bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

0 628 Baureihe 628 · 928 · Baureihe 629 Fotos

8 Bilder
Am 21.6.1997 war es fast genau 10 Jahre her, dass der planmäßige Personenverkehr auf der Strecke Korbach - Frankenberg eingestellt wurde. Weitere 9 Jahre sollte es dauern, bis die Strecke wiedereröffnet wurde. Anlässlich des Hessentages 1997 in Korbach waren für ein Wochenende wieder Züge zwischen Marburg und Korbach unterwegs. Unterstützung leistete dabei auch die HLB mit ihren VT 51 + 71, hier in Frankenberg.
Am 21.6.1997 war es fast genau 10 Jahre her, dass der planmäßige Personenverkehr auf der Strecke Korbach - Frankenberg eingestellt wurde. Weitere 9 Jahre sollte es dauern, bis die Strecke wiedereröffnet wurde. Anlässlich des Hessentages 1997 in Korbach waren für ein Wochenende wieder Züge zwischen Marburg und Korbach unterwegs. Unterstützung leistete dabei auch die HLB mit ihren VT 51 + 71, hier in Frankenberg.
Markus Engel

Der VT72 der HLB steht am 23.03.2018 gegen 13:30 in Limburg (Lahn) am Prellbock. Der Triebwagen fährt wenig später zurück nach Westerburg, wo er dann übers Wochenende abgestellt wird.
Der VT72 der HLB steht am 23.03.2018 gegen 13:30 in Limburg (Lahn) am Prellbock. Der Triebwagen fährt wenig später zurück nach Westerburg, wo er dann übers Wochenende abgestellt wird.
Anton Eisenbach

Der 628/629 072 a/b der HLB steht am 23.03.2018 als Regionalbahn 90 (RB 61564) im Bahnhof Limburg (Lahn). Der VT72 (Baujahr 1995) ist der einzige nicht barrierefreie Triebwagen auf der Westerwaldbahn. Der in Siegen beheimatete Triebwagen hat einen eintägigen Umlauf mit drei Fahrten und steht nachts in Westerburg abgestellt.
Der 628/629 072 a/b der HLB steht am 23.03.2018 als Regionalbahn 90 (RB 61564) im Bahnhof Limburg (Lahn). Der VT72 (Baujahr 1995) ist der einzige nicht barrierefreie Triebwagen auf der Westerwaldbahn. Der in Siegen beheimatete Triebwagen hat einen eintägigen Umlauf mit drei Fahrten und steht nachts in Westerburg abgestellt.
Anton Eisenbach

Der Dieseltriebzug VT 72 der HLB (95 80 0628 072-0 D-HEB / 95 80 0629 072-9 D-HEB), ex VT 72 FKE Frankfurt-Königsteiner Eisenbahn AG,fährt am 07.11.2015 von Herdorf, als RB 96  Hellertal-Bahn  (Betzdorf - Herdorf - Neunkirchen), weiter in Richtung Neunkirchen.

Der zweiteilige Dieseltriebwagen hat zwei angetriebene Motorwagen der Baureihe 628/629 (und nicht wie die BR 628/928 je einen Motor- und Steuerwagen). Der Triebzug wurde 1995 von der Firma DÜWAG (Düsseldorfer Waggonfabrik AG) unter den Fabriknummern 91345 und 91346 gebaut und an die Frankfurt-Königsteiner Eisenbahn (FKE) ausgeliefert. In Jahr 2013 wurde das Fahrzeug modernisiert und an das Fahrzeugdesign der HLB-Flotte angepasst.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: 2’B’+B’2’
Baureihe: 629
Art: 2-tlg. Dieseltriebwagen
Länge über Puffer: 46,4 m
Breite: 2.850 mm
Dienstgewicht: 84 t
Geschwindigkeit: 120 km/h
Leistung: 2x 485 kW
Fahrgastsitzplätze: 149 (davon 19 Klappsitze) / davon 1. Klasse: 8
Fahrzeugbestand bei der HLB: 1
Standort (BW): Siegen

Nur einen kleinen Nachteil hat der Triebzug, er besitzt keine Toilette.
Der Dieseltriebzug VT 72 der HLB (95 80 0628 072-0 D-HEB / 95 80 0629 072-9 D-HEB), ex VT 72 FKE Frankfurt-Königsteiner Eisenbahn AG,fährt am 07.11.2015 von Herdorf, als RB 96 "Hellertal-Bahn" (Betzdorf - Herdorf - Neunkirchen), weiter in Richtung Neunkirchen. Der zweiteilige Dieseltriebwagen hat zwei angetriebene Motorwagen der Baureihe 628/629 (und nicht wie die BR 628/928 je einen Motor- und Steuerwagen). Der Triebzug wurde 1995 von der Firma DÜWAG (Düsseldorfer Waggonfabrik AG) unter den Fabriknummern 91345 und 91346 gebaut und an die Frankfurt-Königsteiner Eisenbahn (FKE) ausgeliefert. In Jahr 2013 wurde das Fahrzeug modernisiert und an das Fahrzeugdesign der HLB-Flotte angepasst. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: 2’B’+B’2’ Baureihe: 629 Art: 2-tlg. Dieseltriebwagen Länge über Puffer: 46,4 m Breite: 2.850 mm Dienstgewicht: 84 t Geschwindigkeit: 120 km/h Leistung: 2x 485 kW Fahrgastsitzplätze: 149 (davon 19 Klappsitze) / davon 1. Klasse: 8 Fahrzeugbestand bei der HLB: 1 Standort (BW): Siegen Nur einen kleinen Nachteil hat der Triebzug, er besitzt keine Toilette.
Armin Schwarz

VT 72 A/B (629 072/628 072) der HLB verlässt den ICE-Bahnhof Montabaur in Richtung Siershahn (RB 29). Aufnahme vom 11.3.15.
VT 72 A/B (629 072/628 072) der HLB verlässt den ICE-Bahnhof Montabaur in Richtung Siershahn (RB 29). Aufnahme vom 11.3.15.
Hermann-Josef Weirich





Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.