bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Brohltalbahn ·BSEG· 'Vulkan-Express' Fotos

9 Bilder
Robel 1000 mm Rottenkraftwagen SKL 53  Hansemann  (Schwer-Kleinwagen-Nr.  53.0592) der Brohltalbahn (ex. DB 53.0592) mit angehängten Kleinwagenanhänger BEG 142 abgestellt am 02.09.2012 im Bf Bohl BE.
Der Klv 53 (Kleinwagen mit Verbrennungsmotor) wie sie auch genannt werden, hier die Bauart 531, wurde 1977 von Robel unter der Fabriknummer 54.13-6-AA257 gebaut. Der Klv 53 ist der meistgebaute Rottenkraftwagen in Deutschland. 
Techn. Daten: Eigengewicht 8,1 t ; Nutzlast 2 t ; Anhängelast 42 t ; Höchstgeschwindigkeit 40 km/h (bei Normalspur Fahrzeugen 70 km/h); 6 Personen sin zur Mitfahrt zugelassen; zudem ist er für die Steilstrecke Oberzissen-Engelen zugelassen (Steigung von 1 : 20 = 50 Promille). 
Der Kleinwagenanhänger BEG 142 (ex OEG 1026, ex DEV 142) wurde 1903 gebaut, das Eigengewicht beträgt 4,5 t und max. Ladegewicht 10,0 t.
Robel 1000 mm Rottenkraftwagen SKL 53 "Hansemann" (Schwer-Kleinwagen-Nr. 53.0592) der Brohltalbahn (ex. DB 53.0592) mit angehängten Kleinwagenanhänger BEG 142 abgestellt am 02.09.2012 im Bf Bohl BE. Der Klv 53 (Kleinwagen mit Verbrennungsmotor) wie sie auch genannt werden, hier die Bauart 531, wurde 1977 von Robel unter der Fabriknummer 54.13-6-AA257 gebaut. Der Klv 53 ist der meistgebaute Rottenkraftwagen in Deutschland. Techn. Daten: Eigengewicht 8,1 t ; Nutzlast 2 t ; Anhängelast 42 t ; Höchstgeschwindigkeit 40 km/h (bei Normalspur Fahrzeugen 70 km/h); 6 Personen sin zur Mitfahrt zugelassen; zudem ist er für die Steilstrecke Oberzissen-Engelen zugelassen (Steigung von 1 : 20 = 50 Promille). Der Kleinwagenanhänger BEG 142 (ex OEG 1026, ex DEV 142) wurde 1903 gebaut, das Eigengewicht beträgt 4,5 t und max. Ladegewicht 10,0 t.
Armin Schwarz

Ein Schmalspur SKL Rangiert im Bahnhof Brohl am 2.4.10
Der SKL 53 der Brohltalbahn wartet im Bahnhof auf seinen Einsatz.
Aufgenommen am 22.10.09.
Der SKL 53 der Brohltalbahn wartet im Bahnhof auf seinen Einsatz. Aufgenommen am 22.10.09.
Maxim Philipp

Ein Schmalspur-Mehrzweckgerät vom Hersteller Robel rangiert in Brohl am 11.08.2009
Ein Schmalspur-Mehrzweckgerät vom Hersteller Robel rangiert in Brohl am 11.08.2009
Eric Otten

Brohltalbahn - Abgestelltes Baudiesntfahrzeug  Robel 53.0592 IBS  HANSEMANN vor dem Depot in Brohl am 03.05.2008
Brohltalbahn - Abgestelltes Baudiesntfahrzeug Robel 53.0592 IBS HANSEMANN vor dem Depot in Brohl am 03.05.2008
Hp. Teutschmann

Der ROBEL SKL vor der Fahrzeughalle in Brohl-Lützing. - Brohltalbahn 03.05.2008 - Weitere Fotos siehe unter http://schmalspuralbum.de/
Der ROBEL SKL vor der Fahrzeughalle in Brohl-Lützing. - Brohltalbahn 03.05.2008 - Weitere Fotos siehe unter http://schmalspuralbum.de/
Walter Brück





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.