5130 im bereits schattigen Tal auf dem Weg von Kufstein nach Zirl. Zuständig für diese Leistung war die "Ente" 4024 001-2, die zu den ältesten ihrer Baureihe zählt. Die Tage dieses Triebwagens im Altlack werden wohl in absehbarer Zeit gezählt sein.
Markus

4024 074-9 war am 24.06.2020 für die Führung des REX 5230 von Wörgl Hbf zum Brenner zuständig. Vor der Silberstadt Schwaz mit der Burg Freundsberg gelang eine Aufnahme des klassischen Innsbrucker Talents.
4024 074-9 war am 24.06.2020 für die Führung des REX 5230 von Wörgl Hbf zum Brenner zuständig. Vor der Silberstadt Schwaz mit der Burg Freundsberg gelang eine Aufnahme des klassischen Innsbrucker Talents.
Markus

4024 075-6 als S1 von Kufstein nach Zirl am Abend des 24.06.2020 bei Vomp. Wegen Bauarbeiten verkehrte die Leistung nicht wie üblich bis Telfs-Pfaffenhofen.
4024 075-6 als S1 von Kufstein nach Zirl am Abend des 24.06.2020 bei Vomp. Wegen Bauarbeiten verkehrte die Leistung nicht wie üblich bis Telfs-Pfaffenhofen.
Markus

4024 100 war am 24.06.2020 als S 2 von Jenbach nach Ötztal unterwegs und konnte dabei im Abendlicht bei Vomp festgehalten werden. Im Hintergrund verschwindet der Gegenzug in Form von 4024 058 in Richtung Schwaz.
4024 100 war am 24.06.2020 als S 2 von Jenbach nach Ötztal unterwegs und konnte dabei im Abendlicht bei Vomp festgehalten werden. Im Hintergrund verschwindet der Gegenzug in Form von 4024 058 in Richtung Schwaz.
Markus

Auch der ehemalige Vorarlberger 4024.033 kam am 24.06.2020 auf der Unterinntalbahn zum Einsatz. Als REX 5228 war er auf dem Weg von Kufstein in Richtung Grenzbahnhof Brennero/Brenner. Seit Mitte Juni wurden die Nahverkehrszüge infolge der Lockerung der Corona-Maßnahmen wieder bis an die italienische Grenze geführt. Die Aufnahme entstand kurz nach Schwaz.
Auch der ehemalige Vorarlberger 4024.033 kam am 24.06.2020 auf der Unterinntalbahn zum Einsatz. Als REX 5228 war er auf dem Weg von Kufstein in Richtung Grenzbahnhof Brennero/Brenner. Seit Mitte Juni wurden die Nahverkehrszüge infolge der Lockerung der Corona-Maßnahmen wieder bis an die italienische Grenze geführt. Die Aufnahme entstand kurz nach Schwaz.
Markus

Der seit Winter 2019/20 wieder mit einer CityShuttle-Garnitur geführte REX 5377 (Innsbruck Hbf - Kufstein) wird seit Juni 2020 erneut mit einem Talent gefahren. Am 24. Juni war der Ex-Bludenzer 4024.032 für die Führung dieser Leistung zuständig. Kurz vor dem Aufenthalt in Schwaz gelang an diesem sonnigen Sommerabend eine Aufnahme mit der Silberstadt im Hintergrund.
Der seit Winter 2019/20 wieder mit einer CityShuttle-Garnitur geführte REX 5377 (Innsbruck Hbf - Kufstein) wird seit Juni 2020 erneut mit einem Talent gefahren. Am 24. Juni war der Ex-Bludenzer 4024.032 für die Führung dieser Leistung zuständig. Kurz vor dem Aufenthalt in Schwaz gelang an diesem sonnigen Sommerabend eine Aufnahme mit der Silberstadt im Hintergrund.
Markus

4024 104-4 als S1 5126 (Kufstein - Zirl) bei Vomp, 24.06.2020.
4024 104-4 als S1 5126 (Kufstein - Zirl) bei Vomp, 24.06.2020.
Markus

1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.