bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bahnübergänge Fotos

12 Bilder
Keine Angst, diese Strecke wird nicht stillgelegt. Im Gegenteil: Die Modernisierungsarbeiten der SWEG-Güterverkehrstrecke Bühl/Schwarzach/Greffern gehen weiter: In diesen Wochen, Anfang September 2009, bei Oberbruch und Balzhofen. Am Wochenende des 12. September wurden die Gleise und die alten Holz-Schwellen komplett rausgerissen. Dadurch ergaben sich  interessante  und kuriose Bilder am kompletten Streckenabschnitt, wie auch hier an diesem Bahnübergang.
Keine Angst, diese Strecke wird nicht stillgelegt. Im Gegenteil: Die Modernisierungsarbeiten der SWEG-Güterverkehrstrecke Bühl/Schwarzach/Greffern gehen weiter: In diesen Wochen, Anfang September 2009, bei Oberbruch und Balzhofen. Am Wochenende des 12. September wurden die Gleise und die alten Holz-Schwellen komplett rausgerissen. Dadurch ergaben sich "interessante" und kuriose Bilder am kompletten Streckenabschnitt, wie auch hier an diesem Bahnübergang.
Stefan B.

Keine Angst, diese Strecke wird nicht stillgelegt. Im Gegenteil: Die Modernisierungsarbeiten der SWEG-Güterverkehrstrecke Bühl/Schwarzach/Greffern gehen weiter: In diesen Wochen, Anfang September 2009, bei Oberbruch und Balzhofen. Am Wochenende des 12. September wurden die Gleise und die alten Holz-Schwellen komplett rausgerissen. Dadurch ergaben sich  interessante  und kuriose Bilder am kompletten Streckenabschnitt, wie auch hier an diesem unbeschrankten Bahnübergang an dem offensichtlich ein Lkw fährt, wo zuvor noch eine Diesellok fuhr.
Keine Angst, diese Strecke wird nicht stillgelegt. Im Gegenteil: Die Modernisierungsarbeiten der SWEG-Güterverkehrstrecke Bühl/Schwarzach/Greffern gehen weiter: In diesen Wochen, Anfang September 2009, bei Oberbruch und Balzhofen. Am Wochenende des 12. September wurden die Gleise und die alten Holz-Schwellen komplett rausgerissen. Dadurch ergaben sich "interessante" und kuriose Bilder am kompletten Streckenabschnitt, wie auch hier an diesem unbeschrankten Bahnübergang an dem offensichtlich ein Lkw fährt, wo zuvor noch eine Diesellok fuhr.
Stefan B.

Keine Angst, diese Strecke wird nicht stillgelegt. Im Gegenteil: Die Modernisierungsarbeiten der SWEG-Güterverkehrstrecke Bühl/Schwarzach/Greffern gehen weiter: In diesen Wochen, Anfang September 2009, bei Oberbruch und Balzhofen. Am Wochenende des 12. September wurden die Gleise und die alten Holz-Schwellen komplett rausgerissen. Dadurch ergaben sich  interessante  und kuriose Bilder am kompletten Streckenabschnitt, wie auch hier an diesem Bahnübergang.
Keine Angst, diese Strecke wird nicht stillgelegt. Im Gegenteil: Die Modernisierungsarbeiten der SWEG-Güterverkehrstrecke Bühl/Schwarzach/Greffern gehen weiter: In diesen Wochen, Anfang September 2009, bei Oberbruch und Balzhofen. Am Wochenende des 12. September wurden die Gleise und die alten Holz-Schwellen komplett rausgerissen. Dadurch ergaben sich "interessante" und kuriose Bilder am kompletten Streckenabschnitt, wie auch hier an diesem Bahnübergang.
Stefan B.

Zurzeit werden fast überall entlang der SWEG-Güterzugstrecke Greffen/Bühl (Baden) Erneuerungsarbeiten vorgenommen. Hier die Komplettsperrung einer vielbefahrenen Zufahrtsstraße Richtung Bühl. Fotografiert am 14. Juni 2008.
Zurzeit werden fast überall entlang der SWEG-Güterzugstrecke Greffen/Bühl (Baden) Erneuerungsarbeiten vorgenommen. Hier die Komplettsperrung einer vielbefahrenen Zufahrtsstraße Richtung Bühl. Fotografiert am 14. Juni 2008.
Stefan B.

Interessanter SWEG-Bahnübergang - Teil 1: Ein Bahnübergang mitten auf einer Straßenkreuzung. Gleich fünf Blinklichter sind hier notwendig. Fotografiert am 14. Juni 2008.
Interessanter SWEG-Bahnübergang - Teil 1: Ein Bahnübergang mitten auf einer Straßenkreuzung. Gleich fünf Blinklichter sind hier notwendig. Fotografiert am 14. Juni 2008.
Stefan B.

Interessanter SWEG-Bahnübergang - Teil 2: Ein eigener Bahnübergang kann dieses bewohnte Grundstück vorweisen. Dieser Übergang existiert allein für dieses Wohnhaus in Balzhofen bei Bühl. Die Straße endet im Hof. Details bei Google-Maps. Fotografiert am 14. Juni 2008.
Interessanter SWEG-Bahnübergang - Teil 2: Ein eigener Bahnübergang kann dieses bewohnte Grundstück vorweisen. Dieser Übergang existiert allein für dieses Wohnhaus in Balzhofen bei Bühl. Die Straße endet im Hof. Details bei Google-Maps. Fotografiert am 14. Juni 2008.
Stefan B.

Ohne akustische Signale: Der Bahnübergang beim Busbahnhof Schwarzach. Wenn die Lok morgentlich aus dem Schuppen fährt, überquert sie zunächst 1x den Bahnübergang nach rechts in Richtung Stumpfgleis. Dann wird die Weiche umgestellt und die Lok fährt von rechts nach links erneut über den Übergang Richtung Bühl (Baden). Fotografiert am 14. Juni 2008.
Ohne akustische Signale: Der Bahnübergang beim Busbahnhof Schwarzach. Wenn die Lok morgentlich aus dem Schuppen fährt, überquert sie zunächst 1x den Bahnübergang nach rechts in Richtung Stumpfgleis. Dann wird die Weiche umgestellt und die Lok fährt von rechts nach links erneut über den Übergang Richtung Bühl (Baden). Fotografiert am 14. Juni 2008.
Stefan B.

Dreigleisiger Bahnübergang für eine einfache Diesellok :) Der Grund ist das Gleisdreieck in dem sich der Lokschuppen und einige wenige Abstellgleise befinden. Links wurde Mitte der 1990-er Jahre noch Getreide verladen.Rechts geht's Richtung Bühl (Baden). Mittig geht's zum Lokschuppen oder Richtung Dow Chemical nach Greffern, wobei dieses Gleis nur noch als Zufahrt für den Lokschuppen genutzt wird. Der Lokschuppen der V100 der SWEG in Schwarzach. Der Lokschuppen befindet sich in Mitten des Gleisdreiecks Schwarzach. Fotografiert am 14. Juni 2008.
Dreigleisiger Bahnübergang für eine einfache Diesellok :) Der Grund ist das Gleisdreieck in dem sich der Lokschuppen und einige wenige Abstellgleise befinden. Links wurde Mitte der 1990-er Jahre noch Getreide verladen.Rechts geht's Richtung Bühl (Baden). Mittig geht's zum Lokschuppen oder Richtung Dow Chemical nach Greffern, wobei dieses Gleis nur noch als Zufahrt für den Lokschuppen genutzt wird. Der Lokschuppen der V100 der SWEG in Schwarzach. Der Lokschuppen befindet sich in Mitten des Gleisdreiecks Schwarzach. Fotografiert am 14. Juni 2008.
Stefan B.

Interessanter SWEG Bahnübergang - Teil 3: Hier geht's knapp zu: Dadurch, dass das Gleis die Straße fast  parallel  kreuzt, sich der Bahnübergang dadurch in die Länge zieht und neben dem Gleis noch ein Feldweg in die Hauptverkehrsstraße mündet, war es notwendig am Bahnübergang Söllingen ein Blinklicht  hinter  der Schranke in die entgegengesetzte Richtung schauend zu montieren (hochauflösendes Google-Maps hilft hier vielleicht eher ;-)). Leider wird der Bahnübergang seit Juli 1998 nicht mehr benötigt. Es ist wohl nur noch eine Frage der Zeit bis hier alles abgerissen wird. Fotografiert am 16. März 2008.
Interessanter SWEG Bahnübergang - Teil 3: Hier geht's knapp zu: Dadurch, dass das Gleis die Straße fast "parallel" kreuzt, sich der Bahnübergang dadurch in die Länge zieht und neben dem Gleis noch ein Feldweg in die Hauptverkehrsstraße mündet, war es notwendig am Bahnübergang Söllingen ein Blinklicht "hinter" der Schranke in die entgegengesetzte Richtung schauend zu montieren (hochauflösendes Google-Maps hilft hier vielleicht eher ;-)). Leider wird der Bahnübergang seit Juli 1998 nicht mehr benötigt. Es ist wohl nur noch eine Frage der Zeit bis hier alles abgerissen wird. Fotografiert am 16. März 2008.
Stefan B.

Mit dem Abzug der Kanadischen Streitkräfte 1993 aus Söllingen, wurde der Streckenabschnitt ab Stollhofen und somit der Bahnübergang über die Zugangsstraße nach Söllingen im Juli 1998 endgültig stillgelegt. Fotografiert am 16. März 2008.
Mit dem Abzug der Kanadischen Streitkräfte 1993 aus Söllingen, wurde der Streckenabschnitt ab Stollhofen und somit der Bahnübergang über die Zugangsstraße nach Söllingen im Juli 1998 endgültig stillgelegt. Fotografiert am 16. März 2008.
Stefan B.

Bahnübergang Söllingen am 16. März 2008. Der Übergang ist seit Juli 1998 stillgelegt. Im Hintergrund ein eingezäunter Bereich wo früher Waggons für die Royal Canadian Air Force für den benachbarten Militärflughafen (heute: Baden Airport) abgestellt wurden. Seit deren Abzug 1993 ist hier nix mehr los. Gelegentlich werden noch Waggons bis kurz vor den Bahnübergang abgestellt.
Bahnübergang Söllingen am 16. März 2008. Der Übergang ist seit Juli 1998 stillgelegt. Im Hintergrund ein eingezäunter Bereich wo früher Waggons für die Royal Canadian Air Force für den benachbarten Militärflughafen (heute: Baden Airport) abgestellt wurden. Seit deren Abzug 1993 ist hier nix mehr los. Gelegentlich werden noch Waggons bis kurz vor den Bahnübergang abgestellt.
Stefan B.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.