bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

6 111 Baureihe 111 Fotos

3 Bilder
Als wäre die Zeit zurück gedreht worden ist die 111 188 mit einem Regionalexpress München - Passau in Plattling unterwegs. An der Spitze des Zuges - hier nicht sichtbar - arbeitet die 111 027, eine Lok der ersten Serie aus der Mitte der 1970er Jahre. Über viele Jahrzehnte war die Eisenbahn zwischen München und Passau eine Domäne der Baureihe 111. Dies änderte sich erst etwa um 2008, als elektrische Triebwagen die Dienste übernahmen, die doch beengte Platzverhältnisse boten. Deren Einsatz zwischen München und Buchloe verdanken wir die Rückkehr der 111 und komfortabler Doppelstockzüge. Plattling, 24.02.2022, ca 14.00 Uhr
Als wäre die Zeit zurück gedreht worden ist die 111 188 mit einem Regionalexpress München - Passau in Plattling unterwegs. An der Spitze des Zuges - hier nicht sichtbar - arbeitet die 111 027, eine Lok der ersten Serie aus der Mitte der 1970er Jahre. Über viele Jahrzehnte war die Eisenbahn zwischen München und Passau eine Domäne der Baureihe 111. Dies änderte sich erst etwa um 2008, als elektrische Triebwagen die Dienste übernahmen, die doch beengte Platzverhältnisse boten. Deren Einsatz zwischen München und Buchloe verdanken wir die Rückkehr der 111 und komfortabler Doppelstockzüge. Plattling, 24.02.2022, ca 14.00 Uhr
Gerold Hörnig

Der D229  Johann Strauss  verband in den 70er und 80er Jahren Frankfurt mit Wien. Die Lokomotive 111 056 des Bw München führt den Zug auf seinem gesamten Laufweg. Interessant war die Komposition des Zuges: Die ÖBB stellte Eurofima-Waggons der 2.Klasse, die DB stellte die 1.Klasse und den Speisewagen, am Schluss läuft noch ein Waggon 2. Klasse der DB mit, vermutlich ein Verstärkungswagen. 
Plattling, 28. Oktober 1979.
Der D229 "Johann Strauss" verband in den 70er und 80er Jahren Frankfurt mit Wien. Die Lokomotive 111 056 des Bw München führt den Zug auf seinem gesamten Laufweg. Interessant war die Komposition des Zuges: Die ÖBB stellte Eurofima-Waggons der 2.Klasse, die DB stellte die 1.Klasse und den Speisewagen, am Schluss läuft noch ein Waggon 2. Klasse der DB mit, vermutlich ein Verstärkungswagen. Plattling, 28. Oktober 1979.
Gerold Hörnig

Von Links nach Rechts: RB nach Passau mit 111 173, dann RB nach Regensburg Hbf mit 111 175 und VT 19 der RBG am 31.03.2007 in Plattling.
Von Links nach Rechts: RB nach Passau mit 111 173, dann RB nach Regensburg Hbf mit 111 175 und VT 19 der RBG am 31.03.2007 in Plattling.
Dominik Pfeffer





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.