bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bahnübergänge Fotos

4 Bilder
Es war einmal: S-Bahn-Strecke zwischen Halle-Nietleben und -Dölau.

Blick von der Gartenstadt Nietleben auf den ehemaligen Bahnübergang an der Heidestraße, der neben der nur wenige Meter entfernten Eisenbahnüberführung (EÜ) der Querung für Fußgänger und Radfahrer dient. In dessen unmittelbarer Nähe befand sich zu DDR-Zeiten noch die Gaststätte  Zur Grünen Tanne . Konzipiert als Anrufschranke, musste damals eine Taste zum Öffnen gedrückt werden.
Die Anlage befindet sich auf der Bahnstrecke Halle Klaustor–Hettstedt (6800), auch als Halle-Hettstedter Eisenbahn (HHE) bekannt. Bis zum 31.7.2002 fuhr hier noch die heutige S7 von bzw. nach Halle-Trotha.
Aufgenommen im Gegenlicht.
[7.5.2020 | 13:18 Uhr]
Es war einmal: S-Bahn-Strecke zwischen Halle-Nietleben und -Dölau. Blick von der Gartenstadt Nietleben auf den ehemaligen Bahnübergang an der Heidestraße, der neben der nur wenige Meter entfernten Eisenbahnüberführung (EÜ) der Querung für Fußgänger und Radfahrer dient. In dessen unmittelbarer Nähe befand sich zu DDR-Zeiten noch die Gaststätte "Zur Grünen Tanne". Konzipiert als Anrufschranke, musste damals eine Taste zum Öffnen gedrückt werden. Die Anlage befindet sich auf der Bahnstrecke Halle Klaustor–Hettstedt (6800), auch als Halle-Hettstedter Eisenbahn (HHE) bekannt. Bis zum 31.7.2002 fuhr hier noch die heutige S7 von bzw. nach Halle-Trotha. Aufgenommen im Gegenlicht. [7.5.2020 | 13:18 Uhr]
Clemens Kral

Es war einmal: S-Bahn-Strecke zwischen Halle-Nietleben und -Dölau.

Diese Halbschranke von WSSB gehört zum ehemaligen Bahnübergang an der Heidestraße in Halle-Nietleben. Wahrscheinlich hat sich heutzutage die Wegeführung etwas geändert, stand damals, als es hier noch die Gaststätte  Zur Grünen Tanne  gab, sicherlich noch keine Hecke davor.
Die Anlage befindet sich auf der Bahnstrecke Halle Klaustor–Hettstedt (6800), auch als Halle-Hettstedter Eisenbahn (HHE) bekannt. Bis zum 31.7.2002 fuhr hier noch die heutige S7 von bzw. nach Halle-Trotha.
[7.5.2020 | 13:19 Uhr]
Es war einmal: S-Bahn-Strecke zwischen Halle-Nietleben und -Dölau. Diese Halbschranke von WSSB gehört zum ehemaligen Bahnübergang an der Heidestraße in Halle-Nietleben. Wahrscheinlich hat sich heutzutage die Wegeführung etwas geändert, stand damals, als es hier noch die Gaststätte "Zur Grünen Tanne" gab, sicherlich noch keine Hecke davor. Die Anlage befindet sich auf der Bahnstrecke Halle Klaustor–Hettstedt (6800), auch als Halle-Hettstedter Eisenbahn (HHE) bekannt. Bis zum 31.7.2002 fuhr hier noch die heutige S7 von bzw. nach Halle-Trotha. [7.5.2020 | 13:19 Uhr]
Clemens Kral

Es war einmal: S-Bahn-Strecke zwischen Halle-Nietleben und -Dölau.

Dieser ehemalige Bahnübergang an der Heidestraße in Halle-Nietleben dient nach wie vor der Querung für Fußgänger und Radfahrer von der Gartenstadt Nietleben zum eigentlichen Stadtteil. Konzipiert als Anrufschranke, musste damals eine Taste zum Öffnen gedrückt werden.
Die Anlage befindet sich auf der Bahnstrecke Halle Klaustor–Hettstedt (6800), auch als Halle-Hettstedter Eisenbahn (HHE) bekannt. Bis zum 31.7.2002 fuhr hier noch die heutige S7 von bzw. nach Halle-Trotha.
[7.5.2020 | 13:27 Uhr]
Es war einmal: S-Bahn-Strecke zwischen Halle-Nietleben und -Dölau. Dieser ehemalige Bahnübergang an der Heidestraße in Halle-Nietleben dient nach wie vor der Querung für Fußgänger und Radfahrer von der Gartenstadt Nietleben zum eigentlichen Stadtteil. Konzipiert als Anrufschranke, musste damals eine Taste zum Öffnen gedrückt werden. Die Anlage befindet sich auf der Bahnstrecke Halle Klaustor–Hettstedt (6800), auch als Halle-Hettstedter Eisenbahn (HHE) bekannt. Bis zum 31.7.2002 fuhr hier noch die heutige S7 von bzw. nach Halle-Trotha. [7.5.2020 | 13:27 Uhr]
Clemens Kral

Es war einmal: S-Bahn-Strecke zwischen Halle-Nietleben und -Dölau.

Dieser ehemalige Bahnübergang an der Heidestraße in Halle-Nietleben dient nach wie vor der Querung für Fußgänger und Radfahrer von der Gartenstadt Nietleben zum eigentlichen Stadtteil.
Er befindet sich auf der Bahnstrecke Halle Klaustor–Hettstedt (6800), auch als Halle-Hettstedter Eisenbahn (HHE) bekannt. Bis zum 31.7.2002 fuhr hier noch die heutige S7 von bzw. nach Halle-Trotha.
[7.5.2020 | 13:08 Uhr]
Es war einmal: S-Bahn-Strecke zwischen Halle-Nietleben und -Dölau. Dieser ehemalige Bahnübergang an der Heidestraße in Halle-Nietleben dient nach wie vor der Querung für Fußgänger und Radfahrer von der Gartenstadt Nietleben zum eigentlichen Stadtteil. Er befindet sich auf der Bahnstrecke Halle Klaustor–Hettstedt (6800), auch als Halle-Hettstedter Eisenbahn (HHE) bekannt. Bis zum 31.7.2002 fuhr hier noch die heutige S7 von bzw. nach Halle-Trotha. [7.5.2020 | 13:08 Uhr]
Clemens Kral





Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.